Die Tribute von Panem
Die Tribute von Panem von Suzanne Collins ist eine Trilogie aus der Kategorie young adult, also eigentlich ein Jugendbuch, was sich allerdings auch bei erwachsenen Lesern ziemlich großer Beliebtheit erfreut. Auf Deutsch ist gerade der 2. Band erschienen, der jedoch, wie auch der erste, vom Alter der handelnden Figuren einmal abgesehen, eher an ein richtiges Fantasybuch erinnert.
Denn es geht doch schon ziemlich zur Sache was die Kämpfe und die Gewalt angeht. Amazon empfiehlt es ab 14, was ich zwar okay finde, da viele Jugendliche auch die ganz normalen Fantasybücher lesen und sich auch Stephen King bei jugendlichen Lesern oft großer Beliebtheit erfreut.
Dennoch erscheinen mir The Hunger Games, wie der Originaltitel der Reihe ist, eher für ältere Leser. Habt Ihr die Bücher oder eines davon gelesen? Wie war eher Eindruck davon? Es erinnert ja sehr ans alte Rom - Brot und Spiele - und entsprechend grausam sind dann auch so manche Passagen.
Ich habe die Reihe - zumindest die ersten beiden Bände - Ende letzten Jahres gelesen und mir haben sie zu einem schon gefallen, zum anderen muss ich aber auch sagen, dass ich sie teilweise recht "brutal" und gewalttätig empfunden habe. Alleine die Vorstellung, dass man für dieses tödliche Spiel ausgewählt wird und man so tun muss, als ob man sich darüber freut, hat mich sehr unangenehm bewegt.
Gleichzeitig aber habe ich die Bücher in rekordverdächtiger Zeit gelesen, weil ich sehr mit Kat mitgelitten habe und mitleide. Der dritte und dann wohl letzte Band erscheint nun am 20.1. und auch diesen werde ich lesen, da ich wissen möchte, wie es weitergeht.
Ich hatte zwar die Möglichkeit, den dritten Band auf Englisch zu lesen, aber da bekomme ich nicht alles bewusst mit und das möchte ich nun schon noch bewusst miterleben und mitleiden.
Empfehlen würde ich es auch eher Jugendliche ab 14/ 15 Jahren und da würde ich noch auf die Persönlichkeit des Jugendlichen achten. Manche verarbeiten bekanntermaßen so etwas besser als andere.
Die Bücher werden auch verfilmt und ich bin sehr froh zu wissen, dass die Autorin Suzanne Collins auch die Drehbücher dazu schreiben wird. Mal schauen, ob es auch so umgesetzt wird. Angesicht der eigenen Bilder, die ich mir bereits vorgestellt habe, ist es sicher noch heftiger als im Buch.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen die Bücher zu lesen, ich hatte mir den ersten Teil schon vor einiger Zeit angesehen, aber konnte mich nicht wirklich dafür begeistern. In der zwischenzeit habe ich allerdings nur gutes über die Bücher gehört und von einigen Leuten, bei denen ich weiß, dass sie einen guten Geschmack haben wenn es um Bücher geht, dass die Bücher einfach nur genial sein sollen und ich sie mir doch unbedingt mal besorgen müsse.
Also hab ich sie mir noch mal angesehen und Rezensionen gelesen und irgendwie haben sie es mir nun doch angetan, nun ja zumindest haben sie mein Interesse geweckt, wieso auf einmal, kann ich nicht genau sagen, Wohl möglich der ganze Hype der zur Zeit um diese Reihe herrscht!? Ich bin so leicht zu beeinflussen. Nun ja ich hab mir jetzt auf jeden Fall die ersten beiden Bände bestellt und kann es kaum abwarten bis ich endlich anfangen kann sie zu lesen.
Ich habe die Bücher zu Weihnachten geschenkt bekommen. Ich habe das Boxset auch hauptsächlich deshalb auf den Wunschzettel gesetzt, weil mich zig Leute gefragt haben, ob ich die Bücher schon gelesen hätte. Dieses Boxset ist übrigens gar nicht teuer. Wer nicht unbedingt die Übersetzungen haben muss, sollte sich wirklich danach umschauen.
Ich kann die Bücher auf jeden Fall weiter empfehlen, aber ich finde Dystopien - also Science Fiction über eine Gesellschaft, in der völlig verdrehte Werte und Normen herrschen - generell interessant und wesentlich spannender als die ganzen Bücher, die in postapokalyptischer Anarchie angesiedelt sind.
Wenn man mal darüber nachdenkt, ist das Thema, das dem Buch zu Grunde liegt, auch ein sehr aktuelles, in Zeiten von Dschungelcamp und Co. Ich habe mich beim Lesen schon des öfteren gefragt, ob sich unsere Gesellschaft unter ähnlichen Umständen nicht genau in die gleiche Richtung entwickeln würde. Denn es gilt bei den Fans von solchen Sendungen ja als unterhaltsam Menschen leiden zu sehen und Menschen, die sich ernsthaft verletzten oder die sterben, sind eigentlich nur die konsequente Weiterentwicklung dieser "Unterhaltungsform".
Als typische Jugendliteratur würde ich die Bücher auch nicht ansehen. Ich denke, dass ist einer dieser Fälle, in denen das Buch den "young adult" Stempel aufgedrückt bekommen hat, weil die Protagonisten in diese Altersgruppe fallen.
Ich fand die "Tribute von Panem" nicht wirklich zu grausam und brutal. Allerdings dachte ich im ersten Moment des Lesens, dass es manchmal schon ziemlich heftig für ein Jugendbuch zugeht. Aber unsere Jugend verändert sich ständig und mit ihnen auch die Thematik in Jugendbüchern. Von diesem Standpunkt aus, sah ich der Thematik ganz gelassen entgegen. Die Jugend wird in den Büchern mit Gewalt und Unterdrückung konfrontiert und es bietet sich an, darüber nach zu denken. Hinter dem Buch steckt durchaus eine Botschaft, die die Gesellschaft und die Regierung betrifft. Ich finde, es ist ein gutes Buch für junge Erwachsene.
Leider war ich nie Fan der Reihe. Aber das lag weniger am Thema, sondern viel mehr an der Umsetzung des Buches. Ich fand das Buch einfach nur langweilig und uninteressant. Aber da scheiden sich die Geister und die Geschmäcker
Diese Woche habe ich nun die Reihe der "Tribute von Panem" beendet und bin leider im dritten Band nicht so richtig ins Buch und in die Geschehnisse hineingekommen. Die anderen beiden Bände haben mir etwas besser gefallen und ich konnte mich richtig in Katniss hineinfühlen, so natürlich auch mitfiebern.
Mit dem Ende oder Ausgang der Geschichte habe ich beinah schon gerechnet, aber es sind mir noch einige offene Fragen geblieben. Nun ja, ich rechne aber nicht damit, dass es eventuell doch noch einen vierten Band gibt und dass dieser ausgerechnet dann meine Fragen beantwortet. Mich interessiert in erster Linie nämlich, ob Katniss und ihre Mutter Kontakt haben, sich regelmässig sehen, wie die Beziehung zu Gale ist und solche Dinge.
Nett fände ich es auch noch, wenn es eine Karte von Panem geben würde, in der gezeigt wird, wie die einzelnen Distrikte eingeteilt sind. So kann man sich bzw. ich mir ein besseres Bild machen und sich mehr darunter vorstellen. Denn die eigentliche Geschichte ist schon auf heutiger Hinsicht sozialkritisch und zeigt erschreckende Parallelen zu dieser Welt auf.
Ich denke, dass manche Leser "Panem" nicht als "grausam" oder "brutal" empfunden habe, liegt wohl auch mit daran, dass es bei einem Buch leichter ist, die Bilder auszublenden. Vielleicht haben manche Leser auch gar keine Bilder im Kopf und lassen sich nur von der Geschichte leiten. Bei der Verfilmung wird es eventuell anders sein, sofern der Leser sich diese ansehen wird.
Ich habe gerade Band 2 abgeschlossen, habe aber ein bisschen Sorge um den 3. Band, der ja bei den Amazon-Rezensionen nicht so gut bewertet wurde. Ich bitte aber, hier nicht großartig zu spoilern.
Den 1. Band habe ich gelesen, weil ich den Film total spitze fand, aber alle sagten, dass die Bücher viel besser wären. Ich fand das Buch tatsächlich sehr gut, aber die Verfilmung war meiner Meinung nach genauso gut. Trotzdem wollte ich nach dem spannenden Ende wissen, wie es weitergeht, und habe mir Teil 2 aus der Bücherei geschnappt.
Und ich weiß nicht, wieso, aber "Gefährliche Liebe" hat mir sogar besser gefallen, als der 1. Band. Das mag aber auch daran liegen, dass ich ja durch den Film bereits wusste, was dort geschehen wurde, und ich es deswegen nicht mehr so spannend finden konnte. Irgendwie schien mir Katniss aber merkwürdig, sie war hatte auf einmal kein Problem mehr damit, zu töten. Natürlich will sie Peeta retten, aber ihre Einstellung kam mir teilweise fremd vor.
Die Arena ist unglaublich, sie ist einzigartig, und was die Spielemacher sich da ausgedacht haben, ist wirklich schwere Kost. Das Ende war nicht so unerwartet, aber die Verschwörungen und Rettungspläne waren sehr interessant, da ich beispielsweise von Johanna etwas anderes erwartet hätte.
Wie gesagt, ich bin neugierig auf den 3. Band, aber auch etwas skeptisch. Ich mag diese Buchreihe sehr gerne und freue mich auf die weiteren Verfilmungen.
Ich habe alle drei Bücher als Hörbuch gehört.
Das erste fand ich wirklich total gut. Die Geschichte ist klasse! Irgendwie auf der einen Seite total krank, auf der anderen, bezweifel ich, dass sowas nie in unserer Gesellschaft möglich wäre. Katniss ist eine super starke Protagonistin, auch wenn manche ihrer Gedankengänge für mich unergründlich sind. Ich mag sie, denn sie ist und bleibt eine starke Persönlichkeit, die sich endlich auch einmal selbst verteidigen kann und dass sogar besser, als sonst irgendjemand. Die Idee mit dem 'Beliebt-werden' im Capitol fand ich äußerst schlüssig und auf jeden Fall ganz nett gemacht. Die Zeit in der Arena war natürlich super spannend und ein purer Genuss.
Im weiteren Verlauf der Reihe, finde ich, dass der Film mir mehr Verständnis gab. Während ich die Bücher hörte, habe ich mich ab und zu doch gefragt, was das ganze Theater soll. Dank den Film habe ich jetzt besseren Einblick, wie Katniss unbeabsichtigt diese Revolution ins Rollen gebracht hatte.
Den zweiten Band fand ich am Anfang äußerst schwer mir anzutun. Es war alles enorm in Länge gezogen und zum Teil auch richtig langweilig. Erst als es wieder in die Arena geht (die ich noch ein bisschen besser als die Erste finde), begann die Spannung und der somit auch die Begeisterung für das Buch.
Der dritte Band gefällt dafür jetzt im Endeffekt gar nicht. Gut, dass ganze läuft irgendwie darauf hinaus und manche Wendungen gefallen mir eigentlich ganz gut, aber um ehrlich zu sein, finde ich die Geschichte ab dem dritten nur noch bescheuert. Aber jeder muss sich davon selbst ein Bild machen.
Auf die Filme bin ich dennoch sehr gespannt, nachdem der erste Band so unglaublich gut dargestellt wurde.
Ich habe letztes Jahr die gesamte Trilogie quasi verschlungen. Ein Buch am Tag, also war ich in drei Tagen durch. Beim Lesen habe ich allerdings auch des Öfteren gedacht, dass es sehr brutal zugeht. Auch wenn es Fantasy ist, ich finde es für Kinder oder Jugendliche schon sehr gewagt. Allerdings finde ich auch, dass das unter Anderem auch im Ermessen der Eltern liegen sollte, ob ihre Kinder diese Bücher lesen dürfen oder nicht, denn die wissen, wie ihre Kinder zu solchen Themen stehen.
Nun hat mein Mann vor kurzem angefangen, die Trilogie zu lesen und auch er meinte, unabhängig von mir, dass es im ersten Band doch sehr grausam und blutig zugeht. Ich hatte ihm vorher nichts von meiner Meinung gesagt, da er es nicht so gerne hat, wenn ich etwas erzähle und dann womöglich unabsichtlich Spoiler erzähle. Aber ich bin doch erstaunt, dass er als Mann es auch so sieht, wie ich.
Den Film haben wir beide nicht gesehen, auch wenn wir es uns vorgenommen hatten. Es hat uns zeitlich nicht gereicht, aber bald kommt der Film ja auch auf DVD raus. Dann gönnen wir uns das Vergnügen eben daheim auf dem Sofa.
Ich habe die Bücher noch nicht gelesen, möchte es aber unbedingt noch machen. Die Reihe reizt mich schon seit wirklich sehr langer Zeit. Normalerweise muss ich sagen, dass ich um Jugendbücher einen weiten Bogen mache, da ich mich doch schon zu alt für solche Arten von Büchern finde. Da ich aber gehört habe, da auch viele Erwachsene recht begeistert davon scheinen, möchte ich sie auch unbedingt lesen.
Ob die Bücher gewaltsam sind oder nicht, kan ich schlecht beurteilen. Trotzdem denke ich, dass die Bücher nicht für Kinder, sondern für Jugendliche und junge Erwachsene gedacht sind. Demnach zufolge sind sie wohl für die entsprechende Altersklasse nicht zu gewaltsam.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-125557.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3661mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1852mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen