Facebook hindert am Loslassen
Ich hab vor kurzem erst in einer Zeitung einen Artikel darüber gelesen, dass soziale Netzwerke im Internet - Facebook allen voran - einen nur daran hindern persönliche Beziehungen abzuschließen. Als ich das gelesen habe, war ich erschrocken, wie viel von dem was da stand, wirklich auf mich zutraf und muss sagen, dass ich dem durchweg zustimme.
Wenn man gerade eine Beziehung beendet hat oder sie beendet wurde, dann ist man meistens noch auf Facebook mit dieser Person befreundet und kann verfolgen, was diese Person macht, denkt, welche Videos sie sich anschaut und so weiter. Ständig ist man versucht nachzusehen, ob es irgendwelche Neuigkeiten gibt, ob es vielleicht Hinweise auf einen oder eine Neue gibt oder sonst etwas in der Art. Ich selbst habe nach meiner letzten gescheiterten Liebschaft noch Monate danach immer wieder sein Profil besucht, nur um nachzusehen, was sich verändert hat.
Dieses Cyber-Stalking ist wirklich schlimm. Vor allem habe ich lange nicht verstanden, dass ich es mir damit nur schwerer mache und somit einfach nicht damit abschließen konnte, weil man auf diese Art und Weise einfach keinen Schlussstrich ziehen kann. Erst nach Monaten habe ich diese Person dann blockiert und bin nun sicher vor dem Cyberstalking und werde es in Zukunft viel schneller vorbeugen.
Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Zwang das Profil des Expartners durchwühlen zu müssen? Wie ging es euch dabei und habt ihr vielleicht ähnliche Konsequenzen daraus gezogen, wie ich? Oder findet ihr das alles halb so schlimm und seid der Meinung, dass es einfach eine Charakterschwäche ist, wenn man so etwas nicht von allein lassen kann?
Das Problem kenne bzw. kannte ich zu gut. Man sollte, nachdem man zum Beispiel mit jemandem Schluss gemacht hat, wirklich diese Person von der Freundesliste nehmen. Das heißt ja nicht, dass man im echten Leben nicht mehr miteinander befreundet ist, es ist aber wohl auf diesem Wege besser. Facebook ist schließlich für viele Leute die Leinwand ihres Lebens und es tut wohl nicht gerade gut, wenn man ständig den Drang hat zu schauen, was der Ex gerade so treibt, ob er wohl schon eine Neue hat? So was führt wohl irgendwie auf eine Weise doch wohl nur zur Eifersucht, besonders wenn man noch nicht ganz über die gescheiterte Beziehung hinweg ist.
Ich kenne dieses Problem einfach nur zu gut und kann sagen, dass nach einer Trennung Facebook einfach nicht gut tut. Ich bin jemand, der eigentlich nicht viel einer Ex nachtrauert und mein Leben danach weiterführe. Allerdings war es bei meiner letzten Freundin so, dass ich sie noch bei Facebook hatte und deswegen habe ich natürlich gesehen, was sie so macht. Allerdings hatte sie das gleiche Problem wie ich.
Ich habe immer ihre Bilder gesehen, wo sie war, mit wem sie etwas gemacht hat und deswegen wurde ich einfach immer sehr eifersüchtig. Allerdings hatte sie das Gleiche und wir beide haben uns so vermisst, dass wir schlussendlich wieder zusammengekommen sind.
Ne, das Problem kenne ich ehrlich gesagt nicht. Zu meinem Ex habe ich ein sehr gutes Verhältnis und daher gibt es auch keinen Grund für mich, ihn online zu stalken. Aber er ist ohnehin nur im Schnitt einmal alle zwei Monate online und postet auch nichts. Wenn ich ein Problem damit hätte, mich von meinem Ex zu lösen, gäbe es doch mehrere Möglichkeiten bei Facebook. Entweder man löscht die Person aus seiner Facebookliste oder man sperrt sie gleich vollständig. In dem Fall kann man sich auch nicht mehr die Seite - ja nicht einmal das Profilbild - dieser Person ansehen.
Es gibt doch unzählige Möglichkeiten, den oder die Ex zu stalken. Alleine die Tatsache, dass man noch in Besitz der Handy- und Telefonnummer dieser Person ist, kann einen schnell in Versuchung führen. Auch gemeinsame Freunde und Bekannte sind nicht gerade förderlich beim Loslassen. Da macht ein Facebookaccount meiner Meinung nach den Kohl auch nicht mehr fett.
Das alles hört sich so an, als wäre Facebook daran schuld, dass man nicht loslassen kann. Aber jeder trägt die Verantwortung für sich selbst. Jeder meldet sich freiwillig bei Facebook an und so steht es auch jedem frei, den Ex aus der Freundeliste zu löschen um solchen Versuchungen nicht mehr zu unterliegen. Insofern halte ich solche Verhaltensprobleme für reine Charakterschwäche.
Cappuccino hat geschrieben:Es gibt doch unzählige Möglichkeiten, den oder die Ex zu stalken. Alleine die Tatsache, dass man noch in Besitz der Handy- und Telefonnummer dieser Person ist, kann einen schnell in Versuchung führen. Auch gemeinsame Freunde und Bekannte sind nicht gerade förderlich beim Loslassen. Da macht ein Facebookaccount meiner Meinung nach den Kohl auch nicht mehr fett.
Aber es ist durch Facebook einfach so viel einfacher und viel anonymer, weil der andere auch nicht davon mitbekommt. Die Versuchung ist einfach total groß, und so ein kleiner Klick tut keinem weh und niemand bekommt ihn mit. Und jedes Mal denkt man sich, dass ja nichts dabei ist- mal schnell alle Bilder durchschauen, oder auf der Pinnwand nachlesen, aber in Wahrheit wäre klarer Abstand einfach manchmal viel besser.
Wer würde denn schon die gemeinsamen Freunde richtig nach dem Ex ausfragen- die Blöße gibt sich doch keiner. Klar fragt man mal nach, wie es so läuft, aber bei Facebook bekommt man eben andere Informationen, man bekommt einfach immernoch einen ziemlich großen Einblick in das Leben des anderen, auch wenn man selbst nicht mehr dazugehört. Ok, das hängt natürlich vom Nutzungsverhalten der Person ab.
Ich kenne es nur als beobachtete Person und ich habe dem schnell einen Riegel vorgeschoben. Mein Ex-Freund wurde dann auf allen Seiten, wo es möglich war, auf die Ignoreliste gesetzt, nachdem ich mitbekommen habe, dass er überall nachschaut, was ich so mache. Nur bei einer Seite war das nicht machbar und ich habe dort meine Aktivitäten damals eingestellt.
Auch als ich meinen Mann verlassen habe, habe ich seine Verwandtschaft vorsorglich von meinen Profilen verbannt. Ich hatte kein Interesse an seinem Leben und was ich mache, sollte ihn auch nichts angehen. Dass nun solche Seiten wie Facebook es schwerer machen von einer Person zu lassen, kann ich von mir nicht behaupten. Denn ich handle da sehr konsequent und gehe dann einem Ex-Partner bewusst aus dem Weg.
Ich kenne das so nicht und würde es auch sofort unterbinden, würde mir so etwas passieren. Es ist doch ganz leicht, denjenigen einfach zu blockieren. Ich frage mich, warum man das nicht macht, wenn es einem nicht gut tut und man sich eigentlich nur noch mit dem Ex beschäftigt.
Für mich ist es durch Facebook nicht schwerer geworden mit einer Beziehung, in welcher Form diese auch immer war, abzuschließen. Man muss sich nur distanzieren können und man muss das Ende auch wollen. Wenn man es nicht will, dann muss es nicht unbedingt Facebook sein, das einen daran hindert. Mit dem Telefon kann man genug anstellen, man kann bei der Person vorbei fahren, man kann Freunde ausfragen usw. Dazu braucht es kein Facebook, wenn man so etwas unbedingt will. Deshalb sehe ich Facebook auch nicht als Hindernis an, das Hindernis ist da eher der Mensch, der zu schwach ist sich selbst zu disziplinieren.
Ich glaube schon, dass Facebook dafür sorgt, dass man immer wieder an den Ex erinnert wird, dass man immer wieder guckt, ob er online ist, ob er eine Neue hat, was er macht, wo er ist und was er sonst so treibt.
Das rüttelt jedes Mal wieder auf, die Wunde im Herz kann nicht verheilen, und man fühlt sich immer wieder, wie am "ersten Tag". Ich glaube, dass man so nicht verarbeiten kann, man kann so nicht loslassen. Entweder löscht man ihn eine Zeitlang , vorübergehend aus der Liste, oder man lässt Facebook ganz in Ruhe. Das ist vielleicht hart, aber es kann sehr befreiend wirken, wenn man sich anderen Dingen widmet, und einfach über alles hinweg kommt.
Ich denke schon, dass Facebook gerade, was ehemalige Partner angeht, zu einem Problem werden kann. Bei einigen Beziehungen, die in die Brüche gegangen sind, ist dies ja nicht zwangsläufig von beiden Seiten so gewollt gewesen, sodass der andere Partner womöglich noch Gefühle besitzt und einfach gerne Mal herum stöbert. Weiterhin sind wir Menschen von Natur aus neugierig und schauen sowieso sehr gerne Mal bei anderen Menschen vorbei und dies ist dann auch gerne Mal der Ex-Partner. Ich persönlich kann mich aber sehr wohl von diesem bekannten Facebook-Problem ausschließen, denn ich habe noch nie nach meiner Ex-Freundin geschaut, eher im Gegenteil. Diese wurde mir als Freundin angeboten und ich habe sofort die Blockfunktion genutzt, denn für mich ist beendet, was beendet ist und da habe ich keinerlei Interesse an Dingen, die meine Ex-Freundin macht oder eben nicht.
Ich kann es auch einfach nicht verstehen, dass viele Menschen noch bei ihren Ex-Freunden oder Ex-Freundinnen herumstöbern, sondern denke einfach, dass dies einem doch nichts mehr angeht. Vor allem was bringt einem den irgendeine Erkenntnis, die auf dem Profil des Ex-Partners zu finden war? Für mich ist das einfach der größte Quatsch und ich sehe da keinerlei Sinn hinter. Ich denke das ist die Neugierde ob der Partner mit jemanden anderem glücklich ist, während man selber immer noch Single ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-194318.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3688mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1877mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen