Die Versicherungsdetektive - auch nur gestellt?
vom 28.07.2011, 15:51 Uhr
Diamante hat geschrieben:Die Fälle werden alle gestellt sein. aber das heißt nicht, dass sie nicht wirklich in ähnlicher Form auch passiert sind. Diese Sendung soll den Zuschauern nur zeigen, dass es sich nicht lohnt einen Versicherungsbetrug zu machen. Denn sowas fliegt eben auf, weil die Versicherungen heutzutage wirklich so gut arbeiten, dass sie merken, wenn jemand die Versicherung betrügen will.
Nun ja Straftaten lohnen sich im Endeffekt nie, allerdings wird das nicht der Kerngedanke der Sendereihe sein. Die Dummheit bzw. die Unwissenheit der Leute setzt diese Mitarbeiter der Versicherung auf den Plan. Manche Sachen sind einfach so unreal, dass selbst ein Kind dabei schon skeptisch sein würde.
Klar gibt es auch ehrliche und so passierte Fälle, allerdings haben diese Fälle auch andere Ergebnisse zur Folge. Wenn nämlich die Leute sich mehr mit den Versicherungen beschäftigen würden, würde es auch solche dubiosen Fälle einfach nicht geben. Weiterhin dient die Sendung auch der Unterhaltung. Der Zuschauer soll den Eindruck haben, dass er viel schlauer ist und solche Sachen ihm nie in den Sinn kommen würden.
Ich denke dass diese Sendung nachgespielt ist. Es werden zwar echte Fälle sein, aber die Leute sind meiner Meinung nach nicht echt. Wie du schon sagst, wer würde so blöd sein und sich beim Versicherungsbetrug filmen lassen.
Aber bei den Fällen kann ich mir auf alle Fälle vorstellen dass sie echt sind. Es gibt ja wirklich solche Leute die glauben sie kommen damit durch. Mir hat zum Beispiel der eine Fall gefallen wo ein Schrank innen einen Schaden verursacht haben soll, der Schaden aber außen an der Scheibe war. Wie soll das gehen. Ich finde diese Sendung recht lustig und sehe sie mir auch gerne an.
wiesel hat geschrieben:Ich denke dass diese Sendung nachgespielt ist.
Es spricht aber eher nicht viel dafür. Es ist vermutlich schon so, dass die üblichen Fälle eher langweilig sind, so dass keine Sendung damit hoffen könnte, Zuschauer vom Wegzappen abzuhalten. Außerdem muss man sich überlegen, dass die Versicherungen wohl kaum einfach ihrer realen Fallbeschreibungen weiter geben, so dass Produktionsfirmen ihr Kapital daraus ziehen. Und dass Versicherungen ihre Gewinne erhöhen, indem sie diese Fälle (meistbietend) verkaufen, habe ich noch nicht gehört.
Wenn man nun wirklich annimmt, dass hier reale Fälle nachgespielt werden, sollte man sich auch überlegen, woher die Ideen bzw. die Vorlagen stammen sollen. Ich würde nämlich schon vermuten, dass jeder Vorgang bei Versicherungen der Geheimhaltung unterliegt und man eben nicht ohne weiteres solche Informationen veröffentlicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-166842-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3121mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1815mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2007mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1488mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1697mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
