Schlechtes Wetter = schlechte Laune?

vom 28.05.2010, 13:44 Uhr

Also ich hasse ja einen grauen Himmel und liebe den wolkenlosen blauen strahlenden Himmel. Aber ich komme auch mit grauem Wetter zurecht. Bleibt einem ja nichts übrig bei dem wechselhaften deutschen Wetter. Wenn es allerdings 3 Tage oder noch länger am regnen ist, dann werde ich schon mürrisch. Aber das liegt auch daran, dass ich Kinder habe.

Die werden dann schnell ungemütlich und das überträgt sich dann auf mich. Also wenn ich keine Kinder hätte, dann würde ich es mir bei schlechtem Wetter gemütlich machen und geniessen. So bin ich aber auf schönes Wetter angewiesen und wenn die Kinder strahlen, dann strahlt auch die Mama. Auch finde ich, dass bei Sonnenschein am Morgen und wenn die Vögel zwitschern wirklich viele Leute besser drauf sind.

Benutzeravatar

» MoneFö » Beiträge: 2938 » Talkpoints: -3,73 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Natürlich ist keiner gezwungen, bei schlechtem Wetter automatisch auch schlechte Laune zu haben. Es ist aber allgemein verbreitet, dass man bei gutem Wetter auch bessere Laune hat. Bei mir selbst ist mir das auch schon des öfteren aufgefallen. Wenn draußen die Sonne scheint, ist meine Laune wesentlich besser, als wenn draußen regnet.

Das fängt ja schon morgens beim Aufstehen an. Wenn man aufwacht und am Fenster sieht, dass draußen die Sonne scheint, ist man doch gleich viel motivierter und startet schon mit einer viel besseren Laune in den Tag. Wenn es draußen grau ist und regnet, habe ich meistens schon gar keine Lust überhaupt aufzustehen, weil ich weiß, dass ich früher oder später auf jeden Fall nach draußen in den Regen muss.

Und diese Laune zieht sich ja dann durch den ganzen Tag. Ich merke aber auch, dass meine Laune sich bessert, wenn es morgens noch geregnet hat, es im Laufe des Tages dann aber immer schöner wird und sich die Sonne zeigt. Dann freue ich mich auch viel mehr, nach Hause zu kommen, weil man bei gutem Wetter ja noch im Garten sitzen kann oder sonst noch was machen kann, was man bei Regen ja nicht machen kann.

» Sebbe2307 » Beiträge: 197 » Talkpoints: 14,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Schlechtes Wetter, schlechte Laune, stimmt bei mir nicht so ganz. Jedoch wenn wirklich schlechtes Wetter ist, dann bin ich nicht wirklich unternehmungslustig und auch so fehlt mir der Antrieb. Es fängt ja schon beim Aufstehen bei mir an. Sonne scheint und ich spring aus dem Bett. Regnet es und ist es kalt, dann lege ich mich nochmals hin und drehe mich lieber um.

Tagsüber denke ich aber, da kommt es auch viel mit von den Mitmenschen, dass man nicht so gute Laune hat. Wenn schönes Wetter ist, sind viele Menschen draußen, gehen shoppen oder genießen ganz einfach den Tag. Man trifft Menschen, unterhält sich oder macht sonst was. Doch wer will sich schon unterhalten, wenn man bis oben hin eingekleidet ist und vermummt wegen der Kälte. Oder wer stellt sich in den Regen und hält dann ein Schwätzchen oder setzt sich ins Kaffee und trifft sich mit Freunden, die wenigsten wohl. Und dies färbt dann wieder auf uns ab und wir geben es dann auch wieder an die wenigen Menschen die wir treffen weiter.

Benutzeravatar

» kleineliebe » Beiträge: 1817 » Talkpoints: 2,92 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich bin immer schlecht gelaunt, wenn ich mich auf etwas freue und es dann anfängt zu regnen. Dazu zählen zum Beispiel Fahrradfahren oder auch Baden gehen. Ich habe jedoch immer das Pech, dass es immer anfängt zu regnen, wenn ich schon unterwegs bin. Dann bin ich immer sehr schlecht gelaunt und fluche so lange, bis das Wetter wieder besser wird.

