Leistungen und Höhe von Hartz IV / ALG II

vom 28.09.2010, 19:13 Uhr

In diesem Beitrag Wer bekommt Hartz IV? habe ich schon ein wenig die Situation geschildert, in der sich Frau A und Herr B gemeinsam mit ihrem Kind befinden. Sie werden also von Österreich nach Deutschland ziehen. Die Tochter ist derzeit 19 Monate alt. Zumindest in Österreich ist Frau A noch in Elternurlaub. Das kann man in Österreich bei der von ihr gewählten Variante 30 Monate lang. Ob Frau A eine Arbeit finden wird oder genau genommen um ehrlich zu sein, eine Arbeit finden möchte, ist fraglich. Demnach wird sie wohl von Hartz IV leben müssen.

Angenommen, es kommt zu diesem Fall. Welche Leistungen bietet Hartz IV? Wie beschrieben ist es eine dreiköpfige Familie. Sie werden in der Gegend um oder in Berlin wohnen. In dem oben genannten Beitrag wurde erwähnt, dass ihnen voraussichtlich etwa 80 m2 Wohnung zustehen. Würde das für diese Region in etwa auch passen? Richtet sich die Wohnung nach der Größe oder den Mietkosten? Welche Leistungen bietet Hartz IV sonst noch? Im Fernsehen hört man immer wieder, dass man beim Einzug eben auch Unterstützung für Möbel oder dergleichen bekommt. Stimmt das? Bekommt man sonst irgendwelche Unterstützungen? Welche?

Die Wohnung wird also scheinbar bezahlt. Würde es rein theoretisch auch gehen, dass man eben eine bestimmte Summe für die Miete bekommt und sich dann selber den Aufpreis für eine größere Wohnung zahlt? Ist etwas kompliziert, aber in Österreich bekomme ich zum Beispiel auch eine Wohnbeihilfe für eine bestimmte Quadratmeteranzahl. Ich wohne aber zum Beispiel in einer größeren Wohnung und so bekomme ich die Wohnbeihilfe bis zu der höchsten Quadratmeterzahl und darüber hinaus zahle ich den Rest selber. Ist das bei Hartz IV ähnlich? Wieviel beträgt Hartz IV dann in etwa bei zwei Erwachsenen und einem Kind von 19 Monaten? Was ist mit diesem Geld zu bezahlen? Also die Miete eben scheinbar nicht. Aber wie sieht es zum Beispiel mit Kindergarten aus?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Die Leistungen von Hartz IV umfassen zunächst einmal eine angemessene Wohnung, bei einer Bedarfsgemeinschaft von 3 Personen stehen würden hier zunächst 75qm als angemessen angesehen werden, Kinder im Babyalter hingegen zählen normalerweise nicht, so wäre also eine Wohnungsgröße von 60qm bereits angemessen. Zusätzlich dazu sollte die Wohnung natürlich auch noch einem angemessenen Preis aufweisen.

Neben den Mietkosten werden die Kosten für die Heizung übernommen, Strom, Gas (kochen) und Warmwasser sind selbst aus dem zustehenden Regelsatz zu leisten. Der Regelsatz beträgt momentan noch 323€ für jeden Erwachsenen (Als Single wären es 359 €) und zusätzlich 215 € für jedes Kind unter 5 Jahren.

Für Anschaffungen wie Möbel können im Einzelfall zinsfreie Darlehen gewährt werden, ganze Wohnungseinrichtungen werden nicht mehr bezahlt. Dies wurde schnell wieder geändert nachdem sich zu Hauf Jugendliche von zu hause auszogen um ihren eigenen Haushalt zu gründen. Aber gerade in Berlin sollte einen günstige Erstaustattung kein Problem darstellen.

Für eine entsprechend größere Wohnung den anfallenden Mehrbetrag selber auszubringen sollte grundsätzlich möglich sein. Ansonsten hätte ich damals als ich Leistungen nach dem SGB II als Überbrückungsgeld beantragt habe auch meine Wohnung nicht weiter behalten dürfen. Dies sollte aber eher im Einzelfall durch einen Sachbearbeiter geklärt werden. Ich gehe mal davon aus es wird zuerst einen Wohnung angemietet und dann erst der entsprechende Antrag gestellt.

Ein Kindergartenplatz stehe in Deutschland jedem Kind mit erreichen des dritten Lebensjahres zu. Direkt bezahlt wird dieser für Empfänger von Leistungen nach dem SDG II nicht, allerdings gibt es Einkommensgrenzen. Ich denke mal nicht, dass jemand der gedenkt Hartz IV zu beantragen, mehr als 19.500 € im Jahr verdient.

Benutzeravatar

» Julix » Beiträge: 2566 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Wieviel beträgt Hartz IV dann in etwa bei zwei Erwachsenen und einem Kind von 19 Monaten? Was ist mit diesem Geld zu bezahlen? Also die Miete eben scheinbar nicht. Aber wie sieht es zum Beispiel mit Kindergarten aus?

Im Normalfall wird das gesamte Geld auf das Konto des Leistungsbeziehers überwiesen und der überweist dann die Miete oder hat halt einen Dauerauftrag. Die Höhe ist der Leistung ist abhängig von der Miete. Kosten für die Unterkunft werden in zulässiger Höhe übernommen. Das schwankt von Stadt zu Stadt. Dann kommen noch die Kaltnebenkosten dazu. Dann werden die Heizkosten bis zu einer bestimmte Höhe übernommen. Strom muss man wiederum selber zahlen. Der wird nur übernommen und dann auch nur ein Teil, wenn mit Strom geheizt wird. Telefon und Internet muss man selbst bezahlen. Versicherungen auch, die Krankenversicherung wird übernommen. Die sieht man aber nicht in bar, die wird gleich vom Amt abgeführt. Bei der GEZ muss ein Antrag auf Gebührenbefreiung gestellt werden, sonst müssen auch hier die Kosten selbst übernommen werden. Ansonsten alle Kosten des täglichen Bedarfs. Lebensmittel, Kleidung, Anschaffungen aller Art und so weiter.

Kindergartenkosten werden nicht immer übernommen. Und teilweise auch nur anteilsmäßig. Und beide Elternteile müssen einer Arbeit nachgehen, damit man eventuell den Kindergartenplatz bezahlt bekommt. Da gibt es aber eine Menge unterschiedlicher Regelungen.

Der Regelbedarf ist für den Haushaltsvorstand zur Zeit was um die 360 Euro. Weitere Erwachsene bekommen weniger. Und Kinder sind nach Alter gestaffelt. Das werden maximal keine 1000 Euro insgesamt sein. Von denen müssen aber wie gesagt Strom, Versicherungen, Telefon, Lebensmittel, Hygieneartikel und so weiter bezahlt werden.

Ich habe fast alle deine Threads zu dem Thema gelesen. Mir stellt sich aber die Frage, von was deine Bekannten bisher gelebt haben. Immerhin können sie ihren Lebensunterhalt in Österreich ja scheinbar bezahlen. Deine Bekannte soll sich mal kundig machen, ob das Elterngeld oder welche Leistungen sie in Österreich bezieht, auch auf deutsche Konten überwiesen werden. Hier geht das mit einem Teil der Leistungen die man bezieht. Kommt aber auf das Land an, in dem man lebt. Denn hier in Deutschland ist es an sich so, wenn man selbstverschuldet Leistungsbezieher wird, bekommt man meist eine Sperre von Amt. Und da gibt es auch gesetzliche Regelungen, sonst würde ja aus jedem Land der Welt Menschen nach Deutschland ziehen, um Leistungen zu beziehen. Und für einen Leistungsbezug in Deutschland müssen absolut alle Vermögensverhältnisse offen gelegt werden. Und Schulden interessieren keinen. Auch bei deutschen Leistungsbeziehern nicht. Die werden eher als Privatvergnügen angesehen. Und ich glaube kaum, dass man mit der Aussage, ich flüchte vor meinen Gläubigern oder gar der Polizei da gute Chancen hat. Wenn ich es mir recht überlege, wird deine Bekannte besser dran sein, wenn sie in Österreich bleibt. Zumindest finanziell gesehen.

