Heiserkeit: Selbst Flüstern nicht erlaubt?!

vom 13.02.2012, 22:20 Uhr

Ich quäle mich seit einer Woche mit einer handfesten Bronchitis rum. Heute habe ich es endlich zum Arzt geschafft. Aber seit gestern Nachmittag habe ich keine Stimme mehr. Ich muss nun Antibiotikum nehmen, ein schleimlösendes Mittel und muss inhalieren. Für meine Stimme, die weg ist, weil ich eine Kehlkopfentzündung nun dabei habe, welche wohl von dem starken Husten kommt, habe ich keine Medikamente bekommen. Der Arzt hat mir absolutes Sprechverbot erteilt. Aber ehrlich, wer kann sich daran halten?

Mein Hausarzt meint, dass es gegen Heiserkeit keine Medikamente gibt. Man kann versuchen den Husten zu stillen, damit der Kehlkopf nicht mehr ständig gereizt wird, aber gegen Heiserkeit hilft nur absolutes Redeverbot. Das belastet ich ehrlich gesagt schon ein wenig, weil ich gerne und viel rede. Selbst das Flüstern ist mir nicht erlaubt, weil das, laut Arzt, den Kehlkopf noch mehr anstrengt als normales Reden und das ist auch nicht erlaubt. Er meint, dass ich mich auch mit meinem Mann schriftlich unterhalten soll.

Wie bekomme ich meine Stimme schnell wieder? Wie lange kann es dauern, bis ich meine Stimme wieder habe, wenn ich mich an das Redeverbot halte? Durftet ihr auch nicht mal flüstern, als ihr mal Heiser gewesen seid?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Es ist leider richtig, dass Flüstern noch anstrengender für den Kehlkopf ist, als normales Reden. Ich weiß, es klingt komisch, weil man ja leiser redet, aber es ist eben nicht so natürlich, wie das normale Reden. Leider gibt es gegen eine Heiserkeit auch tatsächlich keine wirksamen Medikamente.

Was vielleicht unterstützend etwas helfen kann, ist das Trinken von warmem Tee und das Lutschen von Salbeibonbons oder Emser Pastillen. Ansonsten würde ich in den sauren Apfel beißen und den Anweisungen des Arztes folgen. Wie lange es dauert, bis die Stimme wieder voll da ist, kann ich dir leider auch nicht sagen. Das ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt auch von der Schwere der Infektion ab.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Es ist eigentlich ganz logisch, dass man nicht einmal flüstern sollte, wenn man an akuter Heiserkeit leidet. Das hat den einfachen Grund, dass das Flüstern für die Stimmbänder viel, viel schädlicher und anstrengender ist, als es das normale und gewöhnliche Sprechen ist. Beim Flüstern verzerrt man seine Stimmbänder sozusagen künstlich und tut ihnen damit nun wirklich nichts Gutes. Wenn dein Arzt also sagt, dass du während einer Heiserkeit nicht flüstern solltest, hat er damit selbstverständlich vollkommen recht und man sollte das dann auch befolgen.

Ich habe es zwar so nicht vom Arzt gesagt bekommen, weil ich wegen einer Heiserkeit noch nie beim Arzt war. Meine Lebensgefährtin hat aber genau diese Anweisung schon von ihrem Hausarzt bekommen und sich dann auch extrem daran gehalten. Wenn man das befolgt, sollte eigentlich schnell wieder Besserung eintreten und man nach ein paar wenigen Tagen auch wieder einwandfrei sprechen können. Ich selbst war auch schon öfters mal heiser, vor allem zu der Zeit, als ich die ersten Male ins Fußballstadion gegangen bin und da richtig mitgebrüllt habe. Das war ich davor einfach nicht gewohnt und die anschließende, zwanghafte Ruhepause hat mich gelehrt, in Zukunft mehr darauf zu achten, doch nicht so viel herum zu brüllen.

Benutzeravatar

» Paul Smith » Beiträge: 416 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe bisher nur einmal mit einer heiseren Stimme beim Arzt gesessen, aber der hat mir damals auch gesagt, dass man da gegen nicht viel ausrichten kann und ich am besten darauf aufpasse, dass ich so wenig wie möglich spreche. Ein absolutes Sprechverbot hat er mir aber nicht erteilt und damit hätte ich auch gar nicht umgehen können. Ich habe so geredet, dass ich beim Sprechen meine Stimme schone und keine großen Schmerzen in meinem Hals hatte und damit habe ich dann auch nach ungefähr einer Woche meine Stimme schon wieder bekommen.

Wie lange du brauchen wirst, bis du wieder deine Stimme voll bei dir hast, kann ich so nicht einschätze. Das hängt ja auch größtenteils von der Schwere deiner Kehlkopfentzündung mit ab.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Wenn man heiser ist, sollte man nicht reden und auch nicht flüstern. Ich halte mich allerdings nie daran. Manche Leute warnen mich dann immer und erzählen von Bekannten, deren Stimme dadurch versaut wurde. Aber es fällt mir nun einmal schwer, gar nichts zu sagen, so dass ich das gar nicht durchhalte.

Einmal war ich mit meiner Babygruppe von früher essen. Ich wollte mit, obwohl ich heiser war. Da die Anderen mich warnten, dass es nicht gut sei zu reden, versuchte ich, den ganzen Abend zu schweigen, aber es war eine unerträgliche Qual, manchmal krächzte doch irgendetwas aus mir heraus. Aber es stimmt schon, man sollte eigentlich auch nicht flüstern.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 05.06.2012, 15:41, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ich hatte im letzten Jahr eine Kehlkopfentzündung und ich hatte zuerst absolutes Sprechverbot. Danach durfte ich vor mich hin krächzen und ich habe teilweise geflüstert. Als ich das meinem Arzt sagte, meinte er, dass dieses gezwungene Flüstern die Stimmbänder enorm belastet und ich besser normal reden sollte, auch wenn dies recht unverständlich ist. Dieses Flüstern hat mir eine sechswöchige Behandlungsverlängerung eingebracht und meine Stimme hat sich bis heute nicht komplett erholt, ist aber schon bedeutend besser geworden. Bald kann ich wahrscheinlich wieder singen, auch wenn das nur langsam voran geht.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12609 » Talkpoints: 2,93 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^