"Ich hab nur ein Teil, kann ich vor?"

vom 06.10.2011, 11:07 Uhr

Ich war heute Morgen meinen Wocheneinkauf machen und wieder mal hat es länger gedauert, als ich eigentlich wollte. Wenn ich meinen Wocheneinkauf mache, dann gehe ich meist nach Penny und nach Lidl. Schon bei Penny fing es an, als ich anfing meine Sachen auf das Band zu laden. Vor mir war auch noch einer an der Reihe, so dass ich mir auch Zeit ließ. Während ich die Sachen auf das Band lud haben mich 5 Leute gefragt, ob sie vor können, weil sie ja nur ein oder zwei Teile haben. Ich habe sie auch vorgelassen. Ende vom Lied war, dass ich gleich an die Kasse nebenan hätte gehen können, wo eine längere Schlange stand.

Dann bin ich zu Lidl und dort ging das gleiche Spiel wieder los. Ich war dann dran und ehe die Verkäuferin meine Sachen anfing zu scannen wollte mich gerade wieder jemand fragen und ich habe dann mal überhaupt nicht reagiert. Der Mann, der mich wohl gefragt hat und ich nicht reagiert habe wurde richtig böse, dass es wohl unverschämt wäre, wenn man jemanden mit einem Teil nicht vorlassen würde.

Lasst ihr die Leute mit nur einem Teil vor, wenn ihr mehr auf dem Band liegen habt? Wo ist dann eure Schmerzgrenze? Lasst ihr mehrere vor oder sagt ihr auch mal "nein", wenn die Leute euch fragen? Wie sollte man reagieren, wenn man mal "nein" sagt oder einfach nicht reagiert und derjenige dann böse wird und rummotzt? Man kann ja auch mal eine Frage überhören. Was sind eure Erlebnisse?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich lasse meistens schon die Leute von mir selber aus vor, wenn ich sehe, dass sie weniger Teile in der Hand halten als ich. Eine persönliche Schmerzgrenze habe ich da eigentlich auch nicht, es sei denn ich habe es auch wirklich eilig. Wenn mir dann jemand böse wäre und rummotzen würde, würde ich es wohl einfach ignorieren, schließlich ist die Wahrscheinlichkeit diese Person noch einmal so wieder zu treffen verhältnismäßig gering.

» MissFly » Beiträge: 362 » Talkpoints: 6,41 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich mache ja keinen wirklichen Großeinkäufe. Aber ich bringe einmal die Woche Leergut weg und das sind dann durchaus 30 bis 50 Flaschen. Da die Verkäuferinnen die hier in meinem Discounter noch mit der Hand zählen dauert das natürlich. Wenn ich dann an der Kasse anstehe und hinter mir steht jemand mit nur ein oder zwei Artikeln, dann lasse ich den auch vor. Wobei ich an sich nur eine Person vorlasse. Käme noch jemand und würde fragen, würde ich auch sagen, ich habe bereits jemanden vorgelassen und wenn ich alle mit weniger Artikeln vorlasse, stehe ich morgen noch an. In der Situation war ich allerdings noch nicht.

Einmal kam ich halt mit meinem Leergut und meinen wenigen Einkäufen an die Kasse. An der Kühltruhe vor der Kasse standen zwei Frauen und ein Kind sprang rum. Dort ist es generell sehr eng und die stellten sich auch recht arrogant in den Weg. Aber scheinbar waren sie noch am diskutieren. Ich stellte mich an die einzige geöffnete Kasse. Wie gesagt, ich lasse schon mal jemanden vor wenn ich mit viel Leergut anstehe. Ich träumte eher vor mich hin. Auf einmal unterhielten sich die zwei Damen hinter mir mit dem Kind und erklärten dem Kind, wie unfreundlich und vor allem unverschämt ich doch sei, weil ich sie doch vorlassen müsste. Ich dachte nur so: Hallo? Sonderlich aufmerksam ist es auch nicht, wenn man sein Kind durch den Supermarkt toben lässt. Aber ok. Ich reagierte da auch gar nicht drauf und ging weiter an die Kasse. Leider wurde dann eine zweite Kasse geöffnet und die Damen sind wohl an die andere Kasse. Ansonsten hätte ich bezahlt und hätte zu den Damen gesagt, was denn bitte das Problem sei und sie hätten ja auch einfach mal freundlich fragen können, statt hinter meinem Rücken lautstark darüber zu lästern.

Ich kaufe an sich wie gesagt eh selten viel. In der Regel zwei Sixpacks mit Cola- Light. Da braucht an der Kasse auch nur eine Nummer eingegeben werden. Wenn ich da gefragt werde, ob ich jemanden vorlasse sage ich an sich auch, ich habe ja auch nur zwei Artikel. Großes Staunen, aber ich habe deswegen noch keinen Ärger gehabt. Das würde ich dann auch eher als unverschämt ansehen.

Und wenn ich Leergut wegbringe und zwei Kassen oder mehr geöffnet sind und es auch noch flott geht, lasse ich auch selten jemand vor. Sonst würde ich morgen noch da stehen. Denn im Endeffekt kann ich nichts dafür, dass beim letzten Umbau kein Leergutautomat aufgestellt wurde. Da sollen sich die Leute halt bei der Firma selbst beschweren.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Ich mache auch einmal in der Woche den Einkauf und habe daher oft sehr viele Waren in meinem Einkaufswagen. Wenn ich die Waren auf das Band lege und die Kassiererin noch mit den Kunden vor mir beschäftigt ist, dann habe ich kein Problem damit jemanden vorzulassen. Ich bin allerdings noch nicht so oft um diesen Gefallen gebeten worden und es passiert mir in der Regal auch nur sehr selten. Manchmal frage ich die Leute hinter mir direkt, ob sie mit den wenigen Teilen nicht vor möchten. Es kommt ja hin und wieder vor, dass man die Kunden hinter sich bemerkt und wenn sie freundlich sind lasse ich sie gerne vor.

Ich war heute auch bei einem Discounter und hatte ziemlich viele Waren in meinem Einkaufswagen. Hinter mir standen zwei Frauen die einen kleineren Einkauf hatten als ich, jedoch waren es auch ungefähr 10 Teile die sie im Arm hielten. Das waren mir eigentlich zu viele, um sie vor zu lassen und so habe ich es ihnen auch nicht angeboten. Hin und wieder ging mein Blick dann doch nach hinten und ich sah die beiden, wie sie augenrollend hinter mir standen. Sobald mein Einkauf auf dem Band war und es etwas vorfuhr, legten sie hastig ihre Waren auf das Fließband und schoben meine Einkäufe mit einer Trennstange unfreundlich nach vorne. Da hatte ich mich insgeheim schon gefreut, dass ich sie nicht vorgelassen habe. Denn so ein unfreundliches Verhalten möchte ich keinesfalls unterstützen und ein bisschen Geduld muss man eben an der Kasse beim Discounter schon mitbringen.

Benutzeravatar

» Sissley » Beiträge: 1131 » Talkpoints: 5,54 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Also ich kaufe nun auch nicht sonderlich viel ein, weil ich ohnehin nur wenige Gehminuten von Supermarkt entfernt wohne und daher den täglichen Spaziergang mit meinem Sohn immer mit einem Einkauf verbinde. Ich habe dann auch immer nur 5-7 Sachen, also nicht wirklich viel und es passt auch alles in meine große Schultertasche. Wenn ich dann sehe, das hinter mir jemand mit einem Brötchen oder einer Dose Red Bull steht, da frage ich auch schon mal, ob derjenige nicht einfach vor gehen möchte. Bis ich meine Sachen auf dem Band habe, hat der vermutlich schon bezahlt. Ich werde eher selten gefragt, ob ich Leute vorlassen kann - wahrscheinlich auch, weil ich ohnehin wenige Artikel habe.

Eine wirkliche Schmerzgrenze habe ich da ehrlich gesagt auch nicht wirklich. Mal einen oder auch zwei Leute vor zulassen, ist ja nicht schlimm. Wenn dann aber gleich fünf Leute vor wollen, würde ich auch schon mal nein sagen, denn ich habe ehrlich gesagt auch keine Zeit zu verschenken. Eine ganz dreiste Aktion habe ich erst vor einer Woche erlebt. Da kam ein Mann mit nur einer Flasche zu mir und hat mich gefragt, ob er schnell vor könne, da seine Mittagspause in wenigen Minuten vorbei wäre. An dem Tag war echt viel los und die Schlangen an der Kasse war echt lang. Er hatte aber wirklich nur diesen einen Artikel und da wollte ich nicht so sein.

Als ich ihn dann vorgelassen hatte, kamen auf einmal noch 2 Männer und eine Frau und legten ihre Ware dazu. Ich fand das schon ganz schön unverschämt und habe das dann auch geäußert. Die Frau meinte dann ganz schnippisch zu mir, dass mich das nichts angehen würde und der Mann sie schließlich vorgelassen habe - da bräuchte sie mich ja nicht um Erlaubnis zu fragen und sich erst recht nicht bei mir zu bedanken. Also da war ich echt stinksauer. Ich habe lediglich den Mann vorgelassen, weil er mich darum gefragt und er auch nur einen Artikel hatte. Dass er dann gleich noch 3 Kollegen dabei hat, die natürlich auch alle mindestens 2 Artikel dabei hatten, erwähnte er mit keinem Wort und das finde ich dann auch echt dreist. Da hört für mich der Spaß auf und ich denke, dass ich in nächster Zeit so schnell auch keinen mehr vorlassen werde ;)

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


MeL.G hat geschrieben:Als ich ihn dann vorgelassen hatte, kamen auf einmal noch 2 Männer und eine Frau und legten ihre Ware dazu.

Das habe ich auch schon mehrfach erlebt, und seither lasse ich gar keinen mehr vor da es einfach zu oft zu solchen unverschämten Aktionen gekommen ist. Nein, nicht nur das einer gefragt hat mit einem Teil und hintendran die Frau gekommen ist mit einem vollen Einkaufswagen die zusammen gehört haben und das ganze als Masche verwenden um schneller dran zu kommen, auch meinen dann alle mit einem Artikel auf einmal vorgehen zu dürfen und am Ende steht man länger an der Kasse.

Ich selbst kaufe meistens nur einmal die Woche ein, und damit sind es auch immer mehr Artikel die ich dann zum bezahlen habe. Grundsätzlich lasse ich niemanden vor, aus den oben beschriebenen Gründen und zum anderen gibt es in meinem Supermarkt eine Schnellkasse die immer Besetzt ist, für Leute die maximal 5 Artikel haben. Wenn sich dann Leute meinen nach vorne drängeln zu müssen, dann verweise ich sie immer auf die Schnellkasse an der man jedoch nur mit Bargeld bezahlen kann und das einigen Leuten auch wieder nicht recht ist. Kommt dann die blöde Antwort, aber ich hab kein Bargeld dabei, gebe ich dreist zu Antwort dann haben sie es offenbar nicht eilig, da jeder von uns weiß das eine Kartenzahlung viel länger dauert und Zeit wegnimmt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


In der Regel lasse ich diejenigen, die wirklich nur sehr wenig haben und mich freundlich fragen, ob sie vielleicht nach vorne dürften, auch durchaus vor, wenn ich wirklich viel einkaufe, was aber an sich selten vorkommt. Ich kenne es aber auch durchaus deutlich häufiger so, dass diejenigen, die viel auf das Band legen, anderen nach ihnen Kommenden von sich aus anbieten, doch vorzugehen. Ich habe auch mal jemanden vorgelassen, der nicht weniger hatte als ich, weil er mir leid tat, denn dieser Kunde war über und über beladen mit Waren, hatte wohl nicht an einen Einkaufswagen oder einen Korb gedacht und ständig drohte ihm alles herunterzufallen. Ich hatte Zeit und kein Problem damit, eine gute Tat zu tun, also war das eine recht naheliegende Angelegenheit und hinter mir stand auch niemand, der sich an meinem Vorlassen dieses anderen Kunden hätte aufreiben können.

Mehrere Kunden vorzulassen, ist auch nicht mein Problem, da geht es mir ähnlich wie beim Autofahren. Wenn die Gelegenheit günstig ist und es nicht viel Zeit kostet oder jemanden wirklich länger aufhält, dürfen auch mal bis zu drei andere Personen vorgehen, allerdings achte ich in solchen Fällen wirklich auch darauf, dass ich die letzte Person in der Schlange bin und hinter mir keine Kunden mehr stehen. Es kommt hin und wieder vor, dass jemand, der hinter mir steht, einen wiederum hinter sich selbst stehenden Kunden vorlässt und wenn ich sehe, dass derjenige nicht viel in der Hand hat, dann eröffne auch ihm demjenigen die Möglichkeit, noch einen Platz vorzurücken.

Abgelehnt habe ich noch nicht, wenn mich jemand gefragt hat, ob er kurz vor dürfe, weil diese Frage immer sehr freundlich und höflich gestellt wurde, allerdings dennoch nicht häufig vorkam. Wie gesagt, deutlich häufiger erlebe ich den Fall, dass die Kunden, die das Kassenband beladen, sehr aufmerksam das beobachten, was sich hinter ihnen zuträgt und auch ein Auge darauf haben, ob sie nicht jemanden vorlassen können, weil derjenige meistens schon mit dem Bezahlen fertig ist, bevor sie überhaupt alles aufs Band gelegt haben, was sie in ihrem Wagen führen.

Wenn ich allerdings den Fall erleben würde, dass jemand mich anmault, weil ich ihn nicht vorgehen lasse, so würde ich dieser Person vermutlich sagen, dass ihr nun klar geworden sein dürfte, weshalb ich sie nicht vorgehen lasse und dass ich mich gerade sehr bestätigt in meiner Ablehnung fühle. Mehr wäre mir die Sache nicht wert, vielleicht würde ich auch lachen, ich kann es nicht sagen. Wahrscheinlich würde es doch bei einem deutlich sichtbaren Kopfschütteln bleiben und ich würde mich unbeeindruckt zeigen.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wichtig ist ja zu wissen, dass es keinesfalls eine Unverschämtheit ist, Leute nicht vorzulassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie nur ein Teil oder nur zwei Teile oder nur drei Teile haben (man merkt schon, dass es nicht möglich wäre, eine "Grenze" an Hand der Stückzahl zu definieren). Denn das Vorlassen durchbricht die hinter der Schlange stehende Grundidee. Ob man nun mit einem Teil vor der Kasse steht und dringend weg muss oder eben seinen Wocheneinkauf erledigt und entsprechend einen ganzen Einkaufswagen voll hat - die Regel die das Zusammenleben ermöglicht, sieht in beiden Fällen das Einordnen vor. Wenn dann doch jemand vorgelassen wird, dann aus reiner Kulanz. Ein "Recht" oder eine zu erwartende Gepflogenheit lässt sich daraus nicht ableiten.

Ich selbst denke schon das ich Leute vorlassen würde. Insbesondere wenn entsprechend angefragt wird. Allerdings würde ich wohl bei drei Leuten dann schon Schluss machen. Besonders wenn die dritte Person welche vor will genau hat sehen können, dass ich bereits zwei andere vorgelassen habe. Und entgegen des Klischees dass es junge Frauen da einfacher haben, habe ich genau in so einer Situation einer Frau ihre Anfrage abgelehnt. Wobei das an der Schlange zum Getränkeautomaten war und sie sich damit "rechtfertigte", nur eine Flasche zu haben. Ich konnte entgegnen selber auch nur zwei Flaschen einwerfen zu wollen - das war weder unverschämt noch unhöflich.

