Amazon Marketplace - Geld zurück?
Ich hab letzte Woche bei dem Amazon Marketplace ein Spiel für die Playstation 3 bestellt um genau zu sein DJ Hero 2 mit Turntable Controller und DJ Hero 1. Das Geld wurde von Amazon bereits von meinem Konto abgehoben, der ganze Spaß hat mich 28€ gekostet.
Das Paket hat ein wenig auf sich warten lassen und als es heute morgen ankam und ich es voller Vorfreude öffnete, stellte ich fest, dass der Privathändler mir eine falsche Version zugeschickt hat, nämlich nicht die für Playstation 3, sondern die für XBox 360. Ich bin natürlich jetzt ziemlich gefrustet, hab mich jedoch direkt mit dem Verkäufer in Kontakt gesetzt, allerdings noch keine Antwort erhalten, was auch bei einem Berufstätigen denke ich Mal normal ist.
Dennoch frag ich jetzt hier nach, dar ich verunsichert bin mein Geld wieder zu erhalten, denn in seinem Rücksendebedingungen steht, dass es keine Rücknahme der Ware gibt. Dessen war ich mir bewusst, doch aufgrund seiner positiven Bewertungen und dar ich genau diesen Satz schon von Ebay kenne, dar ist dort meistens auch Schaden bei Transport etc. zurückzuführen ist, hab ich mir keine großen Gedanken darum gemacht.
Ich habe mir jetzt direkt ein neues Spiel bestellt, bei einem anderen Händler beim Marketplace mit einer Bewertung, die neutral ist, ihn aber direkt angeschrieben um so bei Fehlern vorher noch die Bestellung stornieren zu können. Auch hat dieser keinen Rücknahmevermerk, sodass ich die Ware wieder problemlos zurückschicken kann, sollte was sein.
Gibt es dennoch einen Weg, wie ich mein Geld wieder bekomme? Ich habe etwas von einer Amazon Garantie a-z oder wie die heißt gelsen wie funktioniert diese und was muss ich da machen? Ist es ratsam gleich direkt bei einem anderen Anbieter vom Marketplace zu bestellen, wie bei dem beschriebenen oder soll ich das ganze gleich lassen und die Bestellung stornieren bevor es zu spät ist?
Du bist einen Kaufvertrag eingegangen und hast die falsche Ware erhalten. Natürlich bekommt man im Fall der Fälle sein Geld zurück, zuerst hat der Verkäufer jedoch die Gelegenheit dir den korrekten Gegenstand zu liefern, selbstverständlich auf seine Kosten.
Ich würde auf jeden Fall ersteinmal den Verkäufer deswegen kontaktieren und ihn die Sache schildern. Setze ihn gleichzeitig eine Frist für ein Lösungsvorschlag bzw. fordere ihn einfach auf deine Ware zu schicken oder das Geld zurück zu zahlen. Erkundige dich gleich was mit der falschen Ware passieren soll und wer da das Porto trägt.
Sollte sich keiner auf das Anliegen melden, würde ich Amazon darüber informieren und die werden dir dann die nächsten Schritte bezüglich des gekauften Artikels dann schon sagen bzw. schreiben. Aber versuch wie gesagt, ersteinmal mit den Verkäufer selbst.
Sehe ich ebenfalls so, wie mein Vorgänger. Du hast ein Playstation 3 Spiel bestellt und ein XBox 360 Spiel erhalten. Normalerweise kann man dann das Spiel einfach zurückschicken mit einem Schreiben, dass es sich um das falsche Spiel handelt und du gerne das richtige haben möchtest oder eben dein Geld zurück. Jetzt weiß ich nur nicht, ob du mit Privathändler eine Privatperson (ähnlich wie bei ebay) oder einen anderen Verkäufer als Amazon meinst (also beispielsweise einen Shop). Bei einem Shop hast du meines Wissens nach immer ein 14 tägiges Widerrufsrecht. Von diesem habe ich bereits mehrfach, sowohl bei ebay als auch bei Amazon, gebrauch gemacht. Das ging auch immer gut bisher. Ich persönlich hätte nicht sofort bei einem anderen Verkäufer das Spiel bestellt, da es ja sonst sein kann, dass du es zwei mal hast und eins dann ohnehin zurückgeben müsstest.
