Ebay noch lohnenswert mit neuer Zahlmethode?

vom 16.04.2012, 07:42 Uhr

Ich hatte ja gestern in einem Thread gefragt was es mit der neuen Ebay Zahlmethode auf sich hat. Eine Userin schrieb dazu, dass diese im Sommer Pflicht für alle wird und das die Abwicklung zwischen dem Verkauf und erhalten des Geldes über Ebay gut und gerne 3 bis 4 Wochen dauert. Ich persönlich finde das unmöglich und werde dann sicherlich nichts mehr über Ebay verkaufen. Mir ist der Zeitraum dafür einfach viel zu lang. Ich müsste dann ja über Wochen die ganze Abwicklung machen und jeden Tag schauen ob Ebay das Geld endlich gutgeschrieben hat. Auch als Käufer finde ich hat man das Nachsehen. Der Warenversand zögert sich dann ja ungemein in die Länge, da kann ich dann auch ins Geschäft gehen und dort die Dinge kaufen. Wie seht ihr die Sache? Werdet ihr euch dann auch mehr on Ebay distanzieren?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Wieso verzögert sich der Warenversand? Der Käufer zahlt an Ebay, das bekommt der Verkäufer mitgeteilt und schickt die Ware los. Dazu muss man das bei Ebay auch entsprechend vermerken, also den Artikel als verschickt markieren und danach wird der Zahlungsvorgang an den Verkäufer auf den Weg gebracht. Soweit sind das erst mal nur ein paar Klicks mehr, welche der Verkäufer zu tätigen hat.

Die Mail dazu kam am 13. März und den Inhalt kann man hier nachlesen. Und die Zahlungen an die Verkäufer werden wohl wöchentlich von Ebay veranlasst, so dass deine Behauptung von drei bis vier Wochen schlichtweg falsch ist.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Schöne Frage, zu der ich als privater eBay Verkäufer nur zu gerne meinen Senf dazugebe. Ich bin zu 100 Prozent der Meinung, dass sich der Betreiber mit der neuen Zahlungsmethode ein Eigentor schießt und jämmerlich zugrunde gehen wird. Ich für meinen Teil werde keine meiner Waren mehr auf eBay verkaufen, da es mir zu riskant ist.

Angenommen ich verkaufe nach der Einführung des neuen Systems eine DVD auf eBay und verschicke diese per unversicherten Maxibrief: Der Käufer zahlt das Geld dann nach Auktionsende zunächst an eBay, eBay gibt mir nach Zahlungseingang über den Erhalt der Zahlung bescheid und signalisiert mir somit, dass ich den Artikel losschicken soll, was ich als gewissenhafter Verkäufer natürlich auch sofort tue. Nachdem der Käufer dann die Ware erhalten hat, überprüft er diesen Zustand und meldet den Erhalt ebenfalls an eBay. Erst dann leitet eBay die Zahlung an mich, sprich den Verkäufer weiter.

Sollte es hingegen zu Unstimmigkeiten kommen, so hat der Käufer das Recht vom Kauf zurückzutreten, was vorher nur bei Gewerbebetreibende Verkäufer der Fall war oder eine Preisminderung mit Einverständnis des Verkäufers erbitten. Der private Verkäufer muss dem Käufer dann das Porto für den Rückversand zukommen lassen und hoffen, dass dieser den überhaupt abschickt, denn ein unversicherter Artikel kann ja auch mal abhanden kommen.

Sollte der unversicherte Artikel erst gar nicht beim Käufer ankommen, was nebenbei bemerkt nicht nachgewiesen werden kann, so muss der Verkäufer nicht nur den Verlust des Artikels sondern auch den Verlust des Portos in Kauf nehmen, was rechtlich gesehen nicht korrekt ist, da sich der Käufer auf diese Art der Sendung eingelassen hat.

Fakt ist, dass eBay mit seinem neuen System die Pforten nun enorm für Betrüger öffnet, die auf Preissenkungen aus sind oder den Erhalt der unversicherten Ware gar nicht erst bestätigen, um den Artikel kostenlos in Empfang zu nehmen.

Selbst wenn man zu 100 Prozent ehrlich ist und alle Fehler und Macken des Artikels angibt, so kann der Käufer immer etwas zu meckern haben, was für den Verkäufer enorme Einbußen nach sich ziehen kann.

Ich für meinen Teil ziehe mich nach der Einführung auf jeden Fall aus Sicherheitsgründen zurück, da ich keine Einbußen haben möchte. Auch wenn ich noch nicht genau weiß, über welches Portal ich künftig verkaufen werde, so hoffe ich, dass die Umstellung Seitens eBay von einem Konkurrenten genutzt wird, der ein neues und faires Portal eröffnet, bei welchem der Verkäufer im Falle eines Falles auch mal negativ bewerten kann, denn ohne diese Möglichkeit kann der Käufer den Verkäufer immer erpressen, was ich für meinen Teil schon öfter erleben musste, wobei ich offensichtlich erpresst wurde (Preissenkung oder Negativbewertung).

Benutzeravatar

» Ringwraith » Beiträge: 544 » Talkpoints: 1,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Es liegt doch aber am Verkäufer selbst die meisten Risiken auszuschalten. So werde ich eben dann nur noch versicherten Versand anbieten. Auch bei kleinpreisigen Artikeln, welche in einen Briefumschlag passen, gibt es dann eben das Einwurfeinschreiben, welche gerade mal 1,60 Euro mehr kostet und sowieso zu Lasten des Käufers geht. Damit kann in jedem Fall nachgeprüft werden, ob die Sendung angekommen ist und wenn nicht dann haftet die Post mit einem Wert bis zu 20 Euro. Ich habe dann aber als Verkäufer keinen Verlust.

Alles andere muss man eben im Vorfeld entsprechend dokumentieren. Auch wenn man, auf Grund der Gebühren für Bilder, nur ein Foto zur Auktion einstellt, kann man vorher ja mehr machen, um im Fall der Fälle Nachweise zu haben. Zumal ich selbst schon erleben durfte, dass Ebay die Nachweise nicht einfordert, wenn man nur anbietet, dass man etwas belegen kann.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Also ich persönlich finde dieses neue System auch schlecht, muss ich sagen. Ich habe mich in den letzten Monaten ohnehin schon deutlich von Ebay distanziert, weil die Bedingungen, dort etwas zu kaufen oder verkaufen, einfach immer schlechter werden. Es macht einfach keinen Spaß mehr. Die letzten Tage habe ich einige Sachen meines Kleinen verkauft, die ihm schlicht zu klein geworden sind und da war noch nichts vom neuen System zu sehen. Komischerweise habe ich auch keine Mail dazu bekommen, sondern wurde lediglich von einer guten Freundin über diese Methode informiert, weil sie als neuer Verkäufer gar keine andere Wahl mehr hat. Bei ihr greift also gleich das neue System.

Ob man nun als Verkäufer wochenlang auf sein Geld warten muss, kann ich natürlich nicht sagen, aber eine Userin hier hat das neue System ja schon kennengelernt und sie musste eben mehrere Wochen auf die Zahlung von Ebay warten. Das ist für mich absolut inakzeptabel. Selbst wenn die Überweisung schneller in Auftrag gegeben wird, muss man erst einmal das Porto für den Versand vorlegen und muss einfach darauf hoffen, dass bei einem unversicherten Versand der Käufer ehrlich ist und angibt, wenn er die Ware bekommen hat. Verloren gehen kann ja immer was, da steckt man eben nicht drin. Außerdem finde ich es auch nicht gut, dass man als privater Verkäufer eine Rücknahme anbieten muss. Das war mir auch neu und ich finde das einfach unmöglich. Verkauft man beispielsweise eine Kleinigkeit für 2 Euro, kann man dann noch den Rückversand von 2,20 Euro bezahlen und letztendlich hat man dann sogar noch Verlust gemacht. Also sollte das wirklich alles so kommen, werde ich Ebay definitiv den Rücken kehren, denn das mache ich echt nicht mit!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Davon habe ich noch gar nicht Kenntnis genommen. Ich verkaufe auch sehr gerne über eBay und habe in der letzten Zeit sogar davon ein wenig meine Studiengebühren finanzieren können. Doch was ich da jetzt lese, gefällt mir nicht und ich werde mich wohl ebenfalls von diesem Portal abwenden. Meiner Meinung nach möchte eBay die Kontrolle über die Händlergeschäfte zunehmend übernehmen. Auf der anderen Seite hat der Käufer "mehr Macht" und kann diese ausnutzen, im Sinne von, dass er angibt, die Ware nicht erhalten zu haben, oder die Ware aber nicht so ist, wie er gerne hätte, sodass er auch hier angibt, sie nicht bekommen zu haben. So oder so ist die Ware und die Portokosten weg. Ich habe bisher immer sehr gewissenhaft meine Ware verkauft und finde, dass eine solche Änderung die Autonomie und das Vertrauen in diesen Privathandel zu Grunde richtet.

Benutzeravatar

» esprit*87 » Beiträge: 456 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich merke gerade, dass ich in Zukunft regelmäßiger aufpassen sollte. Auch ich lese das jetzt zum ersten Mal und bin gerade ein wenig erschrocken. Zwar klingt das alles stark nach der Paypal-Zahlungsmethode, allerdings finde ich es allgemein in letzter Zeit schlimm was einem alles von Portalen aufgezwängt wird. Ich selbst werde dann wohl immer weniger bei ebay verkaufen, was ich zwar ohnehin schon selten gemacht habe, aber auch das Einkaufen scheint dann weniger lukrativ zu werden, wenn die meisten auf versicherten Versand umsteigen. Für mich rentiert sich ebay vor allem wegen günstiger Preise und günstigem Porto, wenn das wegfällt, dann könnten andere Portale davon profitieren.

» musicality » Beiträge: 809 » Talkpoints: 1,77 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich denke, dass durch eine solch neue Bezahlmethode ebay pleite gehen wird. Wer kauft denn etwas über das Internet, wenn er darauf drei bis vier Wochen warten muss. Das ist doch der größte Schwachsinn. Da kann man sich ja schneller ein Auto aus China importieren lassen als eine Ukulele aus Buxtehude. Ebay macht sich damit das Leben doch nur selbst schwer.

Benutzeravatar

» Badabing » Beiträge: 143 » Talkpoints: 1,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


@ Punktedieb: Natürlich liegt es am Verkäufer selbst welche Risiken er eingeht oder welche er ausschaltet. Allerdings ist es mir schon einmal passiert, dass ich trotz genügend Bilder und einer ordentlichen Beschreibung eines defekten Artikels eine Negativbewertung erhalten habe. Der Grund lag im Defekt, obwohl dieser mehrmals erwähnt wurde. Zudem weist eBay nun darauf hin Preisrabatte anzubieten wenn der Artikel nicht gefällt und das ist doch wohl ein echter Witz, schließlich ist man Privatverkäufer und nicht Gewerblich. Zudem weist man auf alle Mängel hin und der Käufer erklärt sich damit einverstanden den jeweiligen Artikel mit oder ohne Mängel zu dem gebotenen Preis zu kaufen.

Angenommen ich würde eine CD anbieten, die regulär 9,99 Euro kostet und verlange dafür 6,90 Euro (versicherter Paketversand), dann zeigen mir die Käufer einen Vogel, denn zu diesem Preis würde ich die CD auch lieber im Geschäft erwerben.

Zum Thema Einschreiben kann auch einiges schief gehen. Meine Mutter sandte mir vor einiger Zeit einen Tankgutschein zu, den ich nie erhielt. Der Wert betrug 50,00 Euro, zurück bekam sie lediglich 20,00 Euro da ein Einschreiben nicht so hoch versichert ist.

Ich bin der Meinung, dass es sich für mich finanziell gesehen nicht mehr lohnen wird, ob als Verkäufer oder Käufer, denn die meisten Verkäufer werden sich absichern und nur noch versicherte Sendungen anbieten, was bedeutet, dass ich als Verkäufer nicht den gewünschten Betrag erhalte, da der Käufer die Versandkosten mit einkalkulieren muss und ich als Käufer nicht einsehe selbst solch hohe Versandkosten zu tragen.

@ Mel G: Das mit Deinem Beispiel ist genau das was ich meine. Als Verkäufer muss man damit rechnen im Fall eines Falles draufzuzahlen, abgesehen von der Zeit, die man in eBay investiert hat um das Angebot einzustellen bleibt man dann auf den Kosten sitzen oder muss mit eventuellen Mehrkosten rechnen. Und das ist doch wohl ein großer Witz.

Benutzeravatar

» Ringwraith » Beiträge: 544 » Talkpoints: 1,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wenn ich aber überlege, dass ich bisher etwa 400 Verkäufe bei Ebay habe und dabei nur einmal negativ bewertet wurde und auch sonst keine Probleme aufgetreten sind, glaube ich nicht daran, das ich nun als Verkäufer wesentliche Nachteile habe. Zudem die negative Bewertung damals in eine neutrale Bewertung vom Käufer geändert werden musste. Ich hatte da auch nur mitgeteilt, dass ich alle Vorgänge, wie Geldeingang und Versand belegen kann und es wurde mir von Ebay geglaubt ohne das ich was wirklich vorlegen musste.

Im Endeffekt sehe ich als privater Verkäufer bisher nur Vorteile in dem neuen System. Denn die Zahl der Verkäufer wird sich verringern. Was gleichzeitig bedeutet, dass eben auch weniger Dinge angeboten werden. Und wenn das Angebot bei gleichbleibender Nachfrage sinkt, dann gehen die Verkaufspreise hoch. Ich habe also am Ende vermutlich bei vielen Dingen eine höhere Einnahme als jetzt, auch wenn ich eben erst eine Woche später mein Geld bekommen werde. Was sich am Ende auch wieder positiv auswirkt, da ich weniger Bankbuchungen habe und damit weniger Gebühren zahle.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^