Die Amazon.de A-bis-z-Garantie
Hat jemand von euch schon mal die A-bis-z-Garantie bei Amazon.de in Anspruch genommen? Wie ist das bei euch abgelaufen? Ich hatte Probleme mit einem Verkäufer von Amazon. Ich habe 50 Meter Lautsprecherkabel gekauft und als ich dieses hier mit meinem Mann verlegen wollte, weil wir uns eine Heimkinoanlage bei Amazon bestellt haben, haben wir festgestellt, dass es nur knapp 47 Meter gewesen sind. Da wir ein sehr großes Wohnzimmer haben und vorher auch ausgerechnet haben, wo wir das Kabel verlegen wollen, haben wir die Stücke geschnitten und es fehlten dann für das letzte Kabel diese fast 3 Meter.
Das Kabel war natürlich zerschnitten und da wir das Kabel an dem Wochenende verlegen wollten, habe ich erst mal den Verkäufer angeschrieben und geschrieben, dass das Kabel keine 50 Meter lang gewesen ist. Ich bekam keine Antwort. Am nächsten Tag habe ich dann im Mediamarkt ein 10 Meter Kabel geholt, weil ich genau dieses noch brauchte. Habe also hier ein ca. 7 Meter langes Kabel dieser Firma liegen. Antwort habe ich nach 14 Tagen auf diese mail nicht erhalten. Ich habe mich dann aber noch einmal mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und geschrieben, dass sie sich doch mal zu dem Vorfall äußern sollen. Auch darauf bekam ich keine Antwort.
Dann habe ich Amazon selber angeschrieben, die mir sofort antworteten, dass so was nicht sein darf und sie den Verkäufer kontaktieren, damit er mir eine Gutschrift zukommen lässt. Eine Stunde später bekam ich eine Einsatzantwort der Firma, dass sie mir 3 Meter Kabel zusenden. Ich antwortete sofort, dass mir das nicht hilft, weil ich bereits 10 Meter neues Kabel gekauft habe und ich nicht weiß, was ich mit 2 Reststücken (einmal 7 Meter und einmal 3 Meter) anfangen soll. Wieder bekam ich keine Antwort auf diese mail.
Gestern lieferte die Firma mir kommentarlos 3 Meter Kabel. Nun habe ich hier diese Reststücke liegen und weiß nichts damit anzufangen, weil ich mir ja 10 Meter (zusammenhängend) gekauft habe. Ich kontaktierte wieder die Firma, dass ich mit dieser Regelung nicht einverstanden bin. Gleichzeitig schickte ich Amazon eine Kontaktmail und schilderte den Fall. Amazon antwortete wie gewohnt sofort und hat diese mail als Antrag für die "Amazon.de A-bis-z-Garantie" gewertet. Nun geht es weiter und Amazon wird sich dafür einsetzen, dass ich eine Gutschrift bekomme.
Bis zum 12. September soll nun entschieden werden, wie die Firma nun reagieren muss. Kann ich damit rechnen, dass Amazon sich da durchsetzt? Mir geht es weniger um eine Kaufpreiserstattung, als um vernünftigen Kontakt mit einer Firma, die über Amazon verkauft und ich bin echt sauer, dass ich nicht mal eine Antwort der Firma bekommen habe und dann eben eine Einsatzantwort ohne Anrede.
Sicher wäre es schön, wenn Amazon sich da durchsetzen könnte. Und die ganze Kaufpreiserstattung auf die Amazon mittlerweile bestehen will, obwohl ich das gar nicht wollte, wäre natürlich schön. Da ich aber 40 Meter von den fast 47 Metern brauchen konnte, wäre ich auch mit einem Teil zufrieden.
Welche Erfahrung habt ihr mit dieser A-Z Garantie gemacht? Wurde in eurem Fall zu euren Gunsten entschieden? Wie geht das bei Amazon vonstatten? Würdet ihr so eine A-Z Garantie beantragen oder habe ich übertrieben reagiert?
Ich habe eine solche Garantie schon einmal in Anspruch genommen und bin damit recht zufrieden gewesen. Es ging im speziellen Fall um eine TV-Lupe und leider hatte diese einen leichten Defekt an der Linse. Dieser war leider auch nicht sofort augenscheinlich, d.h. er war mit dem bloßen Auge auch nicht sichtbar.
Nur die Lupenfunktion war dadurch natürlich stark beeinträchtigt. Nach einem ausführlichen Schriftverkehr mit Amazon wurde mir auch sofort geholfen. Amazon setzte sic h mit dem Händler in Verbindung und ich hatte zwei Entscheidungsvarianten offen. Geld zurück kam für mich nicht infrage, denn ich wollte ja eine TV-Lupe. So bekam ich vom Händler eine neue Lupe geschickt und dieser nahm auch die defekte Lupe zurück. Dies dauerte allerdings 6 Wochen, weil der Händler keine neue Lupe vorrätig hatte.
Amazon ist für mich ein absolutes Paradebeispiel für Kundenfreundlichkeit und super Service. Hab diese Garantie auch schon in Anspruch genommen und musste gar nichts weiter selbst machen, da Amazon alles übernommen hat, per Mail entsprechend informieren genügt da. Bzw. wenn etwas beschädigt ist oder nicht mehr funktioniert, zurücksenden.
Ist etwas umtauschbar, bekommt man ein neues Produkt geliefert. Wäre das jetzt ausverkauft, gibt es das geld zurückerstattet. Das geht bei Amazon absolut problemlos. Lediglich wie schnell dann das Ersatzprodukt da ist (oder ob überhaupt) hängt davon ab, ob Amazon es im Lager hat (dann hast Du es am nächsten oder übernächsten Tag) und selbst noch auf die Lieferung des jeweiligen Händlers wartet.
Ein Ersatzprodukt will ich aber nicht haben. Das weiß Amazon auch, da es so ein Kuddelmuddel gab, wie ich oben beschrieben habe. Ich wüßte nicht, was ich mit weiteren 50 Meter Kabel anfangen soll. Ich hoffe, dass Amazon sich da durchsetzen kann und die Firma mir nicht wieder einen Kommentar schickt, dass sie mir ein Ersatzkabel schicken und wenn ich mich dann direkt melde ist das Teil schon weggeschickt.
Amazon meinte, dass es bis zum 12.9. erledigt ist und ich brauche auch nichts mehr zu machen außer zu warten. Amazon selber ist wirklich ein Paradebeispiel für Onlineshops. Da muss ich dir absolut Recht geben, Morgaine. Aber bisher hatte ich noch nie Ärger mit einem Verkäufer. Wenn ich was bei Amazon bestellt habe, was nicht ok war, dann ist Amazon selber immer sehr kulant.
So, ich muss mich jetzt hier in dem Thread noch einmal zurückmelden. Ich habe gestern das komplette Geld für das Kabel wieder gutgeschrieben bekommen. Das Kabel, was zu kurz geliefert wurde kann ich trotzdem behalten. Amazon hat sich wirklich ganz toll dafür eingesetzt und ich bin wirklich begeistert, wie schnell es gegangen ist. Sogar mit Versandkosten, die ich bezahlt habe wurde das Geld gutgeschrieben.
Amazon ist dabei wirklich klasse. Ich musste auch die Garantie einmal in Anspruch nehmen, weil eine Druckerpatrone, die ich dort gekauft hatte, nach ein Weile nicht mehr funktioniert hatte. Also hab ich einfach einen Brief geschrieben, die Patrone genommen und eingepackt und an die angegebene Adresse geschickt. Keine drei Tage später hatte Amazon mir den vollen Preis und das Porto für die Rücksendung auf mein Konto überwiesen. Das funktioniert wirklich ganz unkompliziert. Ich würde jederzeit wieder bei Amazon bestellen und mach das auch recht häufig.
Dazu, wie man einen A-bis-Z-Garantieantrag bei Amazon stellt, habe ich hier schon eine ganze Menge geschrieben. Diese Leistung musste ich vor Kurzem auch zum ersten Mal nutzen. Und was soll ich sagen? Besser hätte es nicht laufen können.
Bei mir war es so, dass ich über einen Marketplace-Händler drei Sixpacks Sanbitter (italienische Bitterorangen-Limonade) bestellt hatte, weil die in der Gegend hier relativ schwer zu finden ist und ich mir das Geschleppe nach Hause auch sparen wollte. Zudem war der Preis bei diesem Marketplace-Händler auch nicht höher, als der, den man hier in in der Stadt zahlt. Dort, wo Sanbitter überhaupt angeboten wird.
Die Ware kam jedenfalls nie an, obwohl ich per E-Mail sehr zeitig nach der Bestellung bereits eine Nachricht erhalten hatte, die Ware sei versandt worden. Der Händler reagierte dann aber auch nicht auf Anfragen, weder per E-Mail noch per Amazon-Privatnachricht, noch per Telefon. Um nicht zu sagen: Der Händler stellte sich offenbar einfach tot. Und in seinem Händlerprofil stapelten sich mittlerweile die negativen Bewertungen.
Ich habe dann, nachdem sich nach Tagen noch immer nichts getan hatte, einen Amazon-A-bis-Z-Garantieantrag gestellt. Interessanterweise und sehr zu meiner Freude bekam ich nach Absenden des ausgefüllten Garantieantrags bereits die Option angezeigt, mir das Geld, also Warenwert plus Versandkosten, als Guthaben auf mein Amazon-Kunde zurücküberweisen zu lassen. Ich hatte diese Bestellung vorher auch mit meinem Amazon-Guthaben gezahlt. Gegen diesen Vorschlag hatte ich also definitiv nichts einzuwenden. Ich habe ihn akzeptiert und hatte sofort das Geld wieder gutgeschrieben, und das, obwohl eigentlich auch davon die Rede war, dass dieser Vorgang bis zu zwei Stunden dauern könne. Aber ich hatte offenbar einfach Glück damit gehabt.
Diese Option scheint es aber nur zu geben, wenn man mit Amazon-Guthaben bezahlt hatte. Vielleicht spielte zusätzlich eine Rolle, dass der Verkäufer sicherlich bereits negativ bei Amazon aufgefallen war, denn Beschwerden über ihn dürfte es, bei all den negativen Bewertungen, sicherlich viele gegeben haben.
Für Amazon sind die Kunden heilig und deswegen wird da auch sehr schnell reagiert. Ich selbst habe zwar noch keine größeren Probleme mit Händlern gehabt, aber bekomme es ja im Internet so mit, wenn andere Menschen über ihre Erfahrungen berichten. Es kann also für jeden Händler nur sinnvoll sein, wenn er bei Problemen schnell nach einer Lösung sucht.
Im letzten Jahr hatte man ein Paketdienst nicht so geliefert, wie man vorher kalkuliert hatte. Obwohl da immer reichlich Puffer vorhanden ist. Der Händler hat sehr schnell auf meine Anfrage reagiert und um weitere Meldungen gebeten, wenn die Lieferung weiterhin auf sich warten lassen würde. Daher brauchte ich mich dann auch nicht direkt an Amazon wenden. Aber wie schon gesagt, tut Amazon alles dafür, dass die Kunden rundum zufrieden sind und daher auch treu bleiben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-135686.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?