Sind Handystrahlen wirklich schädlich?
Ein Freund von mir erzählte mir, dass Handys kontinuierlich elektromagnetische Strahlen sendet, die nicht gut für uns sind. Angeblich sollen sie sogar Krebs erregend sein. Sollte dies der Wahrheit entsprechen, habe ich ein großes Problem.
Ich telefoniere täglich mindestens 1-2 Stunden mit meinem Handy. Wenn ich schlafen gehe, lege ich mein Handy auf meinen Nachttisch, der genau neben meinem Bett steht. Das Handy liegt genau neben meinen Kopf und das jede Nacht. Wenn ich unterwegs bin, habe ich mein Handy meistens in der Hosentasche. Ich bin den Handystrahlen, also fast den ganzen Tag über ausgesetzt.
Hat jemand vielleicht andere Informationen über die Handystrahlen? Hat jemand vielleicht Ideen wie man den Strahlen entkommen kann?
Frage zwei Experten und du bekommst zwei verschiedene Antworten. Natürlich gehen von einem Handy auch Strahlen aus, die aber so gering sein sollen, dass es zu keinen Schädigungen kommen soll. Ob das wirklich so ist, wird wohl niemand mit 100-prozentiger Sicherheit sagen können. Fest steht, und das wurde auch gemessen, dass beim Telefonieren die Temperatur des Kopfes an der Seite, an der man das Handy ans Ohr hält, etwas anwächst.
Allerdings ist das Handy nicht das einzige Gerät, welches solche Strahlen aussendet, selbst ein Röhrenfernseher, die schnurlosen normalen Telefone oder eine Mikrowelle versenden solche Strahlen. Deswegen wird aber niemand darauf verzichten wollen.
Klar sendet das Handy Strahlen aus und ungefährlich sollen die auch nicht gerade sein. Wenn du Glück hast, bekommst du davon nur Kopfschmerzen oder fühlst dich etwas unwohl, aber es kann eben unter Umständen auch zu anderen Krankheiten kommen (wobei ich nicht weiß, ob das bewiesen wurde oder ob eben nur die Möglichkeit dazu besteht).
Wie man dem entkommen kann? Du bist ja witzig. Erst einmal, schalte nachts dein Handy aus. Du willst doch nachts schlafen, also dich regenerieren. Wenn du dann nachts unter Umständen geweckt wirst und du praktisch nie wirklich durch schlafen kannst, dann drehst du früher oder später durch. Die eventuell ankommenden SMS oder Anrufe würden mir da nämlich eher Sorgen machen als die Strahlung. Und durch das Ausschalten hast du die Strahlung auch ausgeschaltet.
Wenn du unterwegs bist, könntest du das Handy ja statt in die Hosentasche in deinen Rucksack packen. Dann wäre noch etwas mehr Abstand zwischen deinem Körper und dem Handy. Es soll auch solche strahlen-absorbierenden Hüllen für das Handy geben. Die Telefonate kannst du ja etwas einschränken oder mit einem normalen Telefon (aber kein schnurloses) führen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-148666.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1674mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1827mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1289mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1608mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1483mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
