Falsche Preise unter den Produkten, Irreführung?

vom 19.04.2012, 16:22 Uhr

Ich war gerade im Kaufland Warenhaus und entdeckte in der Speizeugabteilung 2 interessante Lego Sets, die von 9,99 Euro auf 2,49 Euro gesenkt wurden. Es handelte sich hierbei um einen Lego Technik Kipplaster. Das darunter befindliche gelbe Etikett strahlte nur so die 75-%-Preissenkung aus. Die Artikel standen direkt über dem reduzierten Schild im Regal, auch auf dem Etikett stand Lego Kipplaster drauf. An der Kasse angekommen, gingen sie aber für den Normalpreis drüber, also bin ich zur Info gegangen und dort wurde mir erzählt, dass es sich um den reduzierten Kipper um einen anderen handeln sollte und ein Kunde die Ware wohl dort falsch platziert hatte. Ich solle das nächste Mal beim Einkauf die langen Nummern vergleichen.

Meiner Meinung nach ist das eine Irreführung und sicherlich kein Spaß von einem Kunden gewesen. Welcher Kunde räumt den mehrere Sets unter ein Etikett mit derselben Bezeichnung, aber einer falschen Nummer? Ist doch eigentlich Schwachsinn. Ich habe die Sets dann natürlich nicht mit genommen und sie an der Info gelassen. Es war aber nicht das erste Mal, das mir so was passiert ist und ich finde es nicht in Ordnung. Wer vergleicht denn immer die Scannernummern mit den Etiketten? Das ist sicherlich nicht Aufgabe des Kunden. Ist es euch auch schon mal so ergangen? Was habt ihr gemacht? Habt ihr die Sachen auch da gelassen oder mit genommen?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



So etwas bringt mich auch in Rage. Rein rechtlich kommt ein Vertrag zustande, wenn der Kunde mit dem Produkt zur Kasse geht (und damit ein Angebot abgibt), und dieses dann an der Kasse angenommen wird (Annahme des Angebots). Die ausgezeichnete Ware im Laden ist also noch kein verbindliches Angebot des Händlers. Ich habe auch Verständnis dafür, wenn einmal ein Preis falsch ausgezeichnet wird und der Händler sich dann entschuldigt, dass ihm da ein Fehler unterlaufen ist. Fehler machen wir alle.

Was mich aber ärgert ist, wenn so etwas vertuscht wird. In dem geschilderten Fall, wird wohl nicht ein Kunde die ganzen Laster umgeräumt haben. Mir ist das aber schon einmal noch krasser passiert. Ich habe einmal vor ein paar Jahren in eine großen und uns allen bekannten Elektronikfachmarkt ein PC-Spiel kaufen wollen, dass sehr stark reduziert war. Dieser reduzierte Preis stand nicht nur auf einem Schild beim Regal, sondern auch auf dem auf dem Produkt aufgeklebten Preisschild. An der Kasse wurde dann der EAN-Code des Produkts gescannt und die Kasse zeigte den Normalpreis an. Auf meinen Einwand, dass das Produkt reduziert worden wäre und dass das auch auf dem Preisschild stehen würde, meinte die Kassiererin, dass das Preisschild nicht stimmen könnte.

Bei dieser Unterstellung blieb mir doch ziemlich die Luft weg. Daraufhin meinte ich zu ihr, sie solle doch selber an dem Regal nachsehen. Dies lehnte sie. Zugegebenermaßen war dies auch recht schwierig, da das kurz vor Weihnachten und in dem Laden der Teufel los war. Auf jeden Fall werde ich dort bis zu meinem Lebensende nichts mehr einkaufen. Das habe ich der Kassiererin dort auch gleich gesagt.

» ronald65 » Beiträge: 712 » Talkpoints: 3,45 » Auszeichnung für 500 Beiträge


So etwas ist mir zum Glück noch nie passiert, aber ich kann gut verstehen, dass du dich darüber aufregst, das wäre mir genauso gegangen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Kunde aus Spaß einfach mal das Regal in dem Geschäft umgeräumt hat, vor allem, wenn das Produkt auch die gleiche Bezeichnung hatte, wie auf dem Preisschild angegeben. Das kann doch keiner von dem Kunden verlangen, dass er die lange Nummer immer abgleicht, bevor er das Produkt in den Wagen legt.

Ich kann es mir zwar eigentlich nicht vorstellen, dass es die Absicht von dem Geschäft war, die Kunden zu täuschen, aber es kommt sicher auch oft genug vor, dass die Kunden den Kassenbon gar nicht kontrollieren und bei einem großen Einkauf gar nicht merken, dass sie viel zu viel bezahlt haben.

Mir ist in einer Buchhandlung auch mal etwas merkwürdiges passiert, was aber am Ende gut ausgegangen ist. In einer Schütte habe ich ein preisreduziertes PC- Spiel gefunden, was nur einen Euro kosten sollte. Dafür wollte ich es nehmen, fiel an der Kasse aber aus allen Wolken, als die Kassiererin 37,50 Euro dafür haben wollte. Sie hat mir aber geglaubt, dass ich das Spiel wirklich aus der Schütte hatte und den Preis geändert. Sonst hätte ich das Spiel auch nicht genommen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^