Kalanchoë (flammendes Käthchen): Richtige Pflege?
Ich habe heute von einem Nachbarn 5 Kalanchoë (flammendes Käthchen) bekommen, die schon ziemlich kaputt aussahen. Er wollte sie eigentlich wegwerfen und ich habe sie dann bekommen, weil ich grüne Pflanzen, die noch zu retten sind nicht einfach wegschmeißen kann. Ich habe sie erst mal gewässert und umgetopft und nun stehen sie hier und ich habe keine Ahnung, an welchen Standort ich sie stellen soll.
Brauchen sie Sonne oder Schatten? Brauchen sie hoche Luftfeuchtigkeit? Muss ich sie düngen? Wie oft muss ich sie gießen? Brauchen diese Pflanzen viel Pflege oder sind sie eher pflegeleicht? Die Blüten sind fast alle abgetrocknet, weil die Pflanzen wohl schon wochenlang kein Wasser mehr bekommen hat. Bekomme ich sie wieder zum Blühen? Wenn ja, muss ich was bestimmtes beachten?
Kalanchoes gehören leider zu den "Wegwerfpflanzen". Oft gehen sie nach der Blüte ein. Eine Neublüte wird nur angeregt, wenn die Lichtverhältnisse stimmen. Dazu müssen sie zu ganz bestimmten Zeiten ihres Daseins für viele Stunden in absolute Dunkelheit. Selbst ein dunkler Raum, in dem nur der Fernseher an ist, ist zu hell.
Erfolgreicher ist es, noch grüne Pflanzenteile zu entfernen und diese als Stecklinge aufzuziehen um so an neue Pflanzen zu kommen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-145526.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Schöne Blatt Pflanze 1016mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze
- Käse aus Fontina 1097mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von fragdenapotheker
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Bambus umtopfen in Erde 1775mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: poppstar · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bambus umtopfen in Erde
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1473mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung