Regionale Fachkräfteportale - sinnvoll oder überflüssig?
Es gibt zahlreiche Jobbörsen oder Fachkräfteportale, die sich auf bestimmte Regionen konzentrieren und so für einzelne Gebiete Unternehmen und potentielle neue Mitarbeiter zusammen bringen möchten Zudem sollen so Weggezogene dazu bewogen werden, wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Dazu wollen die Fachkräfteportale Stellenangebote der Region sammeln und damit aufzeigen, dass es auch in vermeintlich strukturschwachen Regionen attraktive Arbeitgeber gibt.
Gleichzeitig können sich dort potentielle Bewerber registrieren und ihre Qualifikationen sowie ihren Lebenslauf hineinstellen. In der Hoffnung, hier von Arbeitgebern gefunden zu werden, kann man sie eigenen Stärken umfassend beschreiben - genauso wie bei den bekannten großen, deutschlandweiten Karriereplattformen.
Häufig versprechen diese regionalen Portale aber mehr als sie halten können; es finden sich nur wenige Stellenangebote und diese beziehen sich meist nur auf bestimmte Branchen. Insbesondere in den Bereichen Technik, Maschinenbau oder allgemein Ingenieurwesen werden hier Angebote veröffentlicht. Andere Fachrichtungen hingegen sind deutlich unterrepräsentiert oder scheinbar gar nicht vorhanden.
Was haltet Ihr von solchen regionale Fachkräfteportalen? Seid Ihr dort registriert? Hat schon einmal jemand von Euch darüber eine neue Stelle bekommen? Macht es überhaupt Sinn, sich dort einzutragen, wenn man einer anderen Fachrichtung als den meist ausschließlich gesuchten Maschinenbauern angehört?
In den regionalen Fachkräfteportalen findet man alle möglichen offenen Stellen. Hier würde es Sinn machen, sich registrieren zu lassen, falls man in der Region eine Stelle sucht. Ich denke schon, dass im Bedarfsfall ein Personaler auf diese Fachkräfteportale zugreift. In überregionalen Fachkräfteportalen würde ich ein Jobgesuch nicht einstellen wollen.
Was mich auch verwundert ist, dass es sehr viele Fachkräfteportale für Kinder- und Jugendhilfe gibt. Zusätzlich zum gesuchten Ingenieur sind auch Ausbildungsplätze angeboten. Ferner freie Stellen für Mechatroniker, Logistiker, Bürokräfte, Personal für's Spielcasino und ebenso für Kliniken. Also durchweg nicht nur Ingenieure usw.
Für Führungskräfte und Akademiker gibt es gesonderte Portale. Deine Vermutung ist wohl richtig, dass gerade strukturschwache Regionen sehr viel investieren in Fachkräfteportale. Aber eine Frage wäre, was sie sonst machen sollen? Es will nun mal nicht jeder Arbeitnehmer in diese Regionen ziehen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-163244.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1686mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1266mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2041mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3863mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3744mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?