Welche Bezahlmethode beim Onlinekauf bevorzugen?
Beim Onlinekauf kann man oft viele Bezahlmethoden auswählen. Über Zahlung per Internetseite sofortueberweisung.de bis Vorkasse oder Zahlung per Rechnung oder auch per Nachnahme gibt es noch das Lastschriftverfahren, wo man die Bankdaten angeben muss oder auch noch die Zahlung per payPal und per Kreditkarte. Für jeden ist eine Bezahlmethode dabei,
Wie zahlt ihr im Internet beim Onlinekauf am liebsten? Welche Zahlungsart ist euch am sichersten? Was macht ihr, wenn ein Shop eure Lieblings-Bezahlmethode nicht anbietet? Denkt ihr, dass alle Zahlungsmethoden wirklich sicher sind? Welche Bezahlmethode haltet ihr am unsichersten?
Da ich schon relativ oft über das Internet bestelle, achte ich auch immer darauf, welche Zahlungsmethoden akzeptiert werden. Wenn es vielleicht ein mir fremder Onlineshop ist, der vielleicht sogar noch im Ausland sitzt, dann bin ich immer sehr vorsichtig.
Wenn dort nur als Zahlungsmethode, das Lastschriftverfahren angegeben ist, oder die Überweisung, dann bestelle ich eher nicht dort. Das ist mir einfach zu riskant, da ich keine Sicherheit habe, dass ich auch die Ware erhalte, nachdem ich bezahlt habe. Wenn dort allerdings PayPal angeboten wird, sehe ich da eigentlich keinen Grund für, wieso ich dort nicht bestellen sollte.
PayPal gibt einem Käufer schon eine Sicherheit, dass man seine Ware auch erhält, oder das Geld zurück bekommt, wenn man die Ware eben nicht erhält, oder falls sonst irgendwas nicht in Ordnung sein sollte. Außerdem ist PayPal viel einfacher. Wenn ich dies als Zahlungsmethode auswähle, dann brauche ich später nur 2 Klicke tätigen, und die Zahlung ist geleistet.
Dazu brauche ich nicht den Tan-Generator, und meine Daten eingeben, das erledigt alles PayPal. Bisher hatte ich damit auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht, und würde daher sagen, dass dies meine bevorzugte Zahlungsmethode ist, wenn ich die Wahl habe.
Ich würde jetzt eigentlich nicht von mir behaupten, dass ich besonders häufig im Internet bezahle, aber wenn dann bevorzuge ich hier eigentlich auch immer die Bezahlungsmethode via Paypal, da dies für mich einfach am einfachsten ist. Die Registrierung des Paypal-Kontos ist vielleicht am Anfang bei den Verifizierung etwas umständlich, da man sich dort wie gesagt erst mit einem Check-Up verifizieren lassen muss.
Aber danach ist man eigentlich "frei" und kann auch per Lastschriftverfahren Geld von seinem Girokonto überweisen, und dies alles mit nur ein Paar Klicks. Auch das Geld ist innerhalb von wenigen Sekunden beim Händler angekommen und ich kann schon in wenigen Tagen damit rechnen, das meine Ware eingehen wird, anders als bei Vorkasse oder ähnlichen Bezahlungsmethoden, wo ich erst warten muss, bis das Geld beim Händler eingegangen ist.
Auch für Paypal spricht für mich ganz klar, dass dort in der Regel die wenigsten Zusatz- und Bearbeitungsgebühren entstehen. Wenn ich jetzt mit Paypal zahle entstehen dort vielleicht höchstens mal Kosten in Höhe von zwei oder drei Euro, in seltenen Einzelfällen vielleicht auch mal vier Euro. Aber wenn ich dies jetzt zum Beispiel mit der Möglichkeit vergleiche, per Nachname zu bestellen, dann spare ich mir hiermit wohl immer noch einen immensen Aufwand und einiges an Geld.
Bei mir kommt es auch darauf an, wo ich etwas bestellen möchte. Wenn es ein mir bekannter Onlineshop wie z.B. Amazon ist, bezahle ich eigentlich bevorzugt mit der Kreditkarte. Da kann der Shop dann direkt abbuchen und ich bekomme schnell meine Ware, was ja z.B. bei Vorkasse dann auch schon mal länger dauern kann. Auch Paypal ist eine gute Methode. Ich habe aber leider noch kein Konto dort.
Wenn ich den Laden aber nicht kenne und auch noch nicht gehört habe, ob man diesem Laden vertrauen kann, bevorzuge ich die Bezahlung per Nachnahme. Dann habe ich erst meine Ware in den Händen und muss dann bezahlen. Der Nachteil bei dieser Zahlmethode ist aber sicher, dass meistens noch ziemlich hohe Gebühren anfallen, was sich je nach Produktpreis auch nicht immer lohnt.
Dar ich viel bei Amazon kaufe und ein eher bequemer Mensch bin, bezahle ich am liebsten per Bankeinzug. Das geht schnell, bequem und ohne große Umstände. Ich zahle auch bei anderen Shops mit dieser Zahlungsmethode, doch ich achte immer darauf, dass auch irgendwo ein TüV Siegel vorliegt oder ein Zertifikat der Stiftung Warentest beziehungsweise ein Nachweis für Seriösität vorliegt.
