Unterschied zwischen Thera Band und Rubber Band?
Bei meiner Suche nach Gymnastikutensilien bin ich auf das sogenannte Rubber Band gestoßen. Eigentlich suchte ich nur nach dem Thera Band, weil ich das kenne. Das Rubber Band ist aber nochmal anders, ich verstehe nur den Unterschied nicht ganz. Es gibt auch Sets, wo man beides bekommt, nur frage ich mich eben wofür was denn nun verwendet wird.
Werden beide für das gleiche genutzt oder gibt es da Unterschiede? Sollte man beides haben, wenn man Gymnastik macht oder genügt eine Sorte davon? Wer hat damit Erfahrungen und kann mir sagen, wo der Unterschied liegt und welches Band für welche Übungen geeignet ist?
Ehrlich gesagt habe ich bisher nie etwas von einem Rubber Band gehört, nach dem ersten stöbern viel mir jetzt bisher nur auf, dass Rubber Bänder scheinbar keine einfachen Bänder sind, sondern geschlossene elastische Kreise. Wie bei den Thera Bändern scheint es sie in verschiedenen Stärken zu geben, ansonsten fällt mir auf den ersten Blick jedoch kein Unterschied auf.
Ich mache gerade eine Ausbildung als Physiotherapeutin, an unserer Schule haben wir aber auch nur die Therabänder, zum Üben reichen die eigentlich völlig aus.
Als länger im Beruf tätigiger Physiotherapeut kenne ich beides und kann dir versprechen, dass es von der Art und Weise des Bandes und von der Verwendung keinen wirklichen Unterschied gibt. Jedoch gibt es Vorteile, beides zu nutzen.
Fangen wir mit dem Theraband an. Da dieses Band beliebig lang ist und im Gegensatz zum Rubberband offen ist, also zwei Enden hat, ergibt sich sofort der Vorteil: Um eine Sprossenwand oder Stange gewickelt, kann man bilateral, also mit beiden Beinen oder beiden Armen gleichzeitig damit Arbeiten. Außerdem kann man die Stärke zusätzlich erhöhen, indem man das Band doppelt oder sogar dreifach nimmt. Mehr Vorteile sehe ich nicht. Das Rubberband hat seinen Vorteil nicht in der Arzt der Benutzung, sondern bietet sich bei bestimmten Krankheitsbildern an, den neurologischen Erkrankungen.
Bei beginnenden Lähmungen der Hände oder Arme nach Schlaganfällen oder inkompletten Nervenschädigungen ist oft kein fester Faustschluss mehr möglich, der Daumen behält in vielen Fällen mehr Kraft als die restlichen Finger. Ein Theraband rutscht diesen Patienten dann aus den Händen oder entgleitet ihnen langsam, während die das Rubberband mit dem Daumen kontrollieren können, da es keine Enden gibt, die sich aus der Hand ziehen lassen können.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-193980.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Microsoft Aktie: Gute Anlage? 1114mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Prügelmeister · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- Microsoft Aktie: Gute Anlage?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1822mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17566mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Pappteller statt normaler Teller 4133mal aufgerufen · 13 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von HaseHase
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller