Teeblume mit Fruchtgeschmack

vom 25.12.2011, 17:38 Uhr

Vor einiger Zeit habe ich mir eine neue Teekanne aus Glas gekauft. Ich fand diese wunderschön, da man den Tee und dessen Farbe sehen kann. Als kleines Geschenk von der Verkäuferin, da ich einen bestimmten Einkaufswert wohl erreicht habe, gab es dann eine Schachtel mit Teeblumen. Da ich diese nicht kannte, habe ich es zu hause angekommen, direkt ausprobiert.

Man legt diese Knolle, ähnlich wie eine Blumenzwiebel, in die Teekanne und übergießt diese mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser. Anschließend kann man dann beobachten wie sich diese Knolle öffnet und zu einer wunderschönen Blume verwandelt. Vielleicht kennt jemand auch diese "Rosen aus Jericho" die man oft zu Weihnachten auf dem Weihnachtsmarkt zu kaufen bekommt. Dies sieht ganz ähnlich aus. Diese Teeblumen, sechs Stück an der Zahl, hatten zwar alle einen unterschiedlichen Geschmack, allerdings war es alles grüner oder weißer Tee. Diesen mag ich allerdings nur bedingt.

Ich habe nun also ein bisschen gesucht und bis jetzt diese Teeblumen nur in den oben genannten Geschmacksrichtungen gefunden und zusätzlich noch als Kräutertee, wirklich zusagen tut mir alles nicht. Ich trinke gerne Schwarztee oder mal einen Früchtetee. Gibt es diese Teeblumen vielleicht gar nicht als Teeblume? Ich kann es mir fast gar nicht vorstellen, dass es nur diese drei Sorten gibt, da das Herstellungsprinzip wohl doch auch für zum Beispiel Früchtetee durchführbar sein müsste. Weiß jemand wo ich diese Teeblumen in einer anderen Geschmacksrichtung bekomme?

Benutzeravatar

» beere » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Teeblumen gibt es sowohl mit grünem oder mit weißem als auch mit schwarzem Tee als Basis. Die Blume an sich wird ja aus Teeblättern zusammengebunden, zur Deko und teilweise auch zur Aromatisierung sind dann auch noch andere Blüten mit eingebunden. Aber die Basis sind immer echte Teeblätter. Das kann aber durchaus auch schwarzer Tee sein. Diese Kugeln zu finden, sollte weniger kompliziert sein.

Früchtetee ließe sich vermutlich auch zur Kugel verbinden. Allerdings musst Du bedenken, dass die Teekugeln aus Asien stammen. Dort ist "richtiger" Tee, also solcher aus Blättern der Teepflanze, viel üblicher. Sicher gibt es da auch Kräutertee und Jasmintee, sogar Tee aus Pilzen. Aber dieser typische europäische Früchtetee ist dort traditionell unbekannt. Daher werden die Teekugeln eben auch nicht auch solchen Zutaten gefertigt.

Was es aber in Deutschland mittlerweile auch gibt, sind aromatisierte Teekugeln. Da wird der Tee, der als Basis dient, vorher mit Fruchtaromen oder ähnlichen Dingen getränkt. Aromatisierte Teekugeln gibt es beispielsweise in den Geschmacksrichtungen Pfirsich, Kirsche, Zitrone, Vanille oder Karamell. Im asiatischen Raum wird auch noch traditionell mit Jasmin aromatisiert. Die Basis bleiben aber immer echte Teeblätter, egal, ob grün, schwarz oder weiß.

Die Teekugeln aus Schwarztee dürftest Du in einigen Teeläden finden, außerdem gibt es Angebote im Internet. Eine gute Quelle sind auch asiatische Lebensmittelläden. Dort sind Teekugeln auch relativ kostengünstig.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^