Im Restaurant enttäuscht worden

vom 06.07.2011, 23:16 Uhr

Letzte Woche hatte mein bester Freund Geburtstag, da er aber im Urlaub war, hatte er logischerweise darauf verzichtet, seinen Geburtstag großartig zu feiern. Als er wieder zurück war, hat er mich dann auf eine Pizza beim Italiener eingeladen. Gesagt, getan und schon saßen wir gestern beim Italiener. Wie es sich gehört, haben wir uns beim Italiener auch Nudelgerichte und Pizza bestellt. Ich saß also da und habe in der Karte geblättert und mir eine leckere Lasagne bestellt.

Mein Freund wollte endlich mal wieder eine selbst gemacht Pizza essen und hat sich eine Pizza mit Meeresfrüchten bestellt. Leider war auf der Karte nicht explizit aufgelistet, was sich im Endeffekt auf der Pizza befinden wird. Unter Meeresfrüchte hatte ich, wohl wie mein Freund auch, bisher immer verstanden, das damit Krabben und/oder Scampis gemeint sind. Als das Essen dann endlich kam, guckten wir beide nicht schlecht auf seinen Teller, denn dieser hat mich schon ein bisschen angeekelt.

Es befanden sich auf der Pizza zwar unter anderem die gewünschten Krabben, jedoch befanden sich dort halt auch viele andere Dinge, die ich gar nicht kannte. Unter anderem befanden sich auf der Pizza auch ganze, kleine Tintenfische, mit Tentakeln. Am Tellerrand befanden sich außerdem noch Muscheln - Mein Freund mochte nichts von all dem, er war zwar sehr skeptisch, hat es auch probiert, aber es war überhaupt nicht sein Geschmack. Ich selbst habe dann auch probiert und fand es eigentlich ganz lecker - Wir haben dann kurzer Hand eben unsere Teller getauscht, damit niemand wieder hungrig nach Hause gehen musste - Hätte es mir aber auch nicht geschmeckt, wäre es ziemlich schade ums Essen gewesen.

Habt ihr auch schon Erfahrungen mit solchen Situationen gemacht? Hattet ihr schon mal ganz andere Erwartungen an ein Gericht im Restaurant und wart am Ende überrascht, was ihr dort auf dem Teller vor euch habt? Was waren eure Erwartungen und was kam auf den Teller?

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich bestelle grundsätzlich nur Dinge, von denen ich weiss, was sich da drin befindet oder wenn es wirklich genau ausgezeichnet ist. In solchen Dingen bin ich einfach nur sehr heikel und probiere nach wie vor auch ungern unbekannte Dinge aus. Anders zubereitet von den Dingen, die ich so esse, ja, aber es gibt Nahrungsmittel wie Meeresfrüchte an sich, die ich meide. Dadurch habe ich diese Erfahrungen noch nicht gemacht und das war wohl auch ganz gut so. Denn gerade beim Essen gehen lässt man ja nicht wenig Geld und wenn es dann nicht schmeckt, man enttäuscht ist oder ähnliches, dann ist es einfach nur ärgerlich und man hat sozusagen Geld aus dem Fenster herausgeworfen.

Dein Freund hätte meiner Meinung nach einfach nachfragen sollen, was in diesem Restaurant mit Meeresfrüchten gemeint ist und entsprechend hätte er sich dann vielleicht noch umentscheiden können. Ich frage mich aber auch, ob dieser Italiener Deinem Freund überhaupt bekannt gewesen ist oder ob er zum ersten Mal ausprobiert wurde. Denn dann würde ich mich auch eher für etwas entscheiden, von dem ich weiss, es schmeckt mir auf alle Fälle. Dann ist die Enttäuschung nicht so gering.

Mir ist mal so etwas ähnliches passiert. Wir waren mit mehreren in einem "Nudelhaus" essen und ich weiss gar nicht mehr, was ich bestellt hatte. Jedenfalls waren es Nudeln mit einer hellen Sauce, möglich, dass es Carbonara oder eine Pilzsahnesauce war, aber sicher bin ich mir nicht mehr. Ich habe auch erwartet, dass es so schmeckt, wie ich es kenne, aber es hat gar nicht geschmeckt. Selbst mit Salz und Pfeffer konnte ich nichts mehr ausrichten und habe dann den Teller auch stehen gelassen. Ich hätte mich in dem Fall beschweren müssen, hatte aber an so etwas ehrlich gesagt nicht gedacht und war schon ziemlich enttäuscht. Hinterher wurden wir gefragt, ob es geschmeckt hätte, was ich verneint habe. Die Kellnerin schaute irritiert und hat auch kein Trinkgeld bekommen. Seitdem war ich auch nie wieder in diesem Laden.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ich denke auch, dass man durchaus damit rechnen muss, dass „Meeresfrüchte“ eben nicht nur Krabben sind, sondern häufig vor allem auch Tintenfische, mit ihnen hätte ich auf jeden Fall gerechnet, außerdem vielleicht noch mit Thunfisch. Um diesbezüglich sicherzugehen, hätte Dein Freund wirklich fragen müssen, ich habe mir das auch angewöhnt und frage nun grundsätzlich immer, wenn ich mir nicht sicher bin. So geht das übrigens schon im Eiscafé, wenn mir mal nach einer Eisschokolade ist. Häufig wird diese nämlich nicht nur mit Vanilleeis, sondern auch mit Schokoeis serviert, was ich persönlich wirklich überhaupt nicht mag. Weil ich also weiß, dass manche Cafés das so handhaben, bestelle ich explizit eine Eisschokolade mit ausschließlich Vanilleeis, so klappt das ganz gut und ich gehe kein Risiko ein.

Enttäuscht wurde ich von Restaurants tatsächlich aber auch schon ein paarmal, nämlich, wie *steph*, in Bezug auf den Geschmack meines Essens. Die Enttäuschung ging aber schon etwas früher los. Vor einiger Zeit war ich zu Besuch bei meinen entfernt wohnenden Eltern und wir gingen am Abend essen. Meine Eltern hatten dafür schon im Vorfeld ein italienisches Restaurant ausgesucht, so eines, das ich für zu teuer halten würde, von dem ich allerdings gerade aufgrund des Preisniveaus einiges erwartete. Dort angekommen, stellte ich fest, dass in der Karte die üblichen Gerichte, die ich erwartet hätte, komplett fehlten, so gab es weder Lasagne noch Cannelloni, auch keine Spaghetti Carbonara. An Nudelgerichten bekam man Spaghetti Salmone, also mit Lachs, außerdem irgendwelche Nudeln mit Pesto, aber das war's dann – außer der Pizzakarte – auch schon an gewohnten Nudelgerichten, der Rest war für mich überhaupt nichts, was ich bei einem Italiener erwarte, sondern eher das, was ich aus der deutschen Küche kenne und auch dort nicht mag.

Sicherheitshalber und leicht gefrustet habe ich mir dann eine Pizza Margherita bestellt, die auch das Einzige war, was nicht für einen finanziellen Notstand gesorgt haben dürfte, mit 6,50 Euro bei einer Größe, die wirklich unterirdisch war, aber dennoch irgendwie nicht angemessen schien. Die Pizza war auch nicht sonderlich lecker, muss ich sagen.

Nach dem Essen bestellte ich mir, um mich mit dem Restaurant zu versöhnen, einen Cappuccino, denn ich kenne wirklich kein italienisches Restaurant oder Café, in dem ein Cappuccino nicht schmeckt. Also ging ich davon aus, dass ich wenigstens nach dem Genuss eines solchen Kaffeegetränks wieder bessere Laune bekommen würde und dieses Erlebnis in guter Erinnerung behalten würde. Doch weit gefehlt: der Cappuccino war nichts weiter als ein zu heiß geratener Kaffee, an dem ich mich schon beim ersten vorsichtigen Schluck verbrannte und der mit etwas Milchschaum versehen war. Wirklich ein absoluter Reinfall, aber wenigstens die Cola schmeckte so, wie ich das kenne und auch erwarte.

Ein anderes Mal sehr enttäuscht war ich in einem Restaurant in Sankt Peter-Ording, das einen sehr guten Ruf hat und auch in irgendeinem bekannten Reiseführer ausdrücklich als Geheimtipp erwähnt wird. Das Restaurant ist ebenfalls eines der gehobenen Preisklasse und ich war wieder mit meinen Eltern dort, die unbedingt in genau dieses Restaurant gehen wollten. Nachdem ich in Sachen Fisch eher heikel bin und wirklich nicht alles, sondern nur einen kleinen Teil mag, den aber sehr gerne, habe ich gedacht, dass es sicher – wie eigentlich überall – eine vegetarische Auswahl an Essen geben müsste. Das war nicht der Fall. Ich bestellte mir also „Bratkartoffeln mit Krabben“, weil ich hoffte, dass das zwei Beilagen wären, die auf dem Teller nebeneinanderliegen und für mich essbar sind.

Auch das stimmte so nicht. Vielmehr handelte es sich hierbei um eine Art Eintopf aus der Pfanne, denn die Krabben und die Bratkartoffeln waren miteinander verquirlt und durch das hinzugegebene Ei auch schön und untrennbar miteinander vemixt worden. Außerdem sahen die Krabben eher aus wie Innereien, das war schon sehr unappetitlich. Geschmeckt habe ich nichts anderes als Salz und das Essen habe ich am Ende doch zurückgehen lassen, weil es einfach nicht essbar war.

Auch hier habe ich eine zweite Chance gegeben und als Dessert ein Crêpe mit Vanilleeis und Erdbeersauce bestellt, es hätte ja sein können, dass ich in Sachen Hauptmenü einfach nur Pech hatte. Das Crêpe sah auch lecker aus, als es gebracht wurde, essbar war allerdings auch diese Speise nicht. Die Erdbeersauce schmeckte unglaublich künstlich und das Crêpe war so fettig, dass man, sobald man es vom Teller abhob, deutlich die Reste des Öls oder der Butter sehen konnte, in der es bei der Zubereitung gelegen war. Auch diesen Versuch musste ich abbrechen, das war wirklich sehr ärgerlich!

Überhaupt ist mir aufgefallen, dass ich meistens in den teureren Restaurants enttäuscht werde, woran das aber genau liegt, weiß ich nicht. Ich habe jedenfalls bisher erst einmal die Gelegenheit gehabt, in ein richtig feudales Restaurant gehen zu können, nämlich, als ich der Einladung einer befreundeten Familie gefolgt bin. Das war auch das bisher einzige Mal, dass ich wirklich positiv überrascht wurde und mir das, was ich bestellt habe, auch wirklich geschmeckt hat. Glücklicherweise habe ich aber genügend Restaurants besucht, die mich wirklich begeistert haben, und es ist tatsächlich so, dass das bisher – bis auf diese eine vorgenannte Ausnahme – immer die günstigen Restaurants waren.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also ich bin im Restaurant bisher auch immer dann enttäuscht worden, wenn ich denn mal neue Erfahrungen machen wollte und nicht schon wieder dasselbe essen wollte. Da habe ich dann irgend etwas von der Speisekarte bestellt, wo ich mich im Nachhinein dann auch gefragt habe, was das denn sollte. Denn normalerweise esse ich eben immer Schnitzel mit Pommes Frites, und bei unserem Stammrestaurant eben noch mit leckerer Rahmsoße dazu. Da kann man als Restaurantinhaber eigentlich wenig falsch machen, aber bei der Rahmsoße schaffen das trotzdem sehr, sehr viele Restaurants.

Ich mag nämlich die Rahmsoße nur, wenn sie schön hell ist und mit viel Rahm gemacht wurde. Ist sie aber dunkel, dann ist es für mich kein Rahmschnitzel mehr, sondern ein Jägerschnitzel, und das ist schließlich ja auch noch auf der Karte aufgeführt, aber das esse ich nur sehr ungerne. Natürlich treibt der Hunger auch die andere Soße mit in den Magen, aber wenn dann auch noch richtig herumgekleckert wird mit der Soße und diese dann einem nicht schmeckt, dann stört mich das doch sehr. Hier fände ich es besser, wenn man die Soße in einem Schälchen bringen würde und der Gast könnte sie dann selbst servieren.

Aber ich war auch schon einmal in der Schweiz essen und dort haben sie mir dann statt Pommes Frites Nudeln serviert. Das fand ich aber nicht sonderlich schlimm, Nudeln esse ich auch sehr gerne und die wollte ich schon immer einmal als Beilage bestellen. Allerdings hätte das Restaurant ja auch Pech haben können und wenn sie es dann jemandem falsch servieren, der nur Pommes Frites und keine Nudeln isst, dann ist es für sie natürlich extrem blöd gelaufen und sie haben die Nudeln umsonst gemacht.

Dass man es so macht wie steph, das finde ich aber nicht in Ordnung. Ich finde nicht, dass man in ein Restaurant hinein gehen kann und dann erwarten kann, dass alles so schmeckt, wie man es von zu Hause oder von seinem Stammrestaurant gewöhnt ist. Bei jedem Restaurant schmeckt es nun einmal anders, und es wäre doch auch langweilig, wenn die Carbonara-Sauce oder die Pilze bei jedem Anbieter gleich schmecken würden. Dass man als Restaurant nicht immer den Geschmack von jedem treffen kann, das sollte dir doch bewusst sein und dann kann man das doch sagen. Aber unhöflich der Bedienung gegenüber zu werden, finde ich völlig unangebracht, denn die kann doch am wenigsten für das Essen, was vielleicht dir nicht schmeckt, aber dafür vielen anderen Gästen.

Ich kenne das auch wie moin!, dass man von teureren Restaurants oft enttäuscht wird. Deshalb besuche ich solche auch sehr selten, aber in Gießen waren wir einmal in einem gehobenen Restaurant. Für mich ist das überhaupt nichts, da gilt einfach immer große Teller, kleine Speise und da könnte ich die Kriese bekommen. Da gehe ich lieber in eine schöne Kneipe und bestelle mein Schnitzel mit Pommes, da wird man von der Quantität und Qualität so gut wie nie enttäuscht.

Benutzeravatar

» fcbtill » Beiträge: 4713 » Talkpoints: 21,47 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich frage einfach vor meiner Bestellung nach, was mich erwartet, wenn dazu nichts weiter in der Karte steht. Allerdings ist es üblich, das unter Meeresfrüchten eben mehr zu verstehen ist, als nur Krabben oder Schrimps. Und ich wäre sicherlich freudig überrascht gewesen, wenn da so viel verschiedene Meeresfrüchte auf und an der Pizza zu finden sind.

Das ihr euch mehr oder weniger darauf verlassen habt, das zu bekommen, was ihr auch kennt, kann man dem Restaurant nicht anlasten. Wenn auch ich es als angenehmer empfinde, wenn in der Karte schon beschrieben ist, was sich in meinem Essen dann finden lassen wird.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Dein bester Freund hätte wirklich nachfragen sollen, welche Zutaten sich auf der bestellten Pizza befinden. Unter einer Pizza mit Meeresfrüchten verstehe ich auch nicht nur Krabben, sondern auch Mini-Tintenfische, Calamares, Muscheln und anderes Getier aus dem Meer. Sonst würde es wahrscheinlich Pizza Krabben oder so ähnlich heißen.

Ich bin schon öfters im Restaurant enttäuscht worden. Besonders schlimm ist es für mich, wenn bei einem Gericht nicht alle Zutaten dabeistehen und ich auch noch vergesse zu fragen, weil ich mitten im Gespräch bin oder abgelenkt werde. So bekam ich des Öfteren schon etwas vorgesetzt, was ich nicht angerührt habe. Auch kam es schon vor, dass ich betont habe, dass ich auf eine Zutat allergisch bin, diese Zutat jedoch trotzdem enthalten war. Das Essen ging dann meistens eiskalt zurück.

Teure Restaurants suche ich recht selten auf. Meistens besuche ich nur die, die ich bereits kenne und wo ich weiß, dass das Essen sehr gut ist und auch geschmacklich überzeugt. Es muss nicht immer wie zu Hause schmecken, sonst bräuchte man ja auch nicht ausgehen und könnte sich das Essen gleich zu Hause zubereiten.

Ich probiere gerne neue Speisen aus. Auch mir Unbekanntem bin ich nicht direkt abgeneigt. Jedoch frage ich immer nach, ob es eine laktosefreie Variante gibt, was sehr oft auch der Fall ist. Ich finde es gut, dass Restaurants teilweise auch eine solche Variante anbieten, weil die Laktoseintoleranz ja nicht wirklich selten vorkommt.

Meines Erachtens muss man wirklich vorher den Mund aufmachen, wenn etwas nicht gefällt und nicht alles aufessen und dann erst sagen, dass es nicht geschmeckt hat. Weil ein leerer Teller ist für viele Gaststätten ein Zeichen, dass es doch geschmeckt hat. Und dann die Kellnerin strafen, weil sie nichts dafür kann, dass das Essen nicht geschmeckt hat, finde ich auch unnötig. Ich gebe kein Trinkgeld, wenn der Service nicht in Ordnung war, aber der Service kann nichts dafür, dass das Essen unter aller Sau war.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Fctbill, ich habe doch gar nicht erwartet, dass es wie zu Hause schmeckt, dass so etwas nicht geht, ist mir schon sehr klar. Es hat eben gar nicht geshcmeckt und selbst meine Begleitung, die nicht nur aus einer Person bestand, sagte ebenfalls, dass es nicht essbar ist. Ich bin eigentlich nicht sonderlich anspruchsvoll, sonst würde ich ja beispielsweise auch nicht bei McDonalds essen - aber diese Sauce ging gar nicht. Da ist einfach viel schief gelaufen, was ich noch nie in einem Restaurant erlebt habe und ich habe damals viel auswärts gegessen. Dadurch bilde ich mir ein, Vergleiche ziehen zu dürfen und wie gesagt, das war eine rühmliche Ausnahme. Mit Erwartungen wie von zu Hause oder so gehe ich erst gar nicht in ein Restaurant, da kann ich wirklich zu Hause nur essen.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Im Restaurant habe ich diese Erfahrung direkt noch nicht gemacht, da ich sowieso sehr kompliziert bin was das Essen angeht und deswegen bestelle ich direkt im Restaurant immer nur Dinge, die sich schon bewährt haben und die ich schon einmal bei anderen probiert habe, damit ich mir dort nicht noch etwas anderes bestellen muss oder gar hungern muss.

Allerdings habe ich mir letztens ein Nudelgericht bei der Pizzeria bestellt und war auch schwer enttäuscht. Es handelte sich dabei um Tortellini mit Sauce Hollaindaise, Spargel und Cherry Tomaten. Alles Dinge, die ich einzeln auf jeden Fall mag, aber irgendwie hat die Mischung so widerlich geschmeckt, dass ich nicht einmal einen Löffel davon herunter bekommen habe. Im Restaurant wäre das ganz schön peinlich geworden, da ich sicherlich ein ziemlich angewidertes Gesicht gemacht habe.

Ich würde allerdings auch immer fragen, was denn genau auf der Pizza oder eben bei dem Gericht dabei ist, damit solche bösen Überraschungen nicht passieren. Da weiß man dann eben schon vornherein, dass die Pizza nichts für einen ist und kann dann die Finger davon lassen und hat eine Chance auf etwas, was man vielleicht mag.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


So richtig enttäuscht bin ich eigentlich meistens nur wenn es Mini-Portionen zu maximalen Preisen gibt. Beim Italiener in einer fremden Stadt ist mir das einmal so gegangen dass ich einen riesigen Teller erhalten habe in deren Mitte eine kleine Ausbuchtung von vielleicht der Größe einer kleinen Kompottschüssel war und sich darin das Hauptgericht befand. Da habe ich ziemlich blöd geschaut, aber es war halt nicht zu ändern.

Das es mal nicht schmeckt ist eine andere Frage. Gerade in Gaststätten mit viel Laufkundschaft ist es oft so dass es mir einfach nicht schmeckt. Das passiert mir wirklich relativ häufig im Urlaub so weil ich ja keine Erfahrungen mit der jeweiligen Gaststätte habe. Kritik ist da sicherlich auch fehl am Platze beziehungsweise sie kommt nicht an weil es dem Kellner oder dem Koch meistens egal ist und ich sowieso nicht wiederkommen werde.

Wenn ich hier in meiner Heimatgegend zum Essen gehe dann wähle ich grundsätzlich nur Gaststätten aus wo ich schon einmal war und wo es mir auch geschmeckt hat um solche Fehlausgaben zu vermeiden. Meistens fahre ich mit dieser Methode auch ganz gut, aber es kann trotzdem auch mal vorkommen dass der Koch einen schlechten Tag hat.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Naja, ich kann zwar verstehen, dass sich dein Freund vor den Meeresfrüchten auf seiner Pizza geekelt hat, und auch dass es ihm überhaupt nicht geschmeckt hat, das kann ich mir schon sehr gut vorstellen, obwohl ich noch nie in meinem Leben solche exotischen Früchte gekostet habe, aber jedermanns Sache ist das wohl ganz bestimmt nicht. Und somit wundert es mich auch nicht besonders, dass dein Freund die mit Meeresfrüchten belegte Pizza auch nicht gegessen hat.

Aber ich empfinde es nun wirklich nicht weiter verwunderlich, dass auf der Pizza auch solche Spezialitäten wie in etwa Tintenfische lagen, immerhin sind ja auch diese Meeresfrüchte und von Pizzen mit einem solchen Belag habe ich auch schon öfter mal gehört, warum also sollte man in dem italienischen Restaurant, in welchem ihr zum Essen eingekehrt wart, darauf verzichten? Ich denke, dass man sich über so etwas im Klaren sein sollte, bevor man eine mit Meeresfrüchten belegte Pizza ordert, wenigstens über die Muscheln hättet ihr doch schon vorher Bescheid wissen können und überhaupt lassen sich ja auch die Kellner fragen, was denn nun genau in ihre Speisen reinkommt, und was dazugehört. Das ist ein kleiner Patzer im Restaurant, den ihr nun wirklich einfach hättet vermeiden können, und darum bin ich auch nicht der Ansicht, dass man behaupten kann, dass ihr im Restaurant enttäuscht worden seid. Theoretisch seid ihr, beziehungsweise ist dein Freund, selber Schuld daran.

Ich hatte jedenfalls auch schon mal so einen speziellen Fall, in dem ich wirklich von einer Speise im Restaurant enttäuscht worden bin. Mein Freund und ich fuhren gerade zu einem Konzert, und nachdem wir zu spät festgestellt hatten, dass der Tank schon fast leer war und deswegen dringend nachgefüllt werden musste, weshalb wir dann auch noch in einer scheinbar endlos langen Schlange an der Tankstelle anstehen mussten, waren wir ohnehin schon etwas spät dran, und eigentlich waren wir der Ansicht, dass wir den im Voraus auf dem Weg zum Konzert geplanten Imbiss in einem Restaurant gar nicht mehr schaffen würden, irgendwann plagte uns dann der Hunger aber dann doch zu sehr und so sahen wir uns trotz unserer Eile gezwungen, unterwegs bei einem asiatischen Restaurant Halt zu machen.

Bevor wir, beziehungsweise ich, etwas zu essen verlangten, erkundigte ich mich vorher, welche Speise denn am schnellsten zubereitet werden könnte, woraufhin man mir noch die freundliche Auskunft darüber gab, dass der asiatische Nudelsalat, „eine Spezialität des Hauses“, in ungefähr fünf Minuten fertig zusammen gemixt worden wäre. Also gut, dachte ich mir noch, und so bestellten wir uns letztendlich je eine große Portion davon mit viel asiatischem Gemüse. Nur, davon, dass wir unsere Bestellung auch überhaupt abgegeben hatten, bekamen wir nicht sonderlich viel mit. Nachdem die ersten fünfzehn Minuten ohne Nudelsalat vergangen waren und wir immer noch nichts von eben diesem mitbekommen hatten, obwohl wir schon fast sicher zu spät gekommen wären, während wir noch auf unser Essen warteten, ging ich schließlich mal fragen, was denn da so lange dauere. Dort gab man mir dann auch die super aussagekräftige Antwort, dass an den Nudelsalaten gerade gearbeitet wurde und sich dies noch etwas hinziehen könne. Als ich den Kellner daraufhin auf die angebliche Zubereitungszeit von fünf Minuten ansprach, starrte mich dieser nur verdutzt an und meinte, dass er noch nie so etwas gehört habe.

Daraufhin entbrach sich noch eine etwas längere Diskussion von fast zehn Minuten Länge, da ja immerhin dieser Kellner es auch gewesen war, der uns zuvor die Auskunft über die Zubereitungsdauer des Nudelsalates gegeben hatte, und sich dieser vehement weigerte, zuzugeben, dies jemals in den Mund genommen zu haben. Das Ganze endete schließlich mit fast zwanzig Minuten Verspätung damit, dass unsere Nudelsalate ankamen, und gerade, als wir bezahlen wollten, widmeten wir uns schließlich der Frage: Wie viel eigentlich? Dort stand uns der Kellner sogar freundlicherweise plötzlich wieder zur Seite und wollte uns für die Wartezeit eine Ermäßigung von 4,50 Euro liefern. Fanden wir super, so mussten wir nur noch die knappe Hälfte bezahlen. Aber dann im Auto stellten wir fest, dass die Zutaten wohl auch schon eine Weile herumlagen, was den so stark heruntergesetzten Preis natürlich erklärte. Zwar schafften wir es mit Hilfe eines rasanten Tempos trotzdem noch, rechtzeitig unser Konzert zu erreichen – ärgerlich war die Sache aber auf jeden Fall, und noch einmal würde ich nicht dort im Restaurant essen gehen wollen.

Benutzeravatar

» porcelain » Beiträge: 1071 » Talkpoints: 5,47 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^