Welches Kabel für Receiver-Heimkino-Verbindung?
Im Wohnzimmer steht ein Satellitenreceiver, mit dem wir auch Radioprogramme aus dem gesamten Deutschland empfangen können. Wir möchten den Receiver nun so an unserer Heimkinoanlage anschließen, damit wir beim Hören des Radioprogramms nicht den Fernseher anstellen müssen. Es geht also ausschließlich um das Hörvermögen. Der Satellitenempfänger ist ein S1 von Technisat, die Heimkinoanlage stammt von Samsung, es ist die
D5500.
In den Anleitungen der jeweiligen Geräte haben wir nichts gefunden und da dachte ich, ich frage mal hier einfach mal nach, ob jemand von Euch eine Lösung hat. Schließlich möchte ich zum einfachen Radio hören nicht den Rechner laufen lassen. Das muss ja nun nicht sein, wenn ich nichts am Computer mache.
Das Audio des SAT-Receivers über die Heimkino-Anlage auszugeben ist in deinem Fall recht einfach, denn der SAT-Receiver hat einen Audio-Ausgang über Cinch und die Heimkino-Anlage hat einen entsprechenden Aux-Eingang.
Alles was du zum Verbinden der Geräte brauchst ist ein Clinch-Audio-Kabel, zum Beispiel das hier: Hama Stereo Audio-Kabel. Das gibt es auch für ein paar Euro in jedem Super-, Bau- oder Elekromarkt.
Wenn du das Kabel hast, schließt du es hinten auf der rechten Seite deines SAT-Receivers an. Den roten Anschluss des Kabels in die rote Buchse und den weißen bzw. schwarzen Anschluss in die weiße Buchse. Die Buchsen sind ganz rechts übereinander. Dann schließt du das andere Ende des Kabels an den BluRay Player deiner Heimkino-Anlage an. Hinten auf dem BluRay Player sind auch zwei Buchsen, eine rote und eine weiße und darunter steht "AUX IN".
Wenn das Kabel angeschlossen ist, schaltest du den SAT-Receiver ein und schaltest die Heimkino-Anlage auf AUX. Nun sollte der Ton des SAT-Receivers über die Heimkino-Anlage ausgegeben werden.
Das ist echt so einfach? Uff. Darauf hätte ich auch selbst kommen können, wobei ich ja schon gehofft habe, dass es ein Kabel zwecks verbesserter Klangleistung gebe. Wenn man schon Technikgeräte auf dem halbwegs aktuellen Stand hat, zumindest bin ich davon ausgegangen, hätte man noch andere Möglichkeiten. Mit diesem einfachen Clinch-Stecker geht es also auch, das habe ich noch hier und müsste es noch nicht mal kaufen. Danke Dir.
Wir haben nun endlich diesen Clinch-Stecker verwendet und angeschlossen, aber das optimale Klangerlebnis ist es noch lange nicht. Leider. Gibt es nicht eine Variante, die auch dafür sorgt, dass der Sound auch noch besser ist, durch digitale Steckverbindungen oder geht es ausschließlich mit diesen Clinch-Steckern? Wie bekomme ich da noch einen anderen, besseren Sound hin? Denn der jetzige ist doch zu "flach" und ohne weiteren Effekt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-171441.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1688mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1267mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2043mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3864mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3745mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?