Süße Getränke hindern beim Feilschen
Wochenendzeit - Flohmarktzeit. Je nachdem in welcher Position man an einem solchen Flohmarkt teilnimmt sollte man zuvor süße Getränke meiden oder anbieten. So fanden Forscher der Friedrichshafener Zeppelin-Universität heraus, dass nach einem süßen Drink Preise fairer erscheinen. Dazu gaben sie ihren Probanden mit Zucker gesüßtes Wasser, unbehandeltes Wasser oder überhaupt nichts zu trinken. Diejenigen Probanden, denen das gesüßte Wasser verabreicht wurde, beurteilten dann die Preise verschiedener Alltagsprodukte fairer als die anderen Probanden.
Die Forscher haben dafür auch schon eine Erklärung: so sorgt Zucker für einen Insulinausstoß, dieser wiederum sorgt in der Folge für einen vermehrten Ausstoß von Serotonin, das auch als Glückshormon bekannt ist.
Das klingt wirklich interessant und das habe ich vorher noch nie gehört. Das erklärt vielleicht, warum man zum Beispiel in den Ländern wie beispielsweise der Türkei auf den Märkten oft an den Ständen diesen süßen Apfeltee angeboten bekommt. Ich bezweifle zwar, dass die Leute den Tee aus den von dir genannten Grund anbieten, aber ich denke, dass man gemerkt hat, dass sich diese Geste doch irgendwie bewährt haben muss. Sei es weil man es als Käufer als freundliche Geste ansieht oder eben weil man wegen des süßen Geschmacks eben nicht mehr so sehr den Preis runter handeln will. So oder so, scheint es wohl zu klappen und glückliche Käufer geben also mehr Geld aus.
Von einer solchen Studie habe ich noch nichts gehört, aber ich finde es schon durchaus interessant, weil ich mir auch vorstellen kann, dass da etwas dran ist. Sicher ist es von Person zu Person unterschiedlich, wie man auf das süße Getränk reagiert, aber die Erklärung finde ich schon einleuchtend, dass man nach dem süßen Getränk zufriedener ist und auch die Preise fairer aussehen. Falls ich mal wieder einen Flohmarkt besuche, werde ich sicherheitshalber vorher nur Mineralwasser trinken.
Ich höre das gerade zum ersten Mal, finde es aber sehr interessant. Vielleicht könnte man das sogar noch ausweiten und einen dauerhaften Zusammenhang zwischen Konsumenten von süßen Getränken und deren Kaufverhalten herstellen. Das würde mich auch total interessieren. Bei mir in der Familie ist es nämlich beispielsweise so, dass die Personen, die eher süßere Sachen trinken, auch mehr und vor allem teurer einkaufen als andere Personen.
Ich merke es aber auch an mir etwas, wenn ich mal gerade eine Phase habe, wo ich sowieso süßere Sachen esse und trinke, dann gebe ich auch gerne mal mehr Geld für weitere Süßigkeiten aus. Gott sei Dank kommt das nicht zu oft vor.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-126093.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 968mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?