Zu spät nach Hause kommen innerhalb der Beziehung
Einerseits kann ich deine Wut nachvollziehen, aber andererseits denke ich, dass ihr beide erwachsen seid und selbst entscheiden müsst, wenn ihr nach Hause kommt. Mein Freund geht auch ab und zu mal länger aus, aber ich lasse ihn einfach nur. Ich rege an sich relativ selten darüber auf. Wenn ich sicher weiß, dass es später wird, dann plane ich meinen Abend halt anders. Mein Freund schickt zwar von sich aus immer eine SMS, aber das ist mir dann auch unwichtig. Aber wir machen auch keine Uhrzeiten aus, wenn es später wird, wird es halt spät.
Vielleicht hätte dein Freund dir einfach sagen sollen, dass es spät werden könnte, und nicht dass es spätestens drei Uhr werden würde. So hättest du nämlich nicht auf ihn warten müssen und dir großartig Sorgen gemacht, sondern hättest deinen Abend vielleicht entspannter verbracht. Ich selbst bin auch mal unterwegs und ich sage meinem Freund je nachdem wo ich hinfahre, auch nur, dass ich erst morgens wieder da bin. Er vertraut mir einfach und ich ihm ebenfalls, daher geht das bei uns an sich immer klar.
Mir passiert es auch mal, dass ich mein Handy nicht beachte und es irgendwann einfach nicht mehr funktioniert, weil der Akku leer ist. Das sage ich meinem Freund dann jedoch auch, wenn ich irgendwann zu Hause eintrudel und dann ist es für uns auch okay. Mit der Uhrzeit sind wir nur pingeliger, wenn irgendwas geplant ist, da sollte man sich schon an abgemachte Uhrzeiten halten.
Mein Ex Freund war leider auch einer der solchen Art von Männer, die es immer maßlos übertrieben haben. Wir gingen zusammen abends weg mit seinen Freunden so gegen 19/20 Uhr. Meistens war es so, das ich früher als er heim ging, denn ich trinke sehr wenig bis gar keinen Alkohol. Während der Großteil seiner Freunde auch zwischen 2/3 Uhr nachts heim ging wie ich auch, war dies noch vollkommen zu früh für ihn. Wir vereinbarten eine Zeit, in der ich ihn abholen solle, jedoch war ihm dies meist immer noch zu früh und er rief mich morgens um 6/7 Uhr auf dem Handy an, das ich ihn doch abholen soll.
Ich finde es absolut nicht übertrieben von Dir mit deinem Verhalten, denn man macht sich wahnsinnige Sorgen. Es könnte ja auch etwas passiert sein und man erreicht seinen Partner nicht. Gedanken kreisen um einen und man hat einfach panische Angst, wenn man seinen Partner nicht erreichen kann. Ich habe dies 2 Jahre mitgemacht und weiß wie du dich gefühlt hast. Ich konnte absolut nicht schlafen in dieser Zeit und war somit hell wach. Ich schaute immer vom Balkon auf die Straße in der Hoffnung das er nun jeden Moment heim kommen würde, doch es passierte nie was. Man kann wenigstens eine SMS schreiben oder sich mal kurz melden beim Partner, denn man selbst möchte soetwas auch nicht erleben wollen und sich Sorgen um seinen Partner machen müssen.
Am besten wäre gewesen, wenn dir dein Freund von Anfang an gesagt hätte, das es später werden kann bzw. bis in die Morgenstunden. So hättest du schon ins Bett gehen können und der Abend wäre wirklich entspannter gewesen als so wie er letzendlich war.
Ich würde mit meinem Partner in einer Situation wie der geschilderten überhaupt keinen Zeitpunkt für seine voraussichtliche Rückkehr verabreden. Daher gibt es dieses "zu spät" bei mir auch überhaupt nicht und ich sehe so etwas auch nicht als konkrete Verabredung an. Wenn jemand ausgeht, ist das seine Sache und ich bin der Meinung, dass man dem Partner keine Rechenschaft darüber schuldig ist, wann man nach hause geht. Abgesehen davon würde ich persönlich es ohnehin nicht mitbekommen, wenn mein Partner später als beabsichtigt nach hause kommt, da ich nicht mit ihm zusammen in einer Wohnung leben würde, sondern getrennt. Aber auch bei einer gemeinsamen Wohnung würde ich mich nicht darüber aufregen, wenn jemand später nach hause kommt als ursprünglich geplant. Solange er mich dann nicht weckt, würde mich das nicht stören. Ich würde mir auch nicht direkt Sorgen machen, weil ich dann eben davon ausgehen würde, dass er vielleicht noch jemanden getroffen hat oder aus anderen Gründen die Nacht woanders verbringt.
Wenn man eine konkrete Verabredung trifft, die einen Sinn hat, dann wäre ich auch wenig begeistert, wenn der Partner dann zu spät oder gar nicht erscheint. Falls zum Beispiel geplant war, dass ihr morgens früh gemeinsam irgendwohin fahren wolltet und dafür einen festen Zeitplan hattet, zum Beispiel durch eine Verabredung mit Freunden, wäre ich verärgert, wenn der Partner auf sich warten ließe. Allerdings ist das eben eine richtige Verabredung, weil ja etwas ansteht, praktisch ein Termin, den man dann auch einhalten möchte. Wenn jemand nur nach hause kommt, um sich dann ins Bett zu legen und zu schlafen, spielt die Uhrzeit, zu der er das tut, absolut keine Rolle. Ich fände es auch reichlich frech, dem Partner vorzuschreiben, wann er zu hause zu sein hat oder von ihm zu verlangen, dass er sich meldet, wenn es mal später wird. Manchmal gestaltet sich ein Abend doch interessanter als erwartet und dann verfliegt die Zeit. Ich habe ja nun ohnehin kein Handy, aber ich würde dieses auch nicht als Kontrollinstrument mitschleppen, wenn ich ausgehe. Wenn ich ausgehe und keine richtige Verabredung habe, kann es meinem Partner egal sein, ob ich fünf Stunden oder das ganze Wochenende wegbleibe.
Natürlich kann es sein, dass nicht nur eine Party hinter diesem späten Erscheinen steckt. Aber auch daraus würde ich kein Problem machen, da ich meinem Partner keine physische Treue abverlange. Wenn er aus irgendwelchen Gründen eine interessante Begegnung hat und bei der Person übernachtet, ist das für mich okay, auch wenn dort mehr läuft. Ich möchte es dann nur wissen und es dürfen von seiner Seite keine Gefühle im Spiel sein. Ich bevormunde meinen Partner allerdings grundsätzlich nicht, da ich der Meinung bin, dass sich das Leben in einer Beziehung von dem als Single eigentlich nicht unterscheiden sollte. Ich würde meine kleinen Freiheiten nicht über Bord werfen, nur weil ich mich in einer Partnerschaft befinde. Dazu gehört auch, dass ich komme und gehe wann ich will und keine Rechenschaft darüber ablege, wann ich wo war. Und das verlange ich auch nicht von einem Partner.
Für mich persönlich ist dieses ganze "ich bin bis xx Uhr zu Hause" einfach der Fehler in der Geschichte. Ich selber würde schlichtweg keine Zeit nennen bis wann ich wieder daheim sein will, wenn ich mal mit Freunden feiern gehe. Das musste ich zuletzt mit 14 meinen Eltern gegenüber, danach nie wieder, und genauso würde ich es auch meinem Partner gegenüber halten. Da wir eh noch nicht zusammen wohnen bekäme er es sowieso nicht mit wann ich dann nach Hause komme, da ich ja zu mir fahren würde.
Aber hypothetisch angenommen ich wohnte mit ihm zusammen, würde ich lieber sagen "es wird spät, mach dir keine Sorgen". Und das selbe würde ich mir auch von ihm wünschen. Lediglich wenn er sagen würde "heute wird es nicht so spät" und er dann um 3 Uhr nachts noch nicht zu Hause wäre, würde ich mir natürlich schon Sorgen machen und eine kurze Nachricht (SMS oder Anruf) erwarten, einfach damit ich weiß, dass nichts Schlimmes passiert ist und mir keine Sorgen machen muss.
Ich kann zwar den Standpunkt der Threaderstellerin durchaus nachvollziehen; es ist blöd und ärgerlich wenn angesagte Zeiten (weit) überschritten werden, und wenn man alleine zu Hause sitzt und sich sorgt ist das definitiv mehr als ein Ärgernis, vor allem weil es im Handyzeitalter ja wirklich sehr einfach ist mal schnell Bescheid zu geben. Aber andererseits kenne ich es von mir selbst eben nur zu gut, dass ich tatsächlich an so einem Abend auch einfach die Zeit vergesse, wenn ich mich gut amüsiere. Aber genau deswegen halte ich es wie eingangs erwähnt auch von vornerein so, gar keine Uhrzeit zu verabreden - das führt nur dazu, dass ich den späteren Abend entweder nicht genießen kann, weil ich ständig auf die Uhr schauen muss, oder doch überziehe und mein Partner sich dann sorgt - was einfach unnötig ist.
Ich würde jetzt nicht sagen, dass du zu pingelig bist oder so, aber mich selbst würde sowas nicht stören. Weder mein Freund noch ich selbst sind von der Sorte Partytyp, wir spielen beide in Orchestern und gehen daher eher auf klassische Konzerte und so weiter, aber auch bei uns kommt es häufiger vor, dass einer mal weg ist, irgendeinen Termin oder eine Verabredung abends hat, während der andere zu Hause ist. Da wir aber nun mal beide wissen, wie das sein kann, stören wir uns nicht besonders daran, wenn der andere einige Stunden später kommt, als vorgesehen, wobei wir jetzt beide auch nicht zu der Sorte Paar gehören, die aus dem Haus gehen und dem anderen dabei sagen, dass sie um die oder die Uhrzeit wieder kommen.
Auch wenn wir ein Paar sind, planen wir unsere Freizeit nicht unbedingt nacheinander, es gibt bestimmte Zeiten, die wir auf jeden Fall zusammen verbringen, aber ansonsten hat auch jeder sein Privatleben und das würde ich auch nicht anders wollen, man muss sich nicht die ganze Zeit auf der Pelle sitzen. Wenn mein Freund also länger bleibt, als geplant, stört mich das nicht, denn ich mache das umgekehrt nicht anders und ich verlange dann auch nicht, dass er sich bei mir meldet, als wäre ich seine Mama, um mir zu sagen, wann er wieder nach Hause kommt. Er ist erwachsen und darf das selbst entscheiden und ich bin erwachsen und werde nicht zu Hause sitzen und auf ihn warten, sondern führe mein eigenes Leben und gehe meinen eigenen Beschäftigungen nach.
Für die geschilderte Situation verstehe ich deinen Unmut auch sehr gut. Ihr habt eine ungefähre Uhrzeit ausgemacht und da er deutlich später heim kam, hätte er sich einfach melden müssen. Als Partner macht man sich ja auch Sorgen um den anderen, wenn man nichts hört und ihn dazu auch nicht erreichen kann. Ich finde auch, dass es ein Zeichen des gegenseitigen Respekts und der Rücksichtnahme ist, wenn man anruft, wenn es später wird. Das was er dir als Ausrede genannt hat, warum du ihn nicht erreicht hast, finde ich schon etwas wenig und lapidar. Das ist für mich nichts anderes als eine billige Ausrede, die vielleicht auch gar nicht stimmt.
Meiner Meinung nach solltet ihr einfach in Ruhe nochmal miteinander sprechen, denn solche Situationen kann es ja immer wieder geben. Wenn du dich dann immer wieder ärgerst, steht euch vielleicht jedesmal Streit ins Haus und das kann man ja vermeiden. Vielleicht sieht er ja ein, dass ein Anruf gar nicht so viel verlangt ist, wenn du ihm sagst, dass du dir auch Sorgen machst, wenn du ihn nicht erreichen kannst. Es geht dir eigentlich doch nur darum, dass du weißt, ob alles in Ordnung ist und warum es später wird.
