Wie viele Lesezeichen habt ihr im Browser?
Im Firefox kann man genau wie bei jedem anderen weit verbreiteten Browser, oben Internetseiten zu seinen Lesezeichen hinzufügen. Diese kann man sich so speichern und irgendwann dann wieder öffnen. Ich habe nach dem Formatieren meines Computers immer einige Internetseiten, wie auch Talkteria, die ich dort speichere. So kann ich dann schnell auf die Internetseite zugreifen, ohne etwas eintippen zu müssen.
Im Laufe der Wochen oder Monate lese ich dann immer wieder auf diversen Internetseiten interessante Artikelüberschriften oder Talkteriabeiträge, welche ich mir irgendwann genauer ansehen möchte. Das mache ich eigentlich auch meistens und lösche das Lesezeichen darauf. Leider klappt das eben nicht immer, da man immer wieder auf etwas neues im Internet stoßt.
Nun habe ich mal nachgezählt und innerhalb der letzten zwei bis drei Monate haben sich bei mir über 60 solcher Lesezeichen zu Internetseiten beziehungsweise Artikeln angesammelt. Wie ist das bei euch so? Sammeln diese sich bei euch ebenfalls an? Oder habt ihr hier eine richtige Ordnung und arbeitet diese immer gleich ab und löscht sie darauf hin?
Ich habe mindestens hundert Lesezeichen, wenn nicht mehr, die ich aber zu Ordnern zusammenfasse. So habe ich zum Beispiel einen Ordner für Rezepte, einen für Urlaub, einen für interessante Internetseiten zum Thema Unterrichtsgestaltung, einen für News, den ich aber regelmäßig nach ein paar Tage wieder lösche, einen Ordner für Internetseiten zum Thema Java Script, einen für Joga und ähnliches und noch vieles mehr. Ab und zu räume ich auf, aber durch die Ordner behalte ich eigentlich ganz gut die Übersicht.
Ich habe weit mehr als 60 Lesezeichen, aber ich sortiere diese auch sorgfältig. Meistens läuft das bei mir beispielsweise so ab, dass ich meinen Browser öffne und mir irgendwas anschaue, sagen wir mal Wohnungen! Dann habe ich unterschiedliche Wohnungsanzeigen geöffnet und gedenke diese die Tage mal anzurufen oder jemanden nach der Meinung zu fragen, möchte aber zwischenzeitlich noch etwas anderes machen. Öffne ich jetzt einen weiteren Browser, kann ich natürlich weitersurfen, aber wenn der Laptop jetzt abstürzt, dann sind die Wohnungen weg! Aus dem Grund klicke ich dann immer auf ''Lesezeichen für alle Tabs hinzufügen'' und speichere alle Tabs in einem Ordner, den ich dann eben ''Wohnungssuche'' nenne. Möchte ich irgendwann darauf zurückgreifen, dann gehe ich auf meine Lesezeichen und öffne alle Tabs auf einmal.
Dann gibt es beim Browser ja auch diese Symbolleiste, wo man Lesezeichen gezielt abspeichern kann und diese dann immer griffbereit hat, hier habe ich auch noch mal an die zehn Lesezeichen, wobei aber nur sieben in der Symbolleiste angezeigt werden. Das sind dann immer wichtige Internetseiten. auf die man häufig zurückgreift, bei mir ist das beispielsweise meine Emailseite, Online-Wörterbücher, Amazon, meine Bankseite für Onlinebanking, die Seite meiner Universität und Youtube. Unter dem Lesezeichenmenü habe ich haufenweise Ordner mit unterschiedlichen Lesezeichen, die ich mit dem jeweiligen Titel überschrieben habe. Das finde ich durchaus praktisch und könnte ohne dies kaum klar kommen.
Also ich habe höchstens zehn bis zwanzig Lesezeichen. Zu viele finde ich einfach nicht schön und ich möchte dabei auch den Überblick haben. Lesezeichen, die ich nicht mehr benötige, lösche ich umgehend, um die Ordnung dabei zu behalten. Ich habe nur die Seiten als Lesezeichen, die ich häufig besuche. Ansonsten kann ich sie auch mal schnell in den Browser eingeben, da ich auch schnell tippen kann und mir das so auch nichts ausmacht. Wozu also so viele Lesezeichen haben? Man verliert so einfach den Überblick und es kostet letztendlich mehr Zeit das Lesezeichen zu suchen als mal gerade die Adresse ein zu tippen.
In den Lesezeichen habe ich ungefähr 60 Seiten gespeichert. Da ich bei sämtlichen Umfrage-Portalen registriert bin, machen allein etwa 30 Seiten diese Portale aus. Ansonsten habe ich die sozialen Netzwerke wie Facebook, Studi und WKW, meine E-Mail-Postfächer und meine eigenen Seiten und die meiner Freunde gespeichert. Geordnet habe ich alle in alphabetischer Reihenfolge, wobei die vielen Umfrage-Portale alle unter dem Titel "Bezahlte Umfragen" eingeordnet sind. Anders würde ich komplett den Überblick verlieren. Da 60 gespeicherte Seiten schon recht viele sind, achte ich genau darauf, welche Seiten ich speichere. Gespeichert werden wirklich nur Seiten, die ich auch tatsächlich regelmäßig besuche.
Ich würde sagen, ich habe da mehrere Hundert Lesezeichen. Alleine in der Lesezeichen Symbolleiste sind es 175 - aber das ist eine wilde, unsortierte Sammlung, die ich immer mal wieder entmisten will, es aber nicht schaffe.
Bei den eigentlichen Favoriten müssen es deutlich mehr sein und die habe ich im Laufe der Jahre auch einigermaßen gepflegt und verschlagwortet (das ist genial). Aber hier stellt sich mir eine Frage, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe. Da verbergen sich bei mir 30 Hauptordner, in denen aber jeweils noch zig Unterordner sind. Gibt es eine Tool, das da mal automatisch zählen kann? Wo finde ich die Favoriten in meiner Dateistruktur (Win7)?
Nach aktueller Zählung habe ich zur Zeit 445 Lesezeichen wovon allerdings etwa ein Drittel unsortiert beziehungsweise temporär sind.
Ich denke wenn man viel im Internet surft und nach verschiedenen Themen sucht sammeln sich schnell viele gute Webseiten an. Ich hab mich schon öfters selbst geärgert, wenn ich mal eine Webseite nicht gespeichert hatte und die entweder mühsam aus der Chronik suchen musste oder gar nicht wieder gefunden habe. Seit dem Speicher ich jede Seite wo ich was finde oder die interessant erscheint temporär mit dem Plugin "Read it later". In unregelmäßigen Abständen werden die Webseiten dann entweder in den Lesezeichen eingepflegt oder verworfen. So kann man keine Webseiten "verlieren".
Aber ich kenne auch Leute die, wie einige hier auch, eine sehr überschaubare Anzahl an Lesezeichen haben. Von denen höre ich jedoch öfters die Frage, welche Webseite das doch noch mal war, wo es dies oder jenes gab. Weniger ist hier nicht mehr *g*
@Richtlinie2
Wenn du Firefox nutzt kannst du einfach die Bibliothek öffnen. Dann wählst du den Hauptordner aus und gibst in der suche "." ein. Da jede Web-Adresse einen Punkt enthält werden so alle Webseiten aufgelistet. Nun brauchst du nur noch alle Markieren und schon wird die Anzahl angezeigt.
Smoon hat geschrieben:Wenn du Firefox nutzt kannst du einfach die Bibliothek öffnen. Dann wählst du den Hauptordner aus und gibst in der suche "." ein. Da jede Web-Adresse einen Punkt enthält werden so alle Webseiten aufgelistet. Nun brauchst du nur noch alle Markieren und schon wird die Anzahl angezeigt.

Ich komme doch glatt auf 2157 Lesezeichen. Peinlich.
Uff, ich habe unzählige Lesezeichen hier. Das liegt zum einen an der Gewohnheit, interessante Seiten oder so für später aufzuheben. Zu anderen will man oft besuchte Seiten schnell öffnen, ohne umständlich über die Adressleiste oder Google gehen zu müssen. Ich benutze den Chrome-Browser von Google. Der bietet mir die Möglichkeit an, über einen Gmail-Account meine Lesezeichen synchron zu halten.
Das heißt, dass ich auf dem Laptop dieselben Lesezeichen habe wie auf meinen Arbeitsrechner, vorausgesetzt ich benutze dort auch in Chrome-Browser und habe in den Einstellungen mich mit meinem Gmail-Account eingeloggt. So habe ich immer diesselben Lesezeichen dabei, und die werden auf beiden Geräten synchronisiert, sodass die Anzahl der Lesezeichen wächst.
Ich habe derzeit circa 60 Lesezeichen. Die unsortierten sind immer von 9gag. Das sind so einmalig lustige Bilder. Wenn ich aber nach einer Woche immer noch drüber lachen kann, gehört es zu den Sachen die ich dauerhaft speichere. Sonst habe ich nur Amazon, Ebay, Pizzablitz, HomerJ und meinen Arbeitsplatz und meine Blogs.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-191016.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3735mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1908mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen