Auslandsaufenthalte / Auslandsjahr, was würdet ihr empfehlen
So langsam komme ich in ein Alter, wo Menschen anfangen zu studieren. Mir ist aufgefallen, dass bei vielen Berufen gute Englischkenntnisse oder sogar Auslandsjahre gefordert werden. Ich kenne momentan folgende Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt zu machen:
- 1.) Auslandsjahr (Work and Travel)
2.) Auslandssemester
3.) Auslandspraktikum
4.) Auslandsstudium
Es kommt auf die finanzielle Situation an. Am besten ist ein Auslandssemester. Mein Sohn hat ein solches absolviert. Er war in der Nähe von Sydney in Australien. Es war allerdings ziemlich teuer. Da er aber genügend eigenes Geld besitzt, hat er sich alles selber finanzieren können. Ich hätte ihm noch nicht einmal einen Zuschuss geben können. Insgesamt muss man schon mit einigen Tausend Euro rechnen, weil die Uni etwas kostet, man braucht den Flug und eine Wohnung für die Zeit. Außerdem möchte man ja auch ein wenig herumreisen.
Work und Travel eignet sich eher, um andere Leute kennen zu lernen. In Australien wimmelt es allerdings zur Zeit von Leuten, die dort Work und Travel machen, und es ist nicht mehr so leicht wie früher, eine Arbeit zu finden. Es bringt auch für das Studium keine Vorteile.
Zu einem kompletten Auslandsstudium würde ich nur raten, wenn man sich sicher ist, dass man eine längere Zeit in einer fremden Kultur erträgt, vielleicht vorher schon einmal längere Zeit in dem Land war. Man sollte sich vorher auch ganz genau erkundigen, wie das Studium später anerkannt wird.
Ein Auslandspraktikum ist bestimmt auch interessant, wenn man einen Platz findet. Finanziell wäre es günstiger, weil manche Firmen auch etwas dafür bezahlen. Eine Bekannte von mir hat in Frankreich ein Auslandspraktikum im Medienbereich gemacht und gut französisch gelernt, obwohl sie vorher nur schlechte Französischkenntnisse hatte.
Aber um Englisch zu lernen, muss man nicht ins Ausland. In vielen Studienfächern wird auch in deutschen Uni auf Englisch gelehrt. Mein Sohn studiert Informatik und die meisten Vorlesungen sind in Englisch. Präsentationen müssen auch in Englisch gehalten werden und im Master-Studium, in dem auch viele Studenten aus dem Ausland kommen, wird in den Seminaren auch Englisch geredet. Wenn du Physik studieren möchtest, solltest du auf jeden Fall gut englisch sprechen können, da die Fachbücher ja auch hauptsächlich in Englisch geschrieben sind. Die schulischen Möglichkeiten würde ich hier voll nutzen, du bekommst es später nie mehr ao auf dem Präsentierteller geboten.
Auslandsjahre machen sich immer gut im Lebenslauf, wobei Work und Travel aber wohl eher zum Urlaub und zur allgemeinen Weiterbildung zählt und keine fachlichen Vorteile bietet (aber auch keine Nachteile). Ich habe nach meinem Studium auch erst einmal eine Weltreise gemacht, und das ist mir nicht als Nachteil ausgelegt worden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-189610.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1557mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1459mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1817mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2568mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen
