Affektierte Verkäuferinnen bei Douglas

vom 14.07.2011, 13:08 Uhr

Ich denke das kommt eben auf die Personenschicht an, die sich von einem solchen Beruf angezogen fühlt. Ein Job bei Douglas ist eben nicht für jeden was und die Leute die da arbeiten, haben meiner Ansicht nach nun mal ein leicht übertreibenes Selbstbewusstsein und achten zudem auch äußerst übertrieben auf ihr Äußeres oder etwa nicht? Ich finde schon, dass das der Fall ist, wer sonst würde sich denn mit solcher Begeisterung für den ganzen Müll interessieren, den sie dort bei Douglas verkaufen und das ganze Sortiment an nutzlosen, überteuerten Cremchen und Tübchen auswendig lernen?

Das die Verkäuferinnen in Reichweite bleiben, finde ich ehrlich gesagt nicht ungewöhnlich. Nun gut, es mag schon etwas nervig sein, wenn man sich einfach nur umschauen möchte, aber es ist ja doch irgendwie nichts besonderes und ich denke auch nicht, dass die Verkäuferin Angst hatte, du könntest etwas klauen oder so. Ich habe beobachtet, dass sich eigentlich jede Verkäuferin bei Douglas in der Nähe der Kunden aufhält, für die sie ''zuständig'' sind. So ist es eben häufig so, dass die Verkäuferinnen sich bestimmte Kunden zuweisen und wenn gerade niemand neues hereinkommt, schauen sie, dass sie in Reichweite bleiben, um den Kunden eventuell doch zu beraten, falls er Hilfe sucht oder sich gerade etwas anschaut, wozu die Verkäuferin etwas empfehlen kann oder einen Rat beisteuern möchte. Es ist also in dem Sinne nicht direkt irgendwie beleidigend oder aufdringlich gemeint, sondern wird in den meisten Filialen so gehandhabt und soll eigentlich eher guten Service symbolisieren und natürlich Kundenfreundlichkeit.

Mich persönlich nervt das ehrlich gesagt aber auch ein bisschen, vor allem weil es in vielen Douglas Filialen immer wieder diese ''Alles ist so schön''-Verkäuferinnen gibt. Ich komme beispielsweise herein, weiß was ich möchte, sage der Verkäuferin dass ich mich umschaue und gucke spaßeshalber eben doch häufig mal durch die Regal, bevor ich das kaufe, was ich wollte. Die Verkäuferin nimmt Stellung ein. Man nimmt ein Parfüm, welches man interessant findet, sprüht ein bisschen auf die Probestreifen, schnüffelt dran und...''Das ist aber ein ganz feiner Duft den Sie sich da ausgesucht haben, der neue Duft von XY, ganz toll für den Sommer!''. Da sträuben sich bei mir natürlich mal wieder die Nackenhaare. Natürlich finden die Verkäuferinnen bei Douglas alles richtig toll und klasse, dass müssen sie ja auch, aber ich frage mich wer sich wirklich so beeinflussen lässt und an einem Produkt Gefallen findet bloß weil die Verkäufer eine Lobtriade loslassen.

Das mit der Arroganz kommt natürlich auch auf die Verkäufer an, nicht alle sind gleich, aber man kann eben doch beobachten, dass die Douglas Mitarbeiter sich ein Stück weit dadurch abheben, dass sie zum einen extrem Geschminkt sind und auch sein müssen und zum anderen ein ziemlich großes Maß an Selbstbewusstsein aufweisen, dass sicherlich nicht bei allen Kunden gut ankommt. Sie fühlen sich halt besser, mit ihrer Pampe im Gesicht. Dennoch würde ich es nicht als Minuspunkt anrechnen, dass man sofort angesprochen wird, weil eben doch auch häufig Kunden hereinkommen, die etwas bestimmtes möchten und sich dann eben auch gut empfangen und beraten fühlen, wenn ihnen sofort Hilfe angeboten wird, als dass sie selbst auf die Verkäufer zu kommen müssen.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Die Damen bei Douglas können nichts für die aufgeschminkte Maske - das MÜSSEN die so machen, wenn es von der Konzernleitung vorgeschrieben ist (Wohl unter der Annahme, dass eine ungeschminkte Verkäuferin nicht glaubhaft anderen Leuten Kosmetika andrehen könnte). Auch das "aufdringliche" Verhalten. Meint ihr nicht, die Verkäuferinnen bekommen ganz genaue Anweisungen, wie sie sich Kunden gegenüber verhalten sollen? Das ist eine psychologische Frage: Kunden kaufen im Allgemeinen eher etwas, wenn bereits ein persönlicher Kontakt stattgefunden hat. Das bedeutet, ein fähiger Filialleiter wird seinen Mitarbeiterinnen exakt vorschreiben, was sie machen sollen, und das ist in diesem Fall: potenzielle Kundinnen anlabern, auf jeden Fall einen persönlichen Bezug herstellen, um die Verkaufszahlen zu erhöhen. Völlig unabhängig von der privaten Persönlichkeit der Mitarbeiterinnen.

» arril » Beiträge: 739 » Talkpoints: 10,78 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Eine Freundin von mir, hat während der Weihnachtszeit, auch bei Douglas ausgeholfen und sie hatte das Problem, dass sie am ersten Arbeitstag sofort nach hinten geschickt wurde. Sie hatte nämlich für die Chefin viel zu wenig Schminke im Gesicht. Ihr Anzug könnte man auch noch mit ein paar besonderen Teilen dekorieren. Sie selbst hat es nicht verstanden, da sie nicht unbedingt total geschminkt und übertrieben bei Douglas auftauchen wollte. Aber genau das Gegenteil ist anscheinend bei Douglas der Fall. Die Verkäuferinnen müssen dort übertrieben sein, damit diese von den anderen Menschen und anderen Käufer herausstechen. Ich selbst kann dies auch nicht wirklich nachvollziehen. Wie kann man als Chefin es wollen, dass die eigenen Verkäuferinnen total überschminkt sind und leicht billig rüberkommen.

Aber dies scheint wohl Motto bei Douglas zu sein und dies ist auch vorgeschrieben, ohne dass die Verkäuferinnen sich dagegen sträuben können. Wenn sich nämlich jemand weigert, kann diese Person auch gleich wieder nach Hause gehen. Gearbeitet werden kann bei Douglas nur mit einem schönen Äußeren. Aber ich verstehe nicht wirklich den Sinn, dass Schminke tonnenweise als sehr schön aussehen soll. Ich finde oft genug genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn jemand ungeschminkt ist, sehen die Menschen erst toll aus. Mit Schminke kann sich jeder schön machen.

Zumindest kommt mir es aber auch vor, dass die Arbeiterinnen oft gerne herumstolzieren und auch wenn sie mit jemanden quatschen, etwas hochnäsig vorkommen. Ich finde dies auch etwas übertrieben und auch gar nicht in Ordnung. Vor allem, wenn man damit sogar eher Kunden abschreckt anstatt wirbt, aber dies muss der Laden Douglas auch selbst wissen, ob dies richtig ist. Ich selbst finde auch, dass die Preise bei Douglas überteuert sind, deshalb suche ich mir immer billigere Jobs im Internet, wo ich die gleichen Parfüms viel billiger bekomme. Bei Douglas ist man immer so aufdringlich und im Internet habe ich die Ruhe.

Benutzeravatar

» Dennus » Beiträge: 1263 » Talkpoints: 0,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich schätze, die Konzernleitung weiß schon, was sie tut. Die Methode mit den stark geschminkten Verkäuferinnen scheint ja erfolgreich zu sein. Das Geschäft läuft, soweit ich das immer sehe, wenn ich an einer der vielen Filialen vorbeikomme, blendend. Ich habe die starke Vermutung, dass es dabei gar nicht mal so sehr darum geht, dass so viel Make-Up tatsächlich gut aussähe - das tut es meiner Meinung nach auch nicht - sondern eher um die Vermittlung eines Lebensgefühls.

Meine Theorie wäre, dass man in Modemagazinen etc. ja auch immer wieder diese extrem stark geschminkten Models sieht, und die Verkäuferinnen durchs Imitieren dieses Stils den Kundinnen das Gefühl vermitteln sollen, zu dieser Glamour-Welt dazuzugehören. Es wird ja nicht einfach nur Schminke verkauft, sondern sehr teure Schminke. Und das Geld geben Kundinnen nicht etwa aus, weil sie die Qualität für besser hielten (das können sie im Normalfall ohnehin nicht beurteilen), sondern ganz unterbewusst aus dem seelischen Bedürfnis heraus, zur Welt der Reichen und Schönen zu gehören. Und die kaufen nun einmal nicht bei Budni. Auch wenn die Produkte da völlig in Ordnung sind. Darum geht es überhaupt nicht.

Also ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es eine sinnvolle Strategie ist, die Verkäuferinnen als Show zu inszenieren, inklusive dem arroganten Auftreten, wie man es Supermodels etc. gern mal klischeehaft unterstellt. Das gehört alles zum Image. Und offenbar kommt es bei der klassischen Zielgruppe auch gut an.

» arril » Beiträge: 739 » Talkpoints: 10,78 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Die Verkäuferinnen von Douglas machen nur das, was von ihnen verlangt wird. Sie müssen sich schminken, damit der Kunde Lust bekommt auch so gut auszusehen. Das sie dich gefragt hat ob du Hilfe brauchst und dann in deiner Nähe bleibt, so dass sie gleich da ist wenn du es dir anders überlegst, kannst du doch nicht negativ bewerten.

Man sollte nicht so viele Vorurteile haben, wenn man in solche Filialen geht. Meistens sind die Damen dort sehr nett und nur weil sie geschminkt sind, denken sie mit Sicherheit nicht das sie etwas Besseres sind. Das was du dort bekommen hast ist Service. Klar über so etwas kann man meckern, aber ich sehe keinen Grund warum du das machen solltest. Nicht jeder will dir was Böses und du solltest dir keinen Kopf machen, was andere von dir denken, gerade auch nicht wenn sie einfach nur das tun, was sie tun sollen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^