Wenn es diese Bezahlmethode per Bankeinzug Mal nicht gibt, dann nehme ich meistens die Nachnahme für die Bestellung, zwar kostet dies ein paar Euro mehr, doch ich finde das immer noch die schnellste Methode. Wenn nichts von beiden möglich ist, dann nehme ich die Vorkasse, hier habe ich zwar die Rennerei zur Bank, jedoch weiß ich, dass das Geld definitiv ankommt.
Auf Rechnung zahle ich hingegen nie, dar ich dies als unsicher empfinde, sollte die Überweisung verloren gehen und ich in der Annahme, dass das Geld angekommen ist, plötzlich Mahnungen vorzuliegen habe. Ist mir einmal passiert und ich möchte nicht, dass dies erneut vorkommt.
Bei Onlineshops, die ich kenne und bei denen ich schon häufiger etwas bestellt habe, zahle ich eigentlich immer per Bankeinzug. Beispielsweise Amazon, da zahle ich immer so, weil es dann auch schneller geht und einfacher ist. Auch bei der Online Apotheke meines Vertrauens wird nur per Bankeinzug gezahlt. Ist es aber ein Shop, den ich noch nicht kenne und bei dem ich noch nie etwas bestellt habe, dann bevorzuge ich die Zahlung per Rechnung. Wenn das nicht geht, bestelle ich meistens auch nichts dort, denn das ist mir zu unsicher.
Bei Amazon und bei Zooplus bezahle ich immer per Bankeinzug, dies geht schnell, ist bequem und macht keine Umstände. Bei Ebay benutze ich stattdessen immer PayPal, ebenso wie bei Medimops.
Nachnahme mache ich im Normalfall nicht, da ich berufstätig bin und ich meine Nachbarn nicht mit einer Nachnahme-Sendung belästigen will. Ich würde auch nicht einfach für jemanden eine Nachnahme-Sendung annehmen.
Die Sofort-Überweisung hab ich noch gar nicht ausprobiert, darüber kann ich also nichts sagen. Sollten aber Bankeinzug oder PayPal nicht funktionieren, dann bevorzuge ich normalerweise auch den Einkauf auf Rechnung.
Ich bezahle am liebsten per Rechnung. Das ist am unkompliziertesten und man kann sicher sein, dass man erst die Ware bekommt. Sich diese dann in Ruhe anschauen kann und dann bezahlt man. So kann man nicht Gefahr laufen, dass sein Geld zuerst weg ist und man dann nicht die Ware bekommt. Auch wenn man den online Shop vielleicht schon kennt.
Meine zweitliebste Bezahlmöglichkeit wäre dann per Nachnahme, da ich dann auch schon mal die Ware habe, auch wenn ich sie gleich bezahlen muss und sie dann erst auspacken kann. Ist mir aber lieber als wenn ich per Bankeinzug bezahle und sie schon im Vorfeld abziehen.
Wenn es irgendwie möglich ist, dann bezahle ich am liebsten auf Rechnung. Der Vorteil daran ist einfach, dass ich das Geld erst nach Erhalt der Ware bezahlen muss und somit der Gefahr aus dem Weg gehe, keine Ware für mein Geld zu erhalten. Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht mehr auf Rechnung bezahlen werde, wenn die Forderung von dem Onlineshop dann an ein Unternehmen verkauft wird, welches mir die Rechnung dann übersendet. Damit habe ich nämlich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, da man oftmals die Rechnung gar nicht erhält, dafür aber sofort Mahngebühren bezahlen soll.
Meine zweite Wahl ist dann immer Paypal. Mit diesem Dienst bin ich sehr zufrieden und auch der Paypal Käuferschutz hat mich schon so manches Mal vor einem Verlust bewahrt. Damit bin ich also sehr zufrieden. Auch toll ist daran, dass bei Paypal die Zahlung sofort beim Empfänger eingeht und dieser dann die Ware umgehend verschicken kann. Hierdurch wird der Ablauf dann immer ungemein beschleunigt.
Andere Zahlungsarten nehme ich eigentlich selten in Anspruch. Mit meiner Kreditkarte bezahle ich nur in Ausnahmefällen und auch nur, wenn ich dem Onlineshop wirklich vertrauen kann und weiß, dass meine Kreditkartendaten sicher sind. Die Bezahlart Sofortüberweisung lehne ich grundsätzlich ab, weil mir da viel zu viele sensible Kontodaten abgefragt werden. So erhält der Anbieter bei einer Zahlung wohl auch den Kontostand und die letzten Umsätze. Das kommt für mich absolut nicht in Frage!
Ich sehe das Lastschriftverfahren als sicherste Möglichkeit an, um in einem Onlineshop zu bezahlen. Denn hier habe ich sechs Wochen Zeit, um das Geld notfalls wieder zurück zu bekommen, wenn keine Ware kommt. Auch per Rechnung ist sinnvoll, da man hier erst bezahlt, wenn die Ware auch vorhanden ist.
Paypal selbst habe ich zwar, aber nur um Zahlungen von einer Seite zu empfangen und eine Kreditkarte besitze ich nicht, um damit bezahlen zu können. Vorkasse oder Nachnahme sind für mich allerdings Gründe, um auf einen Kauf zu verzichten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-182136.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1691mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1838mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1298mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1615mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1486mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
