Gewissenskonflikt beim Kauf neuer Dinge - wem gehts noch so?
Heute Nachmittag, als ich so durch meine neuen Werbungen blätterte, musste ich mal wieder feststellen, dass ich sehr oft überlege ob ich bestimmte Dinge neu kaufe, vor allem wenn diese Dinge schon im Haushalt vorhanden sind, jedoch trotzdem mal erneuert werden könnten.
Bei mir drehte sich heute alles um einen kleinen, neuen Grill für den Sommer. Der Grill in der Werbung kostet nur 20€, ist damit also wirklich günstig für einen Edelstahlgrill und ist im circa 1km entfernten Discounter zu erhalten. Doch der innerliche Widerspruch besteht darin, dass ich einen Grill im Garten stehen habe, der ist zwar nicht mehr der schönste aber erfüllt seinen Zweck auch recht gut.
Also Dinge die man gern haben möchte aber eigentlich nicht unbedingt braucht machen mir meist Kopfzerbrechen. Geht es auch noch anderen Leuten so oder bin ich da allein so komisch?
Ich denke da bist du nicht der/die Einzige und dass wir uns diese Gedanken machen, hat ja auch einen Sinn. Seh es als Funktion, die dich davor schützen soll zu viel Geld für unnötige Dinge auszugeben, denn wie du selbst schon festgestellt hast, benötigst du den Grill ja nicht unbedingt, weil es dein alter (wenn auch optisch nicht mehr ganz so ansprechender) Grill ja genauso tut.
Mir geht es da nicht anders, auch ich überlege meistens gründlich, ob ich etwas wirklich brauche oder ob es nur der Wunsch ist etwas Neues zu besitzen. Manchmal entscheidet dann der Verstand, manchmal muss man sich aber einfach mal wieder etwas gönnen und ich kaufe mir dann auch Sachen, die ich vielleicht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht unbedingt gebraucht hätte.
Wichtig ist nur, dass sich das die Waagschale hält und du nicht zu viel Geld für unnötige Dinge ausgibst. Dann sind kleine Sünden wie gesagt erlaubt.
Das geht sicher vielen Menschen so. Ich finde beim Shoppen auch oft schöne Sachen, die ich gerne kaufen würde, obwohl ich schon genug Kleider oder Schuhe zu Hause stehen hab. Wenn ich es mir leisten kann, kaufe ich mir die Sachen dann aber auch. Es ist schließlich nicht so, dass ich dann unter schweren Schuldgefühlen leiden würde, nur weil ich mir etwas gekauft hab, was ich schon zu Hause habe und was nicht unbedingt von Nöten ist, sondern es macht mich dann auch einfach glücklich. Wenn ich es mir nicht leisten könnte, wäre das natürlich schon ein ganz anderes Gefühl.
Wenn man finanziell weniger gut dasteht, sollte man sich wirklich überlegen, ob es sinnvoll ist, das Teil zu kaufen oder eben nicht. Besonders hier, kann man es sich einfach nicht erlauben, Dinge zu kaufen, die nicht von Nöten sind. Und was hätte man auch davon? Am Ende würde man doch nur unter Gewissensbissen leiden und sich Vorwürfe machen, weil das Geld dann vielleicht wieder an anderer Stelle fehlen würde. Man tut sich also damit nichts gutes.
Das ist das Dilemma mit den Sonderangeboten. Gerade dein Grill-Beispiel ist da wirklich sehr aussagekräftig . Ich kenne das auch. Da sehe ich irgendwo im Laden oder in einem Prospekt einen Artikel, den ich eigentlich nicht benötige, der aber außergewöhnlich günstig ist. Da habe ich dann manchmal auch einen Gewissenskonflikt und hadere mit mir, ob ich das nun kaufen soll oder nicht.
Ich habe dann manchmal so Gedanke im Kopf die in die Richtung gehen "So billig bekomme ich das so schnell nie wieder" oder " Vielleicht kann ich das ja später gebrauchen, solange kann man es ja aufheben". Aber im Prinzip ist das Blödsinn, eigentlich braucht man es nicht wirklich, schon gar nicht wenn man schon darüber nachdenkt ob man es braucht. Aber du stehst damit nicht alleine da, das scheint weit verbreitet zu sein. Wahrscheinlich wirst du in n Situationen nachgeben und in anderen wiederum standhaft bleiben und es nicht kaufen Bei mir wechselt sich das jedenfalls immer ab. Auch je nachdem wie meine finanzielle Lage gerade aussieht.
Nein, mir geht es eigentlich nicht so. Mag aber sicherlich auch daran liegen, dass ich keinen eigenen Haushalt habe.
Ich sehe schon ein, dass es Dinge gibt, die man ab und an mal erneuern muss. Dann müssen sie aber meistens schon so weit kaputt sein, dass sich das auch lohnt. Unseren Toaster haben wir jetzt 15 Jahre gehabt und er hat einwandfrei funktioniert - da haben wir einfach nicht eingesehen einen neuen zu kaufen.
Die Mikrowelle hingegen war eine Katastrophe und daher haben wir sie notgedrungen erneuert.
Ich denke man sollte sich schon gut überlegen, ob man die Sache wirklich braucht. Solange ich Student bin und mir nicht einfach mal alles so nebenbei leisten kann, werde ich von dieser Art zu Denken sicher auch nicht abkommen.
Da muss man sich einfach genau überlegen, was im Budget drin ist und was nicht.
Auch wenn ich einen eigenen Haushalt führe: nein, auch ich kenne das Gefühl nicht. Allerdings kannte ich das Gefühl mal und das meldete sich immer dann, wenn ich entweder das Geld für die Neuanschaffung gar nicht hatte oder aber ich mich zwischen zwei Neuanschaffungen entscheiden musste, weil es für beides nicht reichen würde.
Ich habe mir im letzten Jahr einen neuen Grill gekauft (der allerdings etwas teurer als 20 Euro) obwohl ich den alten sicher noch hätte benutzen können. Allerdings war der eben ziemlich alt und umständlicher im Gebrauch als die neuen Geräte, außerdem war er eben recht rostig und relativ klein, was mir nicht mehr gefiel.
Nächste Woche werde ich mir auch einen neuen Staubsauger kaufe, auch wenn der alte es vielleicht noch eine Weile täte. Nach 17 Jahren ist das Gerät nicht mehr so leistungsfähig und hat schon einige Macken. Ein schlechtes Gewissen habe ich deswegen aber nicht, denn das Gerät hat ja lange genug durchgehalten und ein neueres ist sicher sparsam.
Ich kenne das mit dem Gewissenskonflikt und gehe damit so um, dass ich mir das Teil anschauen gehe und dann entscheide. Und mit dem Grill bein Netto haben mein Mann und ich auch überlegt. Er ist ab Montag in der Werbung und wir waren heute bei Netto und haben uns den Grill angeschaut (hier hatten sie ihn schon ausgepackt) und wir waren froh, dass nicht einer von uns nicht spontan gesagt hat "Geh ihn holen" ohne anzuschauen. Denn als wir uns den Grill angeschaut haben, da wußten wir, warum er nur 20 Euro kostet. Er ist klein und schäbig verarbeitet. Er hat scharfe Kanten und wackelt. Er ist keine 20 Euro wert.
Und wenn man das bei solchen "Superangeboten" macht und sich die Dinge anschauen geht, dann kommt man oft schon von alleine drauf, dass es besser ist noch zu warten oder dass es reicht, was man zu Hause stehen hat. Mittlerweile kaufen wir kaum noch Sachen, die wir nicht wirklich brauchen können und wie geschrieben, wenn das Angebot wirklich sehr verlockend ist, dann schauen wir uns das Angebot an. Meist kommen wir dann schon vom Gedanken ab, dass wir es kaufen.
Naja, einen Gewissenskonflikt würde ich es nicht gerade nennen aber ich mache mir schon meine Gedanken darüber ob ein Neukauf wirklich immer unbedingt notwendig ist. Meine Frau nennt das dann moralischen Verschleiß und damit erübrigt sich eigentlich jede weitere Diskussion von mir.
Ich bin auch der Typ der seine Gerätschaften lieber so lange nutzt bis es garnicht mehr geht oder der auch einmal etwas versucht zu reparieren. Gerade die Gebrauchsgegenstände die lange im Betrieb sind und einmal sehr teuer waren oder wie der angesprochene Grill der ständig den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist sollten nach meiner Aufassung eigentlich eigentlich erst getauscht werden wenn sie kaputt sind. Ein neuer Grill sieht auch innerhalb kürzester Zeit wieder aus wie ein uralter, warum dann einen Neuen kaufen? Außerdem weiß man was man an den alten Dingen hat, die Neuerwerbung kann oft nicht die Qualität der alten Sachen halten. Aber jeder setzt da andere Prioritäten, ich denke da nur an den Ersatz der alten Röhrenfernseher durch die neuen Flachbildschirme oder an einen neuen Computer obwohl der alte PC noch tadellos funktioniert. Die Fußball- WM an einem neuen Fernseher in Übergröße und HD zu sehen ist sicherlich sehr verlockend, kostet aber aber auch wieder einen schönen Schein den meine Frau lieber anders ausgeben würde als ich.
Im Prinzip ist es aber oft so dass alle Angebote sich nach einer gewissen Zeit auch wiederholen. Um beim Grill zu bleiben, es gibt ständig gute Angebote und vielleicht auch mit noch besserer Funktionalität. Dann ärgerst du dich über deinen vorschnellen Kauf und bekommst vielleicht wieder einen Gewissenskonflikt weil der alte Grill ja noch nicht so alt ist .
Ich würde es auch nicht unbedingt als Gewissenskonflikt bezeichnen, obwohl ich mir darüber natürlich auch meine Gedanken mache. Geld ist nun mal leider auch bei mir ein sehr begrenztes Gut und darum muss ich mir gründlich überlegen, wofür ich es ausgebe. Darum entscheide ich mich bei Dingen, die ich eigentlich nicht brauche, weil ich sie noch in älterer, aber funktionstüchtiger Form daheim habe, meistens dazu sie nicht zu kaufen. Nur wenn ich befürchte, dass ein Teil ohnehin bald über den Jordan geht und es ein entsprechendes Neuprodukt irgendwo günstig gibt, kaufe ich das schon bevor das alte Gerät hinüber ist. Bei manchen Sachen ist es ja absehbar, auch wenn sie noch notdürftig arbeiten.
Aber bei neueren Dingen oder Sachen, die vielleicht einfach nur nicht mehr schön aussehen verzichte ich dann meistens, nicht wegen des Gewissens, sondern weil es für mich einfach keinen Sinn ergibt, Nutzgegenstände zu kaufen, die ich nicht brauche. Bei reinen Konsumartikeln ist das vielleicht noch etwas anderes, die kauft man ja sowieso nicht um des praktischen Nutzens willen. Aber bei reinen Gebrauchsartikeln kommt es sehr selten vor, dass ich ein heiles Teil ersetze.
Da ich irgendwie immer sehr knapp bei Kasse bin, macht mir fast jeder Einkauf ein schlechtes Gewissen. Natürlich sind Einkäufe für Luxusartikel dabei schlimmer für mich als Einkäufe für Lebensmittel, die ich nun mal brauche.
Zurzeit habe ich ein Problem - ich brauche einen Computer, vor allem fürs Übersetzen. Ich benutze ein Netbook, und das ist einfach wirklich zu klein für die Arbeit mit spezieller Software, da erstens die Rechenleistung des Netbooks nicht ausreichend ist und zweitens, weil der Monitor viel zu klein ist. Letztens saß ich im Seminar an einem ganz normalen PC und habe wieder einmal gemerkt, wie sehr viel angenehmer die Arbeit an einem großen Monitor und an einem Rechner mit einiger Arbeitsleistung sein kann.
Ich habe vor, mir beizeiten ein Nettop zu holen - einen energiesparenden kleinen PC. Allerdings soll der ordentlich RAM haben (mindestens 2 GB, wenn möglich aber 4 GB), und da sind die Preise halt auch nicht mehr so niedrig. Ich bin schon ständig dabei, Preise zu vergleichen und war auch schon kurz davor, einen PC zu bestellen; da war dann aber das schlechte Gewissen doch viel zu groß, sodass ich es letztendlich gelassen habe. Aber lange kann ich den Kauf nicht mehr vor mir herschieben. Ich weiß genau, dass ich beim Kauf ein schlechtes Gewissen haben werde, aber was muss, das muss eben.
Was ich mittlerweile zum Glück gelernt habe, ist, auf Schnick-Schnack zu verzichten. Oft sehe ich zum Beispiel Deko-Artikel, die ich gerne hätte; doch ich sage mir dann, dass ich so etwas nicht wirklich brauche, da es am Ende doch nur herum steht und ich dafür auch noch Geld ausgegeben habe.
Dinge, die ich bereits habe, kaufe ich auch nicht neu nach; zumindest nicht, wenn es nicht wirklich nötig ist. Wer weiß, wie ich die Sache sehe, wenn ich denn mal mehr Geld habe. Ich hoffe ja schon, dass ich selbst dann noch sparsam bleiben werde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-119881.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
- Suche Wellaform Haarcreme 3815mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme