Behandlung kleiner Kratzer auf der Haut
Da meine lieben Kaninchen leider ziemlich scharfe Krallen haben und auch das Schneiden nicht wirklich dagegen hilft, kommt es oft vor, dass ich ein paar kleine Kratzer davon trage, wenn ich auf dem Arm hatte oder sie mich als Spielzeug benutzt haben. Diese sehen allerdings nicht gerade schön aus und sollten möglichst schnell wieder weg. Die Heilung dauert jetzt ungefähr eine Woche, wenn ich gar nichts daran mache. Ich weiß aber auch nicht, ob man das irgendwie behandeln muss, damit keine Bakterien rein kommen oder ob das einfach offen bleiben darf.
Wie behandelt man solche kleinen Kratzer, damit sie möglichst schnell wieder verschwinden und gut abheilen können?
Du könntest eine Hautpflegecreme nehmen, die auch reparierend und beruhigend wirkt. Ich habe immer Ringelblumensalbe und Veilchensalbe zu Hause, alles natürlich ohne Konservierungsstoffe oder Fremdstoffe. Beides regeneriert, hilft bei der Heilung und macht die Haut schön zart und geschmeidig. Das würde ich dir empfehlen.
Wenn Du Bedenken hast ob Bakterien in die Wunde gelangt sein könnten – und das ist ja auch durchaus eine begründete Sorge – würde ich Dir empfehlen den frischen Kratzer zunächst zu desinfizieren. Dazu kannst Du etwas klaren Schnaps auf ein Wattebausch geben und den Kratzer damit abtupfen. Alternativ zu diesem Hausmittelchen gibt es in der Apotheke Betaisodona als Tinktur oder auch als Salbe zur gründlichen Desinfektion. Beide Varianten brennen ein wenig in der Wunde, helfen aber aus eigener Erfahrung sehr gut um Entzündungen vorzubeugen.
Zur schnelleren Heilung kann ich Dir die Bepanthen Wund- und Heilsalbe empfehlen. Die Salbe kannst Du nach der Desinfektion einfach auf den Kratzer auftragen – vorausgesetzt er blutet nicht. Tut er es doch, würde ich warten bis sich eine Kruste gebildet hat; bei kleinen Kratzer geht das ja ziemlich schnell. Die Salbe trägst Du einfach so lange immer wieder auf bis der Kratzer verschwunden ist. Bei mir sind kleine Wunden, die ich so verarztet habe, ganz schnell ausgeheilt und vergessen.
Bei der angesprochenen Ringelblumensalbe bin ich persönlich mittlerweile extrem vorsichtig weil ich bei der letzten Anwendung ganz schlimm Allergisch darauf reagiert habe. Muss ja aber nicht bei jedem so sein.
Ich würde schauen, wie tief die Kratzer jeweils sind. Sind es nur oberflächliche, leichte Kratzer, kannst du gleich eine Bepanthensalbe auftragen (alternativ eine billigere Salbe mit dem gleichen Wirkstoff).
Sind die Kratzer, die dir dein Kaninchen zugefügt hat, tiefer und bluten und du hast Angst, dass sie sich entzünden könnten, würde ich auch ein Desinfektionsmittel vorschlagen. Alternativ zu dem rötlich-orange-braunen Jod ind der Betaisodonasalbe oder der Betaisodonatinktur kannst du auch ein Octeniseptspray verwenden, was farblos ist, was es in kleinen Sprayflaschen gibt und was vor allem nicht brennt. Danach, zur besseren Heilung, trägst du am besten auch wieder die Bepanthen auf.
Wenn du auf zwei Schritte (also Desinfektion plus Salbe auftragen) verzichten möchtest, gibt es in der Apotheke auch die etwas neuere Bepanthen, die sich Bepanthen Antiseptische Wundcreme nennt. Diese vereint gleichzeitig einen desinfizierenden Wirkstoff und den heilungsfördernden Wirkstoff der normalen Bepanthen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-141233.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3626mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1830mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1801mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1354mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung