Kettensäge in Benziner- oder Elektroausführung?

vom 12.01.2012, 22:19 Uhr

Meine Freundin will in ihrem Garten im Frühjahr die Bäume so gut wie wegmachen und ihr Mann wünscht sich nun eine Kettensäge dafür. Aber er weiß nicht, was er sich holen soll. Soll er sich lieber eine Benzinerausführung kaufen oder eine Elektroausführung? Was spricht für die Benziner-Kettensäge und was spricht für die Elektro-Kettensäge?

Ich habe meine Meinung zwar auch dazu gesagt, aber sie möchten doch gerne mehrere Meinungen haben. Ich denke, dass ein Benziner besser ist, weil sie dann nicht auf die Steckdose und die Verlängerung angewiesen sind und keine Angst haben müssen, dass das Kabel dazwischen ist. Aber ich kenne mich damit auch nicht aus. Welche der beiden Kettensägearten sind denn leistungsfähiger?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich selbst besitze keine Kettensäge. Meine Ex-Freundin hatte allerdings so eine typische Stihl-Säge mit einem Verbrennungsmotor, die sie genutzt hat, wenn die Holzstücke noch zu groß waren, um sie mit der Axt zu zerhacken. Die Säge hielt mit einer Füllung auch recht lange, so dass die Laufzeit kein Argument gegen eine benzinbetriebene Säge wäre, die man nur in die Steckdose stecken muss. Natürlich muss man ab und zu mal nachtanken, als Nachteil sehe ich diesen Umstand allerdings nicht an. Welche Art von Säge leistungsfähiger ist, weiß ich nicht, weil ich nur diese eine Säge live kennengelernt habe und die hat ihre Aufgaben gut erfüllt.

Ich würde mich wohl auch für eine Säge mit einem Verbrennungsmotor entscheiden, weil man damit unabhängiger ist. Man muss zwar ab und zu einen Kanister Benzin von der Tankstelle mitbringen, aber ansonsten ist man doch recht unabhängig. Bei einer elektrischen Kettensäge muss man immer schauen, dass das Kabel reicht, beziehungsweise dass das Verlängerungskabel lang genug ist. Wenn man nicht nur im heimischen Garten mit der Säge arbeiten möchte, kann es auch sein, dass man überhaupt keinen Strom hat. Dann nützt einem eine solche Säge nichts. Wenn man sich ganz ungeschickt anstellt, könnte es auch vorkommen, dass man aus Versehen das Kabel durchsägt.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich würde auf jeden Fall eine Motorsäge kaufen und keine Elektrosäge. Motorägen sind viel flexibler, denn man kann sie einfach überall einsetzen, auch im Wald wenn man einen Baum fällen will. Das ist mit einer elektrischen Kettensäge natürlich nicht möglich. Und außerdem hat man eben nicht das Problem, dass man immer auf das Kabel achten muss um es nicht zu druchtrennen.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Bei einer Elektrosäge hast du den Nachteil, dass du immer verkabelt sein musst. Wir haben sowohl eine Elektrosäge als auch eine klassische Kettensäge mit Verbrennungsmotor. Die Elektrosäge verwenden wir hauptsächlich für kleinere Arbeiten, bei der man keine längeren Strecken zurücklegen muss. Wenn wir jedoch Arbeiten außerhalb der Wohnung machen, nehmen wir die normale Kettensäge mit Verbrennungsmotor.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^