Welche Methoden werden bei Zukunftsforschung angewandt?
Ich habe neulich beim Zahnarzt was über Zukunftsforschung gelesen. Es war eine Serie in einer Zeitung, die aber leider nur sehr kurz war. Es wird wohl sehr viel Zukunftsforschung auf der Welt betrieben. Aber welche Methoden werden da angewandt um zu wissen, was in der Zukunft mit der Erde passieren wird? Kennt sich da hier jemand aus? Wie können die Zukunftsforscher wissen und mit welcher Methode stellen sie fest, wie es in naher und später Zukunft hier auf der Erde aussehen wird?
Was in der Zukunft auf der Erde passiert, MissMarple, da kann man sich nur herantasten mit mehr oder weniger Geschick. Dazu braucht man viel Neugierde, Wissen und Entdeckergeist. Genaue Kenntnisse der Vergangenheit, der Gegenwart und der Wirtschaft sind Voraussetzung. Du fragst, welche Methode? Keine Ahnung, ich denke, dass man sich durch Überlegen, Suchen, Probieren herantastet.
Der schnelle technische Wandel und die Veränderung in der Gesellschaft erfordern eine Auseinandersetzung mit Fragen der Zukunft. Aber wie erhält man konkrete Antworten auf Herausforderungen der Zukunft? Zur Zeit geht es in der Zukunftsforschung um einen Weg, Theorie mit Praxis zu verbinden. Datenbanken werden aktualisiert. Hier kann das öffentliche Zukunftswissen abgerufen werden, wie Alltagsleben, Beruf, Freizeit, Familie.
Das Budget für Zukunftsforschung muss erhöht werden. Kinder, Jugendliche und Studenten sowie auch interessierte Erwachsene brauchen mehr Informationen über die Zukunft und Hintergrundwissen. Lösungsansätze für brennende Zukunftsfragen müssen diskutiert werden.
Täglich liest man: ...schafft neue Arbeitsplätze. Stillschweigend geht man davon aus, dass das Wachstum wie bisher so bleibt und gesteigert wird. Aber wie soll das funktionieren, damit das Wirtschaftswachstum überlebensfähig bleibt? Wenn die Menschen die zukünftigen Herausforderungen kennen, werden sie in der Lage sein, sie zu meistern. Vor allem wurde in Japan eine gute Zukunftsforschung betrieben, die auch eintraf.
Das hängt sicherlich davon ab, was man überhaupt untersuchen möchte. Ich denke da zum Beispiel an die Prognosen, die das Klima betreffen. Da hat man auch das Klima und die Daten der letzten Jahrzehnte bis zu Beginn der Aufzeichnungen analysiert und ausgewertet und soweit ich weiß werden dann Simulationsprogramme am Computer gestartet, sodass man eben neue Zukunftsmodelle anzeigen lassen kann. Das halte ich für eine Möglichkeit, auch wenn ich weiß, dass nicht alle Zukunftsfragen mit Hilfe von solchen Programmen erforscht werden können.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-193455.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1700mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2052mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3873mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3746mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?