Ich kann das auch total verstehen, dass du da ein wenig sauer bist, weil dein Freund erst so spät nach Hause gekommen bist. Mein Freund war auch einmal mit ein paar Kumpels weg und schrieb mir, dass sie nur ein paar Bier trinken wollen. Ich bin dann irgendwann so gegen 3 Uhr (nachts) eingeschlafen und als ich um 9 Uhr aufwachte, war er immernoch nicht da. Ich hatte mir dann auch etwas Sorgen gemacht, weil ich weder ihn, noch die anderen Kumpels erreichen konnte. Um 10 Uhr kam er allerdings mit einem Entschuldigungs-Blümchen nach Hause; der Abend war einfach lustiger als vorher gedacht, man ging von Kneipe zu Kneipe und er hatte einfach nicht daran gedacht, mir Bescheid zu geben.
Ich habe ihm dann nur gesagt, er solle doch bitte daran denken mir dann einfach eine SMS zu schicken, dass er noch unterwegs sei. Selbst wenn er sagt, er wäre so gegen 3 wieder da und kommt dann doch 7 Stunden später, finde ich das nicht schlimm, aber ich hätte wie gesagt, dann gerne die Meldung, dass alles ok ist. Immerhin ist er ein erwachsener Mensch und ich bin nicht seine Mama, bei der er sich an und abmelden muss. Und manchmal ist es eben so, dass man kein Ende findet weil es so lustig ist. Letzten Samstag zum Beispiel wollte ich mit einer Freundin nur eben für ein Stündchen in eine Bar gehen und es wurde dann auch 7 Uhr morgens, als wir im Bett lagen; sowas kann passieren und wie gesagt; ich denke selbst in einer Beziehung muss man nicht immer alles planen und abmachen und schauen, dass man pünktlich wieder zu Hause ist.
Also ich finde dein Verhalten nicht zu engstirnig oder sonst etwas. Ich denke dein Recht ist es schon zu wissen, wieso die Zeit die er ja ganz alleine angibt, dann so stark überzogen wurde. Du hättest Dir schließlich auch Sorgen machen können und daher finde ich das Verhalten deines Partners total unterste Schublade.
Meine Frau und ich gehen nie getrennt weg. Es kam zwei Mal vor wegen Musikkonzerten, weil sie Metal hört und ich eben nicht. Sie hat gesagt, wann das Konzert zu Ende ist, und rief auch sofort an und kam nach Hause. Da gibt es kein zu spät kommen. Dies war schon von Anfang an bei uns so, weil keiner wünscht, dass der andere sich sorgen macht usw.
Wenn du dann auch noch ständig versucht deinen Freund zu erreichen und er nicht ans Telefon geht, wäre ich persönlich bis zum Konzertende natürlich nicht misstrauisch, weil da kann man das überhören. Alles Weitere danach würde ich durchaus seltsam finden und mich auch fragen, was der Mist soll. Eine kurze Rückmeldung wird doch wohl jeder irgendwie hinbekommen.
Ohne eine Erklärung würde meine Frau auch niemals durch die Wohnungstür kommen. Ich würde eine Erklärung verlangen und am besten eine sehr gute. Das macht man mit mir zwei bis auch vielleicht drei Mal, dann fange ich an richtig bösartig zu werden! Das liegt aber natürlich auch daran wie ihr geneigt seit eure Beziehung zu führen, bei uns läuft es nun Mal so, dass jeder die Passwörter hat, die Handys nehmen kann, wir nur zusammen sind usw. Das passt für uns perfekt! Da können solche Missverständnisse wie bei euch erst gar nicht passieren.
Gerade bei einem Konzertbesuch kann man doch nie genau sagen, wie lange es dauert. Was ist, wenn mal was passiert, bist du dann auch erst mal sauer, weil er ja nicht pünktlich ist?
Ich würde es auch nicht begrüßen, wenn mein Schatz ständig zu spät kommt. Allerdings weiß er, dass er sich melden soll, wenn es sehr viel zu spät wird und das macht er auch. Aber das du gleich so ausrastest verstehe ich nicht. Was glaubst du, was er macht? Man sieht doch nicht immer auf die Uhr.
Mache es doch einfach mit deinem Freund aus, dass er sich melden soll, wenn er zu spät kommt. Eine SMS reicht ja eigentlich aus. Ich mache mir ehrlich gesagt nur bedingt einen Kopf, wenn mein Freund abends ohne mich weg ist und zu spät nach Hause kommt, ich lasse mir dann aber meist auch keine Zeit nennen. Ich bin der Meinung, dass man eben so ein bisschen Vertrauen schon haben sollte.
Ich kenne das Problem auch und kann deinen Ärger daher gut nachvollziehen. Ich war erst vor einigen Wochen in einer ähnlichen Situation und habe mich auch tierisch über das Verhalten meines Freundes geärgert. Ich war an jenem Samstag arbeiten und kam erst gegen Abend nach Hause. Eigentlich hatte ich an diesem Samstag frei, jedoch habe ich die Schicht eines Kollegen übernommen, damit ich an einem anderen Samstag meinen Freund zu einem Familienfest begleiten konnte. Mein Freund hatte den ganzen Tag über frei und freute sich auf ein Fußballspiel, welches im Fernsehen lief. Danach waren wir auf eine Grillfeier eingeladen und eigentlich wollten wir da auch beide hingehen.
Mein Arbeitstag verlief allerdings recht stressig und so war ich dementsprechend kaputt, als ich gegen 21 Uhr nach Hause kam. Mein Freund sah sich derweil das Spiel an und so musste ich mich auch noch um das Abendessen kümmern. Nach dem Spiel hatte ich mich auch noch nicht vollkommen regeneriert und war zwar nicht müde, aber nicht in der Laune groß zu feiern. Mein Freund wollte allerdings unbedingt auf diese Grillfeier gehen, da dort gute Freunde von ihm waren und er ja noch recht fit war. Ich blieb daraufhin alleine Zuhause und er meinte, er käme spätestens gegen 1 Uhr wieder.
Dagegen hatte ich natürlich nichts einzuwenden und so versuchte ich noch einige Zeit wach zu bleiben um ihn wieder zu empfangen. Doch er kam nicht zur vereinbarten Zeit und so machte ich mir langsam Sorgen und versuchte ihn anzurufen. Doch er ging nicht an sein Handy und von ihm kam auch nichts zurück. Irgendwann wandelte sich meine Sorge dann in Wut und ich ging ins Bett. Gegen 5 Uhr kam er schließlich recht betrunken nach Hause und ich war total wütend weil er mich weckte und ich vor Wut dann auch nicht mehr schlafen konnte.
Am folgenden Tag war ich immer noch richtig sauer auf ihn und habe kaum ein Wort mit ihm gesprochen. Irgendwie kam er auch nicht auf die Idee sich bei mir zu entschuldigen und so habe ich ihm dann doch gesagt, was los ist. Er meinte dann, es war eben so lustig und er wusste, dass ich eh sauer sein werde und somit blieb er einfach länger dort als vereinbart. Ich habe dann ein ernstes Gespräch mit ihm geführt, weil wir beide beruflich bzw. mit dem Studium sehr eingebunden sind und uns eh kaum sehen. Er ist 3 Tage die Woche beruflich unterwegs und an den anderen tagen muss er auch immer sehr lange arbeiten. Da ich samstags fast immer in der Arbeit bin, könnt ihr euch ja denken wie knapp unsere gemeinsame Zeit ist.
Irgendwie hat er es aber dann doch eingesehen und seitdem kam ein solcher Vorfall auch nicht mehr vor. Darüber bin ich sehr glücklich und ich hoffe auch für dich, dass dein Freund nach einem ernsten Gespräch Einsicht zeigt. Du machst dir schließlich auch Sorgen um ihn und wenn er das begreift, dann meldet er sich vielleicht beim nächsten mal auch bei dir wenn es später wird. Von einer ähnlichen Aktion aus Rache würde ich dir allerdings abraten, da das sicherlich nur zu weiterem Streit führen wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-173552-15.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4151mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2468mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege
- Girokonto in den Niederlande 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: So Blonde! · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geld & Finanzen
- Girokonto in den Niederlande