Bei Einkäufen über den Amazon Marketplace kannst du im Zweifelsfall einen A-Z-Garantieantrag stellen. Dabei fungiert Amazon als Zwischenhändler für einen Kunden und bietet umfassenden Service um Streitigkeiten schnellstmöglich aus der Welt zu schaffen. Alles weitere erfährst du auf der Serviceseite für die A-Z-Garantie.
Julix hat geschrieben:Bei Einkäufen über den Amazon Marketplace kannst du im Zweifelsfall einen A-Z-Garantieantrag stellen. Dabei fungiert Amazon als Zwischenhändler für einen Kunden und bietet umfassenden Service um Streitigkeiten schnellstmöglich aus der Welt zu schaffen. Alles weitere erfährst du auf der Serviceseite für dieA-Z-Garantie.
Bedeutet das im Umkehrschluß, dass ich definitv mein Geld zurück bekommen beziehungsweise mich darauf verlassen kann es wieder zu kriegen?
Ich bin mir sehr sicher, dass du dein Geld wiederbekommen wirst. Du bist zwar den Kaufvertrag eingegangen und hast damit auch zugestimmt, auf eine Rücknahme der Ware des Händlers zu verzichten, doch dies natürlich nur unter der Voraussetzung, dass du auch die richtige Ware bekommst, also die, die du auch bestellt hast.
Du könntest höchstens ein Paar Probleme bekommen, wenn du wirklich aus versehen die falsche Ware bestellt hast. Mir ist dies im "Eifer des Gefechts" auch schon ein Paar mal passiert und plötzlich hatte ich ein Computerspiel, statt dem Playstation 3-Spiel vor mir liegen. Wenn du dir also sicher bist, dass du ein Spiel für die Playstation 3 bestellt hast, sollte es keine Probleme geben dürfen.
damomo hat geschrieben:Ich bin mir sehr sicher, dass du dein Geld wiederbekommen wirst. Du bist zwar den Kaufvertrag eingegangen und hast damit auch zugestimmt, auf eine Rücknahme der Ware des Händlers zu verzichten, doch dies natürlich nur unter der Voraussetzung, dass du auch die richtige Ware bekommst, also die, die du auch bestellt hast.
Du könntest höchstens ein Paar Probleme bekommen, wenn du wirklich aus versehen die falsche Ware bestellt hast. Mir ist dies im "Eifer des Gefechts" auch schon ein Paar mal passiert und plötzlich hatte ich ein Computerspiel, statt dem Playstation 3-Spiel vor mir liegen. Wenn du dir also sicher bist, dass du ein Spiel für die Playstation 3 bestellt hast, sollte es keine Probleme geben dürfen.
Bin mir absolut 1000%ig sicher, dass ich die Ware für Playstation 3 bestellt habe. Ich habe heute morgen extra noch einmal alles nachgeprüft, selbst das Minibild in der E-Mail zeigt das Spiel für Playstation 3 an.
Desweiteren müsste, wenn ich mich vertan hätte, eine Notiz bei dem Spiel für die XBox 360 stehen, dass ich den Artikel am 1.Juni 2011 bestellt beziehungsweise gekauft habe. Dies ist nich der Fall. Nebenbei noch die Frage, vorhin stand, als ich Kontakt zum Verkäufer aufnahm eine kleine Notiz. Ich solle ihm 3 Werktage Zeit lassen um zu antworten. Soll ich mich nach diesen 3 Tagen dann an Amazon wenden bei keiner Antwort? Wie sieht es aus mit der Rücksendung? Bin ich verpflichtet die Ware zurück zu senden oder erst wenn ich mein Geld wieder bekomme?
