Ware wegen Rabatt umtauschen?
Eine junge Frau mit einem niedrigen Einkommen leistet sich ein paar Kleidungsstücke in einem größeren Einkleidungshaus. Sie freut sich natürlich riesig über ihren Kauf und ist total glücklich mit ihren neuen Bekleidungsstücken. Die Kleidungsstücke passen wie maßgeschneidert. Das Gefühl hatte sie zumindest bei der Anprobe. Die Kleidungsstücke wurden auch nicht getragen, als sie damit heim kam, denn sie wollte die tollen neuen Kleidungsstücke für eine besondere Gelegenheit aufheben.
Zwei Tage später macht das Bekleidungshaus große Werbung, dass nun Rabatt- Wochen sind und alle Kleidungsstücke 25 Prozent Rabatt bekommen. Die junge Frau las das ziemlich fassungslos, betrachtete ihr neuen, immer noch ungetragenen Kleidungsstücke. Die junge Frau war ratlos, was sie nun unternehmen soll. Sie wusste aber, sie würde sich mit Sicherheit jedes Mal wenn sie die Kleidungsstücke trägt ärgern.
Die junge Frau nahm die immer noch ungetragenen, neu erworbenen Kleidungsstücke und ging damit noch mal in der Bekleidungshaus. Immerhin bietet dieses Bekleidungshaus ja einen Umtausch an. Bevor sie mit ihren Sachen zur Kasse schritt, um nach dem Umtausch zu fragen, sah sie sich erst mal im Geschäft um. Vorhaben war an sich, sie gibt die Sachen zurück, holt sie sich in ihrer Größe aus dem Regal und geht damit an eine andere Kasse und bekommt dann den Rabatt. Aber so sehr die junge Frau in dem Geschäft suchte, die gewünschten Kleidungsstücke waren in ihrer Größe nicht mehr zu finden.
Die junge Frau wandte sich dann doch an die Verkäuferin an der Kasse. Schnell stellte sich heraus, die Verkäuferin ist nur eine Aushilfe und weiß nicht recht, wie sie sich verhalten soll. Die junge Frau schildert ihr Problem und sagt halt, dass sie die Sachen gerne zurück geben möchte und dann halt wieder neu kaufen möchte und man ihr doch bitte den Rabatt geben soll. Die Verkäuferin wollte das an sich nicht tun. Die Ware zurück nehmen das geht- steht ja auch in den Geschäftsbedingungen des Bekleidungshauses. Aber die Waren dann der Kundin wieder geben, damit sie die erneut erwerben kann, wollte die Verkäuferin nicht. Die junge Frau war zwar erst ein wenig traurig, sagte dann aber zur Verkäuferin, was denn nun anders wäre. Sie würde die Bekleidungsstücke doch eh wieder zum Verkauf in den Laden hängen. Die junge Frau war sogar bereit, so lange neben der Kasse stehen zu bleiben, bis die Bekleidungsstücke wieder im Verkaufsraum ausgehängt werden. Ergebnis war, die Aushilfe ließ die Abteilungsleitung kommen, die den Umtausch dann doch machte und die junge Frau die Kleidungsstücke neu, natürlich mit dem Rabatt von 25 Prozent erwerben konnte. Preisersparnis waren keine 15 Euro.
Das ist nicht mir passiert, sondern einer weitläufigen Bekannten. Was gerade den Bekanntenkreis in zwei Lager spaltet. Die Meinungen reichen von: Hätte ich auch so gemacht, bis hin zu das ist unverschämt. Wie seht ihr die Sachlage? Würdet ihr auch so handeln? Immerhin ist es Geld was man da spart? Oder wäre euch das einfach zu peinlich? Oder würdet ihr es zumindest versuchen?
Für 15 Euro würde ich mich so sicher nicht verhalten. Mit dem Auto ca. 10 km in die Stadt und dann wieder zurück, alleine das sind schon ca. 6 Euro. Dazu noch 2 Euro für das Parken und dann kauft man möglicherweise noch "aus Versehen" irgendeinen Unsinn, den man gar nicht kaufen wollte und schon ist das ein Nullsummenspiel.
Unverschämt finde ich es nicht, von 15 Euro kann man sich schließlich im Notfall 3 Tage versorgen und wenn das Bekleidungsgeschäft so vorgeht, dass sich solche Lücken auftun, dann ist das halt so. Auch wenn die Argumentation bzw. Situation in diesem Fall besonders bizarr erschien. Faktisch war es eine Rückgabe und dann hat die Kundin eben die gleiche Ware erneut mitgenommen. Dadurch ist wohl kaum ein Schaden ggü. einer Kundin entstanden, die nichts tauscht, aber eben auch mit Rabatt einkauft. Kein Problem also.
Ich muss auch sagen, solche Sachen kommen ja auch online häufiger vor und da ist das für die Online-Shops vielleicht sogar manchmal existenzgefährdend. Da wird dann ein Widerrufsrecht mit kostenlosem Rückversand ausgenutzt, weil plötzlich ein anderer eine Ware billiger anbietet. Je nach Aufwand und Höhe der Ersparnis würde ich das aber ehrlich gesagt auch machen. Aber dann muss es sich schon wirklich lohnen. Aber da liegt der Fall auch anders, weil hier konkret der ursprüngliche Händler "geschädigt" wird und der Umsatz komplett fehlt und die Ware häufig nicht mehr zum Originalpreis verkaufbar ist.
Ich hätte es vielleicht etwas cleverer angestellt und jemanden mitgenommen. Dann eben einfach nur die Sachen zurückgeben mit einer anderen Begründung, falls man danach gefragt wird. Und dann eben die andere Person genau diese Kleidungsstücke kaufen lassen. Damit wäre das ganze eben etwas anders gelaufen und hätte wesentlich weniger Aufwand bedeutet von wegen Abteilungsleitung holen und ewig erklären.
Allerdings muss man eben auch das Argument sehen, was es die junge Frau gekostet hat, um nochmal in dieses Geschäft zu kommen. Wenn sich dann die Ersparnis gegen Null rechnet, dann hätte sie sich den Aufwand sparen können. Ansonsten kann ich sie halt schon verstehen, das sie diesen Rabatt, der ja nicht wirklich wenig war, mitnehmen wollte.
Also ich muss sagen, das wenn die Fahrt oder der Weg zum Kaufhaus ohne größere Kosten verbunden gewesen wäre, hätte ich es auch gemacht. Jedoch wie schon gesagt wurde, hätte ich jemanden mitgenommen, der genau diese Kleidungsstücke erneut gekauft hätte zum günstigeren Preis. 15 € sind schon eine Menge und man kann sich davon wieder 2 Tage davon ernähren.
Mir wäre das mit der Abteilungsleiterin zuviel Aufwand gewesen. Das hätte ich wohl nun nicht gemacht und ihr die Wahrheit gesagt, weshalb ich die Ware zurück bringe und erneut haben möchte. Ich hätte es wie oben beschrieben gemacht. Wäre einfacher gewesen.
Ich mache dies bei Onlineeinkäufen genauso und versende dann Artikel wieder zurück, wenn genau dieser Onlineshop auf einmal Tage später den Artikel nochg günstiger anbietet. Jedoch muss es schon eine gewisse Summe sein, bei nur wenigen Euros oder Centbeträgen mache ich dies natürlich nicht. Heutzutage muss man einfach auf das Geld schauen, weil es einem bei weitem nicht reicht. Da kann man einfach keine Rücksicht auf Onlineshops oder Kaufhäuser nehmen.
So wie die junge Frau hätte ich es nicht gemacht und mit der Abteilungsleiterin gesprochen. Ich finde es allerdings keineswegs unverschämt, wenn sie das so machte. Mir wäre das Gespräch in dieser Form zu peinlich gewesen. Ich hätte die Sachen auch umgetauscht, aber dann aufgepasst, wo die Kleidung blieb und hätte sie mir dann zurückgeholt. Da mich die Fahrt nichts gekostet hätte wäre das ein Gewinn von 15 Euro für mich gewesen.
Ich arbeite neben meines Studiums in einem namhaften Bekleidungsgeschäft als Aushilfe. Auch dort haben wir hin und wieder Rabattaktionen und selbstverständlich reduzieren wir unsere Ware auch in regelmäßigen Abständen. Je nach Einteilung arbeite ich entweder im Verkauf oder an der Kasse.
Mir ist auch schon oft aufgefallen, dass einige Kunden ihre Ware zuerst zurückgeben und anschließend mit dem Rabatt neu kaufen wollen. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man mehr Geld für etwas ausgegeben hat und auch ich würde mich sicherlich sehr darüber ärgern. Aber so mancher Kunde ist in der Hinsicht sehr penetrant und unfreundlich, was ich persönlich nicht in Ordnung finde. Wir nehmen die Waren selbstverständlich zurück, denn uns bleibt ja nichts anderes übrig. Das wir die Ware nochmals zum billigeren Preis abkassieren ist eine kulante Geste und daher finde ich es nicht richtig, wenn man teils so herablassend und aggressiv behandelt wird. Immerhin machen wir auch nur unseren Job und halten uns an die Vorschriften und Geschäftsbedingungen.
Ich selber würde mir die Waren vielleicht nochmals zum günstigeren Preis kaufen, falls sie vorrätig sind. Den abgegebenen Umtausch würde ich wohl nicht mehr direkt mitnehmen wollen, da es mir schon irgendwie unangenehm wäre. Außerdem kommt es auch immer auf die Summe an, die ich bei der Aktion sparen würde. Für ein paar Euros würde ich den Stress wohl nicht auf mich nehmen, aber sobald der Betrag über 20 Euro geht, würde ich es mir ernsthaft überlegen.
