Autobiographische Choreographie Puz/zle Sidi Larbi Cherkaoui
Als ich eben zufällig durchs Programm zappte, rechnete ich nicht damit etwas Sehenswertes zu entdecken. Schon gar nicht aus dem Bereich Kunst und Kultur. Doch meine Aufmerksamkeit blieb auf arte hängen. Dort lief im Live-Programm eine Übertragung vom Theaterfestival Avignon 2012.
Abgesehen von ein paar Musicals kenne ich mich in der Theater-Welt gar nicht aus und den Begriff autobiographische Choreographie habe ich zuvor auch noch nie bewusst wahrgenommen. Der Name des "Machers" (vermutlich sagt man auch Künstler?) Sidi Larbi Cherkaoui sagt mir rein gar nichts. Ebenso könnte ich nicht benennen, wie man diese Form der künstlerischen Darstellung in nähere Worte fasst. In den Sendehinweisen wird von "emotionsgeladenen und vielgestaltigen Choreographien" geschrieben, die sich in freien Kompositionen entfalten.
Habt ihr das Stück vielleicht auch gesehen? Oder war jemand vielleicht sogar zufällig live dabei? Sagt euch der Name Sidi Larbi Cherkaoui etwas? Oder kann mir jemand allgemein etwas zu dieser Art von Theater sagen?
Ich habe Babel von Sidi Larbi Cherkaoui live gesehen und es hat mich sehr begeistert. Dieses Stück gibt es auch als Doku, mit vielen Informationen über die Entstehungsgeschichte auf ARTE zu sehen, ab und zu wird es im Theaterkanal wiederholt. Er verbindet sehr viele Tanzstile miteinander und ist selbst auch zwischen vielen verschiedenen Nationalitäten und Ländern aufgewachsen. Außerdem verbindet er ein sehr tiefes körperliches Verständnis mit einer bei Choreographen selten verbreiteten Fähigkeit darüber zu reflektieren. Es macht nicht nur Spaß seiner Compagnie zuzuschauen, sondern auch ihm zuzuhören, was er sich bei den Choreographien gedacht hat.
'Biographische Choreographie' ist nun nicht unbedingt ein neuer Genrebegriff, es meint einfach, dass er explizit seine eigenen Erfahrungen einbringt - und eben keine bestehenden Geschichten, Mythen usw. tänzerisch inszeniert.
Man mag nun sagen, das tun ja auf eine gewisse Art alle Künstler, aber bei ihm wird es gerade obwegen seiner internationalen Mischung in ihm selbst, seinen Compagnie-Tänzerinnen und Tänzern und seinem Eklektizismus in den Tanzstilen deutlich.
Sidi Larbi Cherkauoi ist auf jeden Fall einer der ganz großen und wenn man die Gelegenheit hat ein Stück von ihm live zu sehen, sollte man das unbedingt tun. Der Spirit seiner Choreographien ist live weitaus noch viel mehr spürbar als in einer Fernsehübertragung. Aber auch die ARTE-Doku hat ihre Qualitäten da, wo man etwas zum Hintergrund der Entstehung erfährt. Und auch sehen kann, welche Freude die Tänzerinnen und Tänzer haben mit und für ihn zu tanzen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-192691.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1873mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1326mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1633mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
