Wie können Onlineshops so günstige Preise anbieten?
Ich werde mir in naher Zukunft einen Apple Mac Mini zulegen, dabei habe ich mich für die mittelteuerste der 2011 erschienenen Variante entschieden. Diese kostet bei Apple 799 Euro und schon im Vorfeld möchte ich darüber keine Wertung hören und dass Apple zu teuer ist - danke. Wie gesagt, bei Apple kostet er 799 Euro und bei vielen Internetshops ist es bereits möglich ihn für 720-760 Euro zu kaufen, Amazon, der prominenteste Shop unter ihnen bietet ihn für 738 Euro an. Soviel erstmal dazu alles normal.
Nun gibt es jedoch
www.i-store-online.com. Diese Seite bietet bestimmte, verschiedene Apple Produkte an und hat unter anderem auch den von mir favorisierten Mac Mini im Angebot - für sagenhafte 639 Euro! Auch andere Apple Produkte sind in diesem Shop wesentlich preiswerter zu haben, als in den günstigsten anderen Shops. Ich habe die Kaufabwicklung schon einmal bis zum Ende, also bis zur Seite der Kaufvereinbarung abgeschlossen, um zu sehen, ob irgendwo Kosten dazu gemogelt werden, doch außer Versand kam nichts weiter dazu.
Nun ist das nicht der einzige Onlineshop, der die Preise der Konkurrenz so unterbietet, aber es ist der erste, bei dem ich mich frage, wie er es sich erlauben kann so preiswert Waren anzubieten, die ja anscheinend nicht billiger zu bekommen sind. Habt ihr eine Idee oder könnt mir sagen, wie der Shop diese Preise anbieten kann? Um rücklaufende Ware kann es sich nicht handeln, da der Artikel ja noch nicht lange auf dem Markt. Ich verstehe einfach nicht, wie dieser Preis so zustande kommen kann.
Ich kenne den von dir verlinkten Shop zwar nicht, kann dir aber nur dazu raten, bei solchen Dumping-Preis-Angeboten immer erstmal vorsichtig und skeptisch zu sein. Bevor du eventuell auf Abzocker herein fällst, solltest du dich mal im Netz darüber schlau machen, ob der Shop wirklich seriös ist und sich nicht nur dein Geld in die Tasche stecken will.
Die Händler wollen selbstverständlich etwas daran verdienen, aber manche gehen über die Masse. Angenommen ich kaufe beim Hersteller einen PC für 500 Euro zum Einkaufspreis. Ich orientiere mich dann als Händler an den gängigen Preisen und der liegt, sagen wir mal, bei 700€. Also möchte ich DER Händler sein, bei dem alle kaufen und biete ihn für fiktive 600 Euro an. Dann mache ich pro verkauften Computer zwar nicht so einen Gewinn wie andere, aber ich verkaufe dann mehr und hole so den Gewinn wieder rein, wenn man es so will. Hinzu kommt, dass es üblich ist, dass man schon einen Rabatt bekommt, wenn man 1000 statt 100 Computer beim Hersteller kauft. Das können sich kleinere Firmen aber eigentlich selten leisten.
Wenn ein Shop aber, wie der den du uns da als Link gepostet hast, so dermaßen unter dem gängigen Preis ist, würde ich mir ehrlich gesagt auch Gedanken machen und erst einmal im Internet nach ein paar Erfahrungsberichten zum Shop suchen. Das muss ja nicht immer schlecht sein, wenn ein Shop so gute Preise anbietet, aber stutzig sollte es im ersten Moment natürlich schon machen.
Bedenke, dass du bei einigen Firmen einfach auch den Service mitzahlst. Oftmals ist es intelligenter, wenn man einen Apple zum Beispiel direkt bei Apple bestellt, weil man, wenn etwas ist, sich eh an Apple wenden muss und ein Zwischenhändler ist da oft suboptimal. Manchmal hat man dann hinterher mehr Probleme, wenn man vorne weg spart oder denkt zu sparen. Ich persönlich würde mir deswegen einen apple wohl auch bei apple kaufen. Bei einem 0815 -Computer wäre es ja egal und wenn man da sparen will, dann kann man auch das billigste nehmen, aber hier tendiere ich da nicht dazu.
Es ist nun mal so, dass jeder Shop-Betreiber anders kalkulieren kann und muss. Die Preise ergeben sich ja nicht nur aus den Einkaufspreisen mit einem Zuschlag (allein hier ist ja schon ein gewisser Spielraum gegeben). Vielmehr muss der Händler auch mit "Verlusten" rechnen und diese Kalkulieren, die dadurch entstehen, dass Kunden u.U. Ware zurückgeben, die so nicht wieder als Neuwertig verkauft werden kann. Evtl. verschätzt sich hier manch ein Händler, so dass dadurch nicht nur die Gewinne sinken, sondern sogar das Geschäft eher Verluste einfährt. So was erfährt man aber immer erst dann, wenn der Laden dicht gemacht hat!
Was aber auch denkbar wäre, ist eine unheimlich günstige Lieferquelle aus dem Ausland, so dass eben auf der Seite gegenüber der Konkurrenz ein Vorteil erwachsen kann. Das aber wird letztlich dann schon das Geschäftsgeheimnis des Online-Händlers bleiben.
winny2311 hat geschrieben:Bedenke, dass du bei einigen Firmen einfach auch den Service mitzahlst. Oftmals ist es intelligenter, wenn man einen Apple zum Beispiel direkt bei Apple bestellt, weil man, wenn etwas ist, sich eh an Apple wenden muss und ein Zwischenhändler ist da oft suboptimal. Manchmal hat man dann hinterher mehr Probleme, wenn man vorne weg spart oder denkt zu sparen. Ich persönlich würde mir deswegen einen apple wohl auch bei apple kaufen. Bei einem 0815 -Computer wäre es ja egal und wenn man da sparen will, dann kann man auch das billigste nehmen, aber hier tendiere ich da nicht dazu.
Was hat denn hier das eine mit dem anderen zu tun? Und warum muss man hier zwischen Apple-Produkten und allen anderen Marken differenzieren? Was hindert dich denn daran, dass man ein Produkt von Apple bei einem Online-Shop kauft, der das Produkt eben am günstigsten anbietet und sich im Falle eines Garantieanspruchs direkt an den Hersteller wendet? Die Garantie nennt sich ja nicht umsonst Herstellergarantie. Natürlich kannst du immer wieder den Zwischenschritt gehen und die Garantie über den Online-Shop geltend machen, bei dem du gekauft hast. Aber dann machst du dir das Leben nur selbst schwer und trägst nicht gerade zum schnellen Ablauf bei. Nur weil du bei einem Online-Shop und nicht direkt über Apple bestellst, heißt das wohl überhaupt nicht, dass du dich nicht an den Hersteller wenden kannst, wenn du Probleme hast.
Dein Argument mit der Masse mag zwar im Allgemein nicht falsch sein. Aber gerade wenn es um Apple-Produkte geht, wäre ich bei einem solchen Preis mehr als vorsichtig. Jeder, der sich ein bisschen damit beschäftigt und einmal nach Preisen von Apple-Produkten gesehen hat, wird bemerken, dass die Preise sehr stabil sind und dass die Preise in diversen anderen Shops nur geringfügig unter den Preisen liegen, die Apple im eigenen Store angibt. Gerade wenn man noch als Schüler einkaufen darf, dann hat man über den Apple Shop meist schon so viel gespart wie in einem Shop, der im Preisvergleich vorne ist.
Ich kann mich daher den Meinungen hier nur anschließen und wäre bei einem solchen günstigen Preis sehr vorsichtig. Ich habe mir das Angebot nicht angesehen, aber besteht vielleicht die Möglichkeit, dass es sich dabei nicht um das aktuellste Modell handelt? Oder ist es vielleicht ein Gerät, dass bereits beim Kunden war und von diesem zurück gesendet wurde? Vielleicht ist es auch ein Gerät, das einen Defekt hatte und von Apple überarbeitet wurde und nun wieder in den Verkauf gerät. Denn den Preis könnte ich mir sonst eigentlich nicht erklären.
Das Angebot der Online-Händler ist oft nicht sehr breit gefächert, das ist meistens auch das Geheimnis ihres Erfolges.
Stell dir einfach vor dass du einen Shop eröffnest, bei einem Hersteller 200 Fernseher einer Marke orderst die du auf Grund der großen Abnahmezahl noch besonders rabattiert bekommst. Du kannst dir also vorher genau ausrechnen wie viel du für einen Fernseher im Einkaufspreis bezahlen musst und wo die Schmerzgrenze beim Verkauf liegt. Jeder kann sich den günstigsten Anbieter in sekundenschnelle im Internet heraussuchen und dann seinen Fernseher billiger anbieten. Es entfällt eine große Lagerhaltung, Personal und großartige Bürotechnik sowieso.
Das hat doch auch mit der Lagerung zu tun. Bei normalen Geschäften wird die Ware ja auch für die Kunden ausgestellt und es sind Mitarbeiter beschäftigt, die die Waren verkaufen und die Kunden beraten. Das fällt ja durch den Online-Handel weg. Die Bezahlung ist automatisch entweder über Lastschrift oder über Rechnung. Kassierer braucht man also gar nicht mehr, also fallen die Personalkosten weg. Man braucht ja nur einen Picker, der die Ware raussucht aus dem Lager und versendet.
Es spielt sicherlich eine Rolle, wie viele Artikel ein Onlineshop einem Händler abnimmt und auch, dass dieser vielleicht nur die Lagerung zahlen muss und keine Miete für Verkaufsräume und Mitarbeiter. Ich kenne es auch so, dass manche Onlineshops dann durchaus günstigere Preise anbieten können. Allerdings würde ich mich vorher auch genau informieren, wenn es wirklich so ein günstiges Angebot ist. Da würde ich auch schauen, ob ich über den Onlineshop irgendwelche Erfahrungsberichte oder ähnliches finde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-173647.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1703mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1850mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1306mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1622mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1489mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
