Spinne frei in Wohnung halten?
In diesem Thread berichtete ein User von einem Erlebnis in der Wohnung eines Patienten, der seine Vogelspinne nicht in einem Terrarium hielt, sondern frei in der Wohnung. Ich habe so etwas zuvor noch nie gehört und finde es schon ekelig genug, wenn Leute Spinnen in Terrarien halten. Auch diesen Glaskäfigen gegenüber bin ich misstrauisch und hoffe, dass die Viecher niemals daraus entkommen können. Bei einer Spinnen-Haltung komplett ohne Terrarium hört es für mich aber auf. Es mag ja sein, dass das possierliche Tierchen seinen angestammten Platz in der Regel nicht verlässt, so wie es in dem anderen Thread auch beschrieben wurde. Allerdings hätte ich als jemand, der wahnsinnige Angst vor Spinnen hat, trotzdem die Sorge, dass die Spinne eines Tages doch mal auf Wanderschaft geht.
Habt ihr schon einmal erlebt, dass jemand Spinnen gezielt frei in der Wohnung hält? Kann das überhaupt auf Dauer funktionieren? Vermutlich sind das dann die Leute, von denen man ab und zu in der Zeitung liest, wenn mal wieder ein Wohnhaus nach einer entflohenen Spinne durchsucht und das liebe Tierchen nach wie vor nicht wiedergefunden wurde. Könntet ihr euch vorstellen, eine Vogelspinne frei in der Wohnung zu halten, oder kennt ihr jemanden, der dies tut?
Ich habe noch nie erlebt das jemand eine Spinne frei in der Wohnung hielt. Ich persönlich schätze auch das es auf Dauer nicht funktionieren wird, da die Spinne sicherlich irgendwann einfach abhaut. Ich könnte mir auch nicht vorstellen so eine Spinne frei im Haus zu halten. Ich würde es einfach ekelig finden, besonders wenn ich momentan nicht weiß wo die Spinne ist. Wenn ich z.b. am schlafen wäre, würde mich doch immer die Angst quälen, dass die Spinne jeden Moment über mich kriecht.
Ich gehe einfach mal davon aus, da es der Spinne auf Dauer auch nicht bekommt, wenn man sie frei in der Wohnung hält. Denn sie benötigt doch eine gewisse Luftfeuchtigkeit und auch Temperatur, welche man so nicht im Wohnzimmer bieten kann. Es sei denn, das man auf Dauer eine Wohnung haben will, welche in jeder Ecke Schimmelbildung hat.
Vom Platz her wird das weniger das Problem sein, da sich das Tierchen doch mit großer Wahrscheinlichkeit eine Ecke aussucht, wo es sich quasi häuslich einrichten kann. Und da wird sie auch nicht groß auf Wanderschaft gehen, wenn sie dort genug Nahrung vorfindet. Nur futtern Spinnen halt auch keine Salatblätter, welche man täglich frisch reicht. Sie wollen Insekten und wer will denn schon die Grashüpfer und was man sonst so an Krabbeltierchen anbietet, in der Wohnung wissen?
Ich behaupte einfach mal, das es falsch verstandene Tierliebe ist, wenn man eine Spinne einfach so in frei hält. Sicherlich kann man sie man aus dem Terrarium nehmen und über die Hand krabbeln lassen. Aber auf Dauer ist es für das Tier mit Sicherheit nicht die richtige Haltung.
Ich halte selbst seit über 10 Jahren Vogelspinnen und ich käme nie auf die Idee, sie frei in der Wohnung zu halten. Denn so standorttreu sind sie überhaupt nicht, wie viele sagen. In meiner Anfangszeit sind mir auch hin und wieder Vogelspinnen ausgebüchst und ich habe sie meist in allen möglichen Ecken der Wohnung wiedergefunden, eine sogar fast oben an der Decke, sie saß in der Gardine.
Auch sind bei den Vogelspinnen nur die allerwenigsten Arten relativ friedlich, die meisten haben schon ein gehöriges Aggressionspotential und schrecken bei der kleinsten Störung nicht davor zurück zuzubeißen. So gern ich Vogelspinnen auch hab, aber ein derart bissiges Tierchen möchte ich nicht frei hier rumkrabbeln haben.
Was ich jedoch einmal gemacht hab, war, eine Afrikanische Riesenradnetzspinne (Nephila spec.) frei in meinem großen Gummibaum im Wohnzimmer zu halten. Bei dieser Art ist das möglich. Zumal sie ein Radnetz mit einem Durchmesser von ca einem Meter bauen, ist es fast unmöglich, sie in einem kleinen Terrarium zu halten. Diese Tiere sind absolut standorttreu. Dort, wo man sie freilässt, bauen sie ihr Netz und bleiben auch da. War damals eine schöne Zeit mit diesem faszinierenden Tierchen, ich hatte von da ab zwar weniger Besuch, aber das war mir gerade recht so!
Meiner Meinung nach, finde ich es falsch eine Spinne in der Wohnung zu halten. Ich habe eh Angst vor Spinnen und von daher wäre das eh nichts für mich. Aber ich finde Spinnen sind Freilaufende Tiere, die machen was sie wollen.
Spinnen sind einfach nicht wie Hunde oder Katzen, die immer weder zu ihrem Herrchen zurück kommen. Wenn sie einmal weg sind, sind sie weg. Und dann gibt es, wie Cologneboy2009 schon sagte, wieder die Meldungen, in der und der Stadt sind Vogelspinnen frei unterwegs. Schon alleine die Vorstellung ist für mich schrecklich.
LSo ein Mensch, der das wirklich macht, sollte sich voher gut überlegt haben, dass es auch andere Menschen gibt, die möglicherweiße eine Spinnenphobie haben, und er sie damit psychisch wirklich gefährdet.
Cologneboy2009 hat geschrieben:Indiesem Thread berichtete ein User von einem Erlebnis in der Wohnung eines Patienten, der seine Vogelspinne nicht in einem Terrarium hielt, sondern frei in der Wohnung.
Das war auch keine Vogelspinne sondern eine andere Gattung Spinne, da ich persönlich nicht glaube, dass eine Vogelspinne 25 cm groß werden kann. Vielleicht gibt es dort solche Unterschiede, dass es wirklich Spinnen gibt die so auf ihr Nest fixiert sind und deswegen dort sitzen bleiben ohne in der Wohnung stiften zu gehen.
Mein Onkel hat vor zwanzig Jahren grüne Krabbenspinnen (etwa 1 cm groß) in seiner Zimmerpflanze gehalten. Ich glaube aber maximal immer nur eine, weil die keine Gesellschaft mochten. Erst hatte er eine Anna und ein Männchen, dass aber nicht lange überlebte und später hatte er dann eine Tochter von Anna, die hieß Berta. Eine von beiden war sehr neugierig und hat immer über der Schreibmaschine gebaumelt, wenn er getippt hat.
Naja, da ich eine Arachnophobie habe hört sich das für mich wie ein Albtraum an, doch für das Tierchen ist es sicher schön so viel Platz zu haben. Allerdings weiß ich nicht, ob das so empfehlenswert ist. Immerhin könnte die Spinne überall reinkriechen, vielleicht sogar in die morgendliche Cornflakespackung oder in die Kleidung! Und Besucher wird eine freie Spinne sicher auch abschrecken. Davon abgesehen hätte ich als Besitzer Angst, dass sie zertrampelt wird. In einer Wohnung kann so eine Spinne bestimmt schnell den Tod finden, wenn man nicht aufpasst.
Unabhängig davon, ob sie dann abhaut oder doch in der Wohnung bliebt, aber wenn man mal versehentlich auf das Tierchen tritt, dann ist es platt. Schon allein deswegen ist es nicht ratsam, sich eine Spinne frei im Zimmer zu halten. Zudem herrscht auf dem Fußboden immer etwas Zugluft und das bekommt den Tieren sicherlich nicht.
Sorae hat geschrieben:Das war auch keine Vogelspinne sondern eine andere Gattung Spinne, da ich persönlich nicht glaube, dass eine Vogelspinne 25 cm groß werden kann. Vielleicht gibt es dort solche Unterschiede, dass es wirklich Spinnen gibt die so auf ihr Nest fixiert sind und deswegen dort sitzen bleiben ohne in der Wohnung stiften zu gehen.
Möglicherweise könnte es eine Radnetzspinne gewesen sein, die werden sehr groß und werden auch gerne als Haustier gehalten aber auch eine Vogelspinne kann eine Spannweite von 28cm erreichen. Meistens erreichen nur die Weibchen diese enormen Größen.
Ich selber könnte keine Spinne als Haustier halten, wobei ich mir Dokumentationen über diese Tiere sehr gerne ansehe und es überaus interessant finde. Meine Spinnenangst jedoch lässt nicht zu mich solcher Tiere, ohne die nötige Sicherung, zu nähern. Ich könnte auch nicht diese Cyberbrillen aufsetzen welche dir bei der Therapie gegen die Spinnenängste zur Verfügung gestellt werden.
Unabhängig davon, und mag es eine noch so spannende, exotische und leidenschaftliche Auswirkung für einen selber auslösen solch ein Tier besitzen zu wollen, gehören diese Exoten, wie viele andere auch, weder frei laufend noch eingesperrt in eine Wohnung. Solch eine Leidenschaft kann man auch anders betreiben, in dem man sich um Exoten kümmert die aus schlechten Haltungen kommen aber sich extra solch ein Tier zu kaufen halte ich für falsch.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-170441.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3714mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1896mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen