Fukushima kurz vor der Kernschmelze
vom 11.03.2011, 18:36 Uhr
Haitani hat geschrieben:Ich kenne mich mit dem Thema nicht wirklich aus, aber wieso kann man so ein Reaktor dann nicht einfach ausschalten wenn er zu heiß wird und droht zu explodieren, oder so. "Ist zu gefährlich." Also will man mir weiß machen die Menschheit hat ein Gebäude gebaut, in dem ein Reaktor sitzt und mit hoch gefährlichen radioaktiven Stoffen Strom für mein Toaster erzeugt, der aber in einem Notfall nicht abgeschaltet werden kann? Klingt nach einer ziemlich dummen Idee, wenn man mal drüber nachdenkt.
Naja weil halt genau das die Krux an der Atomenergie ist. DU kannst einen Reaktor eben nicht von jetzt auf gleich ausschalten und dann ist Feierabend. Klar kann man die Reaktoren herunterfahren und abschalten, genau das ist ja auch automatisch passiert, aber du hälst damit eben nicht sofort die stattfindenden chemischen Reaktionen auf. Es dauert Monate bis Jahre bis ein Reaktor komplett abgekühlt ist, selbst wenn er abgeschaltet wurde. Ansonsten gebe es das Problem in Japan ja nicht. Alle betroffenen Reaktoren sind seit dem Erdbeben notabgeschaltet worden, müssen aber eben weiterhin dauerhaft gekühlt werden und damit gibt es jetzt Probleme.
Und Kühlmittel scheint schon da zu sein, nur funktionieren wohl teilweise die Pumpen und Generatoren für die Pumpen nicht mehr richtig, da sie durch die Nachbeben und den Tsunami noch mal kräftig in Mitleidenschaft gezogen wurden. Und wenn die Pumpem kaputt sind, dann bringt es auch nicht wirklich was da noch Kühlmittel heranzuschaffen, da man das Kühlmittel ja eh nicht durch das gängige System befördern kann.
Und ebenso ist das große Problem in Japan eben wie man sonst genug Energie bereitstellen will. In Japan ist schon allein Bauland sehr teuer und jedes Kraftwerk kostet damit nochmal mehr als hier und wenn man sich dann eben entscheiden muss ob man nun ein Kernkraftwerk baut oder stattdessen vielleicht 5 herkömmliche Kraftwerke oder gleich einen ganzen Landstrich für Unsummen mit Windrädern vollpflastern muss, steht man eben auch vor einrm ökonomischen Frage ob sowas überhaupt finanzierbar ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-157020-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1652mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1238mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2020mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3835mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3736mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?