Wo alte Bücher verkaufen?
  Ich habe im Keller eine große Kiste Kinderbücher stehen. Das meiste sind alles sehr alte Schinken aus den 70ern. Bei Ebay werde ich die nicht recht los, auf den Trödelmarkt komme ich nicht und Internet Buchankäufer kaufen die aufgrund des Alters auch nicht an. 
  Bis meine Tochter in dem Alter ist will ich die Bücher nicht aufheben, wegwerfen fände ich auch sehr schade. Habt ihr eine Idee?
  Kennst du schon www.booklooker.de oder www.tauschticket.de ? Das sind zwei Seiten, auf denen du Bücher verkaufen bzw. tauschen kannst. Bei booklooker kannst du Bücher verkaufen und sie werden nicht ersteigert, wie bei Ebay. Schau dich dort mal um, ob deine Bücher dort schon gehandelt werden. Viele suchen solche alten Bücher und für einen geringen Preis bekommst du sie bestimmt los. Tauschticket ist eher eine Tauschbörse, in der du ein Buch gegen ein anderes tauschst. Falls du dir etwas bestimmtes gerade wünschst, wäre das auch eine Option für dich.
Oder aber du fragst in einem Antiquariat oder eine Laden für Second Hand Ware nach. Dort werden gerne solche alten Bücher genommen, besonders Antiquariate haben da großes Interesse dran. Denn die Kundschaft solcher Geschäfte sucht häufiger ältere Bücher, die auch oft selten sind, sofern sie in einem guten Zustand sind.
Ich bin letztes Jahr mit 2 Einkaufskisten voll mit Büchern in ein Antiquariat gefahren und bin dort alles los geworden, was da drin war. Meine Erfahrung ist, das die alles nehmen. Aber du solltest das Antiquariat vielleicht nach den Büchern auswählen, die du verkaufen möchtest. Ich war damals mit Kinderbüchern aus meiner Kindheit und Jugend sowie älteren Schulbüchern in einem entsprechenden Antiquariat. Herausfinden kannst du das im Internet oder man ruft vorher kurz mal an, ob sie im Moment überhaupt Bedarf haben, denn es kann auch passieren, das sie im Moment einfach kein Platz mehr haben. Natürlich bekommst du dafür keine Unmengen an Geld, aber sie erfüllen nochmal ihren Zweck und das war mir wichtig.
  Ältere Kinderbücher sind wirklich schwer zu verkaufen, weil sie ja nicht der neusten Rechtschreibung entsprechen und somit für die Kinder von heute unbrauchbar sind. Natürlich gibt es für Bücher aus dem 70er Jahren auch schon Liebhaber und Sammler, aber du musst bedenken, dass diese Bücher noch sehr oft vorhanden sind und somit auch oft zum Verkauf angeboten werden. Da muss man schon Glück haben, wenn man ein Buch los wird und mit einem großen Gewinn kann man eh nicht rechnen.
Wenn du Geduld und Platz hast, könntest du die Bücher durchschauen und die Exemplare, die später mal einen Sammlerwert haben könnten, aufheben. Damit meine ich solche Sachen wie Erstausgaben von bekannten Autoren, die sich in erstklassigem Zustand befinden. Den ganzen Rest würde ich dann als Paket oder je nachdem auch in mehreren Paketen anbieten. Ein Antiquariat bietet sich natürlich an, aber ich denke, dass man ein ganzes Paket auch über Kleinanzeigen los werden könnte. Im letzten Fall würde ich zu einer lokalen Kleinanzeige raten mit der Option, dass der Käufer die Bücher auch selber abholen kann.
  Ich kenne dein Problem. Neulich habe ich diese Bücher auch mit auf den Flohmarkt genommen und die schweren Kisten mit Inhalt alle wieder mit nach Hause schleppen müssen. Ich wollte wirklich nicht viel für die Bücher haben, aber es hat auch niemand danch gefragt. Das war eine absolute Pleite auf dem Flohmart. 
Ich versuche sie jetzt über ebay Kleinanzeigen zu verkaufen, so dass sie ein Interessent bei mir zu Hause abholen kann und die Versandkosten so gespart werden. Bei den ebay Auktionen sind die Transaktionskosten einfach viel zu hoch, so dass sich ein Kauf auf dieser Plattform schlichtweg nicht lohnt.
Hast du es schon bei Rebuy versucht? Eine Freundin von mir hat vor einigen Monaten eine ganze Kiste Bücher an Rebuy verkauft. Sie musste wegen der Menge nicht einmal Versandkosten zahlen, da Rebuy die Versandkosten für sie übernommen hat und sie ist ihre nicht mehr benötigten Bücher sehr schnell und unkompliziert losgeworden. Nun weiß ich nicht, wie bei Rebuy die Nachfrage nach so alten Schinken aus den 1970ern ist, aber versuchen kann man es ja. Abgesehen davon gibt es bei uns noch offene Bücherschränke, wo man seine Bücher kostenlos abgeben kann.
  Ich würde es auch mal bei rebuy oder solchen Plattformen versuchen. Dort kannst du sicherlich so gut wie alle Bücher auf einen Schlag los bekommen. Bei Tauschticket musst du ja alles einzeln einstellen und hast unter Umständen lange Wartezeiten bis jemand ein Buch anfordert.
Ich denke, dass du bei rebuy wahrscheinlich nicht so viel pro Buch bekommen wirst, aber du wärst die Bücher los und hättest immerhin noch ein bisschen was dafür bekommen. Zum wegwerfen sind die Bücher sicherlich zu schade.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-134342.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      1705mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches 
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      
 - Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      1855mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare 
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      
 - GM Aktien: jetzt wieder investieren?      1314mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage 
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?      
 - Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      1624mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen 
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      
 - Klimaanlage für Pflanzen      1492mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen 
- Klimaanlage für Pflanzen      
 
