Können Geschwister Socken und Unterhosen gemeinsam benutzen?
Als meine Kinder klein waren und eine ähnliche Größe hatten, habe ich die Unterhosen und Socken nicht nach Kind getrennt, sondern sie haben diese Kleidungsstücke gemeinsam benutzt. Nur die Oberkleidung war getrennt, weil die Größen unterschiedlich waren, aber selbst manche T-Shirts hat mal der eine, mal der andere angezogen.
Meine Schwester war da ganz strikt. Jedes ihrer fünf Kinder hatte seine eigenen Socken und eigenen Unterhosen. Sie meinte, das wäre sonst unhygienisch, wobei meine Schwester und ich früher auch denselben Kleiderschrank und dieselben Socken und Unterhosen benutzten, zumindest bis zu einem gewissen Alter.
Habt ihr die Kleidung eurer Kinder strikt getrennt oder wird da auch alles durcheinander gewürfelt?
Eigentlich wird die Unterwäsche ja gewaschen, von daher besteht meiner Meinung nach keine Sorge wegen der Hygiene. Natürlich ist das was anderes, wenn man älter ist. Ich glaube nicht, dass sich die Kinder wirklich besonders daran stören.
Unterhosen habe ich mit meiner Schwester zwar nie geteilt, aber Socken und sogar T-Shirts. Übrigens "klaue" ich heute meiner Familie auch noch (gewaschene) Socken, weil meine irgendwie immer verschwinden. Auch eine Freundin hat mir mal ein Paar Socken ausgeliehen, als ich bei ihr übernachtet habe und mein zweites Paar vergessen habe.
Lange Rede, kurzer Sinn - ich finde es nicht schlimm.
Hier hat jedes der Kinder einen eigenen Kleiderschrank und demnach nicht nur separate Oberbekleidung sondern auch eigene Socken und Unterwäsche. Ein Teilen von Socken mag für mich noch denkbar sein und damit habe ich sicherlich auch kein Problem (es kommt nur eben irgendwie nie vor), aber das gemeinsame Nutzen von Unterwäsche fände ich doch grenzwertig.
Ich kann nicht genau sagen warum, aber irgendwie würde das meine eigene persönliche Ekelgrenze überschreiten. Ich würde beispielsweise nie die Unterwäsche einer anderen Person anziehen wollen, also achte ich darauf, dass auch meine Kinder nicht zwingend andere Unterwäsche tragen müssen. Mag bekloppt sein, ist aber nunmal meine Meinung.
Noch habe ich keine Kinder, aber eine gemeinsame Nutzung von Unterwäsche schließe ich sofort schon aus. Es kann vorkommen, dass man mal ein Wäschestück verwechselt, aber Unterwäsche ist bei mir echt grenzwertig auch wenn sie gewaschen wird. Meiner Meinung nach hat man bereits als Kind ein Recht auf ein eigenes Unterwäschefach, weil diese ja schon irgendwie zur Intimsphäre gehört, auch wenn Kinder es nicht so direkt wahrnehmen. Ich empfinde eine solche Trennung ebenfalls für die Zukunft wichtig, so bedient sich das andere Kind nicht an der Wäsche des Anderen.
Obwohl ich es bei Socken nicht ganz so schlimm sehe, werde ich auch dort für jedes Kind ein eigenes Fach bereithalten. Ich denke, dass es durchaus wichtig ist, dass jedes Kind wirklich eigene Bereiche für Unterwäsche und Socken, sowie ebenfalls für andere Kleidungsstücke besitzt. Auch wenn es Kinder sind und sie es vielleicht noch nicht so nachvollziehen können, sehe ich es als grundsätzlich notwendig an, dass sie bereits recht früh lernen, dass nicht alles geteilt werden muss und hier ist Kleidung ein passendes Beispiel. Wenn ich die Wäsche meiner Geschwister mittragen müsste, ich hätte mich bereits in jungen Jahren bereits unwohl gefühlt.
