Beim Coopertest schlechter als beim Shuttle Run
Wir haben in Sport bisher zwei Ausdauertests gemacht. Der eine Ausdauertest war der Coopertest, der andere war der Shuttle-Run. Beim Coopertest ist es das Ziel, möglichst viele Meter in 12 Minuten zurückzulegen. Beim Coopertest war ich dieses Mal mit meinen 7 Runden nicht so überragend, was mir letztendlich 9 Notenpunkte einbrachte.
Heute haben wir den Shuttle Run Test gemacht. Dabei wird eine Strecke von 20 Metern abgemessen und gekennzeichnet. Ein CD-Player spielt die Shuttle Run CD ab, bei der in immer kleiner werdenden Abständen gepiept wird. Zwischen dem Piepen muss man die 20 Meter strecke laufen und muss beim Piepen hinter der Markierung sein. Bei diesem Test gab es die 15 Notenpunkte nach 12 Minuten. Die Geschwindigkeit nach 12 Minuten war noch relativ akzeptabel, daher bin ich noch etwas weiter gelaufen, obwohl ich meine 15 Punkte schon sicher hatte.
Woher kommt der große Unterschied, dass ich im Coopertest nur 9 Notenpunkte hatte und im Shuttle Run locker 15 Punkte geschafft hatte ohne mich groß anzustrengen? Kann das an der relativ hohen Temperatur liegen, welche herrschte als ich den Coopertest gelaufen bin? Denn meine VO2max welche man mit dem Coopertest und dem Shuttle Run Test ermitteln kann stimmt beim Coopertest überhaupt nicht mit dem professionell bestimmten überein. Der Wert beim Shuttle Run liegt allerdings nur ein bisschen unter dem professionell bestimmten.
Max1250 hat geschrieben:[...]Woher kommt der große Unterschied, dass ich im Coopertest nur 9 Notenpunkte hatte und im Shuttle Run locker 15 Punkte geschafft hatte ohne mich groß anzustrengen? Kann das an der relativ hohen Temperatur liegen, welche herrschte als ich den Coopertest gelaufen bin?
Ein Cooper-Test alleine sagt eigentlich nicht viel aus. Aussagekräftig (aber für was?) wird er vermutlich erst bei mehreren Tests und bei einer Gewöhnung an die Strecke. Wenn du die Lauferei nicht gewöhnt bist, ist die Nummer kritisch zu bewerten. Vor allem würde ich mich so keinesfalls zu einer Aussage über eine VO2max hinreißen lassen. Das Wetter spielt bei einer 12-minütigen Leistung keine so große Rolle, aber verfälschen kann es das Ergebnis natürlich schon. Wo sehe ich die Probleme?
Cooper hat ein Problem damals selber schon erkannt. Auch er hatte damals bereits gesehen, dass das Laufergebnis ganz erheblich von der Motivation des Sportlers beeinflussbar ist. Nur bei höchster Motivation wäre ein Ergebnis valide.
Aber das ist nicht alles. Es ist doch leicht nachzuvollziehen, dass es einfacher ist, eine bestimmte Strecke zu laufen, als eine bestimmte Zeit. Ersteres kennt man und trainiert man, letzteres ist äußerst ungewohnt. Folge ist, dass die Leute die Strecke in recht ungleichem Tempo zurücklegen. Das ist Murks und eigentlich kann man das Ergebnis dann in die Tonne klopfen. Leider kontrolliert das keiner.
Wie du selber gemerkt hast, läuft man in 12 Minuten ca. 3-4 km, wenn man halbwegs gut drauf ist. Das ist eine äußerst unglücklich gewählte Länge. Selbst geübte Läufer haben da spontan Probleme, ihr Tempo richtig einzustellen. Man kennt 1 km, 1500 Meter, vielleicht die Meile, aber dann folgen in der Regel die 5000 und 10000 Meter.
Der Anteil an anaerober Energiebereitstellung ist auf dieser speziellen Strecke mit hohem anaeroben Anteil individuell verschieden. Zwei Personen können also die gleiche Streckenlänge laufen, aber der eine übersäuert mehr und der andere weniger. Trotzdem weist man beiden eine identische VO2max zu? Äußerst zweifelhaft.
Ich könnte mich jetzt noch seitenlang auslassen, warum der Test an sich eher ein äußerst bescheidenes Mittel zur Ermittlung der VO2max ist. Es gibt diverse mehr oder weniger taugliche Untersuchungen zur Validierung des Zusammenhangs. Die Ergebnisse sind z. T. enttäuschend. Die Realität ist, das Ding misst (bzw. schätzt) alles, aber nicht deine VO2max. Dass man es trotzdem macht, liegt daran, dass alle es machen und es so ungeheuer praktisch erscheint. In Wirklichkeit misst man nur, wie weit einer in 12 Minuten laufen kann. Fertig. Für den Shuttle-Run sieht die Sache nicht viel anders aus.
Max1250 hat geschrieben:[...]Denn meine VO2max [...] stimmt [...] überhaupt nicht mit dem professionell bestimmten überein.
Dass das aus mehrfachen Gründen nicht geht, habe ich oben dargelegt. Zudem bezweifle ich mal frech, fröhlich die professionelle Bestimmung (Spiroergometrie) bei dir. Wenn du in 12 Minuten "nur" 2800 Meter gelaufen bist, warum sollte da jemand deine VO2max professionell bestimmen? Der apparative Aufwand für so etwas ist erheblich. Und auch wenn man so etwas heute z. T. schon für unter 100 € in brauchbarer Qualität machen lassen kann, sehe ich bei der vorgelegten Zeit keine Notwendigkeit dafür. Deshalb meine leisen Zweifel. Aber ich lasse mich gerne überraschen.
Und dann muss man nochmal überlegen, was so eine VO2max überhaupt aussagt? Lance Armstrong ist 2006 den Marathon in New York gelaufen. Das war so meine Preisklasse. Aber glaubst du, ich käme auch nur einen Berg hinter ihm hoch?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-172228.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1703mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1854mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1309mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1623mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1492mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