Das Thema ist ja schon etwas älter, aber ich würde trotzdem gerne mal das allgemeine Vorgehen in einem solchen Fall, also, wenn gar keine Ware kommt, oder aber die falsche Ware, oder wenn ein Artikel aus einer mehrteiligen Lieferung fehlt, schildern. Schließlich hat sich daran bis heute bei Amazon nichts geändert und diese Problematik kann immer mal wieder auftreten.
Das Erste, was man tun sollte, wäre wohl, den Verkäufer zu kontaktieren. Du kannst über die im Profil des Marketplace-Händlers angegebene Telefonnummer gehen, oder über eine angegebene E-Mail-Adresse. Am Besten wäre es allerdings, wenn Du intern eine Nachricht über Amazon.de schickst, denn in dem Fall ist die Nachricht zweifelsfrei im System von Amazon vorhanden und Du hast Amazon damit definitiv nachgewiesen, dass Du Dich bemüht hast, den Verkäufer wegen des Problems zu kontaktieren.
Nun ist es laut den Richtlinien für die Amazon-A-bis-Z-Garantie so, dass Du dem Verkäufer einen "angemessenen" Zeitraum geben musst, um Dir zu antworten. Als ich die Seite mit den Richtlinien das letzte Mal offen hatte, stand dort direkt "mindestens drei Tage". Diese Frist gibt Amazon dem Verkäufer. Aber wenn sich dann nichts tut, dann kannst Du tatsächlich die Amazon-A-bis-Z-Garantie beantragen.
Das machst Du über ein Formular, das Du öffnest, indem Du unter "Meine Einkäufe" beim betroffenen Artikel den Meldebutton rechts klickst. Da kannst Du direkt aus einer Liste wählen, was das genaue Problem ist. Also, ob gar keine Ware kam, ob etwas fehlte, ob der Artikel kaputt war oder der Artikelbeschreibung nicht entspricht. Auch eine Auswahlmöglichkeit für "Sonstige" gibt es. Und ab da ist die Menüführung ziemlich einfach. Du wählst den richtigen Punkt aus und schreibst dann in das Textfeld, was genau das Problem ist.
Hilfreich ist es, zu schreiben, wann man die Bestellung getätigt hat, wobei es auch gut ist, die Bestellnummer mit dazu anzugeben. Dann kannst Du noch schreiben, wann die Versandbestätigung kam und wann die Ware tatsächlich ankam, wenn überhaupt. Außerdem würde ich dazu schreiben, dass Du den Verkäufer kontaktiert hast, aber binnen eines bestimmten Zeitraums keinerlei Antwort erhalten hast. Da schreibst Du dann eben hin, wie lange Du schon auf Antwort wartest. Und dann lässt sich die Beschwerde abschicken.
Der Rest macht dann Amazon für Dich. Normalerweise bekommst Du binnen weniger Tage eine Nachricht mit Informationen darüber, wie es weitergeht. Bei einem Verschulden des Händlers bekommst Du normalerweise direkt Dein Geld wieder. Amazon ist da angenehm unproblematisch.
Was nun die Rücksendung der Ware betrifft, kannst Du, sofern ein wirklicher Mangel oder Fehler seitens des Händlers festgestellt wurde, verlangen, dass Dir der Händler einen Rückschein schickt, mit dem die Rücksendung für Dich kostenfrei ist. Ist das nicht möglich, kannst Du die Portokosten von Händler überwiesen bekommen, damit Du die Rücksendung machen kannst, ohne dass Dir dabei ein finanzieller Nachteil entsteht. Wobei bei niedrigpreisigeren Artikeln die Händler teilweise auch sagen, dass man sie einfach behalten darf, weil ihnen die ganze Rücksende-Aktion dafür zu teuer oder zu aufwändig ist. Ich habe auch schon einmal einen falschen Artikel bekommen, den ich dann behalten durfte. Allerdings war das damals auch nur Kosmetik im Wert von ein paar Euros.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-163195.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?