Richtet sich die Wohnung nach der Größe oder den Mietkosten?

Kommt auf den Wohnort und den Sachbearbeiter an. Meine Wohnung ist zum Beispiel größer als vorgegeben, liegt aber im Mietpreis günstiger. Wenn ich nun umziehen würde, müsste meine Wohnung aber sowohl von der Quadratmeterzahl wie auch vom Mietpreis her passend sein. In der Regel lehnen die Sachbearbeiter eine größere Wohnung, die aber günstiger ist, ab.

Welche Leistungen bietet Hartz IV sonst noch? Im Fernsehen hört man immer wieder, dass man beim Einzug eben auch Unterstützung für Möbel oder dergleichen bekommt. Stimmt das? Bekommt man sonst irgendwelche Unterstützungen? Welche?

Es gibt generell enorm viele Kann- Bestimmungen. Also Sachen die gewährt werden können, aber nicht müssen. Es können unter Anderem auch die Kosten für eine Erstausstattung übernommen werden. Auch hier die Frage, deine Bekannten müssen doch Möbel etc. haben? Und der Satz für die Erstausstattung ist nicht sehr hoch. Und teilweise wird auch genau geschaut, was gebraucht wird und es wird sich auch an Preise von gebrauchten Möbeln orientiert. Je nach Stadt kann es auch sein, dass man halt einen Gutschein für ein Sozialkaufhaus vor Ort bekommt. In Berlin dürfte die Chance das einem das passiert sehr hoch sein.

Zum Thema eine höhere Miete aus eigener Tasche bezahlen. Ich nehme mal einen Single aus Beispiel, weil ich da die Gelder in etwa im Kopf habe. Hier wird in etwa eine Wohnung von etwa 300 Euro zuzüglich Kaltnebenkosten übernommen. Als Regelbedarf gibt es knappe 360 Euro. Davon sind zu zahlen Strom und Telefon- das sind die festen Kosten die wahrscheinlich die meisten haben. Von dem Geld sollen Rücklagen gebildet werden für Reparaturen und Neuanschaffungen. Von dem Geld muss Essen, Trinken und Hygieneartikel bezahlt werden. Das sind so die monatlichen Kosten die vom Regelbedarf schon mal wegfallen. Bekleidung braucht man auch mehr oder weniger regelmäßig. Da bleibt von 360 Euro nicht mehr viel übrig. Und in Berlin wird man zumindest noch eine Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel brauchen. Falls der Bekannte ein Auto hat, auch das muss selbst bezahlt werden. Es ist also äußerst schwierig, vom Regelbedarf noch Geld für eine größere Wohnung weg zu nehmen.

Mein Rat an deine Bekannte und auch dich, wenn ihr nähere Auskünfte braucht, entweder mal nach Hilfevereinen in Berlin zu suchen. Oder auch mal im Internet nach sogenannten Elo Foren zu suche. Elo ist die Abkürzung für Erwerbslos. Da kann meistens besser Hilfestellung gegeben werden, als hier in einem allgemeingültigem Forum. Vor allem da die Fragen doch schon sehr ins Detail gehen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



LittleSister hat geschrieben:Der Regelbedarf ist für den Haushaltsvorstand zur Zeit was um die 360 Euro. Weitere Erwachsene bekommen weniger. Und Kinder sind nach Alter gestaffelt. Das werden maximal keine 1000 Euro insgesamt sein.

Leider falsch, nur als Single bezieht man den vollen Satz von derzeit 359 €. In einer Bedarfsgemeinschaft sinkt dann der Satz auf 323 € pro Erwachsenen Leistungsbezieher.

Benutzeravatar

» Julix » Beiträge: 2566 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Dass Frau A weiter in Österreich das Kinderbetreuungsgeld bezieht, hat sie sich auch schon überlegt. Meines Wissens nach, braucht man dazu allerdings einen Wohnsitz in Österreich. Das wäre an sich nicht ganz so problematisch, weil sie sich dann eben bei ihren Eltern anmeldet. Das wäre nicht so das große Problem.

Ob es finanziell gesehen besser wäre in Österreich zu bleiben, weiß ich nicht genau, deswegen wollte ich mich hier ein wenig erkundigen. Wenn sie hier bleibt, dann müssten sie ja auch zwei Wohnungen finanzieren. Wie sie bisher die Miete und alle anderen Kosten finanziert haben, habe ich mich auch schon immer gefragt. Meiner Meinung nach können beide überhaupt nicht mit Geld umgehen und da sehe ich ein sehr großes Problem dahinter.

Ich habe in einem früheren Beitrag schon einmal geschrieben, dass ich den Fall von Frau A und Herrn B sehr seltsam finde. Irgendwie haben sie extrem hohe Schulden, haben allerdings eine Putzfrau die regelmäßig kommt und der sie freiwillig mehr bezahlen, kaufen immer wieder teure Sachen vor allem für die Kleine und so weiter. Ich habe schon immer vermutet, dass sie sobald sie einmal kurz Geld hatten, das sofort ausgegeben haben, damit sie es keinem Schuldner oder dergleichen geben müssen.

Dass das keine Lösung ist und die Situation immer schlechter wird, war mir klar. Den beiden wohl leider nicht. Ich selber halte auch nicht viel davon, dass sie nun nach Deutschland gehen, weil Flucht oder Umzug auch keine dauerhafte Lösung sein kann. Herr B hat ordentlich Mist gebaut, nun gut, das ist nun einmal so, aber dann muss er irgendwann auch einmal dazu stehen.

Ich habe mich erkundigt, wie es mit den Leistungen von Hartz IV aussieht, weil ich mir eben ungefähr vorstellen wollte, was sie dort erwartet. Sie leben zum Beispiel sehr gerne in einer großen Wohnung, wer nicht! Wenn sie wohl die Möglichkeit haben sollten, trotz Hartz IV in eine größere Wohnung zu ziehen und den Rest eben selber aufzuzahlen, dann fürchte ich, dass sie das machen werden, obwohl du littlesister natürlich vollkommen recht hast, dass sich das finanziell nie ausgehen wird!

In anderen Bereichen ist es ähnlich. Sie leben einfach sehr gerne auf Kosten des Staates. Soziale Hilfen in Anspruch zu nehmen ist sicher keine Schande und ist vollkommen in Ordnung. Deswegen gibt es sie auch. Sie jedoch auszunutzen finde ich nicht in Ordnung. Ich kann nur sagen, dass sie das System in Österreich mehr als nur ausgenutzt haben und ja sogar hintergangen haben. Ein Umzug ändert viele Leute, aber ob sie sich dann in Deutschland anders verhalten werden, ist für mich sehr fraglich.

Herr B träumt Frau A auch gerade die tollsten Sachen vor, die ja gar nicht stimmen. Er erzählt von Hartz IV Leistungen, die scheinbar gar nicht stimmen. So meint er zum Beispiel, dass sie fast alles bezahlt bekommen werden. Miete, Heizung, aber auch Strom und alles, Kindergarten natürlich auch, obwohl sie 3 Jahre mit Kind zu Hause bleiben kann, weil sich Frau A das so wünscht!

Mir ist das ganze gleich mehr als nur seltsam vorgekommen! Frau A glaubt leider ihrem Mann. Sie sieht es als Ehepflicht, ihrem Mann zu vertrauen. Gut, da kann ich leider nichts ändern. Dass er ihr schon jahrelang Lügen auftischt, scheint sie noch immer nicht realisiert haben. Ich fürchte eben, dass er sie nach Deutschland locken wird. Dann wird sie die Wohnung hier aufgeben. In Deutschland wir er das Lügengebilde ein wenig aufrecht erhalten können, bis es dann eben auch wieder nicht geht. Frau A wird leider nicht auf mich hören. Zu einer Stelle wird sie auch nicht gehen, weil sich ihr Mann ja schon erkundigt hat. Es ist echt ein Problem, an dem ich aber leider wohl nichts ändern kann. Ich wollte nur selber ein wenig wissen, was sie in etwa erwarten wird.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe nun noch mal nachgesehen. Ich lese das so: Ein alleinstehender Leistungsbezieher bekommt 359 Euro. Lebenspartner, Ehepartner oder sonstige Partner die mit in er Bedarfsgemeinschaft wohnen, bekommen 90 Prozent der eigentlichen Regelleistung, was dann 311 Euro sind.

Ich habe nun auch die Angaben für Kinder gefunden. Demnach bekommen Kinder bis sie 14 Jahre alt sind 207 Euro im Monat und ab 15 Jahren bis zur Volljährigkeit 276 Euro. Wenn ein Elternteil alleinerziehend ist, gibt es wohl noch einen Anspruch auf einen Mehrbedarfszuschlag. Momentan ist ja die Mutter, wegen der tournesol hier fragt nicht Alleinerziehend, aber tournesol hat ja die Befürchtung, dass sie es werden könnte.

Ach ja Stand 2008. Die Beiträge können minimal variieren.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Frau A und Herr B sind verheiratet und werden das in zumindest näherer Zukunft wohl auch bleiben. Also zumindest haben sie in der Ehe scheinbar keine Probleme. Ob sie allerdings soweit gehen werden, dass sie sich wegen ein paar Euro pro Monat scheiden lassen, ist fraglich. Diese Theorie haben sie jedoch auch schon in Österreich gehabt.

Dann wäre Frau A zwar offiziell alleinerziehend, würde dann aber wohl auch eine kleinere Wohnung bekommen. Das wird ihnen dann aber wohl auch wieder nicht gefallen. Ich finde es ja auch sehr gut, dass man es Leuten nicht so leicht macht, um das System auszunutzen. Aber danke littlesister für deine extra Bemühungen!

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



LittleSister hat geschrieben:Ich habe nun noch mal nachgesehen. Ich lese das so: Ein alleinstehender Leistungsbezieher bekommt 359 Euro. Lebenspartner, Ehepartner oder sonstige Partner die mit in er Bedarfsgemeinschaft wohnen, bekommen 90 Prozent der eigentlichen Regelleistung, was dann 311 Euro sind.

Alle Erwachsenen in einer Bedarfsgeneinschaft erhalten nur die 90 % vom Regelsatz. 90 Prozent von 359 € sind im übrigen 323,10€ und nicht 311 € wie von dir berechnet. :wink:

Benutzeravatar

» Julix » Beiträge: 2566 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


@ Julix
Ich habe vorhin noch mal genauer gesucht und komme immer zu dem selben Ergebnis: Es heißt immer, der Haushaltsvorstand bekommt den vollen Satz. Was die anderen Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft erhalten, weicht allerdings ab, das gebe ich zu. Ich habe einmal eine Angabe von 80 Prozent gefunden und einmal von 90 Prozent. Und ich gebe auch zu, dass ich die Zahl nicht nachgerechnet habe und einfach nur übernommen hatte.

@ tournesol
Ich sage es gleich, meine Worte sind nicht gegen dich, könnte eventuell anders rüber kommen. Ich persönlich gebe gerne Auskunft, soweit ich das kann, über irgendwelche Sachen die man halt theoretisch bekommen kann. Aber bei mir ist die Grenze genau dann, wenn ich merke, es geht nur darum, irgendwas zu bekommen, was man entweder nicht wirklich braucht oder es im Endeffekt nur will, um das System in irgendeiner Form auszunutzen. Es gibt sicherlich Menschen die aus dem Ausland nach Deutschland reisen und wirklich hilfebedürftig sind. Das sehe ich im Fall deiner Bekannten leider anders. In dem was du so erzählst, ist einiges enthalten, was mir bitter aufstößt. Und es würde den Rahmen sprengen, nun alles einzeln raus zu suchen.

Generell denke ich, jeder Mensch hat eine zweite Chance und eventuell auch eine dritte Chance und so weiter verdient. Aber dein Bekannter macht das auf Kosten anderer Menschen, was ich nicht in Ordnung finde. Ich habe im Grunde auch nichts dagegen, wenn jemand in ein anderes Land zieht, weil man da bessere Möglichkeiten hat. Aber er scheint ja nur nach Deutschland zu wollen, um einer scheinbar gerechten Strafe zu entgehen und er scheint ja nun das ganze noch auf Kosten der Deutschen Steuerzahler machen zu wollen. Hier in Deutschland ist es möglich, dass man bei hohen Schulden Insolvenz anmeldet, auch als Privatmann, und dann nach ein paar Jahren quasi schuldenfrei ist. Das ist ein harter Weg, aber durchaus machbar. Allerdings muss man sich halt frühzeitig drum kümmern.

Herr B träumt Frau A auch gerade die tollsten Sachen vor, die ja gar nicht stimmen. Er erzählt von Hartz IV Leistungen, die scheinbar gar nicht stimmen. So meint er zum Beispiel, dass sie fast alles bezahlt bekommen werden. Miete, Heizung, aber auch Strom und alles, Kindergarten natürlich auch, obwohl sie 3 Jahre mit Kind zu Hause bleiben kann, weil sich Frau A das so wünscht!

Als Frau die in das deutsche Rentensystem ein bezahlt, kann man drei Jahre zur Kinderbetreuung daheim bleiben und bekommt die drei Jahre auf die Rente angerechnet. Das heißt aber nicht, dass Vater Staat die drei Jahre auch voll finanziert.

Die anderen aufgezählten Leistungen werden, wie ich bereits schrieb, nicht alle oder nur anteilsmäßig übernommen. Und du schreibst ja selbst, dass sie das System bei euch schon ausgenutzt haben. Wenn sie von vornherein planen, mit Sozialgeldern ein neues Leben aufzubauen, wird das genau wie daheim auch laufen.

Ob es finanziell gesehen besser wäre in Österreich zu bleiben, weiß ich nicht genau, deswegen wollte ich mich hier ein wenig erkundigen. Wenn sie hier bleibt, dann müssten sie ja auch zwei Wohnungen finanzieren. Wie sie bisher die Miete und alle anderen Kosten finanziert haben, habe ich mich auch schon immer gefragt. Meiner Meinung nach können beide überhaupt nicht mit Geld umgehen und da sehe ich ein sehr großes Problem dahinter.

Wenn ich dich bisher richtig verstanden habe, bezieht sie doch Karenzgeld, oder wie auch immer das bei euch heißt. Sprich ihr Lebensunterhalt ist ja finanziert. Und wenn ihr Mann geht, warum sollte sie dann zwei Wohnungen finanzieren? Soweit ich das weiß, fordern die deutschen Ämter zwar einen Unterhalt vom Ehepartner. Das ist aber, soweit ich das weiß, nur machbar, wenn beide in Deutschland leben. Sprich der deutsche Staat kann finanziell gesehen wahrscheinlich gar nicht an sie ran. Wie das andersherum aussieht, weiß ich allerdings nicht. Also wenn sie Sozialleistungen in Österreich beantragt, ob man ihren Mann dann auch in Deutschland haftbar machen kann.

Das wäre an sich nicht ganz so problematisch, weil sie sich dann eben bei ihren Eltern anmeldet. Das wäre nicht so das große Problem.

Dann wird sie hier aber wahrscheinlich keine staatlichen Leistungen bekommen. Soweit ich das weiß, muss man beim Hartz 4 Bezug in Deutschland seinen Erstwohnsitz haben.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


@littlesister: keine Sorge, ich habe es in keinster Weise persönlich aufgefasst, zum einen weil es mich ja nicht persönlich betrifft, und zum anderen weil ich in dieser Hinsicht genauso denke wie du! Wie bereits geschrieben, hat es mich hier schon öfters aufgeregt, wie sich die beiden durch das Leben mogeln und alles ausnutzen.

Ich bin ebenfalls froh, dass es Hartz IV und alle anderen sozialen Leistungen gibt und es steht vielen Menschen eben auch zu. Ob es Privatinsolvenz oder dergleichen auch bei uns gibt, weiß ich nicht, weil ich mich in diesem Bereich einfach nicht auskenne, aber ich denke schon, dass es irgendwas in dieser Richtung gibt. Aber das will Herr B ja nicht. Er will sich eben irgendwie durchmogeln.

Bis jetzt hat das auch gut geklappt, aber nun hat sich eben alles zugespitzt. Meiner Meinung nach übrigens zurecht, auch wenn mir Frau A und vor allem das Kind leid tun. Frau A ist meiner Meinung nach Herrn B ein wenig hörig. Ich glaube sie geht auch nach Deutschland, weil sie es hier ohne ihn denke ich nicht aushalten wird. Ist mit Kind auch sicher nicht so einfach. Da kann ich aus Erfahrung reden, ich bis selber alleinerziehend. Es ist für mich in Ordnung, aber manchmal hart.

Ich finde die Gründe, weswegen sie nach Deutschland kommen auch alles andere als in Ordnung. Herr B versucht wie gesagt gerade Frau A das Blaue vom deutschen Himmel zu erzählen. Ich kenne mich mit dem deutschen System überhaupt nicht aus, deswegen habe ich hier auch nachgefragt. Ich glaube nicht, dass ich etwas bezwecken kann, aber vielleicht kann ich ihr wenigstens ein wenig die Augen öffnen. Vielleicht überdenkt sie sich den Umzug dann noch einmal, auch wenn ich nicht glaube, dass ich da wirklich etwas bewirken kann. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich es vielleicht auch gar nicht wirklich viel versuchen will, einfach weil ich mich aus diesem ganzen Dilemma auch ein wenig raushalten will.

Ich habe auch die ganzen Fragen gestellt, weil es mich irgendwo neugierig gemacht hat, inwiefern sie in Deutschland eben weiter ihr Spielchen spielen können. Du hast es nämlich schon mehr oder weniger richtig verstanden: In Österreich haben sie es zuweit getrieben, oder zumindest Herr B, und so gehen sie eben ins nächste Land. Ist natürlich unterstes Niveau, aber was soll ich machen.

Ich selber bin emotional in einer Zwickmühle. Einerseits haben mein Sohn und ihre Tochter einen lieben Kontakt und sehen sich häufig. So gesehen ist mir auch vor allem Frau A irgendwo ans Herz gewachsen und so wünsche ich ihr nichts Schlechtes. Andererseits hat es mich wie gesagt schon oft aufgeregt, wie sehr sie alles ausnutzen. Und es gehört sich auch einmal, dass sie ein wenig auf die Nase fallen. So gesehen, wünsche ich ihnen auch einen etwas strengeren Sachbearbeiter, einfach dass sie nicht einfach das nächste System schamlos ausnutzen.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^