Also bei uns war das auch immer so, dass wir die Sachen immer strikt getrennt hatten und ehrlich gesagt fand ich das auch gut so. Natürlich passiert das besonders bei Kleinkindern an sich eher selten, aber man stelle sich mal den Fall vor, dass eines der Kinder irgendeine Geschlechtskrankheit hat, sowas kann man sich mitunter ja auch mal schnell an öffentlichen Toiletten oder so holen und dann hat man mitunter eben ein Problem, wenn das eine Kind die Unterwäsche trägt und sich beim Waschen nicht alles an Bakterien löst und dann ein anderes Kind angesteckt wird, weil es diese Unterwäsche dann auch anzieht.
Ich muss sagen, dass mir das schon ein bisschen zu denken geben würde und ich würde das nicht unbedingt machen wollen. Bei Socken wäre mir das sogar noch wichtiger, denn wenn ein Kind mal in der Schwimmhalle ist oder so und sich dort einen Fußpilz, Hühneraugen oder sonstige Krankheiten an den Füßen holt, dann ist das Risiko ja auch recht hoch, dass die anderen Kinder das auch bekommen.
Bei mir und meinem Bruder war das früher immer so, dass wir getrennte Unterwäsche hatten, aber wir hatten auch getrennte Zimmer und jeder hatte schon von klein auf seinen eigenen Kleiderschrank und so weiter, da war es dann eben auch klar, dass man nicht die gleiche Unterwäsche trägt. Bei meiner Tante kenne ich es aber auch, dass beide Söhne sich früher die Socken und die Unterhemden geteilt, haben, aber die Unterhosen dann doch nicht mehr, da hatte auch jeder seine eigenen.
Eine andere Bekannte von mir, bei der ich mal früher die Kinder betreut habe, macht das auch bei ihren Kindern so, allerdings hat sie hier auch ein Mädchen und einen Jungen und beide tragen die gleiche Unterwäsche, weil sie eben auch in etwa gleich groß sind. Ich finde das generell bei Socken vielleicht nicht so schlimm, zumal ich aber die Ansteckungsgefahr besteht, in Sachen Unterwäsche würde ich mich aber ehrlich gesagt ein wenig ekeln. Bei kleineren Kindern ist das aber sicherlich dennoch egal, es macht ihnen nichts aus.
Wenn ich später Kinder habe, dann wird die Trennung getrennt. Schließlich kann es auch zu einem Streit zwischen den Geschwistern kommen und das muss ja nicht sein. Aber da die Kleidung gewaschen wird, bezeichne ich es nicht als unhygienisch. Unter Geschwistern kann man das meiner Meinung nach ruhig mit der gemeinsamen Benutzung der Kleidung machen. Ich finde aber, dass die Kinder damit auch einverstanden sein sollten. Wer das gemeinsame benutzen von Kleidung als unhygienisch bezeichnet, der sollte sich mal genau überlegen was er da von sich gibt. Schließlich wäre dann die nur von einer Person getragenen Wäsche unhygienisch. Aber dem ist nicht so. Zumindest nicht dann, wenn man immer alles ordentlich wäscht, so dass die Wäsche wieder sauber geworden ist.
Mein Sohn ist noch Einzelkind, insofern muss er noch nichts mit einem Bruder oder einer Schwester teilen. Wir waren damals allerdings zu dritt und da hatte auch jeder seinen eigenen Kleiderschrank. Folglich war auch die Unterwäsche strikt getrennt. Ich fand das auch ganz normal so und hätte mir beispielsweise nicht vorstellen können, die Unterwäsche mit meiner Schwester zu teilen.
Natürlich wird das Ganze gewaschen, das versteht sich ja echt von selbst, aber trotzdem finde ich das irgendwie ein wenig seltsam. Zudem bin ich auch fast drei Jahre älter als meine Schwester, so dass wir ohnehin unterschiedliche Kleidergrößen hatten. Wir hatten zwar einen ganz großen Kleiderschrank, den wir gemeinsam benutzen, aber jeder hatte seine Seite und damit auch sein eigenes Fach für Unterwäsche und Socken.
Mein Bruder ist ohnehin ein kleiner Nachzügler, er kam sieben Jahre nach mir auf die Welt und da stellt sich die Frage ja noch weniger, ob man Unterwäsche und Socken gemeinsam benutzen kann bzw. muss. Meine Kleidung hätte ihm nicht gepasst und zudem hatte er auch einfach typische Jungenunterwäsche. Zudem hatte er auch sein eigenes Zimmer, also musste ich auch keinen Schrank mit ihm teilen. Ich musste mir generell keine Kleidung mit meinen Geschwistern teilen, weder Unterwäsche noch andere Kleidungsstücke.
Bei der Unterwäsche fänd ich ein Teilen schon ein wenig extrem. Selbst wenn es gewaschen wird - ich möchte einfach nicht, dass jemand anders meine Unterwäsche trägt. Damals gab es immer schon Krach, wenn meine Schwester sich im Teenie-Alter mal wieder an meinen Tops vergriffen hatte, aber bei der Unterwäsche finde ich das noch ein wenig schlimmer. Glücklicherweise ist sie auch nie auf die Idee gekommen, sich diese sozusagen zu "leihen"!
Bis zum letzten Jahr hatten wir nur die Schuhe getrennt und eben auch gekennzeichnet. Bei der Kleidung hat es sich dann seit letztem Herbst abgezeichnet, dass sie sich auch unterscheiden wollen. Allerdings nicht bei Unterwäsche und Socken. Diese Sachen benutzen meine Töchter gemeinsam und da wird nichts auseinander sortiert.
Selbst wenn wir das machen würden, täte es durch das gemeinsame Zimmer immer wieder ein Durcheinander bei diesen Sachen geben. Daher kann ich mir den Aufwand vorher sparen, die Sachen zu kennzeichnen und getrennt in die Schränke zu verteilen.
Komme aus einer recht großen Familie und habe noch 4 Brüder, wir hatten zwar alle unsere eigenen Unterwäsche usw., welche im jeweiligen Schrank untergebracht war, doch war es doch oft so dass man einfach an den anderen Schrank gegangen ist um zu sehen was gerade drin liegt und ob man dieses nicht lieber tragen würde. Es ging dann soweit dass man sich die Lieblingsteile bereits von der Wäscheleine "besorgt" hat, so dass der dem diese eigentlich gehörte keinerlei Chance hatte.
Später als wir dann älter wurden haben wir dann auch noch die Wäsche von meinem Dad geklaut. So konnte es passieren dass du in deinen Schrank geschaut hast und nur noch ungemütliche Unterwäsche drin liegen hattest da alles andere bereits "geklaut" war.
Verstehe nicht wo dieses eklig sein soll, da die Wäsche ja gewaschen wurde und man nicht gebrauchte Klamotten anzieht von einem anderen!
Ich handhabe das bei meinen Kindern nicht so, dass sie Wäsche gemeinsam nutzen. Das würden sie zum einen gar nicht wollen, zum anderen ist es aber auch so, dass ich es auch aus meiner Kindheit so kenne, dass sich meine Mutter und mein Bruder an den Kleiderschränken anderer bedienten. So fehlten mir dann neben Socken und Shirts oft auch andere Wäschestücke. Nicht dass ich das unhygienisch finden würde, wenn die Kleidung dann wieder frisch gewaschen am Platz liegen würde, aber ich hatte eben keinen Grundstock an Kleidung, den ich nutzen konnte und das hat mich sehr gestört.
Ansonsten finde ich das aber kein hygienisches Problem, wenn Kleidung geteilt wird. Dank Waschmaschinen ist die Kleidung ja auch schnell wieder gereinigt und dann wieder problemlos tragbar. Wenn überhaupt ist es eine reine Kopfsache.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-195005.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Schöne Blatt Pflanze 1016mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze
- Käse aus Fontina 1097mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von fragdenapotheker
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1433mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Bambus umtopfen in Erde 1775mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: poppstar · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bambus umtopfen in Erde