Warum legen die Versandhäuser einen Einlieferungsschein bei?
Da ich bei den verschiedensten Versandhäusern viel bestelle, geht auch einiges an Ware wieder zurück ans Versandhaus. Nun ist mir mal schon längere Zeit die Frage aufgekommen, wieso einige Versandhäuser bei den Retouren immer noch diesen Retouren-Einlieferungsschein beilegen, obwohl diese nicht benötigt werden und alles elektronisch abläuft. Stattdessen bekommt man ein Beleg von der Post und muss sonst nichts machen. Nur warum gibt es noch diese Retouren-Einlieferungsscheine, die bei den Sendungen immer beigelegt werden, ob wohl man diese nicht benötigt?
Weil viele es, wie in diesem Thread hier diskutiert
Zalando und "Rücksendeschein selbst ausdrucken" wohl gar nicht gut finden, wenn alles elektronisch läuft und man keinen Retoureschein im Paket hat. Einige Kunden wollen oder können den Retoureschein wohl nicht ausdrucken, weil es am Drucker mangelt oder weil man es auch nicht einsieht, dass man es ausdrucken soll. Ich muss auch sagen, dass ich es Verschwendung finde, wenn jedesmal ein Retoureschein der Ware beiliegt.
Diamante hat geschrieben:Weil viele es, wie in diesem Thread hier diskutiertZalando und "Rücksendeschein selbst ausdrucken" wohl gar nicht gut finden, wenn alles elektronisch läuft und man keinen Retoureschein im Paket hat. Einige Kunden wollen oder können den Retoureschein wohl nicht ausdrucken, weil es am Drucker mangelt oder weil man es auch nicht einsieht, dass man es ausdrucken soll. Ich muss auch sagen, dass ich es Verschwendung finde, wenn jedesmal ein Retoureschein der Ware beiliegt.
Aber es ging doch gar nicht um den Retoureschein. Sondern um den Retoure-Einlieferungsschein. Das ist doch was ganz anderes. Ich habe mich das auch schön öfter gefragt warum so ein Einlieferungsschein immer dabei ist. Meine Postfiliale weigert sich diese auszufüllen. Dafür hätte man ja schließlich diesen elektronisch erstellten Einlieferungszettel. Ich fragte die Angestellten dann mal warum es diese altmodischen Dinger immer noch geben würde. Man vermutete dann, dass sich die Versandhäuser die Kosten für eine Umstellung sparen wollten. Und so hätte man einfach alles beim alten gelassen, obwohl auch die Versandhändler wissen das diese eigentlich nicht mehr gebraucht werden. Klang für mich eigentlich logisch und nachvollziehbar.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-177749.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3097mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1811mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2000mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1475mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1692mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
