Einkaufswagen, die einfach so abgestellt werden
Gerade hatte ich wieder den Fall gehabt, dass ein Einkaufswagen von seinem Benutzer nicht richtig in die Reihe geschoben wurde, sondern der einfach achtlos irgendwo abgestellt worden. Ich wundere mich ja daher auch nicht, dass viele Supermärkte nun ein Pfand für den Einkaufswagen verlangen, da der die Leute dazu bringt, den Einkaufswagen ordnungsgemäß abzustellen. Im besagten Supermarkt ist es leider nicht so der Fall und mich stört so etwas immens, sodass ich dann den Einkaufswagen gemeinsam mit meinem in Reihe und Glied stelle.
Bei den nicht mit Pfand zu bestückenden Einkaufswägen hat man im Grunde so etwas nicht, da kann es nur passieren, dass der Einkaufswagen an die Reihe gepackt wird, die bereits am längsten ist. Bei den anderen Reihen müsste man ja unter Umständen ein paar Schritte mehr gehen und das scheint manchen zu viel des Guten zu sein. Meistens packe ich meinen Einkaufswagen dann in eine kürzere Reihe.
Wie handhabt Ihr es, wenn ein Einkaufswagen einfach so abgestellt wird? Gehört Ihr vielleicht sogar zu den Leuten, die der Meinung sind, nach dem Einkauf ist es egal, wo der Pfand freie Einkaufswagen steht, Hauptsache, man hat nichts mehr damit zu tun? Warum scheinen manche Leute keine Lust zu haben, einen Einkaufswagen ordnungsgemäß abzustellen?
Ich selber stelle meinen Einkaufswagen immer wieder zurück in die Schlange. Allerdings laufe ich jetzt auch nicht quer über den Parkplatz, nur weil das nächste Häuschen mit Einkaufswagen fast voll ist. Ich mache da auch keinen Unterschied zwischen Pfand frei und mit Pfand, die Einkaufswagen gehören einfach zurück.
Wenn jemand seinen Einkaufswagen einfach in die nächste Ecke schiebt finde ich das einfach unhöflich und gerade diese Leute würden sich doch fürchterlich darüber aufregen, warum keine Einkaufswagen mehr vorhanden sind, wenn sie einen brauchen, sondern diese erst suchen gehen müssten. Auch für die Mitarbeiter, die die Wagen zusammen sammeln müssen, wird es nicht gerade angenehm sein, auch wenn es natürlich ihr Job ist.
Manchmal kann ich mir eine kleine Bemerkung auch nicht verkneifen, wenn jemand seinen Einkaufswagen mitten auf dem Parkplatz stehen lässt. Manchmal schieben die Leute dann beschämt den Einkaufswagen wieder zurück, was ich auch richtig finde. Allerdings mache ich dies nur wenn ich es direkt sehe und in unmittelbarer Nähe stehe, sonst verkneife ich es mir auch.
Natürlich, der süßen Oma bietet man dann an, den Einkaufswagen eben zurück zu bringen, genauso wie der Mutti, um welche die drei Kinder tollen, aber das sind eigentlich nur Ausnahmen. Manchmal muss man auch ein Stückchen weiter vom Supermarkt und den entsprechenden Häuschen für die Einkaufswagen, wegrollen um einzupacken. Hier versperren vor dem Supermarkt oft Autos und große Gruppen von Schülern der benachbarten Schule den Platz, so dass man schon einmal zwanzig Meter weiter gehen muss um die Lebensmittel in Ruhe einpacken zu können.
Was genau meinst du mit Pfand? Das Geld was man rein steckt? Das sind bei uns teilweise nur 50 Cent. Wir beobachten, gerade in Hamburg Harburg, immer wieder, dass Leute die Einkaufswagen mit nach Hause nehmen. Die haben dann kein Auto und so ist es wahrscheinlich einfacher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Wagen ihren Weg wieder zum Supermarkt finden. Und 50 Cent ist einfach viel zu wenig. Das können die meist noch verkraften. Körbe ohne Geld gibt es hier bei uns gar nicht mehr. Auf dem Gelände des Supermarktes habe ich noch nie gesehen, dass ein Einkaufswagen einfach irgendwo rumstand. Ich denke mal wegen des Geldes.
Wenn ich einen Einkaufswagen benutze, dann stelle ich ihn auch wieder richtig ab, besonders deswegen, weil ich entweder eine Münze oder noch einen Chip dazu verwendet habe, damit ich ihn überhaupt verwenden konnte. Pfand an der Kasse habe ich dafür aber noch nie abgeben müssen, und die Münze, bzw. den Chip, wird nicht als Pfand ausgeschrieben.
Ich finde es auch nicht schön, wie andere mit den Einkaufswagen so umgehen, manchmal sieht man welche vor irgendwelchen Hauseingängen oder Mülltonnen und das finde ich muss nun wirklich nicht sein, denn die Einkaufswagen sind ja nicht dazu da sie als Eigentum zu bezeichnen denn die gehören ja dem Ladenbetreiber und daher sollte man einfach ordentlich mit ihnen umgehen, denn sie dienen ja auch nur als Leihgaben während des Einkaufs.
Ich sehe das eigentlich nicht so schlimm mit den Einkaufswägen. Wenn man sich einen Einkaufswagen holt, hat man ja ein Pfand für diesen hinterlegt, welches sich dann direkt im Einkaufswagen befindet. Ob es sich hierbei nun um ein Ein Euro Stück oder solche Plastik-Teilchen handelt ist hier ja eigentlich fast egal.
Die Personen, die zu faul sind den Einkaufswagen zurück zu den anderen zu schieben, haben eben kein Interesse mehr an dem hinterlassenen Pfand. Ich kenne auch solche Situationen nach dem Einkaufen in denen man ziemlich fertig ist und einfach nur noch nach Hause möchte. Dann muss man so einen Einkaufswagen noch mehrere hundert Meter herum schieben.
Ich meine wenn es einem einen Euro wert ist, dass man in diesem Moment den Weg nicht erneut laufen muss, dann ist das doch in Ordnung. So freut sich vielleicht sogar ein neuer Kunde des Ladens über einen Einkaufswagen, der bisher bezahlt ist und direkt neben seinem Auto steht, wenn er ankommt.
Mein Neffe ist arbeitslos und arbeitet stundenweise bei real und schiebt dort Einkaufswagen, d.h. wenn in einer Reihe zu viel Körbe stehen, werden sie wieder verteilt in andere Reihen. Er hat uns auch schon oft erzählt, dass Einige am Tag den Einkaufswagen einfach stehen lassen, für ihn ist es immer ein kleiner Nebenverdienst.
An diese Stelle frage ich mich, ob 1,00 € kein Geld mehr ist und ob es so viel Menschen gibt, die den Euro nicht benötigen. Selbst wenn ein Chip im Einkaufswagen ist, auch den muss man dann wieder kaufen oder erst einmal als Werbegeschenk bekommen, der Chip ist auch weg.
Ich selbst habe noch nie einen Einkaufswagen achtlos abgestellt, dass hat auch etwas mit Ordnung zu tun. Die Einkaufswagen werden uns anvertraut zum Einkaufen.
Bei uns in der Umgebung gibt es eigentlich kein Geschäft mehr, wo man beim Einkaufswagen kein Pfand bräuchte. Deswegen habe ich zum Glück auch schon länger keine Einkaufswagen mehr gesehen, die einfach irgendwo abgestellt worden sind. Wenn ich einen solchen Einkaufswagen sehen würde, würde ich erst mal nachsehen, ob vielleicht noch ein Euro darin steckt. Wenn das der Fall wäre, würde ich den Einkaufswagen natürlich zurück in die Reihe schieben und mir den Euro sichern.
Wenn ein Einkaufswagen ohne Pfand einfach so abgestellt wäre, kommt es darauf an, wo er steht. Wenn ich erst mal weit laufen müsste, würde ich ihn nicht in die Reihe stellen, wenn es nur ein paar Schritte wären, würde ich ihn auch mitnehmen und ordentlich hinstellen. Ich stelle meine Einkaufswagen auch immer wieder in die Reihe zurück, das habe ich aber auch schon gemacht, als man noch kein Geld als Pfand dafür brauchte. Es gehört sich einfach so und die paar Schritte mehr machen doch nun auch nicht so einen Unterschied.
Wenn ich ein Einkaufwagen in Benutzung ziehe, dann stelle ich in eigentlich immer wieder in einer der Häuschen zurück. Dies gehört sich nämlich so und ist zudem auch ein Akt der Höflichkeit. Leider gibt es immer wieder Personen, welche ihren Einkaufswagen nicht in einer der dafür vorgesehenen Häuschen zurückstellen, sondern einfach irgendwo auf dem Parkplatz etc. stehen lassen.
Vor einiger Zeit sah ich sogar einen Einkaufswagen im Keller eines Miethauses, in welchen ein Kumpel von mir wohnt. Ich schätze mal, dass dieser seiner ehemaligen Nachbarin gehörte bzw. von ihr dort abgestellt wurde. An Hand solcher Fälle sollten eigentlich alle Einkaufswagen mit Pfand ausgestattet werden, so dass man nicht erst in Versuchung kommt diese nicht zurück zu bringen bzw. an einem falschen Platz abstellt. Aber auch mit einer geringen Strafe könnte man solchen Personen eine Lektion erteilen, damit diese in Zukunft die Einkaufswagen an Ort und Stelle bzw. in eines dafür vorgesehenen Häuschens wieder zurückbringen.
Ich finde ein solches Verhalten auch sehr unhöflich und zudem kann ein solches Verhalten auch zu Überstunden führen, da das Personal die gesamten Einkaufswagen, welche nicht ordnungsgemäß abgestellt worden, zusammen suchen müssen.
Ich glaube, dass mir mittlerweile gar kein einziger Supermarkt oder Discounter mehr bekannt ist, der kein Pfand in seinen Einkaufswagen verlangt. Allerdings weiß ich aber auch, dass sehr viele Leute mittlerweile diese Einkaufswagenchips aus Plastik verwenden, statt einer entsprechenden Geldmünze. Dennoch kann ich hier nicht behaupten, irgendwann einmal einen Wagen achtlos herumstehen gesehen zu haben, denn auch diese Einkaufswagenchips werden wohl gerne wieder von ihren Eigentümern mitgenommen. Insofern war ich aber tatsächlich noch nie in der Situation, dass ich einen Einkaufswagen eines anderen Kunden in die Reihe der anderen Einkaufswagen hätte zurückschieben wollen, denn ich kenne es aus meiner Gegend wirklich nur so, dass jeder seinen Wagen zurückbringt. Auch kann ich nicht darüber klagen, dass es hier ungleichmäßig lange Schlangen gäbe, denn auch das ist nicht der Fall.
Weshalb nun pfandfreie Einkaufswagen einfach so in der Landschaft abgestellt werden, erklärt sich mir nicht ganz, denn eigentlich sind auch die Einkaufswagenchips aus Plastik nicht wirklich etwas, was jeder zwingend wieder mitnehmen muss. Diese Teile gibt es doch mittlerweile auch wie Sand am Meer und man kann sich Einkaufswagenchips an wirklich vielen Stellen kostenfrei besorgen. Insofern frage ich mich, ob es wirklich einen so großen Unterschied macht, dass man vorher irgendetwas aus seinem Besitz in den Einkaufswagen gesteckt hat, das man wiederhaben möchte oder ob es möglicherweise auch einfach eine Mentalitätsfrage ist, ob man den Einkaufswagen zurück in die Reihe schiebt oder eben nicht. Beantworten kann ich diese Frage nun allerdings leider nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass da etwas dran sein könnte.
Bei uns ist es eigentlich in allen Supermärkten so das für die Einkaufswagen Pfand verlangt wird.Ich sehe aber trotzdem immer wieder das Einkaufswagen mit Pfand irgendwo rum stehen.Die Leute scheinen ja echt zu viel Geld zu haben.
Ich stelle meinen Einkaufswagen immer wieder Ordnungsgemäß zurück. Es ist nämlich wahrscheinlich auch schlecht für den Supermarkt wenn die überall rum stehen die Einkaufswägen oder wenn zum Beispiel ein Auto gegen einen Einkaufswagen fährt dann haftet der Supermarkt doch oder etwa nicht? Ich finde es einfach nur eine Frechheit wenn Leute es nicht schaffen 5m zu gehen um den Einkaufswagen weg zu bringen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-193211.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?