Tunnel im Ohr macht plötzlich Probleme
Ich habe seit ein paar Jahren auf beiden Seiten gleichmäßig gedehnte Ohrlöcher und trage seit dieser Zeit Metalltunnel darin. Die ganze Zeit lief das sehr gut, ich hatte nie irgendwelche Probleme mit den Tunneln. Nun ist es seit ein paar Wochen so, dass ein Ohr manchmal anfängt, rot zu werden, und zwar in dem Bereich, in dem der Flansch des Metalltunnels auf dem Ohrläppchen aufliegt. Diese Stelle juckt auch manchmal. Die Haut im Kanal selbst scheint in Ordnung zu sein. Das Problem besteht auch nur auf der einen Seite. Ich reinige die Tunnel sehr regelmäßig, nehme sie auch oft heraus und koche sie ab oder lege sie in Desinfektionsmittel ein. Das habe ich aber immer schon so gemacht, so dass ich erst einmal nicht davon ausgehe, dass es daran liegen könnte. Die aktuellen Tunnel in der jetzigen Größe trage ich seit ungefähr zwei Jahren und die Probleme sind erst vor kurzem aufgetreten.
Hatte von euch schon einmal jemand Probleme mit Tunneln, vielleicht sogar speziell mit welchen aus Metall? Wäre ein Umstieg auf Tunnel aus Holz angebracht, zumindest vorübergehend? Habt ihr ein spezielles Pflegemittel, das ihr empfehlen könnt, falls ihr solche Probleme habt? Ich habe bisher Betaisodona verwendet bei meinen sehr seltenen Problemen mit Piercings und auch bei frischen Piercings.
Wenn der Schmuck aus Metall besteht, kann das schon eine Allergie sein. Ich trage zwar nur klassische Ohrringe mit dünnen Stäbchen, aber auch da wird mein Ohrläppchen bei manchen Legierungen manchmal rot. Bei mir hilft das, wenn man die Stäbchen mit einem Klarlack überzieht. Ob das aber bei einem Tunnel auch geht, weiß ich nicht.
An deiner Stelle würde ich erst mal einen Tunnel nehmen, den du immer vertragen hast und beobachten, ob dann die Beschwerden weg gehen. Wenn du einen aus Holz hast, den du verträgst, dann nimm ihn ruhig. So lange das Ohr nur gerötet ist und nicht eitrig, sollte das problemlos möglich sein.
Betaisodona ist im Übrigen, zumindest war das früher so, ein Desinfektionsmittel auf Jodbasis. Es gibt auch Menschen, die Jod nicht vertragen. Vielleicht reagierst du ja nicht auf das Schmuckstück, sondern auf das Desinfektionsmittel? Besorge dir aus der Apotheke einfach mal ein anderes geeignetes hautfreundliches Produkt.
Ich habe selbst seit langem Metall drinnen und noch nie solche Probleme gehabt. Beim Dehnen war es natürlich normal, aber danach nicht. Bist du dir denn sicher, dass es vom Tunnel kommt? Eventuell hast du ein anderes Shampoo oder Pflegeprodukt genutzt? Oder ist vielleicht eine andere kleine Verletzung an der Stelle, die gar nichts mit dem Tunnel zu tun hat?
Ferndiagnosen sind kaum möglich, vor allem ohne das gesehen zu haben. Ich würde deshalb einfach mal im Piercingstudio nachfragen, bzw. mal jemanden mit Erfahrung drauf schauen lassen. Wenn du einen "passenden" Arzt hast, kannst du ihn natürlich auch drauf ansprechen. Wenn ich nicht gerade einen Arzt gut kenne und weiß, dass er Piercings nicht als Selbstverstümmung ansieht, würde ich aber den Piercer bevorzugen.
trüffelsucher hat geschrieben:Wenn der Schmuck aus Metall besteht, kann das schon eine Allergie sein. Ich trage zwar nur klassische Ohrringe mit dünnen Stäbchen, aber auch da wird mein Ohrläppchen bei manchen Legierungen manchmal rot. Bei mir hilft das, wenn man die Stäbchen mit einem Klarlack überzieht. Ob das aber bei einem Tunnel auch geht, weiß ich nicht.
Normalerweise verwende ich ausschließlich Piercingschmuck eines bestimmten Herstellers aus Edelstahl, und das schon seit Jahren, weil mir Titan zu dunkel ist. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit Piercingschmuck, weder an den Ohrläppchen, noch am Ohrknorpel, Septum oder an der Unterlippe. Allerdings habe ich diese speziellen Tunnel geschenkt bekommen und weiß daher nicht, von welcher Firma er ist und was da genau verarbeitet wurde. Allerdings hatte ich das Problem anfänglich nicht und die besagten Tunnel trage ich ja nun auch schon eine ganze Weile.
trüffelsucher hat geschrieben:Betaisodona ist im Übrigen, zumindest war das früher so, ein Desinfektionsmittel auf Jodbasis. Es gibt auch Menschen, die Jod nicht vertragen. Vielleicht reagierst du ja nicht auf das Schmuckstück, sondern auf das Desinfektionsmittel? Besorge dir aus der Apotheke einfach mal ein anderes geeignetes hautfreundliches Produkt.
Ja ich weiß, allerdings nutze ich das Produkt seit vielen Jahren ohne Probleme - auch nachdem die ersten Probleme mit diesem einen Ohrloch auftraten. Auch da gab es keine Probleme. Durch die Behandlung mit Betaisodona wird es ja auch besser, sofern ich den Tunnel dann nicht verwende, sondern eine Dehnungssichel aus Kunststoff trage. Diese finde ich allerdings sehr hässlich und habe daher überlegt, mir einen Satz Tunnel aus Holz zuzulegen, weil es damit, ebenso wie mit Produkten aus Horn, praktisch keine Probleme geben soll.
Letztlich kann man wohl auf alles allergisch reagieren. Eine Studienkollegin von mir hat eine Holzallergie gehabt und deshalb ständig Antihistaminika schlucken müssen. Das Holz ist in der Regel auch mit irgend etwas behandelt, worauf man auch reagieren kann.
Zum Thema Edelstahl: Edelstahl ist in den allermeisten Fälle eine Legierung und in einer Legierung kann alles mögliche enthalten sein: Chrom und Nickel sind oft in Edelstahl enthalten und gerade Nickel ruft oft Allergien hervor. Eine Allergie entwickelte sich oft erst nach einer Weile, deshalb kann es gut sein, dass es eine Weile gut ging und erst später eine Unverträglichkeit auftritt. An deiner Stelle würde ich mal gezielt einen Allergietest machen lassen und mir einen Tunnel von der Firma kaufen, die sich bei Dir bewährt hat.
Eins vorweg: Betaisodona würde ich erfahrungsgemäß nie auf einen Tunnel schmieren, das geht nach hinten los! Zur Desinfektion nimmt man Octenisept und sonst nichts. Durch das in der Salbe enthaltene Jod und Fett reizt du den Stichkanal nur noch mehr.
Bei meinen Tunneln war das auch so, dass sich erst nach Monaten eine Acryl Unverträglichkeit herausgestellt hat. Mit einem mal fing das an zu jucken, eitern und zu bluten, vom einen auf den anderen Tag - also ja, daran kann es liegen. Ich finde Holz als Material im Ohr nie verkehrt - vor allem atmet es, dadurch fängt der Tunnel auch nicht so schnell das stinken an. Aber auch Titan ist empfehlenswert, das verträgt fast jeder. Dieses gewöhnliche Chirurgenstahl ist nichts anderes als mit Silber überzogenes Plastik, das kann man in die Tonne klopfen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-176840.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Käse aus Fontina 954mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Kalkflecken auf Kakteen 1659mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen
- Gelbes Blatt bei Pflanze 1043mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gelbes Blatt bei Pflanze