Nach den Mahlzeiten etwas Süßes essen müssen
Ich muss sagen, dass ich schon eine richtige Naschkatze bin und Schokolade für mich eine Droge ist. Mir geht es daher oft so, dass ich gerade nach Mahlzeiten, wie einem Mittagessen bzw. Abendessen etwas Süßes brauche. Ich habe danach regelrecht einen Drang, noch etwas Süßes wie Schokolade, einen Schaumkuss oder etwas ähnliches zu essen. Gerade, wenn die Mahlzeiten eher viel und deftig waren, geht es mir so.
Wir haben festgestellt, dass es meiner Schwiegermutter genauso ergeht. Sie braucht nach solchen Mahlzeiten auch immer etwas Süßes. Unsere Männer können das allerdings nicht verstehen und haben dann nicht das Bedürfnis, noch Schokolade oder etwas ähnliches zu essen. Kennt ihr das auch, dass ihr nach solchen Mahlzeiten etwas Süßes essen wollt? Ich rede also nicht, von einem belegten Brötchen zum Frühstück, sonder schon von einer warmen Mahlzeit oder eben einem Mittagessen.
Das ergeht mir genauso, aber ich persönlich würde einfach mal behaupten, dass es doch auch komplett logisch ist und deswegen auch nicht allzu schlimm. Ich persönlich würde eher sagen, dass dadurch ein regelrechter Ausgleich geschaffen wird und der Zucker nach dem eher deftigen Kram beim Mittagessen, wo man eventuell viele Proteine und auch Fett zu sich genommen haben könnte, nicht ganz so schlecht ist und deswegen sage ich eigentlich auch eher selten Nein zu kleinen Naschereien. Bei mir persönlich artet das aber dann auch immer schneller aus. Entweder, ich lasse ganz die Finger davon, dann schaffe ich das auch immer irgendwie, manchmal weiß ich es selbst nicht so genau, oder aber ich fange an zu naschen und dann wird es gefährlich. Denn eigentlich könnte ich auch den ganzen Tag ohne den Naschkram auskommen und ich persönlich würde mir auch wirklich überhaupt nichts daraus machen. Aber habe ich dann die Tafel erst einmal angefangen, dann beginne ich einfach leider immer zu suchten und dann geht es los und dann bin ich nur dadurch zu stoppen, indem man mir die Tafel wegnimmt.
Deswegen versuche ich auch immer, nicht unmittelbar nach einer größeren Mahlzeit gleich noch etwas Süßes mir hinterher zu schieben, sondern ich weiche dann eher immer auf die Methoden eines Kaffees aus, bei dem ich dann kleinere Bisquits zu mir nehme. Da geht es dann auch immer mit der Sucht und da finde ich das dann auch ehrlich gesagt noch ein wenig besser, als wenn ich denn immer unmittelbar nach dem Essen noch etwas Süßes esse. Aber ich würde überhaupt nicht behaupten, dass es mir nach einem belegten Brötchen anders gehen würde. Auch da könnte ich manchmal noch eine Nascherei vertragen, aber ich lasse es dann meistens eben doch sein, weil ich das morgens früh oder abends sogar noch mehr einfach nur kontraproduktiv finde. Aber ich finde diesen Drang nach etwas Süßem durchaus normal. Außerdem schreibst du ja auch, dass es sich anscheinend bei dir nur um einen Schokokuss oder einen kleinen Reigen der Schokolade handelt und das würde ich dann auch nicht so eng sehen, das kann man sich schon einmal gönnen, es sei denn, man kommt natürlich vom McDonalds, dann könnte das eher weniger gut sein .
Dieses Phänomen habe ich oftmals bei Gerichten, die kohlenhydratereich sind, also Pasta-Gerichte und auch Gerichte mit Nudeln. Ein Stück/ Riegel Schokolade oder ein Eis ist da gern mal drin, weniger ein Joghurt oder ein Stück Obst, wie es Leute machen, die sich gesund ernähren. Woher das kommt, kann ich bei mir auch nur mutmaßen. Nudeln dauern ja beispielsweise, bis sie verstoffwechselt sind, bei mir etwa sechs Stunden.
Dadurch, dass ich von außen Insulin benötige, ist die Abdeckung der Nudeln durch das Insulin eher schwierig, auch, wenn ich es mit der Insulinpumpe wesentlich genauer steuern kann. Dennoch geht der Blutzucker bei mir erst in die Tiefe, um dann nach etwa zwei, drei Stunden gewaltig anzusteigen. Die tiefen Werte kommen einer Unterzuckerung gleich, begleitet von Appetit und um den entgegenzuwirken, scheine ich ab und zu dann etwas Schokolade zu benötigen. Witzigerweise durfte ich bei mir auch beobachten, dass es von der Menge her abhängig ist. Je mehr Nudeln oder Kartoffeln ich esse, desto größer ist das Bedürfnis nach etwas Süßem für danach. Also halte ich meine Portionen doch eher klein, was gut hilft.
Ob es sich auch so bei den gesunden Menschen erklären lässt, kann ich nicht sagen. Aber ich weiß eben, dass es doch viele Menschen gibt, die auf etwas Süßem nach dem Mittag nicht verzichten wollen und etwas brauchen. Das kann aber auch genauso ein Joghurt oder dergleichen sein. Mittags ist eben die Insulinempfindlichkeit am höchsten und auch, wenn der gesunde Menschenkörper das von allein reguliert, so ist mir diese Theorie nicht mehr ganz so unlogisch.
Bei meinem Freund ist es schon so ähnlich und er sucht dann auch recht häufig nach dem Mittagessen etwas Süßes. Jedoch kann dies bei ihm auch daher kommen, dass bei seinen Eltern es nach dem Mittagessen noch einen kleinen Nachtisch gegeben hat. Das hatten wir selbst maximal sonntags gehabt, ist hier vielleicht auch mit einer Art Gewohnheit zu erklären. Am Geschlecht kann es also auch nicht wirklich liegen.
Ich kenne dieses Problem selber, und wenn es nur ein Stück Schokolade ist, es muss einfach. Dieses Problem haben aber auch sehr viele in meinem Freundes- und Bekanntenkreis. Es ist anscheinend völlig normal dass es so sein muss. Woher dies kommt habe ich mich auch schon sehr oft gefragt. Manche sagen es würde sein, weil der Körper nach dem Mittagessen oder Abendessen den Zucker braucht. Andere sagen wiederum es wäre für die Verdauung. Was noch stimmt weiß ich nicht . Aber es scheint etwas ganz normales zu sein.
Mir geht es eigentlich nicht so. Wenn ich Mittag gegessen habe, bin ich erstmal satt und habe nicht das verlangen, noch etwas zu mir zu nehmen. Und selbst wenn ich nachher noch etwas esse, muss das nicht zwangsläufig etwas Süßes sein, darauf habe ich nicht so einen großen Appetit, wenn ich schon deftig gegessen habe. Eher passiert es schon, dass ich vielleicht Hunger auf Schokolade und Co. habe, wenn ich noch nichts gegessen habe und gerade hungrig nach Hause komme. Dann esse ich vielleicht vor dem Mittagessen ein Stück Schokolade, nicht aber danach.
Das man aber nach dem Mittagessen Hunger auf etwas Süßes hat, finde ich nicht weiter schlimm. Vielleicht mag es einigen etwas übertrieben erscheinen, wenn man jeden Tag etwas nach dem Mittagessen isst, aber wenn es sich in Maßen hält, so ist das ganz in Ordnung und wenn man ansonsten auch auf sein Gewicht achtet, sollte das kein Problem sein.
Klar, ich kenne das Gefühl, dass man nach einer deftigen Mahlzeit noch etwas Süßes essen möchte. Bei meiner Oma haben wir Sonntags immer zu Mittag gegessen und da haben wir es so gemacht. Als Haupt Speise gab es immer etwas Deftiges. Danach gab es immer etwas Süßes. Immer Eis oder süßen Pudding. Das war einfach immer lecker. Jetzt gehen wir zwar da nicht mehr essen, aber zu Hause habe ich nach dem Mittagessen und auch auf der Arbeit immer richtig Lust auf etwas richtig Süßes. Das ist wie eine kleine Sucht. Wenn man es so nimmt, ist es ja nicht einmal so schlimm für die Figur, da man ja noch fast den ganzen Tag vor sich hat.
Bei mir ist es ebenfalls immer so, dass ich nach dem Essen immer etwas Süßes essen muss. Dabei ist es völlig egal, wie satt ich bin, etwas Süßes muss immer sein. Dabei könnte ich fast platzen, trotzdem muss ich noch eine kleine Süßigkeit essen. Das ist bei mir einfach immer so. Dabei greife ich gerne zu Kuchen, Eis, Schokolade, Gummibärchen oder Bonbons. Hauptsache, es ist süß. Ich habe nämlich nach dem Essen immer ein riesiges Verlangen auf etwas Süßes. Obwohl ich sonst nicht so oft Süßigkeiten esse, muss es nach dem Essen immer sein. Das ist richtig schlimm, weil mein Verlangen so stark ist, wie ein ausgeprägtes Durstgefühl. Wenn ich dann nichts Süßes esse, kann ich mich gar nicht konzentrieren und bin pampig. Dazu kommt, dass ich an nichts anderes denken kann. Von daher muss ich immer etwas Süßes nach dem Essen essen.
Dass es so ist, finde ich aber gar nicht schlimm. Immerhin bin ich wirklich schlank und kann es mir daher auch erlauben, jeden Tag Süßigkeiten zu essen.
Ich kenne das Gefühl nur zu gut. Da ich auch eine regelrechte Naschkatze bin und auch allen süßen Kram essen, so wie Haribo oder Schokolade oder leckeren Pudding oder desgleichen und auch regelrecht süchtig danach bin.
Wenn ich warmes Mittagessen oder andere warme Mahlzeiten zu mir nehme, die recht ausgewogen und deftig sind, dann esse ich danach auch zu gerne etwas süßes. Wenn ich dann auch noch sehr viel von der warmen Mahlzeit zu mir genommen habe, dann ist das verlangen nach etwas süßem sehr groß. Ich esse zwar nicht gleich nach der warmen Mahlzeit etwas süßes, sondern vielleicht eine halbe Stunde später. Aber ich brauche es dann unbedingt.
Mein Mann ist da genauso und meine Kinder sowieso. Wenn wir warmes zum Mittag essen, dann essen meine Kinder danach immer etwas süßes, ob es etwas Schokolade ist oder ein Schokoriegel oder einen Pudding, die brauchen das genauso. Mein Mann und ich sitzen meist nach dem Mittag essen gemeinsam etwas später auf der Couch und teilen uns eine Tafelschokolade. Wir machen das zu gerne und brauchen tun wir das auch. Ich denke nicht, dass das eine Seltenheit ist.
Uns geht es auch so, dass wir nach einer deftigen Mahlzeit oftmals etwas Süßes essen. Allerdings nicht immer, also wirklich "süchtig" danach sind wir nicht. Aber es kommt eben vor, dass nach einem deftigen Essen die Lust auf etwas Süßes einfach da ist. Dieses Gefühl kennt aber wohl fast jeder.
Bei meinen Eltern war es so, dass es nach dem Mittagessen einen Nachtisch gegeben hat. Mal war das Eis oder Pudding, aber irgendwas gab es immer. Auch heute ist das noch so bei meinen Eltern, wenn es eine ordentlich deftige Mahlzeit gegeben hat, dann ist auch der Nachtisch nicht weit.
Ich denke, dass das aber nichts damit zu tun hat, ob man eine "Naschkatze" ist oder meine, man muss etwas Süßes essen. Das hängt in meinen Augen mit dem deftigen und oft fettigen Essen zusammen, dass der Körper dann quasi einen Ausgleich braucht. Und da bietet sich ein Stück Schokolade oder ein Pudding sehr gut an.
Bei mir kommt es darauf an, wie satt ich nach der Mahlzeit bin. Wenn ich wirklich viel gegessen habe, bin ich erst mal satt und brauche auch keine Schokolade oder ähnliche Süßigkeiten mehr. Wenn ich aber noch nicht komplett satt bin, dann geht es mir auch oft so, dass ich dann in meinen Süßigkeiten wühle. Ich habe auch immer für einen ausreichenden Vorrat an Schokolade gesorgt, damit ich für solche Fälle gerüstet bin.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-167938.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3732mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1908mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen