Ebay - Geld kam zurück, weil Konto nicht mehr existiert
Ich habe vor ein paar Tagen etwas bei ebay ersteigert und den Betrag auch gleich auf das angegebene Konto überwiesen. Allerdings wurde mir der Betrag dann heute wieder gut geschrieben, mit der Begründung, dass das Konto des Empfängers erloschen sei. Ich war doch recht verwundert und habe dem Verkäufer auch direkt eine Nachricht geschickt.
Ich nehme mal an, dass der Verkäufer vielleicht länger nichts über ebay verkauft hat und daher noch alte Kontodaten hinterlegt hatte und eben vergessen hat, diese zu aktualisieren. Oder könnte es noch andere Gründe haben, warum ein Konto erlischt?
Naja, ich habe mehrere Konten und eines davon habe ich auch letztens endlich gelöscht, weil ich dafür immer nur Gebühren zahlen musste und mir das auf Dauer zu teuer war. Da war das Konto dann quasi auch erloschen. Allerdings habe ich das überall geändert, wo ich das Konto in irgendeiner Art und Weise angegeben hatte. Ansonsten kann ich mir auch gut vorstellen, dass der Verkäufer genau das auch gemacht hat nur das er eben vergessen hat, das Konto zu löschen.
Ich würde ihn auch einfach mal anschreiben und darauf hinweisen. Möglicherweise hat er das total vergessen oder ihm war nicht klar, dass er das bei ebay noch ändern muss. Da ist er sicherlich dankbar, wenn man ihn darauf hinweist. Und man weiß ja auch nicht: nicht das er sonst denkt, dass du nicht zahlst nur weil es zurück gebucht wurde. Vielleicht hat er sein Konto auch sperren lassen, weil er seine Karte verloren hat? Wenn so etwas passiert, dann denkt man auch nicht als erstes daran, dass man bei ebay bescheid gibt, weil noch Menschen überweisen wollen. Aber das halte ich schon für unwahrscheinlich, wenn ich ehrlich bin.
Ich denke es wird so sein, wie du schon geschrieben hast. Der Verkäufer wird seit längerer Zeit nichts mehr bei eBay verkauft haben und jetzt einfach vergessen haben, die Kontodaten zu ändern. Es kommt ja immer mal wieder vor, dass jemand aus welchen Gründen auch immer seine Bankverbindung ändert. Dies kann zum einen den Grund haben, dass derjenige Umgezogen ist und nun eine Bank vor Ort hat oder aber das er sich ein günstigeres Kontoangebot gesucht hat, weil er mit dem alten nicht mehr zufrieden war. Ich würde ihn an deiner Stelle einfach mal anschreiben und darüber Informieren, dass da etwas nicht stimmt. Zuerst würde ich aber mal Checken, ob nicht ein Typfehler deinerseits bei der Bankverbindung vorlag. Das könnte ja auch sein, dass du irgendwie einen Zahlendreher eingebaut hast.
Heute habe ich eine Antwort des Verkäufers mit den neuen Kontodaten bekommen. Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass es sich um genau die gleichen Kontodaten handelt, die auch bei ebay hinterlegt waren. Die einzige Unstimmigkeit war der Name des Verkäufers. Dieser stand bei ebay anders, als ihn mir der Verkäufer dann mitteilte. Allerdings war dabei lediglich ein Buchstabe mehr im Namen. Kann das schon ausreichend dafür sein, dass ein Konto nicht gefunden wird und das Geld zurück kommt?
In diesem Fall wäre es aber doch so, dass die Angabe der Bank bei Rückgabe der Überweisung, also, dass das Konto des Empfängers erloschen sei, nicht ganz korrekt wäre, nicht? Das Konto ist dann ja tatsächlich gar nicht erloschen und wurde auch nicht aufgelöst, sondern es existiert wohl weiterhin. Ich finde das zwar auch merkwürdig, aber ich würde nun wohl eine erneute Überweisung veranlassen und abwarten, ob auch diese wieder auf Deinem Konto gutgeschrieben wird, vielleicht dann ja mit einem anderen Vermerk, der mehr Aufschluss gibt.
Bei eBay kann man sein Konto einfach so löschen - auch wenn noch eine Kaufabwicklung läuft. Dass der Verkäufer seine Bankdaten nicht aktualisiert hat, könnte die eine Möglichkeit sein. Jedoch ist das kein Entscheidender Grund, sein eBay-Mitgliedskonto zu löschen. Die andere Möglichkeit wäre, dass der Verkäufer Ärger mit verbotener Ware bekommen hat oder es Probleme mit den Artikeln gibt, dass es also praktisch zu viel Stress für den Verkäufer war. Es ist natürlich einfacher, das Konto zu löschen, trotzdem sollte man sich darüber im Klaren sein, dass der Kunde auf seine Ware wartet. Hat der Verkäufer jedoch den bezahlten Betrag für die Ware zurück überwiesen, sollte es für den Käufer kein Problem mehr darstellen. Es sei denn man ist extrem hartnäckig und möchte den Artikel unbedingt haben, dann sollte man sich mit dem Verkäufer in Kontakt setzen, wenn man denn die Kontaktdaten, wie Telefon oder Adresse hat.
Ein Konto auf eBay kann meines Wissens nicht einfach so "erlischen". Diesen Vorgang muss der Verkäufer schon selbst betätigen. Ein Weiterer Grund wäre noch, dass er einfach keine Zeit mehr hatte, sich um die Ware zu kümmern...
koekjuli, du scheinst etwas falsch verstanden zu haben. Das Geld für die Ware von ebay, kam zurück, da das Bankkonto des Verkäufers nicht existieren würde. Den Ebayaccount des Verkäufers gibt es nach wie vor.
Ich finde das auch alles komisch und vor allem, dass so ein kleiner Rechtschreibfehler daran schuld sein soll, dass das Geld nicht angekommen ist. Mich wundert, dass dann bei der Rücküberweisung stand, dass es das Empfängerkonto nicht existiert. Ich werde nun einfach mal abwarten und sehen, was nun passiert.
Welche Begründung stimmt denn nun? Einmal schreibst, das als Grund von der Bank angegeben wurde, dass das Konto erloschen sei. Dann wiederum schreibst du, das es nicht existiert. Das sind zwei verschiedene Dinge, wobei die zweite Aussage mit dem korrigiertem Namen zusammenpassen würde. Denn soweit ich weiß werden Überweisungen per Stichprobe wirklich kontrolliert, ob eben Name und Kontonummer übereinstimmen.
Ich hatte dieses Problem auch schon, das ich etwas bei eBay ersteigert hatte und einen einzigen Buchstaben vergessen hatte im Namen. Der Betrag wurde zurück gebucht mit dem Vermerk, das dieses Konto nicht existieren würde. Ich habe direkt danach die Bankverbindung überprüft und diese stimmte. So kontaktierte ich den Verkäufer, der mir seine Bankverbindung nochmals mitteilte. Als ich diese dann verglich, sah ich den Fehler. Es fehlte ein Buchstabe im Nachnamen und dieser eine Buchstabe verursachte die Rückbuchung des Betrages.
Bei einer erneuten Überweisung mit dem fehlenden Buchstaben funktionierte es ohne Probleme. Es lag also wirklich nur an diesem Buchstaben und es wird sozusagen kontrolliert. Vielleicht nicht regelmäßig, aber es wird kontrolliert. Vielleicht war dies ja auch der Fall bei dir, weshalb der Betrag zurück gebucht wurde. Mich würde es nicht wundern, wenn es nun mit dem einen fehlenden Buchstaben klappen würde
Das man einfach einen Buchstaben oder so vergessen hat, scheint ja schon ziemlich realistisch. Mir ist es mal passiert, dass das Geld zurück kam, das lag allerdings daran, dass das Konto aufgelöst worden war und der Verkäufer vergessen hatte, die Daten bei Ebay zu ändern. Das hat dann natürlich alles eine Ewigkeit gedauert, bis ich das dann erst einmal gemerkt hatte und dann musste ich noch einmal neu überweisen, was dann eben ziemlich ärgerlich war. Aber am Ende ging dann doch alles gut, auch wenn es eben lange gedauert hat, bis das Ganze dann geschafft war.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-179862.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Seltene Pflanzen 1089mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1309mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
- Suche Wellaform Haarcreme 3790mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme