Bei welchen Berufen geht man noch heute auf die Walz?
Dort, wo ich aufgewachsen bin, gab es zum Beispiel Zimmermänner, die dann auf die Walz gegangen sind. Sie durften und dürfen noch heute ab einem bestimmten Zeitraum keine 50 Kilometer in die Nähe des Heimatortes kommen, ich meine, es war von drei langen Jahren die Rede gewesen. Noch heute wird dies so gehandhabt, denn ich hatte vor einigen Jahren auf einer Klassenfahrt einen Zimmermann auf der Walz kennengelernt, der sich auch an diese Bedingungen zu halten hatte.
Nun habe ich mitbekommen, dass es bei einem Steinmetz ebenfalls so gehandhabt wird. Welche Berufe sind noch von diesem auf die Walz gehen geprägt? Könntet Ihr Euch vorstellen, in einem solchen Beruf tätig zu sein beziehungsweise diesen zu erlernen und dann eben drei Jahre fernab der Heimat zu sein? Früher stellte ich es mir komplizierter vor, heute hat man ja Internet und Handy zur Verfügung.
Zimmermänner gehen sehr häufig auf die Walz. Aber auch andere Menschen aus anderen Berufsgruppen machen sich auf die Wanderschaft. So gehen auch Schmiede, Buchbinder, Holzschnitzer oder Goldschmiede auf die Walz. Ich denke alle Handwerksberufe sind dabei vertreten, sodass die Auflistung hier sehr lang werden kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-186470.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3668mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1861mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen