Welche Aspekte bei Kleidung gehen für euch gar nicht?

vom 21.08.2012, 19:19 Uhr

Ich bin heute ein wenig durch die Geschäfte gebummelt und habe dort die mehr oder weniger schöne Herbstware beäugt. Dabei habe ich festgestellt, dass Cord wieder groß im Kommen ist und dabei für mich festgestellt, dass ich mit Cord durch bin. Das sieht im Laden immer super aus, wenn man die Kleidung zweimal an hatte, ist sie um zwei Nummern gewachsen und hat an den Gelenken Beulen.

Ferner halte ich Oberteile aus Polyester für Textilterrorismus. Oft sind diese Teile so grob, dass sie auf der Haut kratzen und spätestens nach zwanzig Minuten stinkt man wie ein Iltis, wenn man diese Sachen trägt. Und Kleidung trage ich gern lang oder kurz, bei Dreiviertel-Extremitäten habe ich Sperre. Ebenso bei Rautenmustern und großen Aufdrucken, die wollen, dass ich für das Label Werbung laufe (war meine Mom in meiner Jugend schon in den Wahnsinn getrieben hat). Nebenbei bemerkt macht mich die Farbe lila aggressiv.

Womit seid ihr beim Thema Kleidung so durch, dann ihr sie selbst nicht mehr geschenkt nehmen würdet, wenn sie gerade auch noch so modern wäre?

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Cord habe ich auch durch(gescheuert), ebenso Kunststoff-Oberteile, wobei ich aber nicht auf dem neuesten Stand bin, ob es mittlerweile bessere, luftdurchlässigere Kunststoffe gibt. Was ich mir auch nie mehr kaufen würde, sind Schuhe aus Plastik. Die stinken nach einer Zeit auch bestialisch. Ich achte beim Kleiderkauf mittlerweile auch darauf, ob man die Sachen gut waschen und bügeln kann. Deswegen kaufen ich mir keine Angorapullis, eigentlich überhaupt keine Wollpullis, weil ich keine Lust habe, diese für einen Tag tragen, eine Stunde lang waschen zu müssen. Manche Leinenstoffe kann man auch schlecht bügeln. Ich habe mir einmal ein gebrauchtes Kleid von Jil Sander gekauft. Das war zwar wunderschön, aber ich habe immer eine Stunde gebraucht, bis ich es gebügelt hatte.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich mag Leder oder Latex überhaupt nicht. Ich fange eigentlich sofort an zu schwitzen und fühle mich total unwohl damit. Die Sachen fangen gleich an zu kleben, damit kann man eigentlich nicht außer Haus gehen. Diese Sachen würde ich auch nie geschenkt nehmen und sofort weiter verschenken oder wegschmeißen. Ansonsten vertrage ich eigentlich so ziemlich alles.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Für mich sind meist diese Kunstfaser wie Polyester nicht wirklich tragbar, da ich das Tragegefühl selbst als sehr unangenehm empfinde und es eher so ist, dass man darin leicht schwitzt. Daher achte ich grundsätzlich darauf, dass die Kleidung möglichst aus Naturfasern ist und maximal ein wenig Elasthan vorhanden ist. Gerade bei Hosen/ Jeans ist es bei mir sehr wichtig, es geht jedoch auch ohne.

Mir sind Dinge, die gebügelt werden müssen, suspekt, da ich kein Bügeleisen habe. Lieber verzichte ich dann auf das Kleidungsstück, wenn es absehbar ist, dass es sehr knittrig ist. Leider stellt sich so etwas eher hinterher raus, sodass es passieren kann, dass ein solches Kleidungsstück bei mir im Schrank dann doch eher versauert.

Sehr bunte Kleidung mag ich auch nicht, auch nicht, wenn große Firmennamen oder auch nur kleinere Firmennamen vorhanden sind. Auch große Sprüche mag ich nicht sonderlich gern, ich schaue schon immer, was darauf steht und was es bedeutet. So habe ich auch schon mal etwas nicht gekauft, weil ich einfach den Schriftzug für mich nicht so wirklich passend gefunden habe, obwohl das restliche Shirt mir schon zugesagt hat.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Was für mich überhaupt nicht geht, ist das tragen von Tarnmuster Hosen oder allen weiteren Tarnmuster Artikeln. Denn wir müssen uns hier ja nicht tarnen und sind auch keine kleinen Kinder die mit Schlamm werfen oder ähnliches. Das Muster ist sowieso überhaupt nicht schön, denn es sieht einfach fleckig aus. Man könnte auf diese Klamotten Dreck werfen und man würde es nicht sehen. Egal ob geschenkt oder nicht, in diese Kleidung bringt mich keiner.

Was ich außerdem nicht leiden kann ist Latex. Dieser Aspekt ist für Klamotten meiner Meinung nach extrem ungeeignet. Ich kann Latex einfach nicht leiden und weiß selbst nicht wirklich woran das liegt. Ich denke, weil es mir ganz einfach wie Plastik vorkommt.

Dann gibt es noch diese "kratzpullis", :uebel: die sind total scheußlich, finde ich zumindest. Ich weiß nicht genau, was für ein Aspekt dort drin ist, der diese Kleidung so unangenehm für die Haut macht aber in so einem Pulli könnte ich es keine 10 Minuten aushalten.

Klamotten, die zu viele verschiedene Farben auf einmal haben, finde ich auch nicht schön. Ich finde es am besten, wenn man ich zwei oder dreifarbig ankleidet. Ab 5 Farben sieht es aber einfach nicht mehr schön aus.

Cord finde ich finde es eigentlich gar nicht so schlimm, wenn der Cord sehr eng verarbeitet ist. Ich schätze, dann ist er auch nicht nach so kurzem tragen schon verbeult. :)

» agnan » Beiträge: 30 » Talkpoints: 19,30 »


Gegen Kleidung aus Cordstoffen habe ich nichts. Ich mag Zimmermannshosen sehr gerne und ich finde auch manche Cordjacken recht hübsch. Natürlich sieht Cord schneller blöd aus, vor allem wenn man dieses Material stärker belastet. Aber solange er gut aussieht, finde ich Cord ganz schön. Er darf aber nicht zu breit sein, denn dann erinnert er mich an so grausame Cordhosen aus meiner Kindheit. Die waren wirklich nicht schön. Ich bin aber von meinem Cord-Trauma geheilt und habe vor wenigen Jahren auch angefangen, wieder Cordhosen zu tragen, wenn auch nicht regelmäßig.

Es gibt aber auch eine ganze Reihe von Sachen, die mir noch nie gefallen haben und die mir sicher auch in zehn Jahren noch nicht gefallen werden. Zum Beispiel kann ich nichts mit Synthetikfasern bei normalen Textilien anfangen. Beim Sport macht so etwas Sinn, meine Skijacke ist auch nicht aus Baumwolle oder einem anderen natürlichen Material. Auch beim Radfahren trage ich schnell trocknende Synthetikshirts, weil Baumwolle einfach nicht so schnell trocknet und man dann schnell friert. Ich kaufe aber keine normalen T-Shirts, Hosen oder Pullover, die aus synthetischen Materialien bestehen. Meistens trage ich Sachen aus Baumwolle und bei manchen Winterjacken, sofern es sich nicht um wasserabweisende Synthetiksachen handelt, handelt es sich um Kleidung aus Wolle. Auch Seide ist in Ordnung, aber Synthetikzeug kaufe ich wirklich nur bei Sportswear oder manchen Winterjacken, die ich dann nicht nur zum Skifahren, sondern auch so mal anziehe.

Mir gefallen nur wenige Muster. Karierte Boxershorts und manche karierten oder gestreiften Hemden finde ich ganz gut. Ich mag aber keine Tiermuster (Leopard, Zebra, Tiger und ähnliche) und ich finde auch Tarnkleidung nicht so berauschend. Ich hatte vor einigen Jahren mal eine Tarnhose, die ich getragen habe, wenn ich mich in alten Industrieanlagen aufgehalten habe. Mittlerweile trage ich lieber komplett schwarze Cargohosen. Rautenmuster finde ich auch nicht schön und große Blumenmuster würde ich nun auch nicht tragen. Hawaiihemden und dergleichen gefallen mir ebenfalls nicht.

Ganz schön hässlich finde ich auch Kleidung mit großen Markenaufdrucken. Richtig fies sind natürlich Sachen mit dicken Markennamen, aber ich mag auch keine Jogginghosen mit großen Adidas-Streifen auf der Seite und noch schlimmer finde ich die Sachen von Kappa. Das Logo alleine gefällt mir schon nicht, aber ich finde es echt schrecklich, wenn dieses komische Logo dann noch großflächig am ganzen Bein oder Arm entlangläuft. Gegen kleine, dezente Logos habe ich nichts. Aber die Sachen sollten eben nicht prollig aussehen.

Bei Schuhen ist es mir besonders wichtig, dass diese von guter Qualität sind. Bisher habe ich nur Schuhe aus Stoff oder aus Leder gekauft. Aber ich würde grundsätzlich auch synthetische Materialien nehmen, solange diese atmungsaktiv sind. Es gibt ja nicht nur billige Plastikschuhe, sondern auch hochwertige vegane Schuhe aus synthetischen, aber atmungsaktiven Materialien. Das finde ich durchaus akzeptabel, auch wenn ich solche Schuhe bisher noch nicht besessen habe.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Bis auf eine Marke geht bunte Kleidung bei mir überhaupt nicht. Wenn dann muss Kleidung für mich ein Gefühl ausstrahlen, das tut die meiste Massenware leider nicht. Mit Synthetikfasern kann ich persönlich auch nichts anfangen, außer bei sportichen Aktivitäten. Hier schwitze ich bedeutend schneller, zumindest was alltägliche Kleidungsstücke angeht.

Flecktarnmuster mag ich an sich recht gerne, aber nicht an Hosen. Cordhosen empfinde ich persönlich nicht so prickelnd, das liegt aber eher in der Kindheit zurück. Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, in der Cordhosen bei Kindern total im Trend waren. Auch mag ich unförmige Kleidungsstücke nicht wirklich. Das gilt auch für Hosen, sie sollten passen, müssen aber nicht dem aktuellen Trend entsprechen.

TIermuster gehen meiner Meinung nach überhaupt nicht. Wer es tragen möchte, soll dies gerne tun, aber bei mir gibt es kein Kleidungsstück in Leopardenoptik oder Zebramuster. Und das wird auch so bleiben. Solange synthetische Stoffe atmungsaktiv sind, sind sie für mich auch ideal. Auch bei Schuhen. Aber ich mag unter anderem auch diese Billigschuhe aus Primark oder H&M nicht, die sind bei mir nicht allzu lange haltbar und verformen sich zu schnell. Außerdem bekomme ich je nach Material rote Stellen an den Füßen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Reine Kunstfaser geht für mich bei normaler Kleidung auch gar nicht, so etwas trage ich eigentlich nur bei Sport,- und Outdoorkleidung und vielleicht mal bei dem ein oder anderen Vintage Teil, wenn es mir einfach zu gut gefällt um es im Laden zu lassen. Stretchanteil finde ich auch nicht so wirklich toll, weil die Sachen mit der Zeit immer größer werden. Billige Verarbeitung ist neben billigem Material auch ein Grund gegen einen Kauf für mich. Wenn die Nähte schief sind oder wenn die Muster an den Nähten nicht richtig auseinander treffen fällt mir das sofort auf und ich denke dann, dass es auch jedem anderen sofort auffallen würde, wenn ich so etwas tragen würde, was aber wahrscheinlich gar nicht stimmt.

Was ich bei Farben generell nicht mag ist alles, was in Richtung Pink, Rosa und Gelb geht. Gegen Naturfarben und helles Beige habe ich an sich nichts, aber das steht mir halt überhaupt nicht, von daher ist es auch auf der "geht gar nicht" Liste. Was Muster betrifft mag ich Leopardenlook und andere Tiermuster nicht und generell gibt es eh total viele total hässliche Stoffmuster, so dass ich mich meistens auf die einfacheren Muster wie Streifen oder Punkte beschränkte.

Große Markennahmen auf Kleidung finde ich auch ganz furchtbar, aber ich finde auch die meisten anderen Texte, die mehr oder weniger kunstvoll auf T-Shirts gedruckt werden, extrem blöd. Ich finde das Design zum Teil gar nicht schlecht, aber wenn ein Text da steht muss ich den auch lesen und wenn dieser Text dann einfach dumm ist oder null Aussage hat kaufe ich das T-Shirt auch nicht. Um Glitzer und Steinchen auf der Kleidung und überhaupt allem, was irgendwie nach "Tussi" aussieht, mache ich auch einen großen Bogen.

Und dann gibt es natürlich auch bestimmte Schnitte, die mir nicht gefallen. Alles was, absichtlich oder nicht, so aussieht, als würde es nicht richtig passen, geht für mich gar nicht. Oder Röcke, die irgendwo in der Mitte der Wade enden. Die sind einfach nur unvorteilhaft. Und bei Schuhen mag ich die nicht, die spitz zulaufen, denn darin wirken meine Füße noch größer, als sie eh schon sind.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich hatte ebenfalls eine ziemliche Abneigung gegen Cord. Komischerweise gefällt mir das seit dem letzten Jahr und ich bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach einer passenden braunen Cordhose. Woher diese Geschmacksveränderung auf einmal kommt, kann ich mir auch nicht erklären.

Was Kleidung angeht, bin ich sehr wählerisch. Rüschen oder Barbie-Oberteile finde ich schrecklich. T-Shirts mit großen Aufdrucken gefallen mir auch nicht, vor allem wenn man schon im Geschäft merkt, dass der Aufdruck keine zwei Monate hält. Auch muss ein Top die richtige Länge haben und Gott sei Dank ist Bauchfrei nicht mehr in Mode. Schlaghosen und Jeans mit diesen absichtlichen Löchern kommen mir ebenfalls nicht in den Kleiderschrank.

Was Stoffe angeht, Samt und Latex finde ich eklig. Röcke finde ich persönlich schön, ziehe aber keine an. Von daher weiß ich, dass es nur Geldverschwendung wäre, welche zu kaufen. Das gleiche gilt für hohe Schuhe. Es gibt so viele schöne Paare, doch leider verstauben sie bei mir im Schuhregal. Deswegen habe ich irgendwann beschlossen, auf diese Dinge zu verzichten.

Was früher jeder getragen hat und heute absolut nicht mehr geht, sind Plateau-Schuhe :). Grün und Orange sind übrigens die einzigen Farben, mit denen ich mich nie anfreunden konnte. Ich glaube es wäre für mich leichter aufzuzählen, was ich mag.

» Märie » Beiträge: 459 » Talkpoints: 15,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Cord mochte ich noch nie und das wird vermutlich wohl immer so bleiben. Auf "Zalando" habe ich bereits auch einiges an Werbung für Cordhosen gesehen, dennoch werde ich davon, wie jedes Jahr, die Finger lassen. Ich finde es überhaupt nicht schön, weder optisch noch wie es sich anfühlt. Es hat für mich etwas von einem alten Professor. Ein weiterer Trend, mit dem ich ein für alle Mal durch bin, sind Schlaghosen. In den 90ern waren Schlaghosen ein absolutes "must have" und ich habe nie etwas anderes getragen. Heute würde ich so etwas nicht mehr freiwillig anziehen, egal ob es wieder zum Trend wird oder nicht.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^