Parfüm - 30ml, 50ml oder 100ml?
Wenn ich von einem Duft absolut überzeugt bin, dann kaufe ich die größtmögliche Größe, da sie in der Relation gesehen den günstigsten Preis bieten. Und genau darauf sind doch alle immer auf? Bei Parfum kann man bares Geld sparen ohne einen Qualitätsverlust hinnehmen zu müssen. Ich habe schon viele Erfahrungen mit Parfums gehabt, bei denen man meinen könnte, man zahlt nur für die Verpackung. Mein Lieblingsbeispiel möchte ich erläutern.
Das Parfum, um das es geht ist "One Million" von "Paco Rabanne". Ich habe es vor mehreren Jahren kennen und lieben gelernt, als ich mich von einem Parfumverkäufer beraten lies, der tatsächlich noch etwas mit bestimmten Duftnoten anfangen konnte und einen beraten konnte, wenn man einen ähnlichen Duft mit einer anderen Holznote verlangte. Der Duft überzeugte mich von vornherein und ich kaufte im Laden die größtmögliche Variante - 100 ml. Abgesehen von dieser gab es lediglich eine 50ml-Variante.
Die kleine Variante sollte 56 Euro kosten, die große 74 Euro. Stellt man die Preise pro 100ml gegenüber, so sparte ich durch die Wahl der größeren Flasche 38 Euro, mehr als die Hälfte also. Das war schon ein ganz schönes Ersparnis, doch so richtig traf mich der Schlag, als ich bei Amazon eine 200ml-Version des Dufts fand, der tatsächlich 96 Euro kosten sollte. Das heißt, für die zweiten 100ml sollte man nur 22 Euro draufzahlen. Ich versteh das Konzept dahinter nicht, aber es wunderte mich sehr und obwohl meine andere Flasche noch nicht leer war, bestellte ich mir die 200ml-Flasche, die nun seit über zwei Jahren hält und dies wohl auch noch ein paar mehr tun wird.
Meine absoluten Standartdüfte, in meinem Fall "One Million by Paco Rabanne", "Code by Armani", Attitude Extreme by Armani" und "Dior Sport Homme by Dior" kaufe ich, wenn ich sie alle paar Jahre erneuern muss immer in den größten Flaschen, die es gibt - einmalig zahle ich dann sehr viel Geld, aber langfristig lohnt es sich. Bei saisonalen Düften oder Düften, die mir gefallen, aber mich nicht so sehr überzeugen, dass ich mir vorstellen kann, dass ich sie sehr häufig trage, kaufe ich lieber eine 50ml Flasche. Diese sehen, das sehe ich genau wie du, auch ein bisschen schöner aus. Die einzige Ausnahme bietet der "One Million"-Goldbarren - da macht diese Riesenflasche schon einiges her.
Ich habe zwei absolute Lieblingsparfüms, die ich schon seit Jahren benutze. Da weiß ich einfach auch, dass sie mir absolut zusagen und dann kaufe ich mir meist auch die größte Variante, weil man da schon ein paar Euro sparen kann. Wenn ich ein Parfüm aber nicht allzu gut kenne, kaufe ich mir erst einmal den Flakon mit 30 ml Inhalt. Ich achte auch immer auf Sonderangebote. Vor allem bei meinen Lieblingsparfüms greife ich hier gerne zu. Da lohnt sich eine Flasche mit 100 ml auch wirklich.
Ich stimmt dir da eigentlich zu. Ich kaufe auch lieber kleinere Größen auch gerade wegen dem Preis. Bei mir gibt es eine Ausnahme. ich liebe das Puma Parfum Flower. da ich dass schon seit Jahren immer wieder benutzt habe ich mir letztens eine große Flasche gekauft.
Ansonsten bin ich auch eher für Abwechslung und mehrere kleinere Düfte. Die kann man sich auch gut mal schenken lassen zum Geburtstag oder zu Weihnachten.
Wenn ich mir einen neuen Duft kaufe, dann kaufe ich mir meist die kleinere Flasche. Ich mache das meist aus dem Grund, dass ich nicht immer das gleiche Parfüm verwenden möchte und zugleich spart man natürlich Geld im Vergleich zu größeren Parfüms mit mehr Inhalt. Zwar wird sich das, wenn man den Inhalt hochrechnet, konstant halten (Der Preis) - trotzdem kaufe ich eher zwei Flaschen in einem großen Abstand.
Ich kaufe also meist nur, wenn ich auch wirklich eins benötige. Ich kaufe eigentlich allgemein nicht auf "Vorrat". Wenn mir das Parfüm dann leer geht, kaufe ich mir einfach ein Neues oder sogar anderes, es gibt ja wirklich unzählige Sorten und Marken. Ich weiß aber auch nicht, ob man sparen würde, wenn man 2x50ml statt 1x100ml kaufen würde, darauf habe ich bisher nie geachtet, weil ich meistens nie die selben Düfte kaufe, sondern dann andere.
Parfums kaufe ich mir eigentlich nie in 100ml Größen. Ich bin eher der Mensch, der zu de 30ml oder auch manchmal 15ml Version greift. Ich brauche einfach viel Abwechslung in Sachen Parfums und da habe ich dann lieber 5 kleinere Parfums als ein großes. Auch mag ich es gerne, wenn ich die Parfums mische.
Was mich auch teilweise abschreckt ist der Preis von den 100ml Parfums. Der Preis ist meistens etwas höher und dann kommt es für mich meistens gar nicht in Frage das Parfum zu kaufen. Ich hole mir dann lieber mehrere, obwohl sich der Preis meistens mit der Milliliteranzahl rentiert. Da wo mehr enthalten ist, da ist der Preis im Gegensatz zu den, wo weniger enthalten ist günstiger, jedoch hole ich mir trotzdem lieber die Parfums, wo weniger enthalten ist.
Allerdings habe ich ein Parfum, das ich mittlerweile seit 3 Jahren benutze und da habe ich mir dann auch schon die große Variante gekauft, da der Preis dann nicht mehr ganz so hoch ist.
Ich selbst bevorzuge auch die kleinen Fläschchen. Da ich keinen festen Duft habe, sondern immer wieder gerne in die Parfumabteilung gehe, probiere ich auch immer gerne neue Düfte aus. Bei einem neuen Duft kaufe ich mir dann natürlich auch immer die kleine Version. Auch wenn mir ein Duft aber sehr gut gefällt und ich ihn mir nachkaufen möchte, nehme ich die kleinen Flaschen. Da ich eben so viele Parfums habe und auch fast jeden Tag einen anderen Duft benutze, reichen bei mir die Fläschchen immer ewig. So brauche ich also keine großen Flaschen. Auch wenn die großen Flaschen sich meistens besser lohnen, sind sie mir eben doch zu teuer. Wenn ich shoppen gehe, möchte ich dann auch nicht gleich Unmengen für ein Parfum ausgeben.
Wenn ich Parfums geschenkt bekomme, sind es meistens auch die kleinen Versionen. Von meiner Mutter habe ich jedoch einmal zwei Parfums von Lacoste bekommen, die beide in der 90 ml Version sind. Die Parfums finde ich schon recht groß und ich bin mir sicher, dass sie noch lange halten werden.
Bei meinem Lieblingsduft von Jil Sander kaufe ich stets die größte Größe, da ich weiß dass ich diesen auch bestimmt aufbrauchen würde, zumal man da ja wirklich eine Menge spart und der Duft sowieso nicht billig ist. Außerdem sehen die 100ml-Flaschen meist viel schöner und vor allem dekorativer aus, dass ist aber nur mein persönlicher Geschmack.
Düfte die ich neu ausprobieren möchte weil sie mir in der Parfümerie gefallen haben oder mir in einem Onlineshop zusagen aufgrund entsprechender positiver Kundenbewertungen, kaufe ich stets in der kleinsten, meist in der 30ml-Flasche. Einzig Düfte auf die ich wirklich warte, weil zum Beispiel jedes Jahr ein neuer Sommerduft herauskommt, kaufe ich auch in der großen Flasche, da ich weiß, dass ich es sonst bereuen würde. Dies tue ich aber auch nur bei Jil Sander, da ich weiß, dass mir ausnahmslos alle Düfte von ihr zusagen.
Ich wähle immer die kleinste verfügbare Größe. Obwohl ich nur vier Parfums besitze und jeden Tag Parfum verwende, bekomme ich auch die kleinsten Größen eigentlich nie leer. Und Parfums werden eben irgendwann schlecht und riechen dann ranzig. So relativiert sich der günstigere Preis der großen Flaschen dann schnell wieder. Was ich am Preis pro Milliliter sparen würde, das würde ich am Ende mehrfach wieder drauflegen, wenn ich eine nicht leere Flasche wegwerfe weil sie gekippt ist und der Duft sich verändert hat.
Wenn einem aber nur ein einziges Parfum reicht und man täglich reichlich davon verwendet, dann sind die großen Flaschen sicherlich eine tolle Alternative.
Ich kann dir nur zustimmen. Auch ich kaufe mir eigentlich nur kleine Flakons mit 30 ml. Die großen sind mir einfach zu teuer. Ich möchte nicht so viel Geld auf einmal für ein einziges Parfüm ausgeben. Wenn es das Parfüm nur in großen Flakons gibt, schaue ich mich lieber nach einem anderen gut riechenden Duft um. Denn ich will auch immer mal wieder ein wenig Abwechlung oder es kommt ein neuer Duft auf den Markt, auf den ich gespannt bin und beim Testen Super finde. Ich habe lieber 5 kleine Parfüms in meinem Regal stehen als nur eine große Flasche. Selbst mein Lieblingsparfüm, im Moment ist es Midnight Heat von Beyonce, habe ich mir nur in der kleinsten Größe gekauft. Es kommt nämlich auch vor, dass ich auf einmal einen ganz anderen Duft toll finde. dies hängt oftmals auch von meiner Stimmung ab. Außerdem finde ich dass für verschiedene Anlässe auch unterschiedliche Düfte angebracht sind, weshalb sich auch deshalb eine größere Auswahl empfiehlt.
Ich bin bei der Größe meines Parfüms eher spontan. Wenn mir der Duft gefällt, wähle ich einfach nach Bauchgefühl und Geldbeutel mein Fläschchen aus. Mal habe ich ein großes und mal nur ein kleines. Ich komme mit beiden sehr gut zurecht und sehe es nicht so eng, was ich letztendlich kaufe. Die Hauptsache ist, dass es gut riecht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-180275-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Schöne Blatt Pflanze 1016mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze
- Käse aus Fontina 1097mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von fragdenapotheker
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Bambus umtopfen in Erde 1775mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: poppstar · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bambus umtopfen in Erde
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1473mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung