Schuhpreise - Wo hört bei euch der Spaß auf?
Wer kennt es nicht? Schuhe sind nicht gerade Billigware und wenn ich in der Stadt bin und einige exklusive Schuhläden sehe, dann gehe ich lieber ganz schnell daran vorbei. Dort bezahlt man für ein Paar Stiefel gerne mal mehr als 1000 Euro. Für ein Paar Sandalen sind 600 Euro nichts Neues und Wanderschuhe gibt es da auch so um die 1000 Euro. Dennoch ist eigentlich immer jemand in dem Laden drin, wenn ich vorbei gehe.
Wo hört bei euch der "Preisspaß" auf? Wie viel gebt ihr für ein Paar Schuhe allerhöchstens aus? Würdet ihr mehrere Hundert Euro für ein Paar Schuhe bezahlen? Denkt ihr, dass sich so eine Anschaffung lohnt?
Ich liebe Schuhe. Trotzdem glaube ich, dass meine teuersten Schuhe jeweils um die 100 Euro gekostet haben. Bei 150 Euro wäre für mich die absolute Schmerzgrenze erreicht. Ich habe aber auch so einige Ballerinas und Sandalen, die zwischen 10 und 20 Euro gekostet haben.
Ich denke schon, dass teurere Schuhe grundsätzlich mit einer gewissen Qualität einhergehen. Sie bestehen aus Leder und sind in der Regel auch besser verarbeitet. Und wäre ich nicht Studentin, sondern würde bereits gutverdienend im Arbeitsleben stehen, würde sich meine Schmerzgrenze was Schuhpreise betrifft, vermutlich noch leicht nach oben verschieben. Aber Wanderschuhe für 1000 Euro? Nein, das kommt mir wirklich sehr überteuert vor. In dieser Preisklasse zahlt man vermutlich nicht nur für die Qualität, sondern einen Großteil des Geldes auch für den Markennamen. Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der mir jemals (über) 1000 Euro wert sein wird!
Ich kaufe nicht so gerne Schuhe und bin auch recht sparsam. Meine teuersten Schuhe werden auch so um die 100 Euro gekostet haben. Viel mehr bin ich auch nicht bereit, für Schuhe zu bezahlen. Bei Stiefeln ist es ein bisschen anders. Hier würde ich so bis 150 Euro bezahlen. Ich denke auch, dass das reichen muss und man für den Preis schon ordentliche Schuhe bekommt.
Ich bin durchaus bereit, für vernünftige Schuhe auch etwas mehr Geld zu bezahlen. Allerdings besitze ich keine sehr teuren Schuhe, sondern Schuhe aus dem normalen preislichen Mittelfeld. Würde ich mir Schuhe für mehr als eintausend Euro kaufen, könnte ich mir nicht besonders viele Schuhe leisten. Vermutlich würde es bei einem Paar Schuhe pro Jahr bleiben. Das wäre mir eindeutig zu wenig, selbst wenn diese Schuhe sehr haltbar und damit langlebig wären. Ich würde nicht für alle Zeiten ausschließen, dass ich mir mal sehr teure Schuhe kaufen würde oder speziell welche vom Schuhmacher anfertigen lassen würde. Allerdings wäre das zum jetzigen Zeitpunkt nicht angebracht, weil ich nicht mein ganzes Geld für Schuhe ausgeben kann.
In der Regel kosten die meisten einfachen Schuhe so um die hundert bis 120 Euro. Dafür bekommt man zwar noch nichts außergewöhnliches, aber normale Durchschnittsschuhe, vor allem Sneakers, bekommt man dafür schon. Wenn ich mir die Schuhe anschaue, die ich in der letzten Zeit gekauft habe, lagen diese meistens zwischen 90 und 140 Euro. Für normale Lederschuhe und auch für solche Dinge wie Doc Martens muss man natürlich etwas mehr ausgeben. Bei Schuhen, die man auch mal zum Anzug tragen kann, würde ich zum Beispiel keine einfachen Schuhe mit einer Gummisohle auswählen, sondern ausschließlich Schuhe mit Ledersohle. Die sind dann meistens auch ein bisschen teurer. Grundsätzlich würde ich sagen, dass ich für Sneakers zur Zeit bis zu 130 Euro ausgeben würde und für normale Lederschuhe bis zu 200 Euro. Für 130 beziehungsweise 200 Euro müssen sie mir dann aber auch schon recht gut gefallen. Ansonsten läge die Grenze wohl ein bisschen niedriger.
Grundsätzlich könnte ich mir auch vorstellen, etwas mehr Geld für Schuhe auszugeben, sofern mich ein Modell wirklich anspricht. Das wäre dann allerdings eher eine Ausnahme und nichts, das alle zwei oder drei Monate vorkommt. Ich würde allerdings auch nicht zu den billigsten Schuhen greifen. Gerade bei Schuhen merkt man es doch recht schnell, wenn man am falschen Ende spart. Ein Freund von mir hat letztens Schuhe bei Deichmann gekauft und sich dann auch noch darüber gewundert, dass die billigen Schlappen bereits nach drei Monaten kaputt waren. Im unteren Preissegment bekommt man einfach nicht anständiges. Allerdings muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er einen Preis von tausend Euro und mehr als lohnende Investition betrachtet. Man bekommt auch für einen Bruchteil dieser Summe recht vernünftige Schuhe.
Ich bezahle regelmäßig mehrere hundert Euro für ein Paar Schuhe. Ansonsten bekommt man ja nichts vernünftiges! Diese Chemietreter von Deichmann und ähnlichen Ketten werde ich ganz bestimmt nicht anziehen und ein Paar ordentliche Schuhe kostet schon mindestens hundert Euro. Wenn ich dann auch noch etwas schickes, aber auf dem Hof auch zugleich praktisches haben möchte, dann bin ich schnell über zweihundertfünfzig Euro los.
Eigentlich habe ich da auch keine fixe Schmerzgrenze, wenn es mir gefällt und ich es mir leisten kann, dann wird es auch gekauft. Und ich will ja auch Qualität haben und ganz sicherlich nicht irgendeinen billig Ramsch. Da gebe ich dann doch schon lieber freiwillig etwas mehr Geld aus als an meinen Schuhen zu sparen.
Ich habe leider sehr problematische Füße, hoher Spann und dazu auch noch sehr breite Füße, da kriegt man im konventionellen Schuhladen nur sehr selten mal etwas, was einem wirklich passt und nicht alles nur abschnürt und quetscht. Es gibt zwar auch in den Schuhläden einige Modelle in den Weiten H oder sogar K, aber das sind ja dann leider immer eher die Modelle für die ältere Damenwelt, nicht besonders chic.
Von daher kann es dann schon mal vorkommen, dass ein neuer Schuh für mich locker bei 150 bis 200 Euro liegt. Das tut weh, aber muss dann wohl einfach sein, man muss ja auch was an den Füßen haben, speziell im Büro legen sie da großen Wert drauf .
Privat bin ich aber eher der Sneaker-Typ, die krieg ich Gott sei Dank auch im normalen Schuhladen noch und da ziehe ich die Grenze auch deutlich unter 100 Euro.
Ich beneide die Frauen, die einfach in einen beliebigen Laden gehen können, egal welches Preissegment und denen passt, was sie anziehen, aber auf der anderen Seite ist es wohl besser, dass das bei mir nicht hinhaut, sonst hätte ich vermutlich einen Schuhtick und nicht so einen übersichtlichen Schuhbestand.
Für ganz normale Freizeitschuhe gebe ich nur sehr ungerne über einhundert Euro aus. Da suche ich dann schon lieber im Internet nach einem günstigeren Angebot und kaufe das Paar Schuhe dann dort und nicht in einem Fachgeschäft.
Wenn es wirklich ganz besondere und auch wirklich sehr gute Schuhe sind, dann gebe ich manchmal auch schon ein bisschen mehr Geld für sie aus, aber bei dreihundert Euro wäre dann definitiv meine aller höchste Schmerzgrenze erreicht und mehr würde ich für ganz normale Freizeitschuhe ganz sicherlich nicht ausgeben.
Es kommt auf die Qualität an und wofür ich den Schuh benötige. Bei Winterschuhen bin ich durchaus bereit mehr auszugeben, denn sie sollen rutschfest sein und auch warm halten bzw. Wasserabweisend sein. Da bin ich bereit für ein paar Schuhe schon bis zu 150 Euro auszugeben, vielleicht auch 200 wenn es ein wirklich guter Schuh ist. Bei Sommer- oder Frühlingsschuhen bzw. Freizeitschuhen möchte ich nicht so viel Geld investieren, da mir diese Schuhe zumeist ohnehin nur eine Saison halten. Da gebe ich für ein paar zumeist 50 Euro aus, das sind dann aber auch Lederschuhe, die sind weich, bequem und ich kann gut darin laufen. Im Sommer wechsle ich das Schuhwerk aber häufiger, weshalb ich mehrere Paar Schuhe brauche und da möchte ich nicht so teuer davon kommen.
Ich denke aber wer es sich leisten kann, der soll sich doch ruhig Schuhe für 1000 Euro kaufen. Es gibt durchaus Schuhmarken, die gehören eben schon fast zum Designerhandwerk oder sind aus einem Haus, das sich diese Preise erlauben kann. Ich brauche das nicht, kann es mir auch gar nicht leisten, aber wer es kann, der soll es doch ruhig tun. Auch für etwas gut betuchte Leute sollte es einen Markt geben.
Diamante hat geschrieben:Wo hört bei euch der "Preisspaß" auf? Wie viel gebt ihr für ein Paar Schuhe allerhöchstens aus? Würdet ihr mehrere Hundert Euro für ein Paar Schuhe bezahlen? Denkt ihr, dass sich so eine Anschaffung lohnt?
Also, von den Schuhe, wovon du grade schreibst, handelt es sich wohl um richtige Designer Schuhe, die ja normale Menschen nicht so kaufen für den Alltag. Ich selber würde mir nie Schuhe für mehrere Hundert Euro kaufen, denn das ist für mich einfach raus geworfenes Geld. Bei mir liegt das Limit für ein paar Schuhe um die 160 Euro, aber das ist dann auch die oberste Schmerzgrenze. Denn ich kaufe mir ansonsten lieber zwei Paar und auf keinen Fall Schuhe, die über diesen Preis, geschweige denn um die 1000 Euro kosten.
Oh, dass ist aber sehr schwer zu beantworten, denn wenn mir ein Schuh wirklich sehr gut gefällt und er auch noch eine sehr gute Qualität hat, dann bin ich bereit dafür auch etwas mehr auszugeben. Bei Sportschuhen, die ja wirklich etwas aushalten müssen, achte ich immer sehr auf die Qualität und da ist mir der Preis auch ehrlich gesagt egal.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-184233.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?