Balea Produkte jetzt auch bei amazon bestellbar

vom 09.01.2012, 16:41 Uhr

Die Balea Produkte konnte man bislang nur in den dm Drogeriemärkten kaufen. Als ich letztens bei amazon bestellt habe, ist mir aufgefallen das sie diese Balea Produkte dieser Drogerie Kette mit ins Angebot genommen haben und dies nicht durch einen zweit Anbieter, sondern direkt über amazon. Ich kaufe diese Marke sehr gerne, leider ist bei uns der nächste dm Markt 40 Kilometer weit weg und ich finde es Klasse das ich diese jetzt auch bei amazon bestellen kann. Was haltet ihr davon, findet ihr es auch super, oder ist es eher uninteressant für euch?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich habe das auch schon festgestellt, man bekommt dort auch die Naturkosmetik von Alverde, das ist auch eine Dm Eigenmarke. Für mich ist das allerdings eher uninteressant, da wir hier mehrere Dm Märkte in näherem Umkreis haben. Ich würde also keine Dm Drogerieartikel dort bestellen, da ich hier jederzeit in einen Markt meiner Wahl gehen kann. Aber für Leute, die keinen solchen Markt in der Umgebung haben und aber gern die Produkte nutzen, finde ich das eine tolle Sache. Ich fand es auch immer schade, dass Dm keinen online Shop hatte und das hat sich damit ja jetzt etwas relativiert.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Für mich kommt diese Errungenschaft leider zu spät. Denn hier bei uns in Celle gibt es leider auch keinen dm-Markt und, da ich im Wesentlichen die Produkte von Balea oder Alverde nutze, war das für mich schon blöd. Die nächste Filiale wäre für mich in Hannover und das ist dann doch etwas zu weit. Ich habe dann halt immer einen Großeinkauf gemacht, wenn ich in meiner Heimatstadt war und mir dort alles besorgt, was ich so brauchte, aber wenn ich dabei mal etwas vergessen hatte, war es halt ärgerlich.

Ich kaufe ohnehin viel bei Amazon und hätte dieses Angebot sicherlich intensiv genutzt. Für so günstige Produkte lohnt sich in der Regel der Versand nicht, aber wenn man eh noch was anderes bestellt, kann man sich dann sehr praktisch Duschgel oder Shampoo mitbestellen. Aber demnächst ziehe ich zum Glück wieder nach Hause und habe meinen dm dann wieder direkt vor der Nase. So ganz generell finde ich das jedoch eine prima Sache.

Wobei ich mich etwas frage, wie es dazu kommt. Der fehlende Online-Shop wurde ja schon erwähnt. Lohnt sich ein eigener Shop für dm nicht und man kooperiert deshalb mit Amazon oder woran liegt es, dass die dort diese Eigenmarken verkaufen, anstatt, dass dm es selbst tut? Die Preise scheinen sich auch so etwa mit denen zu decken, die man im Laden zahlt. Wieso also ist das so geregelt?

» Sorcya » Beiträge: 2904 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Balea gibt es schon seit Monaten bei dm, es gibt sogar eine separate Sparte nur mit dm-Waren. Man brauch nur im Suchfeld dm einzugeben und schon wird alles angezeigt. Also der Versand lohnt sich durchaus, besonders da es oftmals Doppelpacks sind. Auf jeden Fall ist dieser Amazon-Shop eine Errungenschaft, besonders für Menschen, die keinen dm um die Ecke haben. Für mich ist es nicht, ich habe nur 10 Minuten bis zum nächsten dm, aber ich bestelle über den Amazon-dm meistens Produkte von Das gesunde Plus, weil die einige Produkte im Sortiment haben, die die dm-Märkte hier nicht führen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Tja, hat sich wohl doch nicht gelohnt. Im Juli 2013 ist der dm-shop bei Amazon wieder geschlossen worden. Sie haben es auf diese Weise ausprobiert, da ein komplett eigener Shop nicht wirtschaftlich gewesen wäre. Immerhin muss man dann auch die ganze Logistik stellen. Das hatte alles Amazon übernommen. Aber dennoch hat es sich wohl nicht gelohnt. Der Onlineshop hätte genauso viel erwirtschaftet wie eine Filiale.

Schade. Die dm-Filialen sind echt rar gesät. Auf dem Land gibt es gar keine. Nicht einmal in den Kreisstädten. Man findet immer nur in den Großstädten ein paar. Ich hatte ja gehofft, dass die Schleckerpleite etwas daran ändert, da die ja auf dem Land vertreten waren. Aber die sind wohl auch nicht ohne Grund pleite gegangen. Die Werbung lag auch in den Händen von Amazon. Vielleicht war die ja etwas mangelhaft.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


DM hat meiner Meinung nach den Fehler gemacht, dass sie irgendwann nur noch Fünferpacks oder sogar Zehnerpacks angeboten haben. Ich habe am Anfang ziemlich regelmäßig eine Kleinigkeit mitbestellt, das hat oft super gepasst wenn ich die 20 Euro erreichen wollte. Aber ich brauche halt keine fünf Tuben Handcreme oder zehn Tuben Shampoo. Ich habe hier aber eh drei DM Filialen in der Umgebung - ich glaube im Südwesten sind die häufiger als im Rest des Landes, weil hier ja der Firmensitz ist - deshalb ist das nicht so schlimm für mich.

Die alten Schleckerfilialen sind für das DM Sortiment glaube ich nicht groß genug. Hier in der Gegend gibt es mehrere Läden, die seit der Schleckerpleite leer stehen. Ich kenne jemanden, der die Immobilien vermittelt und der hat gemeint, dass die kleine Größe für die Interessenten das KO Kriterium ist.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Da muss ich Cloudy24 leider Recht geben, denn mit Fünfer und Zehnerpacks, die DM angeboten hat, ist dies in dieser Menge dem Endverbraucher einfach zu viel. Bei kleineren Mengen würden Kunden, bei dessen ihre DM Märkte weiter weg sind eher bestellen als gleich in solch Massen. Ich wüsste nicht, was ich mit fünf oder zehn Packungen Shampoo anstellen würde. Wenn man mal zwei oder drei Packungen Shampoo als Vorrat hat, ist das ja noch ganz schön, aber bei mehr wüsste ich nicht, wo ich diese hinstellen sollte.

Zum Glück habe ich aber im nächsten Ort einen neugebauten DM Markt, bei dem ich gerne einkaufe und Payback Punkte sammle, sodass ich meine Balea Produkte nicht bei Amazon bestellen muss. Ich denke, das Amazon mit diesem Sortiment viele DM Kunden, die keinen DM in ihrer näheren Umgebung haben, glücklich machen.

Bei uns stehen auch viele alte Schlecker-Läden leer, jedoch sind diese wirklich klein, sodass es sich absolut nicht lohnt für DM, dort einen Drogerie Markt zu errichten. DM baut lieber neu und so wie DM es von der Aufteilung her möchte, sodass alle Märkte fast gleich aussehen. Ich werde jedoch bei Amazon keine DM Produkte bestellen und kaufe meine Produkte vor Ort im DM Markt meines Vertrauens.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Eigentlich befürworte ich es immer, dass Kleidung, etc. im Internet angeboten wird, da man dadurch egal wo man ist, die Möglichkeit bekommt nahezu alle Kleidung zu erwerben.

Trotzdem ist meine Meinung bei Pflegeprodukten da ein wenig anders. Denn diese möchte ich schon gerne in einer echten Drogerie kaufen und nicht im Internet. Ich finde, man erfährt hier nicht genug über das Produkt. Außerdem geht es doch den ganzen mittelständischen Boutiquen wegen des Internets schon schlecht genug, also wieso auch noch mittelständische Drogerien oder Apotheken meiden? Ich finde es schade, dass man eigentlich schon fast gar nicht mehr außer Haus gehen müsste, man würde alles geschickt bekommen.

» PaulinO » Beiträge: 62 » Talkpoints: 0,36 »


PaulinO hat geschrieben:Außerdem geht es doch den ganzen mittelständischen Boutiquen wegen des Internets schon schlecht genug, also wieso auch noch mittelständische Drogerien oder Apotheken meiden?

Du hast den Sachverhalt falsch verstanden. DM hat die Kooperation mit Amazon gesucht, es haben dadurch sicher nicht weniger Leute als sonst bei DM in den Filialen eingekauft, nur war die Zahl der Kunden, die DM so zusätzlich gewinnen konnte dem Konzern wohl nicht hoch genug. Und nebenbei bemerkt hat halt auch nicht jeder mittelständische Boutiquen, Drogerien und Apotheken in seiner Nähe. Ich denke, dass es da in vielen Dörfern und Stadtteilen schlecht aussieht seit Schlecker dicht gemacht hat.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^