Amazon-Bestellungen auf Rechnung mit Gebühr?

vom 30.10.2011, 13:06 Uhr

Hier schrieb iCandy. dass er versucht hat, einen Taschenrechner auf Rechnung bei Amazon zu bestellen. Dabei ist mir in den Sinn gekommen, dass ich mal vor einigen Monaten etwas auf Rechnung bei Amazon bestellen wollte, ich glaube, es war eine CD oder dergleichen, zumindest kein technisches Gerät. Dort wurde mir dann angezeigt, dass diese Zahlungsweise mich noch einmal zwei Euro zusätzlich kosten würde. Daraufhin habe ich halt die übliche Zahlungsweise ausgewählt, nämlich Abbuchung vom hinterlegten Bankkonto. Bei Amazon habe ich mit dem Einzug noch nie Probleme mit gehabt.

Da dieser Versuch einer Bestellung auf Rechnung bei Amazon schon eine Weile her ist, frage ich mich, ob es schon noch normal ist, wenn man da eine zusätzliche Gebühr zahlen muss. War das schon immer so? Wurde es vielleicht erst nach der Einführung von Amazon in Deutschland eingeführt? Seit wann ist es so? Sind grundsätzlich diese Gebühren bei einer Bestellung auf Rechnung zu tragen? Warum möchte Amazon da mehr Geld haben?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich habe schon mehrfach bei Amazon bestellt und das auch meistens auf Rechnung. Er vor einigen Wochen habe ich die Zahlungsart auf Bankeinzug geändert, weil ich das einfach praktischer finde. Ich habe da bei Amazon auch nicht wirklich Bedenken und es hat auch immer ganz gut funktioniert.

Mich wundert es schon ein wenig, dass die Bestellung auf Rechnung Zusatzkosten verursachen soll. Ich habe vorigen Monat noch etwas auf Rechnung bestellt, und da habe ich auch nur den Warenwert von knapp 25 Euro bezahlen müssen. Bei mir wurde da keinerlei Aufschlag berechnet. Schon komisch irgendwie!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Das eine Gebühr von 1,50 Euro anfällt, steht doch hier klick . Die Gebühren sind normal, weil Amazon dadurch viel mehr Arbeit hat. Sie müssen kontrollieren, ob das Geld eingegangen ist. Bei Lastschrift bestimmen sie selber den Zeitpunkt und müssen nicht ggf. noch Mahnungen verschicken. Es ist also gar nicht so unüblich, dass Unternehmen bei Rechnungskauf auch Gebühren verlangen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht. Ich denke, dass es einfach sicherer für Amazon ist, wenn sie das Geld direkt abbuchen können. Bei der Zahlung auf Rechnung kommt es ja auch des öfteren vor, dass der Artikel nicht rechtzeitig bezahlt wird oder sogar das gekaufte Produkt noch zurück geschickt wird. Man will den Kunden mit einer zusätzlichen Gebühr davon abschrecken, auf Rechnung zu bezahlen.

» Jenna87w » Beiträge: 2149 » Talkpoints: 0,47 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Diamante hat geschrieben:Das eine Gebühr von 1,50 Euro anfällt, steht doch hier klick . Die Gebühren sind normal, weil Amazon dadurch viel mehr Arbeit hat. Sie müssen kontrollieren, ob das Geld eingegangen ist. Bei Lastschrift bestimmen sie selber den Zeitpunkt und müssen nicht ggf. noch Mahnungen verschicken. Es ist also gar nicht so unüblich, dass Unternehmen bei Rechnungskauf auch Gebühren verlangen.