Ich finde das Verhalten der jungen Dame auch nicht in Ordnung. Man nimmt halt mal eine solche Rabattaktion in Anspruch und mal eben nicht, eben auch weil man mal ein, zwei Tage zu früh gekauft hat. Den ganzen Aufstand den diese Dame gemacht hat, kann ich komplett nicht verstehen. Natürlich würde ich mich auch ärgern, diese Ersparnis gehabt zu haben, allerdings müssen mir die Preise bei meinem Kauf ohne Rabatt doch soweit zugesagt haben, dass ich die einzelnen Teile gekauft habe und nicht wegen dem Preis wieder an die Stange zurück gehängt habe.
Das einzige was ich an dieser Aktion positiv sehe ist, dass die junge Frau gleich mit offenen Karten gegenüber der Kassiererin gespielt hat. Die Kleidungsstücke nämlich ohne Rabatt zurück zugeben und anschließend die gleichen Kleidungsstücke wieder neu zukaufen und zwar mit dem Rabatt kann ihr nämlich ganz schnell als Betrugsversuch ausgelegt werden, welcher je nach Gemüt des Geschäfts auch zur Anzeige führen kann.
Da ja nun mehrfach angesprochen wurde, dass man eine zweite Person mitgenommen hätte. Das war in dem Fall nicht möglich. Und Problem bei dem Fall war ja auch, dass die Ware in der benötigten Größe nicht mehr vorhanden war. Die Sachen werden ja bei einem Umtausch erst mal hinter der Kasse gelagert. Da kann kein Mensch abschätzen, wie lange die Ware da liegen bleibt. Die Chancen das besagte junge Dame halt genau wieder an ihre Waren gekommen wäre, waren also fraglich.
Die besagte junge Dame hat ja auch von vornherein mit offenen Karten gespielt und die an der Kasse tätige Kassiererin war nur eine Aushilfe und ein wenig mit der Situation überfordert. Deshalb wurde wohl jemand höher stehendes gerufen. An sich finde ich das Argument, liebe Verkäuferin sie räumen es doch eh wieder ins Regal, durchaus nachvollziehbar. Und die besagte junge Dame war an sich auch wirklich freundlich.
Zum Kostenfaktor. Die junge Dame war wohl eh vor Ort, deshalb entstanden keine Extrakosten. Ansonsten wäre mir das auch zu blöd gewesen. Ich glaube ich persönlich würde mich einfach nur ärgern, wenn mir das passiert wäre. Vielleicht hätte ich auch mal gefragt, hätte dann aber nicht lange rum diskutiert.
Also, unverschämt finde ich dieses Verhalten nicht, obwohl ich diese Aktion mit Sicherheit nicht so gemacht hätte. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass ich zu schüchtern bin und mich bei solchen Dingen nicht sonderlich wohl fühle. Ich denke, ich hätte mich dann zwar geärgert, aber ich hätte gar nichts gesagt und auch den Umtausch nicht versucht, weil es mit einfach zu peinlich gewesen wäre.
Aber ich finde auch, dass 15 Euro schon recht viel Geld sind, vor allem, wenn deine Bekannte nicht so viel verdient. Dafür kann man ja zumindest schon mal versuchen, sich das Geld zurück zu holen. Ich finde es auf jeden Fall sehr gut, dass die Frau direkt offen gesagt hat, was sie vorhat. Ob sie das auch getan hätte, wenn die Kleidung in ihrer Größe noch im Laden gewesen wäre, ist die andere Frage, aber so kann ihr immerhin keiner vorwerfen, dass sie den Laden betrügen wollte.
Naja, ich würde es auf jeden Fall versuchen. Für mich wäre es auch kein großer Aufwand, da ich mitten in der Stadt wohne und beispielsweise. zu H&M keine fünf Minuten laufe. Wenn ich allerdings von außerhalb käme und auch erst Fahren und Parken oder Geld für Bus & Bahn ausgeben müsste, wäre es mir das Geld bei dem Betrag wohl auch nicht Wert. Aber wenn man generell Geld sparen kann, wieso nicht? Wobei ich niemals sagen würde, dass ich die Sachen nur zurückgeben will, weil ich sie zum reduzierten Preis wieder kaufen möchte. Das wäre mir dann doch zu unangenehm, gerade hier, wo so gut wie jeder jeden kennt. Man sollte immerhin bedenken, dass mir die Kleidungsstücke, bei ersten Kauf ja anscheinend auch das Geld Wert gewesen waren. Aber wie gesagt, wenn die Sachen noch da gewesen wären, hätte ich es wohl auch gemacht, ansonsten nicht.
Ich hatte erst neulich eine ähnliche Situation: Ich hatte online eine Tasche bestellt, die schon heruntergesetzt war. Das war übrigens bei H&M. Letztens hatte ich noch etwas Zeit und habe im H&M-Laden noch nach Schnäppchen gestöbert. Dort sah ich dann dieselbe Tasche, aber sie war noch günstiger als im Online-Shop! Also habe ich sie natürlich dort gekauft und die Tasche zuhause dann wieder zurückgesendet.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-171357.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 967mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?