Frustshopping: Wer macht es und was kauft ihr dann?
Ich denke, dass jeder in seinem Leben schon mal Frust geschoben hat. Der eine verkriecht sich und der andere schnappt sich seinen Geldbeutel und geht einkaufen. Frustshopping ist dann angesagt. Oftmals wird, wenn man den Medien glauben kann, dann gekauft, was einem in den Wagen fällt. Es wird dann manchmal gar nicht groß nachgedacht, was man kauft und ist zu hause dann doch enttäuscht von dem, was man gekauft hat.
Kennt ihr Frustshopping? Wann macht ihr sowas? Hat es euch dann was gebracht? Was habt ihr gekauft? Hat es euch hinterher geärgert, dass ihr frustshoppen gewesen seid? Wie viel Geld habt ihr ausgegeben?
Momentan drehe ich jeden Cent dreimal um, bevor ich etwas kaufe, weshalb ich definitiv nicht mehr zu den Menschen gehöre, die Frustshopping machen. Wenn ich frustriert bin, verkrieche ich mich im Bett, um zu schmollen, esse Schokolade oder lenke mich ab. Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, einkaufen zu gehen, nur um mir etwas zu gönnen. Früher war ich hauptsächlich dann frustiert, wenn ich eine schlechte Note geschrieben habe, aber ich finde es sinnlos, sich in so einer Situation etwas zu kaufen, weil ich mich belohne, nachdem ich versagt habe.
Ich mache eigentlich eher das Gegenteil und mache Belohnungsshoppen. Dabei kaufe ich aber nicht irgendetwas, sondern mache mir darüber Gedanken, was ich wirklich gebrauchen könnte. Ich finde, dass man spontane Shoppingaktionen eher bereut, weshalb ich immer nur das kaufe, was ich auch zu kaufen geplant habe. Das kann eine teure, edle Foundation sein, weil meine alte sich dem Ende zuneigt oder ein Sommerkleid, weil ich keine richtigen Sommerkleider mehr besitze. Das letzte Mal habe ich mich mit neuen Peep Toes belohnt, weil meine alten Lieblingspartyschuhe kaputt gegangen waren.
Ich habe noch kein Frustshopping gemacht und habe es auch nicht vor. Ich kaufe in der Regel immer mit einem Einkaufzettel und wenn ich Klamotten brauche, weiß ich genau ob ich eine oder zwei Hosen brauche oder eben ein Paar Schuhe und dann kaufe ich auch nur das ein, was benötigt wird. Wenn ich mal Frust habe, versuche ich den auf anderen Wegen los zu werden, entweder durch Sport oder ich treffe mich mit meiner besten Freundin und wir machen irgendwas, was uns beiden so richtig Spaß macht und schon ist meine Laune wieder normal und ich habe kein Teil gekauft, was ich nicht brauche oder gar nicht erst anziehen werde.
Selbst wenn ich Frust habe und dann shoppen gehe, gebe ich kaum bis kein Geld aus. Das liegt daran, wenn ich schlecht gelaunt losziehe, finde ich einfach gar nichts was mir gefällt. Ich habe dann an jeder Hose, Jacke, Oberteil oder auch Schuhen etwas auszusetzen, auch wenn mir die Kleidungsstücke vorher mal gefallen haben. Dann gehe ich lieber Dinge einkaufen die ich sowieso brauche, wie Haarfarbe,Schminke oder auch Shampoo oder ähnliches(aber eine andere Sorte wie sonst). Ich ärgere mich also nie im nach hinein über sinnlose und viel zu teure Frusteinkäufe.
Ich bin niemand der gerne Kleidung kauft, wenn ich gefrustet bin funktioniert das schon dreimal nicht und sorgt vielmehr noch für deutlich mehr Frust. Allerdings kaufe ich dann gerne Kosmetik oder einen schönen Duft, gerade bei Kosmetikartikeln bin ich dann zugegebenermaßen auch recht maßlos. In meinen Schränken finden sich daher ehrlich gesagt doch einige Fehlkäufe, die ich wohl in dem Moment zwar optisch ganz hübsch und brauchbar fand, die sich im Alltag aber nicht bewähren konnten.