Komisch, also irgendwie war das bei mir nicht der Fall (wovon ich jetzt aber nicht mehr ausgehe!) bzw. ich scheine das dann irgendwie gar nicht mitbekommen zu haben. Bringt mich ehrlich gesagt gerade ein wenig ins Grübeln ;) Kann ich irgendwie nicht so wirklich nachvollziehen. 1,50 Euro sind ja noch okay - vielleicht ist es mir daher nicht aufgefallen. Ich kann mich aber auch nicht daran erinnern, dass ich während des Bestellvorgangs auf diese Gebühr hingewiesen worden wäre!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Es ist bei Amazon üblich, wenn man etwas auf Rechnung bestellt das man zusätzlich zu den bestellten Artikeln eine Rechnungsgebühr von 1,50 Euro zu und es ist, egal wie der Wert ausfällt. Bezahlen muss man diese Gebühr immer. Denn die Rechnung muss ja geschrieben werden, ein Überweisungsträger wird meist noch beigelegt und deshalb ist so etwas aufwendiger, als wenn man etwas zum Beispiel per Vorkasse zahlt. Bei der Vorkasse fällt keine Arbeit an und es wird einfach nur geschaut ob bezahlt wurde oder nicht. Nicht nur Amazon macht dies, sondern auch andere Versandhändler machen das. Da wie gesagt eine Zahlung per Rechnung für die Verwaltung aufwendiger ist als eine andere Zahlungsart.

» GI KA » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 62,28 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Das ist eigentlich schon seit ewigen Zeiten so, ich kenne das bei Amazon nicht anders, deshalb habe ich dort auch immer andere Zahlungsweisen genutzt. Ich gehe davon aus, dass die Gebühr etwas damit zu tun hat, dass sich die Zahlungen an Amazon auf Rechnung halt um einige Tage verzögern, weil nicht jeder sofort überweist, bzw. weil bestimmt der ein oder andere gar nicht bezahlt und Forderungsmanagement ist recht nervtötend.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich hatte bei Amazon sogar das Problem, dass mir die Zahlart "auf Rechnung" gar nicht angezeigt wurde. Ich durfte nur zwischen Kreditkarte und Abbuchung wählen. Ich hab sogar extra beim Kundenservice angerufen und fragte nach, warum ich nicht auf Rechnung bestellen könne und man erklärte mir, dass diese Option für Neukunden nicht besteht. Ich hab früher immer über andere bestellt und mir erst vor kurzem einen eigenen Account bei Amazon eingerichtet.

Und weil ich eben lieber auf Rechnung kaufe, musste ich dann wieder über jemand anderen bestellen und zu meiner Überraschung wurde demjenigen - obwohl er Bestandskunde war - auch kein Kauf per Rechnung mehr angeboten. Das finde ich ziemlich kundenunfreundlich; die 1,50 EUR mehr hätten mich gar nicht so gestört, aber dass einem der Kauf per Rechnung generell verweigert wird, muss nun nicht sein.

Ich zahle einfach nicht gerne über Abbuchung, da verliere ich schnell den Überblick über meine Ausgaben und finde es nicht so schön, wenn man die Wahlfreiheit seiner Kunden so einschränkt.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Amazon erklärte mir auch mal, das es drauf an kommt, ob man direkt bei Amazon bestellt oder über einen Händler. Diese bieten meist die Zahlung per Rechnung nicht an, sondern möchten nur die Abbuchung oder Vorkasse per Kreditkarte oder ähnlichem.

Habe im letzten Jahr die Nintendo Wii Konsole über Amazon bestellt und per Rechnung bezahlt. Dafür musste ich 1.- € Gebühr bezahlen. Fand ich aber in Ordnung und so kam die Nintendo Wii Konsole per Rechnung.

Als Neukunde hat man anfangs keine andere Wahl und muss entweder Lastschrift nutzen oder die Vorkasse per Kreditkarte oder ähnlichem. So versucht sich Amazon etwas zu schützen. Da meine Eltern gerne per Rechnung bezahlen, bestellen sie meist über mich bei Amazon. Sonst müssten sie sich extra ein neues Konto bei Amazon einrichten.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ob das schon immer so war, weiß ich nicht genau. Auf jeden Fall ist doch klar, warum Amazon mehr Geld haben möchte. Also entweder, weil es etwas mehr an Bearbeitungsdauer braucht, oder weil sie einfach Geld machen wollen. Es kann natürlich auch durchaus sein, dass es andere Gründe dafür gibt, aber das glaube ich nicht. Ich glaube das es erst eingeführt wurde als Amazon nach Deutschland gekommen ist. Und die Gebühren sind natürlich zutragen, wenn Amazon diese angibt.

» PrayForSpray » Beiträge: 65 » Talkpoints: 1,25 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^