Wenn dann jemand tatsächlich "motzt", sollte gar nicht reagiert werden. Es wird niemandem gelingen, solchen Menschen an der Kasse auf die Schnelle Manieren beizubringen. Und von einem Streit hätte man selber auch nichts. Vor allem weil hier ja unverrückbare Ansichten aufeinander prallen. Nach einem Nein sollte man sich selbst dann nur noch auf seine Sachen Konzentrieren, wenn der/die Andere sich ärgert oder laut motzt.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich bin eigentlich noch nie direkt gefragt worden, ob ich jemanden mit nur ein paar Teilen vorlasse. Wenn ich in der Schlange stehe und sehe, dass hinter mir jemand nur wenige Sachen im Wagen oder auf dem Arm hat, dann frage ich oft von mir aus schon, ob er oder sie nicht gerade vorgehen möchte. Die Meisten freuen sich dann auch sehr und bedanken sich nett und gehe dann vor. Ich hatte aber auch schon Leute, die dann meinten, dass es nicht so eilig sei und sie warten würden.

Allerdings frage ich selbst auch nie, ob mich jemand vor lässt, wenn ich nur wenige Sache einkaufen will. Wenn ich gefragt werde, ob ich vorgehen möchte, dann nehme ich das Angebot meistens an. Ansonsten warte ich aber wie alle anderen in der Schlange, bis ich eben an der Reihe bin. Diamante wurde ja wirklich sehr oft gefragt, ob jemand vorgehen dürfte. Das würde mich dann sicherlich auch irgendwann nerven und man selbst kommt gar nicht wirklich zum bezahlen, wenn man immer alle vorgehen lässt. Ich denke, dass ich dann auch irgendwann man die Notbremse gezogen hätte und diese Frage ignoriert hätte. Oder eben gesagt hätte, dass ich nun auch mal gerne bezahlen möchte. Es ist nun mal nur eine nette Geste und eine Höflichkeit, wenn man andere Kunden vorgehen lässt, die eben weniger einkaufen wollen. Sie haben sich aber trotzdem in die Reihe zu stellen und zu warten, bis sie eben an der Kasse sind und bezahlen können. Dabei ist ja egal, wie viel oder wenig jemand einkaufen will. Für solche Fälle gibt es ja auch oft die 10 Teile Kasse.

Wenn jemand auch noch motzt, weil er nicht vorgelassen wurde, dann hat er es auch nicht anders verdient, als eben warten zu müssen. So etwas ist dann ja wirklich unverschämt. Man könnte es ja selbst auch eilig haben und trotzdem einen Großeinkauf machen müssen. Aber viele Menschen denken dann nur an sich und das sie schnell aus dem Laden kommen. Ich denke, dass es dann genau die Leute sind, die das nächste Mal bei ihrem Großeinkauf auch niemanden mit wenigen Teilen vorlassen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge

Zuletzt geändert von Nelchen am 06.10.2011, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Ich lasse generell Leute mit wenig Teilen vor sofern ich einen vollen Einkaufswagen habe. Oftmals frage ich aber auch von mir aus ob sie, in der Zeit in der ich meine Einkäufe auf das Band lege, schonmal vor wollen & bezahlen möchten. Gefragt werde ich komischerweise selten bzw. kann ich es auch verstehen. Ich würde niemals fragen ob ich mich vorstellen darf. Ist mir, wenn ich ehrlich bin, ein wenig unangenehm. Generell lasse ich aber auch immer nur eine bestimme Anzahl von Leuten vor. Wenn es mehr als zwei sind, was eigentlich sehr selten vor kommt, bin ich dann ein wenig Ego & lege dann meine Sachen auf das Band. Immerhin möchte ich ja auch irgendwann fertig werden und bezahlen.

Da ich selbst auch oft vorgelassen werde, meistens von älteren Personen, biete ich diesen "Dienst" dann auch freiwillig von mir an. Ich finde, man sollte das was man von anderen bekommt auch gerne mal weiter geben. Im Endeffekt bricht man sich ja kein Bein dabei und die anderen Personen sind glücklich. Immerhin müssen sie sich so mit nur einer Ware nicht hinter jemanden stellen der vielleicht 20 oder 30 Dinge kauft.

» Unfug » Beiträge: 305 » Talkpoints: 4,14 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^