Gründung eines Unternehmens in der DDR?
Ich versuche zur Zeit die Entwicklungsgeschichte des Unternehmens nachzuvollziehen, in dem meine Eltern beschäftigt sind. Ich weiß, dass es heute die Rechtsformen GmbH und GmbH & Co. KG in sich vereint, allerdings wurde es schon vor der Wende gegründet, genauer gesagt 1969 und wie ich in Erfahrungen bringen konnte, war die Rechtsform GmbH zwar Teil der Gesetzlage der DDR, allerdings wurde es zum Ende hin immer weniger angewandt.
Das Unternehmen wurde von einer Person allein gegründet, die sich selbstständig gemacht hatte und zu Beginn 5 Mitarbeiter beschäftigte, allerdings die alleinige Geschäftsführung übernahm. Was musste man in der DDR beachten, wenn man als Einzelunternehmer eine Firma gegründet hat? War man da mit seinem privaten Eigentum haftbar oder nur mit der Kapitaleinlage, die man in das Unternehmen investiert hat? Bin leider nicht so bewandert auf dem Gebiet.
Das sind schwierige Fragen, die dir eigentlich nur ein Rechtsanwalt beantworten kann, der sich mit solchen Sachen in der DDR befasst hat. Aber du könntest mal einen Blick in die entsprechenden Gesetzesbücher werfen, zum Beispiel in das Handelsgesetzbuch oder das Gesetz über die Gründung und Tätigkeit privater Unternehmen und eventuell noch in das Zivilgesetzbuch der DDR. Ich hoffe, dass du da fündig wirst.
Das Unternehmen musste als Handwerksbetrieb geführt werden, denn nur so bekam man eine Erlaubnis dafür. Fleischer, Bäcker, Drogisten und Fotografen konnten in der DDR ein kleines Familienunternehmen gründen. Bei den freien Berufen handelte es sich ausschließlich um Anwaltskanzleien. Diese Berufsgruppe durfte sich auch in der DDR ein kleines Unternehmen aufbauen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-189235.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1613mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1212mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2003mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3803mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3731mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?