Wenn ich frustriert bin, gehe ich sehr gerne shoppen. Ich gehe wirklich für mein Leben gerne shoppen und es macht mir einfach großen Spaß. Somit bekomme ich dann auch immer gleich bessere Laune, wenn ich frustriert shoppen gehe. Außerdem ist das auch eine sehr gute Ablenkung für mich. Wenn ich mir die ganzen Sachen anschaue und dann auch das eine oder andere Kleidungsstück anprobiere, dann vergesse ich ganz oft auch, weshalb es mir schlecht geht und da sich meine Laune dadurch ohnehin bessert, kommt mir dann alles auch nicht ganz so schlimm vor.
Ich kaufe sehr gerne neue Kleidungsstücke, aber auch Kosmetik, wenn ich frustriert bin. Da ich eine gängige Größe habe, finde ich glücklicherweise auch immer viele Kleidungsstücke, die mir passen und auch auf Anhieb gut gefallen. Und auch wenn mich nichts begeistert, ist das nicht schlimm für mich, da ich mich dann mit neuer Kosmetik eindecke. Auch wenn ich genügend Produkte zu Hause habe, finde ich immer etwas, das ich gebrauchen könnte und das nehme ich dann auch sehr gerne mit.
Ach wenn ich dazu neige, immer etwas zu kaufen, wenn es mir nicht gut geht, ist es nicht so, dass ich meinen Verstand völlig ausschalte. Stattdessen kaufe ich trotzdem nur mit Bedacht und ich überlege mir dann auch, ob ich etwas wirklich haben möchte. Ich würde niemals irgendetwas kaufen, das mir gar nicht richtig gefällt oder passt, nur damit ich etwas gekauft habe. Stattdessen achte ich immer genau darauf, dass mir etwas gut gefällt und mir ist es auch gar nicht wichtig, möglichst viel zu kaufen. Meistens reicht mir auch ein einziges Teil, um glücklich zu sein. Von daher gebe ich im Normalfall auch nicht so viel Geld aus, wenn ich frustriert bin, auch wenn ich dann sehr gerne shoppen gehe.
Ja auch ich kenne Frustshopping, auch wenn ich inzwischen gelernt habe mich hierbei durchaus zu bremsen und es nicht fürchterlich zu übertreiben. Grundsätzlich kaufe ich beim Frustshopping niemals Produkte, die ich danach am liebsten zurück bringen würde, sondern immer Produkte, welche nicht unbedingt nötig wären und ich mir dann aus Frust eben einfach mal gönne.
Das können zum Einen ganz gerne mal Süßigkeiten sein. Da werden dann aber nicht irgendwelche gewählt, sondern Süßigkeiten die für mich etwas Besonderes sind wie Jelly Bellys, die ich mir eben aufgrund des doch hohen Preises nur selten gönne. Oder ich hole mir schicke Dekoration und Haushaltsartikel, die auch nicht nötig waren.
Einer meiner besten Frustkäufe war ein schicker Sandwish-Maker, der sich sogar als sehr nützlich erwies.
Frustshopping macht eben einfach Spaß und befriedigend einen irgendwie. Man hat das Gefühl man konnte sich jetzt etwas Gutes gönnen und es geht einem besser. Allerdings darf man es natürlich niemals übertreiben und sollte keine sinnlosen Produkte kaufen, die man zu hause gar nicht mehr möchte. Das ist mir zum Glück auch noch nicht passiert bisher. Der Verstand darf ja auch nicht ausgeschaltet werden nur weil man Frust hat.
Wenn ich frustriert bin, dann kaufe ich gerne Klamotten oder Kosmetik ein, weil das meine Laune einfach besser macht, dazu gehören natürlich auch Schuhe, zum Beispiel High Heels, die ich nicht tragen kann, weil ich dazu zum Beispiel keinen Anlass habe. Eigentlich kann ich mich auch für Schreibwaren begeistern und ich kaufe gerne Stifte oder sonstige Sachen, in einem Schreibwarengeschäft habe ich zuckersüße Sticker gefunden und plötzlich waren 10€ weg, aber meine Laune wurde besser. Die Sticker waren sehr kitschig und sahen auch irgendwie so typisch japanisch aus, also irgendwelche Tierchen mit Kulleraugen, die in einem Eisbecher sitzen, flauschige Kätzchen und Pandabären mit Herzen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-187487.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?