Wie Fische und Garnelen bei längerer Abwesenheit versorgen?

vom 27.06.2012, 23:38 Uhr

Was macht man am besten mit seinen Fischen und Zwerggarnelen, wenn man für längere Zeit nicht da ist und auch Niemanden hat der mal vorbei gehen kann um zu füttern und nach dem Rechten zu schauen?

Ich habe ein Nanoaquarium mit einem Kampffisch und einigen Zwerggarnelen und bin in der nächsten Zeit für ca. 6 Wochen nicht da. Da so eine lange Abwesenheit nicht wirklich geplant war, habe ich mir zugegebenermaßen bisher auch noch nicht so viele Gedanken darüber gemacht, was passiert wenn ich mal nicht da bin.

Bevor ich aber die 6 Wochen weg bin werde ich noch bei meinen Eltern vorbei fahren, diese haben noch ein altes Aquarium rumstehen. Wäre es zu empfehlen die Tiere in der Zwischenzeit dort unterzubringen? Dazu müsste ich sie aber irgendwie 3 Stunden im Zug transportieren. Ist das zumutbar für die Tiere und wenn ja wie transportiert man sie am besten oder gibt es irgendwelche anderen Lösungsvorschläge, was die Versorgung des Fisches bzw. der Garnelen in meiner Abwesenheit betrifft?

Benutzeravatar

» lakrausi » Beiträge: 77 » Talkpoints: 0,84 »



Wenn es um das füttern geht, kannst Du im Handel einen Futterspender kaufen. Einige können programmiert werden, sodass immer zu einer bestimmten Zeit Futter in das Becken fällt. Ich würde sie nicht transportieren, dann das ist nur Stress für die Tiere, welches Du nicht durchführen solltest. Den Weg musst Du dann ja auch zwei Mal bestreiten. Einmal zu Deinen Eltern hin und dann wieder zu Dir nach Hause zurück. Gehe einmal in ein Fachgeschäft und lasse Dich dort beraten. Die können Dir tolle Tipps für so einen Spender geben und geben auch weitere Tipps, die Du durchführen kannst, bevor Du sechs Wochen weg fährst.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Die Tiere für diese Zeit in ein anderes Becken geben, ist sicherlich nicht die optimale Lösung. Denn das Urlaubsquartier müsste ja erst entsprechend eingerichtet werden und die Werte des Wasser müssen auch passen. Daher ist der Einsatz eines Futterspenders die einfachere Variante.

Zudem halten es die Tiere auch ohne tägliche Futtergaben aus, was die Wasserqualität nicht so belastet. Wenn du noch genug Zeit hast, kannst die deine Tiere schon vor deiner Abreise an einen anderen Fütterungsrhythmus gewöhnen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^