» danii_2702 » Beiträge: 101 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wenn ich ganz ehrlich bin, ist meine Grundstimmung bei schlechtem Wetter schon etwas schlechter, als wenn die Sonne scheint. Ich bin dann auch etwas träge und komme auch nicht so gut aus dem Bett, wenn ich aus dem Fenster schaue und mir kommt ein grauer trostloser Anblick entgegen. Das ist natürlich besonders jetzt im Winter ein großes Problem. Da ich zur Zeit noch frei habe, komme ich auch erst gegen zehn oder elf Uhr aus dem Bett.

» trixietripp » Beiträge: 384 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Mir ist das Wetter an sich eigentlich ziemlich egal. Es schlägt also nicht umbedingt auf meine Laune, ob nun positiv oder negativ. Ich habe bei schlechtem Wetter genau so oft gute Laune wie ich bei gutem Wetter schlechte Laune habe. Das hängt bei mir nicht mit dem Wetter sondern einfach mit meiner Stimmung zusammen und was vielleicht den Tag oder die Tage vorher passiert ist. Natürlich finde ich es echt blöde wenn im Sommer schlechtes Wetter ist und man nichts unternehmen kann. Das schlägt dann natürlich echt auf das Gemüt. Aber generell kann ich sagen, dass ich mir meine Laune selbst pflege. Bei schlechtem Wetter versuche ich dann halt andere Sachen zu machen. Beispielsweise ein Spiel spielen, lesen oder ähnliches. Da ist garkein Spielraum für schlechte Laune. Die kann sich dann gar nicht in mir verbreiten und das ist auch gut so.

» Unfug » Beiträge: 305 » Talkpoints: 4,14 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei mir ist es eher gesagt das Gegenteil. Wenn es draußen schlechtes Wetter hat, dann kommt es für mich immer darauf an was das denn für ein schlechtes Wetter ist. Regen sehe ich nicht als schlechtes Wetter, das ist für mich kurioserweise sogar das schönste Wetter überhaupt. Stürme, naja da kann ich nicht so richtig mitreden. Bei einem Sturm war ich noch nie draußen und drinnen hab ich auch noch nie drauf geachtet was draußen so vor sich geht. Zu Schnee habe ich eine geteilte Meinung. Und Gewitter mag ich auch.

Was den Regen angeht, der ist ja sicher sowieso das beliebteste schlechte Wetter überhaupt. Wie ich schon gesagt habe ist Regen generell mein Lieblingswetter. Ich finde es wahnsinnig toll, wenn ich gerade im Garten bin und es so stark anfägt zu regnen dass ich nicht anders kann als mich in der Gartenlaube zu verbarrikadieren, und immer mal wieder kurz unter dem Dach auf der Gartenterasse hervorschnuppere, um die herrlich klare und frisch gereinigte Luft zu genießen. Auch schön finde ich den Regen, wenn ich gerade lese, schlafe oder allgemein versuche mich zu entspannen. Dann ist Regen genau das Richtige für mich.

Außerdem bin ich auch noch ein Fan von Gewittern. Besonders von Gewittern mit Regen, das versteht sich ja nun schon von selbst. Ich mag es, wenn es blitzt und donnert und dazu noch aus vollen Eimern schüttet. Zumindest mag ich es wenn ich zu Hause bin, draußen wird das dann schon etwas problematisch. Aber das ist ja auch ein anderes Thema.

Was ich nun über Schnee schreiben soll, weiß ich auch nicht. Eigentlich mag ich den Schnee. Ich mag Schneeflocken und den Anblick von Schneemännern und den schönen perlweißen Schnee allgemein. Aber was ich hasse, ist es wenn es zusätzlich zu dem Schnee auch noch frostig wird, wenn mit Schneebällen geworfen wird und wenn alles beim Schmelzen ist (Das sieht wiederum hässlich aus!) .

Also, dass ich bei schlechtem Wetter auch gleich schlechte Laune bekomme ist eher unüblich. Bei Regen und Gewittern verbessert sich meine Laune sogar und nur beim Schnee gerate ich mal hin und wieder ins Grummeln, und ich kenne auch keine Leute die sich sosehr über das Wetter aufregen können dass sie selbst davon schlechte Laune bekommen. Wobei sowas ja auch gar nicht mal so oft wie man denkt vom Wetter abhängig ist. Und ich habe in diesem Beitrag hier ja auch sehr viel vom umgangssprachlichen "schlechtem Wetter" gesprochen, dabei dürfte jetzt klar sein dass schlechtes Wetter für mich schon ganz schön anders aussehen muss. Eigentlich mag ich die Einteilung in "gutes" und in "schlechtes" Wetter nicht einmal!

Benutzeravatar

» porcelain » Beiträge: 1071 » Talkpoints: 5,47 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Meine Laune ist manchmal schon vom Wetter geprägt. Wenn es sehr lange schlechtes Wetter gibt, kann es schon vorkommen, dass meine Laune allgemein schlechter ist. Das merke ich vor allem dann, wenn nach einer längeren Schlechtwetterfront endlich wieder schöneres Wetter kommt. Wenn da die ersten Sonnenstrahlen durchkommen, gibt mir das oft richtig viel Energie.

Es ist aber nicht so, dass ich automatisch bei jedem schlechten Wettertag gleich schlecht aufgelegt bin. Wenn es im Sommer zum Beispiel eine Zeit lang richtig schwül und stickig ist und dann eine Schlechtwetterfront aufzieht, bin ich alles andere als schlecht gelaunt. Da gibt mir wieder das schlechte Wetter die Energie, einfach weil es die Luft erfrischt und man wieder gut durchatmen kann.

Auch die ersten nebeligen Herbsttage kann ich durchaus noch sehr nett finden. Wenn der Nebel dann aber mehr oder weniger schon mehrere Wochen anhält und die Sonne dazwischen kaum bis gar nicht durchkommt, dann macht sich das bei meiner Laune durchaus bemerkbar. Ich gehe dann zwar trotzdem oft an die frische Luft, aber trotzdem finde ich das dann eher ein wenig trostlos. Es blüht nichts, alles ist kahl, kein Schnee, keine Sonne, keine grünen Wiesen. Alles ist nur grau in grau, verregnet und nasskalt. So ein Wetter hebt sicher nicht meine Laune, zumindest wenn es eben länger andauert.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Das unterscheidet sich bei mir: Wenn es draußen schlechtes Wetter hat und ich dann auch noch dadurch laufen muss, dann verursacht das schon schlechte Laune und auch manchmal Aggressionen bei mir, sitze ich hingegen an meinem Schreibtisch und sehe, wie es draußen regnet, habe ich eher gute Laune, denn dann denke ich: "Wie gut, dass ich jetzt nicht raus muss". Außerdem habe ich festgestellt, dass ich besser einschlafen kann, wenn es draußen regnet und der Regen gegen die Fensterscheibe prasselt, warum kann ich nicht sagen :)

Benutzeravatar

» delpiero224 » Beiträge: 1378 » Talkpoints: 4,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Also bei Regen ist es ja so, dass man dann denkt oh man jetzt werde ich nass und somit sich der pessimistische Mensch einschleicht. Im Allgemeinen bringt schlechtes Wetter schlechte Laune mit, denn wir verbinden mit dem schlechten Wetter all die negativen Dinge: die Wäsche trocknet nicht, nass werden, kein Grillen etc.
Aber besser finde ich den umgekehrten Weg. Wenn die Sone scheint und es warm ist, dann ist man ,ich zumindest , sehr glücklich. Zum einem verbindet man in diesem Fall alle guten Dinge, die vom Wetter abhängig sind. Die Wäsche trocknet, man hat Lust auf Fußball auf dem Rasen und so weiter.

» manuB » Beiträge: 90 » Talkpoints: 8,21 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^